[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
VT 609

Beitrag von VT 609 »

FloSch @ 12 Sep 2004, 13:20 hat geschrieben: Hallo! Das ist ne Glosse!!

Der Journalist, der das geschrieben hat, wusste sehr wohl, dass das Ding nur zum Test da hängt!
Versteht ihr denn gar keinen Spaß mehr? Wird denn alles, was eigentlich amüsant gemeint ist, hier gleich als Angriff gewertet? Also bitte..... Das ist doch eindeutig, dass das nicht ernst gemeint ist! Keep cool....
Ich sehe das auch so wie ET 423 und mellertime. Wenn man gerade keinen aktuellen Anlaß zum Meckern hat, dann sucht man eben einen, und sei es etwas, was schon längere Zeit so ist und über das sich noch niemand beschwert hat.

P.S.:
Ich verstehe schon Spaß und weiß auch, daß die SZ an dieser Stelle immer Glossen hat. Aber so wie dieser Artikel geschrieben ist, ist er als ernsthafte Kritik aufzufassen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wenn ihr wegen lustige SZ-Artikel darüber regt, dann frage ich mir: WANN ZEIGEN DIE ANZEIGEN ENDLICH RICHTIG??? ÜBERALL WERDEN MEIST "BITTE ANSAGEN BEACHTEN" GEZEIGT! <_<

Also, ich hoffe, SZ bringt S-Bahn München GmbH endlich was zu wenden, dass die um Anzeige kümmern sollen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 12 Sep 2004, 23:05 hat geschrieben: Wenn ihr wegen lustige SZ-Artikel darüber regt, dann frage ich mir: WANN ZEIGEN DIE ANZEIGEN ENDLICH RICHTIG??? ÜBERALL WERDEN MEIST "BITTE ANSAGEN BEACHTEN" GEZEIGT! <_<
Was ist an "Bitte Ansagen beachten" so falsch? Dann achtet man halt auf die Anzeigen oder schaut, was am Zug dran steht. Ist die heutige Gesellschaft schon so verblödet, daß sie tausende Schilder und Wegweiser braucht, um zu wissen, welcher Zug gerade einfährt??? Beim 420 würde ich es verstehen, da stehts nur vorne und hinten, aber beim 423 stehts auch im Vielfachen an der Seite, somit sollte es auch für den noch so unaufmerksamen Fahrgast doch möglich sein, zu sehen, wohin diese S-Bahn fährt.
Dol-Sbahn @ 12 Sep 2004, 23:05 hat geschrieben:Also, ich hoffe, SZ bringt S-Bahn München GmbH endlich was zu wenden, dass die um Anzeige kümmern sollen!
:lol: :lol: Da kannste lange warten. :D :D

Zum SZ-Artikel selber: Es ist alles gesagt, was gesagt werden sollte. Eine Glosse oder so wars vielleicht, aber lustig wars nicht und ernst gemeint war es auf jeden Fall.

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

ET 423 @ 13 Sep 2004, 00:53 hat geschrieben: Was ist an "Bitte Ansagen beachten" so falsch? Dann achtet man halt auf die Anzeigen oder schaut, was am Zug dran steht. Ist die heutige Gesellschaft schon so verblödet, daß sie tausende Schilder und Wegweiser braucht, um zu wissen, welcher Zug gerade einfährt??? Beim 420 würde ich es verstehen, da stehts nur vorne und hinten, aber beim 423 stehts auch im Vielfachen an der Seite, somit sollte es auch für den noch so unaufmerksamen Fahrgast doch möglich sein, zu sehen, wohin diese S-Bahn fährt.
Na, du hast in deiner Ausbildung bisher doch auch AB gemacht, mehr sag ich jetzt dazu mal nicht ... ;)
Dol-Sbahn @ 12 Sep 2004 @ 23:05 hat geschrieben:Also, ich hoffe, SZ bringt S-Bahn München GmbH endlich was zu wenden, dass die um Anzeige kümmern sollen!
Wie oft denn nun noch? Das wurde doch jetzt schon tausendmal durchgekaut, daß die S-Bahn keinen Einfluß auf dieses elekdronische G'lump hat, das wird zentral aus Frankfurt/Main gesteuert.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Artikel hätte wenigstens am Ende so etwas wie:
...und doch war alles nur Einbildung, denn an der Tafel steht ganz groß TEST. Ob es dann besser wird mit der Anzeige?
oder:
... und da sehe ich an der Tafel ganz groß geschrieben TEST. Aber ob die Leute heutzutage noch Zeit haben um so ein Wort zu lesen?
B) B) B) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Es steht im Artikel doch drin, dass es sich um nen Test handelt mit dem Anzeiger....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Also, heute haben die Anzeigen am Ostbahnhof und auch im Tunnel funktioniert.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

FloSch @ 13 Sep 2004, 09:40 hat geschrieben: Es steht im Artikel doch drin, dass es sich um nen Test handelt mit dem Anzeiger....
Seit gestern abend nicht... "TEST"-Schild fehlt...

