[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

So ungefähr...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

"Die Linie 27 möge sich bitte wieder in ihrem alten Linienverlauf einfinden, Linie 27 bitte!" :rolleyes:
S27 nach Deisenhofen
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

S-Bahn 27 @ 24 Mar 2017, 20:57 hat geschrieben: "Die Linie 27 möge sich bitte wieder in ihrem alten Linienverlauf einfinden, Linie 27 bitte!" :rolleyes:
Steinhausen - Schwanseestraße? :D
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Wir kommen zu dem Punkt, wo man die R2 beim jetzigen Takt überhaupt nirgendwo mehr gebrauchen kann, wenn man mittlerweile selbst der Strecke durch das Lehel hohes Aufkommen attestiert.
Nun ja, man könnte eine Strecke mit Takt 10 und R3 / S / T auf Takt 5 und R2 umstellen. Das ergibt insgesamt mehr Kapazität und wäre auch für die Fahrgäste ein Gewinn durch den dichten Takt.

Aber R2 in der Fraunhoferstraße? Dies halte ich für eine Fehlentscheidung, solange dieser keine Verstärkerlinie bekommt. Da sind oft die R3 auch schon voll. Ich erinnere mich noch an die Umstellung 27 -> 17. Anfangs gab es nicht genug lange Fahrzeuge, da setzte man teils noch Busse zur Verstärkung ein, bis man genug große Fahrzeuge hat. Und jetzt reichen R2 auf einmal? Spätestens mit der Realisierung der Paulaner Bebauung braucht man da mehr (z. B. Verlängerung 27 oder 28, dann kann man den 20 auch zum Sendlinger Tor führen).
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

S-Bahn 27 @ 24 Mar 2017, 20:42 hat geschrieben:Es geht hier aber doch nicht um die "Hauptabschnitte", wo ständig zig neue Fahrgäste aufn Bahnsteig kommen, dort überlagern sich ja immer 2 Linien.
Die Bahnsteige von Fürstenried West bis Brudermühlstraße sowie von Bonner Platz bis Moosach wo in einer Minute wirklich viele Fahrgäste dazu kommen sollten, kann man wohl an einer Hand zählen. ;)
Ich habe ja auch von der U2 gesprochen.... Dort macht es einen Unterschied ob ein echter 5'-Takt oder ein 4/6 bzw am Ende 2/8-Takt gefahren wird. Ich denke aber dass sich das durch die ungleiche Verteilung auf den Stammstrecken am Ende auch auf der U3 wieder ähnlich wie auf der U2 verhält.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aus Sicht der MVG ist der 2/8 Takt auf der U2 doch betriebsbewährt und damit erfolgreich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 17neu würde sich dann auch auch anbieten, nach dem 20er als nächstes auf 5teiler umgestellt zu werden. Beide Äste sind hoch und gleichmässig ausgelastet. Notwendige Anpassungen von Hst und Haltepositionen mal vorausgesetzt.
Der Altstadtsüdumgehung tut es auch gut, mehr Kapazität abzubekommen, nachdem am heutigen 16er doch recht viele durchfahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dann würde ich vorschlagen die Linie 18 (wenn sie zurück zum Sendlinger Tor genommen wird) nach Berg am Laim zu führen. Ist aber wohl nur Träumerei.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 24 Mar 2017, 22:05 hat geschrieben: Dann würde ich vorschlagen die Linie 18 (wenn sie zurück zum Sendlinger Tor genommen wird) nach Berg am Laim zu führen. Ist aber wohl nur Träumerei.
Noch eine Linie mehr über den Bahnhofsplatz? Sorry, aber keine gute Idee. Dann schon lieber den 19er zur Unterstützung nach Giesing umlegen und dafür den 20er zur St.-Veit.-Str. Für den Bahnhofsplatz reichen 2 Linien völlig aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

P-fan @ 24 Mar 2017, 19:44 hat geschrieben: So ist zu vermuten, dass man mit dem Ringtausch eine Entkoppelung dahingehend zum Ziel hat, dass anstatt vier nur noch zwei Tramlinien mit der abweichenden Symmetrieminute "leben" müssen. Sollte die Tramstrecke über Lehel doch auch "große" Fahrzeuge bekommen, ist das oben Beschriebene für die Fahrplan-Planer zumindest ein nicht unwillkommener Zusatzeffekt.
Ergänzung bzw. Bequellung

(Für diejenigen, die gestern noch kein Bauchweh bekommen haben. Vielen Dank übrigens an Martin für die Formatierungskorrektur!)

