Eröffnung U1 Olympia-Einkaufszentrum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 12 Oct 2004, 00:07 hat geschrieben:Wann die gemacht wurden kannst DU hier erkennen:
http://borismerath.gmxhome.de/oez/img_2168.jpg
Ich schätze mal Abends...
Boris Merath @ 12 Oct 2004, 00:07 hat geschrieben:WIe hier bereits oefters behauptet wurde, wurde tatsaechlich Bahnsteigwende gemacht.
Ha, ich durfte (nach betteln beim Dispo) auch einmal durch die Wendenlage :P

Die Fahrt war auf LZB, aber zumindest mit hellgeschaltetem Ausfahrsignal am Georg-Brauchle-Ring. Der Abschnitt GBR=>Westfriedhof dagegen wurde auf FO gefahren. Mir wurde von Ersatzsignal, muendliche Fahrerlaubnis u.ae. an dem Ausfahrsignal in Richtung Innenstadt berichtet, vielleicht koennte da noch jemand naeheres schreiben? Weiss jemand ob das ne Stoerung war oder ob einfach das Stellwerk getestet wurde? (weisse Lampe bei LZB war angeblich auch dabei).

Ich bin immer ganz normal mit LZB gefahren und kam auch ohne Ersatz etc. aus. Der U1-55 durfte/musste aber mit Ersatz bzw. Mündlich fahren, der war auch der erste Zug der dort fuhr, aber unsere GL hat das tapfer gemeister :lol:
Ansonsten fuhren alle relativ normal, ohne größere Störungen, auf jeden als ich fuhr.

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 12 Oct 2004, 00:14 hat geschrieben:Ansonsten fuhren alle relativ normal, ohne größere Störungen, auf jeden als ich fuhr.
Gestern Nacht war die LZB auch kreativ. Bremskurve erlischt am Westfriedhof nicht, dann so nach zwei Minuten Rangierauftrag, dann eine Munite später auf einmal LZB auf 40, Signal auf grün-gelb und Kurzwende Georg-Brauchle-Ring gemacht. Auch wenn der Fahrer es am Anfang nicht warhaben wollte, dass er jetzt nicht zum ÖZ fahren darf. Aber die LZB rund um den Westfriedhof zeigt sich sowieso manchmal sehr kreativ, so mit angezeigten 70 über den Gleiswechsel (OK, die LZB hatte passend zur Weiche dann auf einmal 40 und eine nette Überraschung für die Fahrgäste, die sich zu ihrer Ehre alle mal verneigten)
schorsch @ 12 Oct 2004, 00:14 hat geschrieben:aber unsere GL hat das tapfer gemeister :lol: Ansonsten fuhren alle relativ normal, ohne größere Störungen, auf jeden als ich fuhr.
Gruppenleiterin? Bei einem Umlauf gewartet am GB würd ich sagen 75% sind normal gefahren. Aber zwei hattens in sich. Lange warten auf Einfahrt WF, in dem Zug wo ich war mit Störfahrt über rotes Signal. Derselbe Zug hat laut Augenzeugen schon GB mit Rot+Ersatz+(das sah ich) LZB=80 (??????????) den Bahnhof verlassen. Was auch immer da schief gelaufen ist. Danach fuhren ein paar Züge auf FO. Überhaupt, so viele helle Signale bei LZB sind mir noch nie untergekommen.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Servus!
ropix @ 12 Oct 2004, 11:30 hat geschrieben:Gestern Nacht war die LZB auch kreativ.
Da war ich zum Glück schon wieder zu Hause.
ropix @ 12 Oct 2004, 11:30 hat geschrieben:Gruppenleiterin?
Ja, sie hatte die große Ehre den ersten Zug zum OE fahren zu dürfen.
ropix @ 12 Oct 2004, 11:30 hat geschrieben:Bei einem Umlauf gewartet am GB würd ich sagen 75% sind normal gefahren. Aber zwei hattens in sich. Lange warten auf Einfahrt WF, in dem Zug wo ich war mit Störfahrt über rotes Signal. Derselbe Zug hat laut Augenzeugen schon GB mit Rot+Ersatz+(das sah ich) LZB=80 (??????????) den Bahnhof verlassen. Was auch immer da schief gelaufen ist. Danach fuhren ein paar Züge auf FO. Überhaupt, so viele helle Signale bei LZB sind mir noch nie untergekommen.
Ja, ja die gute alte LZB...mit der neuen LZB soll ja aber alles besser werden...

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 12 Oct 2004, 11:42 hat geschrieben:Ja, ja die gute alte LZB...mit der neuen LZB soll ja aber alles besser werden...
Die LZB oder ihre Kreativität :P :D
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 12 Oct 2004, 11:45 hat geschrieben: Die LZB oder ihre Kreativität :P :D
Ich befürchte letzteres... :lol:
Doofe Tram!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Jetzt gibt es wieder einen neuen Zugzielanzeiger-Typ
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo @ 12 Oct 2004, 13:37 hat geschrieben: Jetzt gibt es wieder einen neuen Zugzielanzeiger-Typ
Wieso wieder einen neuen? Die am OEZ montierten kennt man doch schon aus Fröttmaning. Damit gibt's die üblichen Fallblattanzeiger, die LED-Anzeiger zur Messe und den daraus leicht abgewandelt aussehenden am Georg-Brauchle-Ring und jetzt die neuen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 12 Oct 2004, 14:24 hat geschrieben: die LED-Anzeiger zur Messe und den daraus leicht abgewandelt aussehenden am Georg-Brauchle-Ring
Du meinst sicher LCD.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 12 Oct 2004, 16:19 hat geschrieben: Du meinst sicher LCD.
*argh* ja, ich verwechsel das immer. Aber du weißt ja, was ich meine :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die Station sieht schonmal gut aus :) Nur die Farbe der Rolltreppen passt irgendwie nicht, das Orange passt eher zum Marienplatz...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

reveal @ 12 Oct 2004, 19:03 hat geschrieben: Die Station sieht schonmal gut aus :) Nur die Farbe der Rolltreppen passt irgendwie nicht, das Orange passt eher zum Marienplatz...
Naja, mal sehen wies fertig aussieht. Vielleicht kommt das orange ja noch ab...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ja, hoffentlich. Das passt nämlich gar nicht zusammen...
Ich glaube, ich muss mir mal demnächst eine Wochenendticket-Tour nach München geben, um diese Station zu fotografieren :)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

reveal @ 12 Oct 2004, 19:03 hat geschrieben:Die Station sieht schonmal gut aus :) Nur die Farbe der Rolltreppen passt irgendwie nicht, das Orange passt eher zum Marienplatz...
Warum nicht. Orange ist die Farbe der U3, ob jetzt am Olympia Einkaufszentrum oder an der Freiheit oder am Marienplatz. Ich vermute mal, das Orange bleibt
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 12 Oct 2004, 22:06 hat geschrieben: Warum nicht. Orange ist die Farbe der U3, ob jetzt am Olympia Einkaufszentrum oder an der Freiheit oder am Marienplatz.
Nur ist das der Bahnsteig der U1...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Boris Merath @ 12 Oct 2004, 22:35 hat geschrieben:Nur ist das der Bahnsteig der U1...
Führt die Rolltreppe vielleicht Richtung U3?
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

Matze-MUC @ 12 Oct 2004, 22:37 hat geschrieben: Führt die Rolltreppe vielleicht Richtung U3?
Nein die ist darunter.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Wie ist das eigentlich, wenn (schätz ich mal) im Fahrgastbetrieb
am OEZ immer kurzgewendet wird. Ist dann das Gleis 1 nicht eine Art "totes Gleis"?
Benutzeravatar
sicas27
Foren-Ass
Beiträge: 94
Registriert: 12 Nov 2003, 18:00

Beitrag von sicas27 »

Matze-MUC @ 12 Oct 2004, 22:44 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich, wenn (schätz ich mal) im Fahrgastbetrieb
am OEZ immer kurzgewendet wird. Ist dann das Gleis 1 nicht eine Art "totes Gleis"?
Nicht im Störfall.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wäre es von der Umsteigebeziehung her nicht günstiger, wenn man auf Gleis 2 wenden würde? So müssen die Leute, wenn sie später mal von der U3 kommen, erst an das vorderste Ende des Bahnsteigs, um dann eine annähernd 180°-Kurve zu laufen, um auf die Treppe zu kommen. Der angebliche Vorteil des Seitenbahnsteigs ist damit für mich irgendwie dahin, oder seh ich da jetzt was verkehrt?
Aber zum Wenden auf Gleis 2 liegt ja leider die Weiche zwischen GB und OE verkehrt rum.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Station eröffnet wird, würde sich von den Fahrgastzahlen es sich nicht lohnen in der HVZ die U7 auch bis OEZ fahren zu lassen, denn ich denke, dass nun viele Fahrgäste die U1 bevorzugen werden um zur Innenstadt zu gelangen statt Bus + U3 (dies könnte sich dann wieder ändern wenn die U3 eröffnet wird).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Wildwechsel @ 13 Oct 2004, 08:02 hat geschrieben:Wäre es von der Umsteigebeziehung her nicht günstiger, wenn man auf Gleis 2 wenden würde?
Tut man dann doch?! Die Züge die kurzwenden fahren auf OE Gl. 2 ein.
Jean @ 13 Oct 2004, 13:05 hat geschrieben:Wenn die Station eröffnet wird, würde sich von den Fahrgastzahlen es sich nicht lohnen in der HVZ die U7 auch bis OEZ fahren zu lassen,
Ja, schon auch schon vor der Eröffnung der U3 würde es Sinn machen und angeblich soll die U7 dann auch ab dem nächsten Fahplanwechsel zum OE fahren.


