Phänomen Fahrscheinkontrolleur

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Hallo!

Bei uns in Hamburg werden gerne Abgangskontrollen gemacht. Allein 2mal in dieser Woche hat die Hamburger Hochbahn im Großen Stil rausgefischt.

U-Burgstr. (am Mi) wird gerne sowas gemacht. Dort sind vier Schulen in der Nähe (meine liegt auch dort) und zwischen 7.20 und 8.00 Uhr trudeln die meisten Schüler ein, so 2000 an der Zahl.

Hauptbahhof Süd (heute) ist auch beliebt, dort aber nur wegen dieser berühmten Gruppe, die keiner mag (ihr wisst was ich meine).

Viele Grüße Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT4.6 @ 17 Jun 2004, 18:51 hat geschrieben: Hauptbahhof Süd (heute) ist auch beliebt, dort aber nur wegen dieser berühmten Gruppe, die keiner mag (ihr wisst was ich meine).
Meinst du voll krass Mann ey! Hast du Problem? oder was anderes?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Ich meinte eher die Gruppe, die massig Bier trinkt und mit verbotenen Sachen Handeln. ;)

Dennis
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

;) Naja, kann ich ja net wissen. Es gibt viele unbeliebte Gruppen, und die von mir erwähnte ist eine davon. Aber danke für die Aufklärung. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DT4.6 @ 17 Jun 2004, 21:29 hat geschrieben: Ich meinte eher die Gruppe, die massig Bier trinkt und mit verbotenen Sachen Handeln. ;)
Und die gibt's nur in Hauptbahnhof Süd? Irgendwie kam mir das in Hamburg häufiger so vor, als ob da solche Leute stünden, nicht nur in Hauptbahnhof Süd. Kontrolliert bin ich in 3 Tagen Hamburg allerdings nicht worden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Also, ich habe eine Frage an Münchner-Kontrolleur!!

Ich habe Schwerbehindertausweis, und wenn ich doch eine Fahrradmitfahrt haben will, was muss ich beachten? (Bitte keine Regelung über Fahrradhaltung im S-Bahn, da kenne ich schon ;) )

Meine Frage richtet an: Die Fahrpreise! Genug Schwerbehindertausweis, oder muss ich noch dazuzahlen?

Viele Dank noch!
David
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Smirne @ 3 Jun 2004, 22:51 hat geschrieben:Leute, es ist doch so einfach: Wo will man hin? Man geht zum Automaten, da steht dann für jedes Ziel im MVV, wieviel Streifen man stempeln muss, bzw. welche Taste man für eine Einzelfahrkarte drücken muss. Aber manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht......
Naja, wenn man beispielsweise von der Innenstadt aus nach Karlsfeld fahren will findet man nur "Karlsfeld (Bahnhof)" am Automaten. Dass die Fahrt nach karlsfeld (Ort) mehr kostet lässt sich für Auswärtige ohne umfassendes Studium nur erahnen. Entsprechend finden sich bei KOntrollen im Bus dann auch immer entsprechend viele Beanstandungen.
Selbst wenn die Busfahrer gefragt werden kommt häufig nur die Frage "Kommen sie aus München?" Bei der Antwort "ja" wird dann keine witere Karte mehr verkauft.
Früher (Vor dem neuen Tarif von 1999) Gab es auf den Automaten auch noch das Fahrziel "Karlsfeld ubrige Haltestellen" womit die Situation eindeutig war.......
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Schade, niemand könnte vielleicht meine Frage weiterhelfen, denn Ticket stand drin "1 Person mit Fahrrad", aber ich wollte ja nur "Fahrrad-Ticket", mehr nicht... da ich Ausweis benutze, oder ist selber Ausweis schon inklusiv?

Viele Dank nochmals
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Dol: Nur, weil deine Frage nicht innerhalb von rund 17h beantwortet wurde, heißt das nicht, daß niemand weiterhelfen konnte/wollte. ;) Also ich machs einfach allgemein: Dein Schwerbehindertenausweis (+Berechtigungsschein vom Versorgungsamt) ist als Fahrkarte für dich und bei Zusatz "B" noch für eine Begleitperson (alle Ringe, alle Richtungen, du kennst es ja ;)). Das beinhaltet kein Fahrrad. Für ein Fahrrad mußt du immer zwei Streifen einer blauen Streifenkarte stempeln, ganz egal, wie lange du fährst, aber bitte beachten: Rück- und Rundfahrten sind auch hier nicht gestattet. Da bietet sich die Fahrrad-Tageskarte an. Die gilt für einen Tag im ganzen MVV-Gebiet und beinhaltet Rück- und Rundfahrten. Noch Fragen? Einfach schreiben. :)

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ET423: Heißt das, dass ich einfach an Kontrolleur die Ticket:

Schwerbehindertsausweis plus Einzelfahrkarte vorzeigen, als wäre Fahrrad ein Person?