Abfahrtsplan Donnersbergerstraße der Linien 16 und 17 mit der Symmetrieminute "7":

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Im Dezember 2017 werden wohl lediglich die Zeitlagen der beiden Linien getauscht (und natürlich die Laufwege), damit am Arabellapark die künftige "Hauptlinie" 17 guten U-Bahn-Anschluss während deren 10-Min.-Takt hat.

Dagegen die Linien 18 und 19, hier an der Hermann-Lingg-Straße, deren Symmetrieminute derzeit in etwa bei "8" liegt aufgrund des momentanen 4-6-Min.-Taktes Richtung St. Emmeram:

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Diese beiden Linien könnten aufgrund der beschriebenen Entkoppelung nun ab Dezember 2017 erstmals in den "Genuss" der seit Dezember 2013 bereits weitestgehend geltenden Nullsymmetrie kommen mit Verbesserung der einen oder anderen Umsteigebeziehung. Man darf gespannt sein (natürlich nur diejenigen, die es interessiert), ob die Taktlagen dieser beiden Linien entsprechend geändert werden.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 25 Mar 2017, 00:38 hat geschrieben: Noch eine Linie mehr über den Bahnhofsplatz? Sorry, aber keine gute Idee. Dann schon lieber den 19er zur Unterstützung nach Giesing umlegen und dafür den 20er zur St.-Veit.-Str. Für den Bahnhofsplatz reichen 2 Linien völlig aus.
Hast du nicht in einem anderen Thema gejammert, dass der N19 am Bahnhofsplatz nur alle 30 Minuten nach Pasing fährt? Obwohl schon am Hauptbahnhof Süd alle 15 Minuten eine Verbindung besteht? Wieso soll dann nach Moosach eine Verbindung nur noch ab Hauptbahnhof Nord akzeptabel sein? Sind die Moosacher besser zu Fuß als die Pasinger?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Besser wäre 27 zur Schwanseestraße, 28 zum St . Martins Platz und 18 zum Sendlinger Tor, dann wäre am Sendlinger Tor auch noch Platz für eine Linie aus der Dachauer Straße
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Paket A
U4: Taktverdichtung in Schulferien

In den Schulferien wird der Takt teilweise verdoppelt: Die Züge kommen montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten im Abstand von 5 statt 10 Minuten. Damit gilt hier: Fahrplan Ferien = Fahrplan Schulzeit. Verdichtung und Vereinheitlichung machen das Angebot noch attraktiver und verbessern den Anschluss zur Tram 16/18 (künftig 16/17, siehe unten) am Arabellapark.
Vermute hierfür noch einen anderen Grund, nämlich die sehr starke Auslastung im Abschnitt Odeonsplatz - Hauptbahnhof. Heute Spätnachmittag war es im Ferienfahrplan wieder zu beobachten, wenn nach einer 5-Minuten-Lücke der Bahnsteig Odeonsplatz vor allem im hinteren Bereich SEHR voll ist und zuvor schon am Lehel sehr viele Fahrgäste in die hinteren Wagen eingestiegen sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...ng-8246745.html

Ist ja wohl ein Witz? Da bin ich mal gespannt, wie man an der Betschartstrasse wenden will....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 26 May 2017, 22:31 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...ng-8246745.html

Ist ja wohl ein Witz? Da bin ich mal gespannt, wie man an der Betschartstrasse wenden will....
Siehe Leistungsprogramm 2018.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jojo423 @ 26 May 2017, 23:54 hat geschrieben:
Lazarus @ 26 May 2017, 22:31 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...ng-8246745.html

Ist ja wohl ein Witz? Da bin ich mal gespannt, wie man an der Betschartstrasse wenden will....
Siehe Leistungsprogramm 2018.
Kenne ich nicht. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 26 May 2017, 23:56 hat geschrieben: Kenne ich nicht. :ph34r:
Klar, wären ja auch Fakten.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Lazarus @ 26 May 2017, 23:56 hat geschrieben:
Jojo423 @ 26 May 2017, 23:54 hat geschrieben:
Lazarus @ 26 May 2017, 22:31 hat geschrieben: https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west...ng-8246745.html

Ist ja wohl ein Witz? Da bin ich mal gespannt, wie man an der Betschartstrasse wenden will....
Siehe Leistungsprogramm 2018.
Kenne ich nicht. :ph34r:
Dann hast du in diesem Thread also acht Beiträge geschrieben, ohne überhaupt dich überhaupt über das eigentliche Thema befasst zu haben?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

khoianh @ 27 May 2017, 04:58 hat geschrieben:
Lazarus @ 26 May 2017, 23:56 hat geschrieben:
Jojo423 @ 26 May 2017, 23:54 hat geschrieben:
Siehe Leistungsprogramm 2018.
Kenne ich nicht. :ph34r:
Dann hast du in diesem Thread also acht Beiträge geschrieben, ohne überhaupt dich überhaupt über das eigentliche Thema befasst zu haben?
Also forenweit sind es 14.880 :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das war mal wieder ein Eigentor von Lazarus. Bin mal so nett: Pressemeldung MVG von MÄRZ!!!!

Nebenbei bemerkt: Hallo München ist eine Werbezeitschrift, somit Müll mit Werbung!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nicht nur dass die PM von März ist, sie ist im ersten Post dieses Themas verlinkt :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 27 May 2017, 08:41 hat geschrieben: Nicht nur dass die PM von März ist, sie ist im ersten Post dieses Themas verlinkt :rolleyes:
Zur Verteidigung von Lazarus: Seine eigentliche Frage wird in der PM auch nicht beantwortet. Das Leistungsprogramm ist hier aber irgendwo verlinkt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, das wird eine Häuserblockwende sein:
Westkreuz - geradeaus Aubinger Straße - nach rechts in die Bodenseestraße - Haltestelle Betschartstraße (wie 162/N80 auswärts) - rechts in die Heimburgstraße - links zum Westkreuz
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 27 May 2017, 16:27 hat geschrieben: Na ja, das wird eine Häuserblockwende sein:
Westkreuz - geradeaus Aubinger Straße - nach rechts in die Bodenseestraße - Haltestelle Betschartstraße (wie 162/N80 auswärts) - rechts in die Heimburgstraße - links zum Westkreuz
Genau darum ging es mir.

Stellt sich nur die Frage, wie man das ohne Wendezeit an einem Ende sinnvoll bewerkstelligen will. Weil ich sehe da nirgendwo eine sinnvolle Haltemöglichkeit. Zumindest nicht ohne ein mittleres Verkehrschaos zu verursachen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

In der Bodenseestraße kann man sicher nicht warten. Da könnte ich mir eher vorstellen, dass auf Höhe des Lidl noch eine Haltestelle eingefügt wird, die die wirkliche Endhaltestelle ist, Betschartstraße ist dann quasi nur der Scheitelpunkt der Wende.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 27 May 2017, 09:07 hat geschrieben:
Nebenbei bemerkt: Hallo München ist eine Werbezeitschrift, somit Müll mit Werbung!
Die "Qualität" des Artikels sieht man ja schon an der Verwechslung von Osten und Westen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 27 May 2017, 17:00 hat geschrieben: In der Bodenseestraße kann man sicher nicht warten. Da könnte ich mir eher vorstellen, dass auf Höhe des Lidl noch eine Haltestelle eingefügt wird, die die wirkliche Endhaltestelle ist, Betschartstraße ist dann quasi nur der Scheitelpunkt der Wende.
Vorrausgesetzt, die Polizei lässt da noch Platz... :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 27 May 2017, 16:45 hat geschrieben: Stellt sich nur die Frage, wie man das ohne Wendezeit an einem Ende sinnvoll bewerkstelligen will.
Woher weißt du, dass keine Wendezeit vorgesehen ist?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Jean @ 27 May 2017, 09:07 hat geschrieben: Das war mal wieder ein Eigentor von Lazarus. Bin mal so nett: Pressemeldung MVG von MÄRZ!!!!

Nebenbei bemerkt: Hallo München ist eine Werbezeitschrift, somit Müll mit Werbung!
In Gegensatz zu anderen Werbeblättern und auch einigen täglichen lokalen Presseerzeugnissen ist das Hallo München meist recht gut informiert und besucht z.b. viele Bürgerversammlungen und BA-Sitzungen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

viafierretica @ 27 May 2017, 21:24 hat geschrieben:
Jean @ 27 May 2017, 09:07 hat geschrieben: Das war mal wieder ein Eigentor von Lazarus. Bin mal so nett: Pressemeldung MVG von MÄRZ!!!!

Nebenbei bemerkt: Hallo München ist eine Werbezeitschrift, somit Müll mit Werbung!
In Gegensatz zu anderen Werbeblättern und auch einigen täglichen lokalen Presseerzeugnissen ist das Hallo München meist recht gut informiert und besucht z.b. viele Bürgerversammlungen und BA-Sitzungen.
"Hallo München" gehört zur Mediengruppe Merkur/tz. Da lohnt sich für die Mediengruppe ein Besuch des BA auch gleich 3fach?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten