[M] Auflassung des S-Bahnhaltepunktes MÜHLTHAL

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

:offtopic:
ET 423 @ 29 Oct 2004, 16:59 hat geschrieben: Da ist nichts, außer Felder und ein paar Bäume?! :blink: *anshirnlang* Oder wurden da großflächige Baumaßnahmen durchgeführt, seitdem ich das letzte Mal dort unterwegs war?
Die Bahnstrecke führt zwischen Eching und Neufahrn (ohne e) entlang des Industriegebiets (nördlich Wiesen, südlich Industrie-/Gewerbegeibt), wo unter anderem auch der nördliche Münchner IKEA ist, wie EasyDor ja im Posting vor dir schon erwähnte.

Allerdings würd ich das auch nicht als Rechtfertigung für nen zusätzlichen Stopp akzeptieren, da wohnt ja schließlich keiner und wenn man zu IKEA fährt, kauft man häufig eh was größeres ein :D
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
firstmogli
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 05 Dez 2004, 16:47

Beitrag von firstmogli »

wieso wird der bahnhof mühlthal nachts beleuchtet?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

firstmogli @ 16 Dec 2004, 22:13 hat geschrieben: wieso wird der bahnhof mühlthal nachts beleuchtet?
Das wird schon seine Gründe haben.
Wie dem auch sei, ich habe es mit dem bereits vorhandenen Thema verschmolzen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

firstmogli @ 16 Dec 2004, 22:13 hat geschrieben: wieso wird der bahnhof mühlthal nachts beleuchtet?
Damit die Fahrgäste das Schild "Station geschlossen" lesen können.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 29 Oct 2004, 15:59 hat geschrieben: Da ist nichts, außer Felder und ein paar Bäume?! :blink: *anshirnlang* Oder wurden da großflächige Baumaßnahmen durchgeführt, seitdem ich das letzte Mal dort unterwegs war?
und? es gibt einen bahnhof nicht allzuweit weg von eching/neufahrn, der ist fast einen kilometer weg von jeglicher bebauung und da muß jeder fahrgast mit bus, auto, fahrrad oder taxi hingekarrt werden (und heißt hallbergmoos), dagegen wäre ein haltepunkt zwischen eching und neufahrn fast schon stadtmitte ortsmitte ;)
allerdings düfte die auslastung eines solchen bahnhofs im industriegebiet ziemlich schwanken (zwischen nicht benutzt am sonntag und im spätverkehr bis überfüllt zur hvz)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 16 Dec 2004, 22:42 hat geschrieben: und? es gibt einen bahnhof nicht allzuweit weg von eching/neufahrn, der ist fast einen kilometer weg von jeglicher bebauung und da muß jeder fahrgast mit bus, auto, fahrrad oder taxi hingekarrt werden (und heißt hallbergmoos), dagegen wäre ein haltepunkt zwischen eching und neufahrn fast schon stadtmitte ortsmitte ;)
allerdings düfte die auslastung eines solchen bahnhofs im industriegebiet ziemlich schwanken (zwischen nicht benutzt am sonntag und im spätverkehr bis überfüllt zur hvz)
Mit nur einem Unterschied - da wo sogar das Moos, das auf dem berg gewachsen ist schon hallt, fahren zu den schlechtesten Tageszeiten schon eine handvoll Menschen (gesehen so Sonntags um 10 - Vormittags wie Abends. Dagegen waren die 7 Leute, die die S-Bahn verlassen bzw. Eingestigen sind bei meinem letzten Besuch in Mühlthal wohl fast schon so was ähnliches wie ein Rekord, wenn man der S-Bahn-GmbH/dem MVV glauben darf. Ich habs aber selber schon des öfteren erlebt, dass man in Mühltahl genau fünf Sekunden Türfrigabe hatte - und weil weder jemand raus noch rein wollte halt sofort wieder weitergefahren ist.
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Jean @ 26 Oct 2004, 10:50 hat geschrieben:Vielleicht wird ja der Bahnhof reaktivert wenn der viergleisige Ausbau kommt...
Hab ich da was nicht mitbekommen. Wird es jemals einen Ausbau geben?
Wenn ich dem Lok-Report glauben kann, wird der Bahnhof Starnberg jetzt auf drei Gleise reduziert:
Die bestehenden fünf Gleise werden dabei auf drei Gleise, zwei Durchgangsgleise und ein mittiges Überholgleis reduziert
http://www.lok-report.de/news/news_strecken.html
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

luc @ 21 Apr 2005, 06:18 hat geschrieben: Wenn ich dem Lok-Report glauben kann, wird der Bahnhof Starnberg jetzt auf drei Gleise reduziert:

http://www.lok-report.de/news/news_strecken.html
So ist es ja schon; als ich das letzte Mal draußen war, haben schon Gleise gefehlt. Ich habe nicht so drauf geachtet, aber soweit ich mich erinnere, waren es nur noch drei Gleise. Ein Gleis, wo die S6 wartet (die in MST endet) und zwei durchgehende Gleise. Ist aber auch irgendwie verständlich, die anderen Gleise wurden sowieso nie genutzt. :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

luc @ 21 Apr 2005, 06:18 hat geschrieben:
Wenn ich dem Lok-Report glauben kann, ...
Da müsste man dann aber teilweise schon recht merkwürdige Dinge glauben:
- Rückbau der Gleisanlagen im Bereich Bahnhof See zwischen Ludwigstraße und südlich des Undosa auf einer Länge von ca. 10 km,
Wobei ich aber fürchte, dass da im Grundsatz schon was wahres dran ist.

@ ET 423:
Also ich war im Dezember 2004 zuletzt in Starnberg, da waren es noch vier Gleise, nämlich Gleis 2-5. Am Hausbahnsteig (und bei den Laderampen*) fehlte (jeweils) das Gleis.