Mitnahme für eine einzelne Fahrt 
Einzelfahrkarte 1 Zone
2,10 EUR 
Streifenkarte 2 Streifen
1,90 EUR
Das heißt; Schwerbehindertausweis ist wie Streifenkarte (aber erlaubt noch weitere Fahrt *bis 50 km*), also Einzelfahrtkarte bleibt übrig...
Mitnahme für beliebig viele Fahrten an einem Tag 
Fahrrad-Tageskarte
2,50 EUR 
Soll das heißen, dass ich ohne Problem durch ganze Linie mit meinem Fahrrad per S-Bahn fahren kann (müsste doch irgendwo Beschränkung der bestimmten Strecken)???

Viele Dank nochmals!
David



PS: Falls ich von München nach Essen mit dem Zug fahren möchte, müsste ich das Produkt bis "IC/EC" nehmen? Wie schaut die Preise aus??
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Dol: Jo genau. ;) Schwerbehindertenausweis für dich vorzeigen, die andere Fahrkarte für das Fahrrad. ;) Nimmst du eine Fahrrad-Tageskarte, so kann dich dein Fahrrad einen ganzen Tag lang in alle Richtungen, innerhalb des gesamten MVV (Sperrzeiten & Produktrestriktionen beachten! Im Bus & Tram ist Fahrradmitnahme verboten!), begleiten. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 30 Jun 2004, 22:24 hat geschrieben:@Dol: Jo genau. ;) Schwerbehindertenausweis für dich vorzeigen, die andere Fahrkarte für das Fahrrad. ;) Nimmst du eine Fahrrad-Tageskarte, so kann dich dein Fahrrad einen ganzen Tag lang in alle Richtungen, innerhalb des gesamten MVV (Sperrzeiten & Produktrestriktionen beachten! Im Bus & Tram ist Fahrradmitnahme verboten!), begleiten. ;) :)
Bei uns in Stuttgart ist die Fahrradmitnahme in der Stuttgarter Stadtbahn (nicht in der Straßenbahn) bis auf die Ausschlußzeiten gestattet.

--> Die Fahrradmitnahme ist im gesamten VVS-Gebiet bis auf die Ausnahmen kostenlos!

--> VVS-Webseite
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

@DT810

Aber nur, solange das Land Baden-Württemberg dem VVS die Kosten der kostenlosen Fahrradmitnahme erstattet. Beim KVV ist es schon beschlossene Sache, daß das Fahrradentgelt wieder eingeführt wird, wenn das Land nicht mehr zahlt.
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Was ich bis jetzt des öfteren in Bus, U-Bahn, S-Bahn gemacht hab, wenn ich Zeit habe: Wenn ich einmal kontrolliert werde, laufe ich den Kontrolleuren hinterher, wenn sie aussteigen und fahre mit denen eine Weile mit. Im neuen Zug stell ich mich dann immer demonstrativ neben sie, halte meine Monatskarte für alle Fahrgäste sichtbar in der Hand, in der Hoffnung dass das der ein oder andere Schwarzfahrer sieht und noch aussteigen kann :-) Die Kontrolleure selber drehen spätestens beim 3. mal durch, wenn sie merken dass ich schon wieder da bin.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ich hatte nur mal das Glück, in 3 verschiedenen Produkten kontrolliert zu werden. (Im RE zum HBF, im Quietsch zum Marienplatz, in der U-Bahn).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

arj @ 25 Jul 2004,14:29 hat geschrieben:Was ich bis jetzt des öfteren in Bus, U-Bahn, S-Bahn gemacht hab, wenn ich Zeit habe: Wenn ich einmal kontrolliert werde, laufe ich den Kontrolleuren hinterher, wenn sie aussteigen und fahre mit denen eine Weile mit. Im neuen Zug stell ich mich dann immer demonstrativ neben sie, halte meine Monatskarte für alle Fahrgäste sichtbar in der Hand, in der Hoffnung dass das der ein oder andere Schwarzfahrer sieht und noch aussteigen kann :-)
Die geübten notorischen Schwarzfahrer in München sehen dass von selber :angry: und begeben sich im Normalfall nur an Positionen im Zug, wo sie nicht kontrolliert werden. Zugute kommt das Verhalten wohl nur demjenigen, der wirklich vergessen hat zu stempeln, ansonsten bin ich der Meinung, die Leute, die mit Absicht schwarzfahren, sollte es auch ruhig kalt erwischen.
arj @ 25 Jul 2004,14:29 hat geschrieben:Die Kontrolleure selber drehen spätestens beim 3. mal durch, wenn sie merken dass ich schon wieder da bin.
Also, bei mir drehen sie regelmäsig durch, kaum dass sie meinen Fahrschein in der Hand haben :rolleyes: - oder fangen auf häftigst das Lachen an :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

arj @ 25 Jul 2004, 14:29 hat geschrieben: Was ich bis jetzt des öfteren in Bus, U-Bahn, S-Bahn gemacht hab, wenn ich Zeit habe: Wenn ich einmal kontrolliert werde, laufe ich den Kontrolleuren hinterher, wenn sie aussteigen und fahre mit denen eine Weile mit. Im neuen Zug stell ich mich dann immer demonstrativ neben sie, halte meine Monatskarte für alle Fahrgäste sichtbar in der Hand, in der Hoffnung dass das der ein oder andere Schwarzfahrer sieht und noch aussteigen kann :-)
Und auf sowas bist Du stolz? Ich persoenlich empfinde das als Unverschaemtheit gegenueber zahlenden Fahrgaesten (und damit auch gegen Dich selbst!), wenn auf solche Weise Schwarzfahrer geschuetzt werden. Findest Du Schwarzfahren toll oder warum machst Du das?
Die Kontrolleure selber drehen spätestens beim 3. mal durch, wenn sie merken dass ich schon wieder da bin.
Mit recht.....

Ropix: Ich glaube nicht, dass Fahrgaeste, die wirklich die Fahrkarte vergessen haben, auf diese Art daran denken. WIrklich erkennen werden das nur diie professionellen Schwarzfahrer, die auch wirklich gezielt darauf achten, was um sie rum passiert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 25 Jul 2004,20:26 hat geschrieben:Ropix: Ich glaube nicht, dass Fahrgaeste, die wirklich die Fahrkarte vergessen haben, auf diese Art daran denken..
Ist mir schon selbst passiert... :rolleyes: :)
Aber schon lang her
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

arj @ 25 Jul 2004, 14:29 hat geschrieben:Was ich bis jetzt des öfteren in Bus, U-Bahn, S-Bahn gemacht hab, wenn ich Zeit habe: Wenn ich einmal kontrolliert werde, laufe ich den Kontrolleuren hinterher, wenn sie aussteigen und fahre mit denen eine Weile mit. Im neuen Zug stell ich mich dann immer demonstrativ neben sie, halte meine Monatskarte für alle Fahrgäste sichtbar in der Hand, in der Hoffnung dass das der ein oder andere Schwarzfahrer sieht und noch aussteigen kann :-) Die Kontrolleure selber drehen spätestens beim 3. mal durch, wenn sie merken dass ich schon wieder da bin.
Naja, darauf hättest du bei mir keinen Bock mehr. Die Prüftrupps, in denen ich immer dabei bin, teilen sich öfter wie Zellen. Außerdem kannste dann den Leuten hie und da auch ins Casino folgen.
Und jetzt etwas in eigener Sache: Ich empfinde dein Verhalten als absolute Schweinerei und bodenlose Frechheit. Du betrügst zahlende Fahrgäste und nicht zuletzt dich selber, wenn du doch wirklich eine Monatskarte hast.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ropix @ 25 Jul 2004, 23:07 hat geschrieben: Ist mir schon selbst passiert... :rolleyes: :)
Aber schon lang her
Ich kürzlich, siehe vor einige Woche meine Beitrag.
Naja, darauf hättest du bei mir keinen Bock mehr. Die Prüftrupps, in denen ich immer dabei bin, teilen sich öfter wie Zellen. Außerdem kannste dann den Leuten hie und da auch ins Casino folgen.
Und jetzt etwas in eigener Sache: Ich empfinde dein Verhalten als absolute Schweinerei und bodenlose Frechheit. Du betrügst zahlende Fahrgäste und nicht zuletzt dich selber, wenn du doch wirklich eine Monatskarte hast.
Ich glaube, das ist wie eine Spiele: Wer nicht treffen kann, der könnte weiter fliegen. Falls doch, kriegst du Scorepunkte wie Bußgeld... :blink:
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Also in Stuttgart erkennt man die Kontrolleure in den S-Bahnen eigentlich auf einen Blick. Wenn man sich anguckt, was für Leute man da offenbar in aller Regel anwirbt, fällt das auch nicht wirklich schwer. Ich möchte niemand zu nahe treten, aber in S unterscheiden sich diese Leute dermaßen krass in Aussehen, Kleidung von den gewöhnlichen Fahrgästen, dass man eigentlich sofort weiß, was Sache ist, wenn man drei oder vier von dieser Sorte an einem Bahnsteig zusammen sieht. Also in Stuttgart habe ich wirklich den Eindruck, dass da zum großen Teil irgendwelche Hiwis oder Dauer-ABMler für den Job genommen werden. Die wirken auf mich in aller Regel strohdumm, beherrschen in keinster Weise den richtigen Umgang mit Menschen, wären selbst zu zweit auch körperlich hoffnungslos unterlegen, wenn ein normal kräftig gebauter Mann sich widersetzen würde und versuchen nicht mal, unauffällig den Zug zu betreten.

Da hab ich aus anderen Städten schon anderes gehört. Da machen das Leute, die chon allein durch ihren Körperbau und ihr sicheres Auftreten Autorität ausstrahlen und die auch höflich aber bestimmt in astreinem Deutsch artikulieren können, was Sache ist.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

D-Love @ 26 Jul 2004, 12:21 hat geschrieben: Also in Stuttgart erkennt man die Kontrolleure in den S-Bahnen eigentlich auf einen Blick. Wenn man sich anguckt, was für Leute man da offenbar in aller Regel anwirbt, fällt das auch nicht wirklich schwer. Ich möchte niemand zu nahe treten, aber in S unterscheiden sich diese Leute dermaßen krass in Aussehen, Kleidung von den gewöhnlichen Fahrgästen, dass man eigentlich sofort weiß, was Sache ist, wenn man drei oder vier von dieser Sorte an einem Bahnsteig zusammen sieht. Also in Stuttgart habe ich wirklich den Eindruck, dass da zum großen Teil irgendwelche Hiwis oder Dauer-ABMler für den Job genommen werden. Die wirken auf mich in aller Regel strohdumm, beherrschen in keinster Weise den richtigen Umgang mit Menschen, wären selbst zu zweit auch körperlich hoffnungslos unterlegen, wenn ein normal kräftig gebauter Mann sich widersetzen würde und versuchen nicht mal, unauffällig den Zug zu betreten.

Da hab ich aus anderen Städten schon anderes gehört. Da machen das Leute, die chon allein durch ihren Körperbau und ihr sicheres Auftreten Autorität ausstrahlen und die auch höflich aber bestimmt in astreinem Deutsch artikulieren können, was Sache ist.
Das ist leider nicht von der Hand zu weisen. Die Fahrscheinprüfer erscheinen mal auffällig, mal unauffällig. Nur was auffällt ist, daß sie immer in Gruppen kommen, gut zu erkennen sind die Taschen die Geräte, das die Prüfer auffällig mit sich rumtragen. Früher waren sie nicht so arg auffällig wie heute. Es ist oft die Leier der FP zu hören: "Guten Tag, die Fahrscheine bitte!"

Aber kannst Du uns mal bitte aufklären, warum sie den korrekten Umgang mit den anderen Menschen nicht beherrschen können? So unhöflich habe ich die Prüfer kaum erlebt, da ich immer einen korrekten SB-Ausweis mit Wertm. besitze.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Sorry, dass ich ein altes Thema aufwärme, ich hab aber was zu ergänzen:
D-Love @ 26 Jul 2004, 11:21 hat geschrieben:Also in Stuttgart erkennt man die Kontrolleure in den S-Bahnen eigentlich auf einen Blick. Wenn man sich anguckt, was für Leute man da offenbar in aller Regel anwirbt, fällt das auch nicht wirklich schwer. Ich möchte niemand zu nahe treten, aber in S unterscheiden sich diese Leute dermaßen krass in Aussehen, Kleidung von den gewöhnlichen Fahrgästen, dass man eigentlich sofort weiß, was Sache ist, wenn man drei oder vier von dieser Sorte an einem Bahnsteig zusammen sieht. Also in Stuttgart habe ich wirklich den Eindruck, dass da zum großen Teil irgendwelche Hiwis oder Dauer-ABMler für den Job genommen werden. Die wirken auf mich in aller Regel strohdumm, beherrschen in keinster Weise den richtigen Umgang mit Menschen, wären selbst zu zweit auch körperlich hoffnungslos unterlegen, wenn ein normal kräftig gebauter Mann sich widersetzen würde und versuchen nicht mal, unauffällig den Zug zu betreten.
Da hab ich aus anderen Städten schon anderes gehört. Da machen das Leute, die chon allein durch ihren Körperbau und ihr sicheres Auftreten Autorität ausstrahlen und die auch höflich aber bestimmt in astreinem Deutsch artikulieren können, was Sache ist.
Ich finde sie als Auswärtiger überhaupt nicht auffällig. Sie passen äußerlich sehr gut zum üblichen Proletariat in der S-Bahn und teilen sich schon vor dem Einsteigen im Zug in homogene Gruppen à 2 Personen (zum Beispiel Gruppe 1 zwei Albaner, Gruppe 2 zwei ABMler). Wenn aber ein BSG`ler einen von denen dann am Bahnsteig mit Handschlag begrüßt und man in der Jackeninnentasche das Kontrollgerät gleich erkennt, ist es mit der Tarnung vorbei. Oder auch in den Führerstand verschwinden und gleich wiederkommen (Wieso bekommen die die Schlüssel dafür?). Auch ein Stuttgarter hat mir mal erzählt, daß die Tarnung von denen fast perfekt ist, das einzige Problem ist nur, daß die Kontrolettis leicht wieder zu erkennen sind und der Effekt für notorische Schwarzfahrer dann gleich null ist. Leider sind die Kontrollen in der S-Bahn viel zu selten.
Aber auf jeden Fall haben die keine Uniform wie die Karlsruher Straßenbahnkontrolleure (es gibt nur abends BIC-Kontrolleure ohne Uniform). Das beste an denen (mit Uniform) ist ja auch, daß 60% von denen nicht mal die Ausweise an den Haltestellen abnehmen und dann vor dem Einsteigen munter in ihre Kontrollgeräte die nächste Verbindung eingeben. Ich werde vielleicht mal ein paar Karlsruher Kontrolleure ansprechen, ob sie nicht auch mal ihren Ausweis an der Haltestelle abnehmen können. Aber anscheinend haben die`s nicht mal nötig.
Meine Kontrollbilanz in diesem Jahr (nur Fahrten ohne Zugbegleiter):
3x Straßenbahn Karlsruhe (vielleicht 20 Fahrten)
2x DB Karlsruhe-Landau (VT 612, 6 Fahrten, ist das die Lieblingsstrecke?)
0x S-Bahn Stuttgart (ET 420/423, 4 Fahrten)
0x DB Karlsruhe-Stuttgart (ET 425, RE, 4 Fahrten)
0x DB Eppingen-Sinsheim (VT 628, 3 Fahrten)
0x AVG Karlsruhe-Eppingen (3 Fahrten)
0x DB Karlsruhe-Germersheim (VT 612, 4 Fahrten)
Benutzeravatar
Spacedeer
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 19 Jan 2005, 15:40
Wohnort: An der KBS 710.2

Beitrag von Spacedeer »

Also in Stuttgart erkennt man die Kontrolleure in den S-Bahnen eigentlich auf einen Blick. Wenn man sich anguckt, was für Leute man da offenbar in aller Regel anwirbt, fällt das auch nicht wirklich schwer. Ich möchte niemand zu nahe treten, aber in S unterscheiden sich diese Leute dermaßen krass in Aussehen, Kleidung von den gewöhnlichen Fahrgästen, dass man eigentlich sofort weiß, was Sache ist, wenn man drei oder vier von dieser Sorte an einem Bahnsteig zusammen sieht. Also in Stuttgart habe ich wirklich den Eindruck, dass da zum großen Teil irgendwelche Hiwis oder Dauer-ABMler für den Job genommen werden. Die wirken auf mich in aller Regel strohdumm, beherrschen in keinster Weise den richtigen Umgang mit Menschen, wären selbst zu zweit auch körperlich hoffnungslos unterlegen, wenn ein normal kräftig gebauter Mann sich widersetzen würde und versuchen nicht mal, unauffällig den Zug zu betreten.
das kann ich nur bestätigen.
Da ich, seit es in Stuttgart eine S-Bahn gibt, mit derselben zur Schule gefahren bin, weis ich aus eigener Erfahrung:
Viele Kontrollöre in Stuttgart benehmen sich einfach daneben. Vorallem passiert es nicht selten, daß Schulkinder (können sich nicht so gut wehren) besonders intensiv geprüft werden, Punks und ähnliche, potentiell gewaltbereite Gruppen werden geflissentlich "übersehen".
Klar, man vergißt als Schüler schonmal, die neue Monatsmarke einzustecken, darum gehts hier auch gar nicht, das ist mir klar, daß man das als Kontrollör nicht vom wirklichen Schwarzfahrer unterscheiden kann, aber Kindern wegen irgeneines Strichleins auf dem Verbundpass mit polizeilichen Ermittlungen zu drohen, das schlägt dem Fass den Boden aus.
Gruß
Spacedeer
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Ich finde als Auswärtiger auch, das man die Stuttgarter Kontrolleure gut erkennen kann, einen habe ich jetzt schon 3 mal wiedererkannt. Ob schludrige Kleidung bei denen Pflicht ist, weiß ich nicht. Unhöflich sind sie aber nicht, und erst recht nicht kann man die Krontrolleure aus 30 Jahren in einen Topf werfen!

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5546
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Was ich mich schon lange frage, Wer entscheidet eigentlich, wo kontroliert wird? Machen das die Kontrolleure selber und spontan oder wird das von einer zentralen Leitstelle aus vorher organisiert?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 13 Feb 2005, 23:52 hat geschrieben: Was ich mich schon lange frage, Wer entscheidet eigentlich, wo kontroliert wird? Machen das die Kontrolleure selber und spontan oder wird das von einer zentralen Leitstelle aus vorher organisiert?
Also zumindest bei der S-Bahn werden die Kontrolleure genau eingeteilt. ;) Da gibts dann die, die Aufsicht machen, welche, die halbe Schichten haben (teils Aufsicht, teils Kontrolleur) und dann gibts auch solche, die den ganzen Tag Schwarzfahrer jagen *g*.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

gmg @ 13 Feb 2005, 23:52 hat geschrieben: Was ich mich schon lange frage, Wer entscheidet eigentlich, wo kontroliert wird? Machen das die Kontrolleure selber und spontan oder wird das von einer zentralen Leitstelle aus vorher organisiert?
In München im U-Bahn ist mir einmal aufgefallen, dass die zentrale Leitstelle das geschickt hat...

Eine Kontrollerin (ich kenne ihr schon lange, da ich Schulverkehr mir einigemal kontrollieren wurde) stand im Zug bei zwei weitere Stationen kommen zwei Kontroller (zwei Männer, die kenne ich auch) aber hinten herein. Dann fängt die dreier unser Wagen zu kontrollieren...

PS: Ich habe mein Ausweis schon bei Einsteig schon vorbehalten... :P

Im S-Bahn kontrolliert die Truppe meist:

Pasing - Laim, da kann man ganze Fahrgäste im Zug perfekt kontrollieren, da lange Strecke ist...
Laim - Hackerbrücke sehr selten, klingt nach "dumme Kontroller"... ganz hinten fangen die an zu kontrollieren, aber vorne steigen schon einige unkontrollieren aus...
Hackerbrücke - Ostbahnhof wurde ich mein Dasein nicht einmal kontrollieren...
Ostbahnhof bis Leutchenbegring stieg zwei Kontroller ein und warten ab, wenn der Zug im Leutchenbegring abfährt, kontrollieren die... *dumme Strategie, meine ich*
noch viele Dinge, die ich lieber nicht verraten...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 13 Feb 2005, 23:59 hat geschrieben: Hackerbrücke - Ostbahnhof wurde ich mein Dasein nicht einmal kontrollieren...
Ich schon, einige Male.

Gestern bin ich mal im Bus kontrolliert worden, das kam dafür bei mir noch nicht vor. Überhaupt, die letzte Woche bin ich drei Mal kontrolliert worden, gibt's wieder mal irgendne spezielle Aktion oder war das Zufall?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten