Galaxy @ 20 Feb 2018, 10:28 hat geschrieben: Hot Doc @ 20 Feb 2018, 10:03 hat geschrieben:
(Was ich mir gerade überlege, was passiert, wenn Vögel auf einer ausgeschalteten Leitung sitzen und man diese aufschaltet......?)
Warum sollte das ein Unterschied machen?
Wenn ich jetzt Hot Docs Erklärung folge, treten durch ein Bein des vogels die Elektronen in seinen Körper, können aber nicht abfließen, weil am anderen Bein des Vogels die nahezu gleiche Spannung in der Leitung liegt.
Wenn die Leitung aber abgeschalten ist und dann angestellt wird, müsste sich die Spannung in Form eines Elektronenüberschusses doch erst einmal ausbreiten. Damit müsste doch tatsächlich ein Ladungsgefälle zwischen dem Vogel und der dahinter liegenden Leitung entstehen.
Und noch etwas: Würde ich jetzt den Vogel samt seines Ansitzes aus der Leitung herausnehmen und an der Stelle eine Parallelschaltung mit zwei Verbrauchern einsetzen würde, dann würden doch auch beide Verbraucher Strom bekommen, oder nicht?
Elektrik war mir immer ein e-book mit sieben Siegeln.