PS: ich weiß, dass vorher Test-Schild dort gehängt hat...
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

ist doch auch nicht wichtig, denn es gibt keine andere Bezeichnung der Gleise 5 und 6 auf diesem Bahnsteig. Man kann sich auch an einem Thema hochziehen, aber man kann es auch einfach sein lassen.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

423-Kutscher @ 7 Sep 2004, 00:07 hat geschrieben: Die Zugzielanzeiger funktionieren doch zum größten Teil wieder.
Davon habe ich in letzter Zeit wenig mitbekommen. Heute Mittag wurde auf der Stammstrecke von den Zugzielanzeigern wieder mal völliger Unsinn angezeigt. Und das ist seit 2 Wochen eigentlich immer so, wenn ich mit der S-Bahn fahre.

Aber möglicherweise lebe ich ja in einer Parallelwelt, die sich von Deiner nur darin unterscheidet, dass bei Dir die Zugzielanzeiger gehen. ;) :P :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wildwechsel @ 15 Sep 2004, 15:29 hat geschrieben: Aber möglicherweise lebe ich ja in einer Parallelwelt, die sich von Deiner nur darin unterscheidet, dass bei Dir die Zugzielanzeiger gehen.
Nee, daß liegt einfach nur daran, daß du vielleicht 2x am Tag mit der S-Bahn fährst. Und wir "etwas öfter". :P
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, sie funktionieren zunehmende besser, das stimmt auf jeden Fall. Allerdings noch nicht wieder verlässlich. Am Hbf hab ich vorhin mal ein wenig zugeschaut, bei einem Zug hat's gestimmt, beim nächsten nicht. Am anderen Gleis hinkte der Anzeiger immer einen Zug hinterher. Immerhin kann man da dann wieder ne Tendenz ablesen, dass es in die richtige Richtung geht *g*
Was auch wieder zu gehen scheint sind die RIS-Monitore, jedenfalls zeigten alle, an denen ich heute vorbeikam, richtige Werte an (mit Ausnahme von dem im Zwischengeschoss am Hbf, außer verschobenen Text zeigt der nix an).

Na ja, vielleicht bekommen sie's ja die nächsten Tage endgültig in den Griff, immerhin wird's besser. Und heute Nachmittag waren die meisten Züge auch weitgehend pünktlich (zumindest die, die ich gesehen hab).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1144
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

FloSch @ 15 Sep 2004, 18:28 hat geschrieben: Na ja, sie funktionieren zunehmende besser, das stimmt auf jeden Fall. Allerdings noch nicht wieder verlässlich. Am Hbf hab ich vorhin mal ein wenig zugeschaut, bei einem Zug hat's gestimmt, beim nächsten nicht. Am anderen Gleis hinkte der Anzeiger immer einen Zug hinterher. Immerhin kann man da dann wieder ne Tendenz ablesen, dass es in die richtige Richtung geht *g*
Was auch wieder zu gehen scheint sind die RIS-Monitore, jedenfalls zeigten alle, an denen ich heute vorbeikam, richtige Werte an (mit Ausnahme von dem im Zwischengeschoss am Hbf, außer verschobenen Text zeigt der nix an).

Na ja, vielleicht bekommen sie's ja die nächsten Tage endgültig in den Griff, immerhin wird's besser. Und heute Nachmittag waren die meisten Züge auch weitgehend pünktlich (zumindest die, die ich gesehen hab).
Naja, +6 auf der S7Ost - war schonmal schlimmer.

Defekt ist übrigens einer der Zugzielanzeiger am Marienplatz (oder Isartor, bin mir da nicht 100% sicher), der die S7 Richtung Osten (könnte Aying sein) grundsätzlich als S2 Holzkirchen ankündigt. Nicht erst seit 2 Wochen, das geht sicher schon ein halbes Jahr lang so. Ich glaube, die beiden Faltblätter kommen direkt hintereinander.