---
* Wobei ich mir da jetzt nicht mehr ganz sicher bin, ob ich mich da richtig erinnere.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein Rückbau der den späteren viergleisigen Ausbau behindern wird... :( :( :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Jean @ 21 Apr 2005, 12:48 hat geschrieben: Ein Rückbau der den späteren viergleisigen Ausbau behindern wird... :( :( :(
Welcher viergleisige Ausbau? Wer sag das? Und wofür eigentlich? Für 3 S-Bahnen und 1 Regionalzug pro Stunde?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Welcher viergleisige Ausbau?
In ca. 20, 30 Jahren wenn dann die S-Bahn alle 10 Minuten bis Starnberg fahren wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Wildwechsel @ 21 Apr 2005, 13:04 hat geschrieben: Für 3 S-Bahnen und 1 Regionalzug pro Stunde?
Fährt dort nicht auch noch Fernverkehr ?!
Und wie siehts dort mit Güterverkehr aus ?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DispolokMaxi @ 21 Apr 2005, 14:55 hat geschrieben: Fährt dort nicht auch noch Fernverkehr ?!
Und wie siehts dort mit Güterverkehr aus ?
Die 2-3 Fernverkehrszüge, die lang fahren, passen auch noch auf die vorhandenen Gleise. Güterverkehr gibt es auf der Strecke nicht mehr, einzig der Abschnitt Mittenwald-Garmisch wird noch von Güterzügen Innsbruck-Reutte der ÖÖB befahren.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 21 Apr 2005, 08:37 hat geschrieben: Also ich war im Dezember 2004 zuletzt in Starnberg, da waren es noch vier Gleise, nämlich Gleis 2-5. Am Hausbahnsteig (und bei den Laderampen*) fehlte (jeweils) das Gleis.
Von Dezember 2004 bis zum 29.03.2005, wo ich dort zuletzt war, ist schon viel Zeit vergangen. ;) Der Bahnsteig, an dem die S6 immer endet, wenn sie nur bis Starnberg fährt, hatte gegenüberliegend kein Gleis mehr. Somit waren nur noch drei Gleise übrig. Aber ich gebe ehrlich zu, daß ich da auch nicht bewußt drauf geachtet habe. Wenn ich wieder dort rausfahre (evtl. morgen), schaue ich nochmal nach, denn 100% sicher bin ich mir jetzt auch net mehr. :unsure:
Jean @ 21 Apr 2005, 13:08 hat geschrieben: Ein Rückbau der den späteren viergleisigen Ausbau behindern wird... :(  :(  :(
Wieso sollte das einem viergleisigen Ausbau im Wege stehen? Kannst es eher sogar noch als Vorleistung ansehen, da diese Schienen und der dazugehörige Oberbau eh so alt und kaputt waren, daß die sowieso hätten erneuert werden müssen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 21 Apr 2005, 16:59 hat geschrieben: Wieso sollte das einem viergleisigen Ausbau im Wege stehen? Kannst es eher sogar noch als Vorleistung ansehen, da diese Schienen und der dazugehörige Oberbau eh so alt und kaputt waren, daß die sowieso hätten erneuert werden müssen.
Dazu hieß es in dem oben zitierten Artikel:
Starnberg beabsichtigt mit dieser Baumaßnahme, die unbedingte Aufwertung der freiwerdenden Flächen zwischen der Kernstadt und dem Seeufer des Starnberger Sees.
Das liest sich für mich so, als dass die Flächen auch entwidmet werden sollen. Und die "Aufwertung" könnte womöglich auch eine Bebauung bedeuten, die eine spätere Trassenverbreiterung (die ich zwar weiterhin für überflüssig halte...) unmöglich machen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 21 Apr 2005, 17:32 hat geschrieben: Das liest sich für mich so, als dass die Flächen auch entwidmet werden sollen. Und die "Aufwertung" könnte womöglich auch eine Bebauung bedeuten, die eine spätere Trassenverbreiterung (die ich zwar weiterhin für überflüssig halte...) unmöglich machen.
Jo stimmt; bisher ging ich nur davon aus, daß zwei Gleise verschwinden sollen (habe den Artikel nur flüchtig überflogen, da ich in Eile war :ph34r: ). Die planen aber anscheinend einen kompletten Umbau des Bahnhofs Starnberg, was ich doch wieder für sehr begrüßenswert erachte. Der sieht zur Zeit ja so dermaßen abgepiept und heruntergekommen aus, daß man nicht meinen könnte, man sei im Bahnhof des reichsten Landkreises Deutschlands. :blink:
Das mit dem geplanten vierspurigen Ausbau sehe ich sehr zwiespältig. Man könnte von den Gleisanlagen her schon jetzt einen 10min-Takt bis MGT (könnte am MWRK zwar eng, werden, aber es würde gehen) realisieren. Daß man das nicht macht, zeigt mir, daß es sich offensichtlich nicht lohnt. Ob sich dann ein 10min-Takt bis Starnberg doch rentieren könnte, glaube ich auch nicht wirklich. Und soo viel Regionalverkehr ist dort auch nicht unterwegs, als daß man sich in die Quere kommen könnte. Cargo fährt auf der Strecke auch nicht mehr und die paar ICs (am WE sind es ein paar ICE's AFAIR), die da am Tag fahren, kriegt man dann auch noch unter.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Und eigentlich noch was anderes:
Wäre überhaupt außerhalb der weitläufigen Bahnanlagen Platz für ein drittes oder viertes Gleis? südlich von Starnberg ist es auf jeden Fall sehr eng, nördlich weiß ichs nicht. Auf jeden Fall könnten die dann ja Starnberg Nord wieder abreissen und neu bauen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 21 Apr 2005, 16:59 hat geschrieben: Der Bahnsteig, an dem die S6 immer endet, wenn sie nur bis Starnberg fährt, hatte gegenüberliegend kein Gleis mehr. Somit waren nur noch drei Gleise übrig.
Das heißt also, das hier im Bild links zu sehende Gleis 2 existiert auch schon nicht mehr ?!

Bild
Das Foto ist vom 26. November 2004.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 21 Apr 2005, 20:42 hat geschrieben: Das heißt also, das hier im Bild links zu sehende Gleis 2 existiert auch schon nicht mehr ?!
Jo, das Gleis war nicht mehr da. Schien aber sowieso fast nicht benutzt zu werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

also das Gleis 2 in Starnberg ist nach wie vor vorhanden und befahrbar, habe es heute selbst gesehen, es fehlt nur das Gleis 1, das ist aber auch schon seit längerem so.

Gruß Sbahnman B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sbahnman @ 22 Apr 2005, 13:09 hat geschrieben: also das Gleis 2 in Starnberg ist nach wie vor vorhanden und befahrbar, habe es heute selbst gesehen, es fehlt nur das Gleis 1, das ist aber auch schon seit längerem so.
Also ich hätte wetten können, daß das Gleis nicht mehr da war (hatte mich ja selber eben so gewundert). Ich glaube, das wird eine Akte B; die unheimlichen Fälle der Bahn. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo überhollen dann die RE und RB die S-Bahn, wenn nicht mehr in Starnberg Bhf überholt werden kann? Minimalinfrastrukturen führen zu Problemen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 22 Apr 2005, 13:51 hat geschrieben: Wo überhollen dann die RE und RB die S-Bahn, wenn nicht mehr in Starnberg Bhf überholt werden kann? Minimalinfrastrukturen führen zu Problemen...
Bis Gauting ist der Streckenabschnitt ja viergleisig. Erst ab Gauting wirds zweigleisig und auch in Starnberg haste dann noch die Möglichkeit, zum überholen. Ich seh' das Problem echt nicht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

in Starnberg haste dann noch die Möglichkeit, zum überholen
wie willst du da überholen, wenn die S-Bahn dort am Bahnsteig wendet, oder gibt es hinter den Bahnsteig ein Gleis zum Abstellen der S-Bahn so wie in Oberschleißheim?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 22 Apr 2005, 14:15 hat geschrieben: wie willst du da überholen, wenn die S-Bahn dort am Bahnsteig wendet, oder gibt es hinter den Bahnsteig ein Gleis zum Abstellen der S-Bahn so wie in Oberschleißheim?
Ausschreibung hat geschrieben: - Neubau von zwei Bahnhofsgleisen und ein mittiges Überholgleis mit einer Länge von ca. 400 m und Anbindung der Gleisanlagen an den vorhandenen Bestand,
- Neubau eines Abstellgleises für drei Wagenzüge der S-Bahn,
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also muß das noch so gebaut werden... Ich bleibe dabei: Mininmallösung. Regionalzüge überhollen dann über das mittige Bahnsteiggleis...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Jean @ 22 Apr 2005, 14:26 hat geschrieben: Also muß das noch so gebaut werden... Ich bleibe dabei: Mininmallösung. Regionalzüge überhollen dann über das mittige Bahnsteiggleis...
Ich schätze eher, dass das mittige Gleis gar keinen Bahnsteig bekommt. Also drei Gleise und zwei Außenbahnsteige.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Südostbayer @ 22 Apr 2005, 15:49 hat geschrieben: Ich schätze eher, dass das mittige Gleis gar keinen Bahnsteig bekommt. Also drei Gleise und zwei Außenbahnsteige.
genauso interpretiere ich das auch
firstmogli
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 05 Dez 2004, 16:47

Beitrag von firstmogli »

zum Thema Bahnhof Starnberg scheiden sich die Geister.
Die einen würden gern alles vertunneln.
Nach Ablehnung des Bürgerentscheids www.struppler.de/stadtrat/Verkehr.html
wird es wohl eine Minimallösung geben. die bedeuten dürfte Gleis 3-5 bleiben in Betrieb. es sollen Lärmwände entstehen bis hinters Undosa. Gleis 3 wird rein zum wenden nutzbar bleiben.
Nähere Details gibts unter www.bahnhof-starnberg.de.
Die Politik ist echt zum k***** da hat man die Gelegenheit, die Innenstadt vom Autoverkehr zu befreien und auch die Bahn in den Tunnel zu verfrachten doch am Ende wird die Stadt noch mehr verschandelt. Im übrigen ist der Bahnhof Starnberg Nord der einzige auf der Tangende auf dem die Zuganzeiger nicht funktionieren. Im übrigen fahren sehr wohl hin und wieder Güterzüge durch Starnberg. Letztens erst wieder eine E-Lok von einer Privatbahn. Und Selbst der ICE fährt einmal die Woche am Samstagmorgen durch Starnberg, allerdings wie alle Züge mit Tempo 60. Gäbe es eine Tunnellösung könnten die Züge schneller fahren. Übrigens hält nicht stündlich ein IR in Starnberg sondern es sind nur 7 Züge von Mo-Fr welche von Kochel kommen bzw die die 7 Gegenzüge nach Kochel.
Weiss einer ob es seitens der Bahn noch Planungen in Bezug auf die Express-S-Bahn gibt, welche angeblich ab 2010? ohne Halt zwischen Gauting und Pasing nach München fahren soll?

schönen Tag von einem Tunnelfan
Antworten