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

schorsch @ 13 Oct 2004, 13:32 hat geschrieben: Tut man dann doch?! Die Züge die kurzwenden fahren auf OE Gl. 2 ein.
Sorry, ich wollte natürlich Gleis 1 schreiben, bezogen auf das "tote Gleis", wie Matze-MUC es nicht ganz zu unrecht bezeichnet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Wildwechsel @ 13 Oct 2004, 14:17 hat geschrieben: Sorry, ich wollte natürlich Gleis 1 schreiben, bezogen auf das "tote Gleis", wie Matze-MUC es nicht ganz zu unrecht bezeichnet.
Wie ich es in Erinnerung habe, kann man auch von Gl. 2 zur U3 kommen.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das stell ich auch gar nicht in Frage. ;) Aber der geradere Weg müsste es eigentlich von Gleis 1 aus sein.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Wildwechsel @ 13 Oct 2004, 14:32 hat geschrieben: Das stell ich auch gar nicht in Frage. ;) Aber der geradere Weg müsste es eigentlich von Gleis 1 aus sein.
Naja, der Abgang ist genau gegenüber vom Gl.1-Abgang nur halt nicht so großzügig gebaut,aber ein Aufzug ist auch vorhanden...

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 13 Oct 2004, 13:32 hat geschrieben:
Jean @ 13 Oct 2004, 13:05 hat geschrieben:Wenn die Station eröffnet wird, würde sich von den Fahrgastzahlen es sich nicht lohnen in der HVZ die U7 auch bis OEZ fahren zu lassen,
Ja, schon auch schon vor der Eröffnung der U3 würde es Sinn machen und angeblich soll die U7 dann auch ab dem nächsten Fahplanwechsel zum OE fahren.
Da gabs mal einen Antrag des Mossacher Bezirksausschuss und eine Anfrage von Frau Schlosser mdS. Und in der Antwort heißt es wohl eindeutig NEIN:
Hierbei wurden keine Werte festgestellt, die eine Taktverdichtung rechtfertigen würden. Auch nach den neu erstellten Auslastungsprognosen für den Zustand nach der Verlängerung zum Olympia-Einkaufszentrum sind die im Münchner Nahverkehrsplan vorgesehenen Standards eingehalten.

Selbstverständlich wird auch weiterhin durch intensive Beobachtung die Auslastung der U1 nach den Maßstäben des Nahverkehrsplans geprüft sowie die weitere Entwicklung in den nächsten Jahren beobachtet. Hierzu werden regelmäßig Fahrgastzählungen, sowohl auf den stärksten Querschnitten, als auch auf den Außenstrecken durchgeführt. Insbesondere nach Realisierung der Verknüpfung mit der U3 können sich andere Fahrgastzahlen und damit geänderte Einsatzbedingungen ergeben.
Nachzulesen auf der RIS Seite. Aber wir leben ja in einem Land der freien Meinungsänderung.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 14 Oct 2004, 00:31 hat geschrieben: Da gabs mal einen Antrag des Mossacher Bezirksausschuss und eine Anfrage von Frau Schlosser mdS. Und in der Antwort heißt es wohl eindeutig NEIN:
Ist schon eine Weile her das ich das gehört habe, war wahrscheinlich vor dem Antrag, außerdem wird in unserem Betrieb so viel sch.... geredet.
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Servus!

Hier gibt´s neue Infos zur Eröffnung vom OE:

http://www.mvg-mobil.net/9328/181543.html

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16430
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Alle neuen U-Bahnabschnitte in letzter Zeit sehen nur noch einen 10 Minuten Takt in der HVZ. Versucht dadruch der MVG Geld einzusparen? Gut, die U1 zum Mangfallplatz und die U2 zur Messestadt bedürfen eines 5 Minuten Takt nicht, aber zumindest die U1 bis OEZ und die (noch nicht eröffnet) U3 bis OEZ und ggf. bis Moosach.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das ÖZ erhält doch sowieso einenbesseren Takt, da sich hier U1 und U3 treffen (oder treffen die sich tatsächlich ganz exakt). Und die U3 könnte bis Mossach vielleicht mal einen 5-Minuten-Takt in der HVZ bekommen. Ich lgaub aber nicht, dass das ÖZ alleine einen 5-Minuten-Takt auf der U1 erforderlich macht.
-
Antworten