RIS Ostbahnhof Gleis 3+4 ist immer noch defekt, aber wenigstens steht jetzt da in etwas größerer Schrift "Bitte Aushänge beachten".

Die Testanzeige auf Gleis 5+6 war heute verschwunden :blink:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Christoph @ 15 Sep 2004, 22:10 hat geschrieben: Die Testanzeige auf Gleis 5+6 war heute verschwunden :blink:
Ich hoffe, DB findet diese Testanzeige als erfolgreich.

Aber ja echt schade, dass es verschwunden ist...

Dürfe ich fragen:

ICN = InterCityNight?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 15 Sep 2004, 22:23 hat geschrieben: Dürfe ich fragen:

ICN = InterCityNight?
Du darfst fragen. Deine Vermutung ist auch richtig: InterCityNight
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute wurden An der Hackerbruecke und am hauptbahnhof Kabel fuer die neuen Zugzielanzeiger verlegt. Es geht also los.

Siemens hat offenbar angefangen, die Vorsignalwiederholer umzustecken, Richtung Hackerbruecke sind die Wiederholer zwischen Marienplatz und Stachus umgebaut, Richtung Ostbahnhof der Wiederholer zwischen HBF und Stachus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 2 Nov 2004, 23:21 hat geschrieben:Heute wurden An der Hackerbruecke und am hauptbahnhof Kabel fuer die neuen Zugzielanzeiger verlegt. Es geht also los.

Siemens hat offenbar angefangen, die Vorsignalwiederholer umzustecken, Richtung Hackerbruecke sind die Wiederholer zwischen Marienplatz und Stachus umgebaut, Richtung Ostbahnhof der Wiederholer zwischen HBF und Stachus.
Hackerbrücke auch - na ja hab ich verpennt. Laim fehlt jedenfalls in der Aufzählung. Da waren sie heute als erstes am ziehen. Bin mal gespannt, wies morgen aussieht
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Laut der heutigen SZ werden die Anzeiger zum Fahrplanwechsel in Betrieb gehen. Weil die DB aber keine Zeit zum testen mehr hatte, bleiben einige der alten Fallblattanzeiger noch in Betrieb/als Reserve vorhanden. Weil aber damit die Liniennummern Richtung Osten nicht mehr stimmen, werden diese einfach zugeklebt. Außerdem leben wir ja in einer Digitalen Welt, hier sind mehr als zwei verschiedene Farben einfach nicht mehr akzeptabel. Demnach werden auch die neuen Anzeiger natürlich nur noch blau und weiß beherrschen, wenigstens noch die "Nationalfarben", aber schließlich zahlt der Freistaat ja auch. Die Linienfarben sind damit wohl erst mal makulatur, wer schaut denn schon auf die "bitte Ansagen beachten" Monitore, die sich aber ebenfalls vermehren sollen.

Aber für alle, die Farbe als großen Fortschritt in der Menschheitsgeschichte ansehen oder schlicht darauf angewiesen sind, weil die Sehkraft der Augen eben schon etwas nachgelassen hat: Besserung ist schon in Sicht: Die neuen, dann eben dem analogen Status näheren Monitore mit "Mutlicolor" Display sind schon bestellt, aber können natürlich nicht pünktlich geliefert werden. Immerhin hats einen Vorteil, denn die alten, dann wieder abmontierten Geräte sollen in München bleiben und dort zum Einsatz kommen, wo Farbe weniger Aussagekraft haben, also z.B. dort wo nur eine Linie fährt. Dies ist zumindest meine Hoffnung, meine Befürchtung läuft aber darauf hinaus, dass diese Monitore überall dorthin kommen, wo weniger als 6 Linien verkehren, also Berg-am-Laim, Giesing, Leuchtenbergring, Pasing, St.-Martin-Straße und Westkreuz.

Die Bauarbeiten laufen in zwischenzeit auf Hochtouren, an vielen Stellen sah man schon techniker dabei, die LWL Anschlüsse zu spleissen. Dabei gibt es wohl immer eine Verbindung unter den neuen Anzeigern, sowie dort wo eine Aufsichtskanzel steht auch eine Verbindung zur Aufsichtskanzel. Ansonsten wird wohl einfach ein Bus gebaut, der sich von einer Station zur nächsten zieht und dort jeweils über einen Switch läuft. Sollte dies der Wirklichkeit entsprechen, dann hoffe ich, dass der erste der Switches nie zur HVZ ausfällt, ansonsten heißt es auf der ganzen Strecke wieder: "Bitte Aushangfahrpläne begutachten" oder vielleicht ja auch etwas ironischer:
"Für Abfahrtszeiten und Verspätungen, wenden sie sich vertrauensvoll an die Örtliche Aufsicht oder rufen sie die Leitstelle in Frankfurt an"
-
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Soll nicht ab Flp-Wechsel diese anzeigen von der BZ in München aus gesteuert werden? :blink: :unsure:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ist das ESTW nicht dafür zuständig?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Meines Wissens nach ist für diese Anzeigen, genau so wie für die alten Fallblattautomaten in erster Linie das ESTW zuständig. Wo genau der Rechner steht, der die Webseite, bzw. den ASCI-Text erzeugt steht, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Zusatztexte werden dann wohl von der BZ, bzw. vom S-Bahn-Dispo in der Nähe des Ostbahnhofs eingepflegt. Auf dass auch hier steht, verehrte Fahrgäste, wir sind a] zu blöd sowohl einen Text als auch die dynamischen Linieninfos anzuzeigen und b] fährt die S8 nur im 40-Minutentakt.
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich sehe mit Genugtuung und Verwunderung, dass diese Displayversion, die in Ost Gl. 6 hing, nun in Pasing hängt, unbeleuchtet wird derzeit "TESTBETRIEB" angezeigt. Na wenigstens nicht der Ramsch, der in Ost schon hängt (und hoffentlich bald runterkommt). :)
pok

Beitrag von pok »

elchris @ 28 Nov 2004, 12:49 hat geschrieben: Ich sehe mit Genugtuung und Verwunderung, dass diese Displayversion, die in Ost Gl. 6 hing, nun in Pasing hängt, unbeleuchtet wird derzeit "TESTBETRIEB" angezeigt.
Ja nicht nur da :D . Die hängen seit dieser Woche ja schon massenhaft auf der Stammstrecke
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Und so wie es aussieht können die auch Farben anzeigen, was aber mit dem dunkelblauen Hintergrund ein mieser Kontrast ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 28 Nov 2004, 14:04 hat geschrieben: Und so wie es aussieht können die auch Farben anzeigen, was aber mit dem dunkelblauen Hintergrund ein mieser Kontrast ist.
Kann ich ja kaum glauben, wäre aber wünschenswert, daß da mal wieder ein bißchen Farbe in den tristen Alltag kommt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 28 Nov 2004, 14:10 hat geschrieben: Kann ich ja kaum glauben, wäre aber wünschenswert, daß da mal wieder ein bißchen Farbe in den tristen Alltag kommt.
Bei einigen steht doch Testbetrieb drauf. Und das in einem grünlichen Rechteck.
Ich nehme an, das soll gelb sein, aber durch den blauen Grundton wirkt es grünlich. :blink:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

mellertime @ 28 Nov 2004, 14:43 hat geschrieben: Bei einigen steht doch Testbetrieb drauf. Und das in einem grünlichen Rechteck.
Das ist einfach grau-grünliche Klebefolie, bedruckt. Die Dinger zeigen leider selber noch gar nix an.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

...und sind AFAIK deselbe Ramsch wie am Ostbahnhof, nur fast doppelt so breit...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Heute Früh wurden im Hbf Tief neue Anzeiger installiert (2 von 3 Fallblattanzeigern sind weg). Allerdings nicht die, die letzte Woche am Ostbahnhof installiert wurden sondern Monitore in der Größe der FIS-Displays, allerdings durchgehend. Sind das jetzt schon die, die endgültig bleiben und doch früher geliefert wurden als gedacht? Ich ging eigentlich davon aus, dass ansonsten nicht verschiedene auf der Stammstrecke verbaut werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Irgendwie scheint da bunt gemischt alles mögliche an die Bahnsteige geschraubt zu werden, jedenfalls konnte ich da bis jetzt noch kein System erkennen. Da wären zum einen die Anzeiger vom Hauptbahnhof, die den RIS-Anzeigern in der Größe ähneln, dann die in einem anderen Themenpfad schon beschriebenen extra breiten, die an der Hackerbrücke, an der Donnersbergerbrücke und in Laim Gleis 2/3 zum Teil schon hängen, und dann noch ein vergleichsweise winziges Teil in Laim Gleis 1 (kommt mir jedenfalls kleiner vor als am Hauptbahnhof, oder täusche ich mich da?).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten