[S] FIA-Anzeiger

Alles über die Netze von S-Bahnen
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Mal wieder ein kleines Update:

Die Bahn scheint gerade schwerpunktmäßig die Stationen an der S6 etwas aufzumöbeln.

In Renningen ist das Dach über dem Mittelbahnsteig mittlerweile fast komplett erneuert worden (bis auf die Träger wurde alles abgebaut und neu eingedeckt und verkleidet). Außerdem hat man alle Träger und Pfosten dunkelgrau und die Uhren dunkelblau gestrichen. Neue blaue Stationsschilder hängen noch nicht, werden aber wohl die Tage folgen, sonst hätte man ja nicht die Uhren streichen müssen. Erstaunlicherweise hat man sogar die alte Uhr neben den alten Zugzieltafeln hängen lassen und hat sie trotz LCD-Zugzielanzeigern nicht abgebaut. Vielleicht hat man ja ein wenig aus der Kritik der vergangenen Wochen bzgl. dieser Thematik gelernt. Außerdem sind seit heute Reinigungstrupps mit Dampfreinigern in der Unterführung tätig. Vielleicht streicht man die ja sogar noch mal neu, bevor sie in drei Jahren wahrscheinlich abgerissen und neu gebaut wird.

In Korntal müsste man mit dem Dach auch mittlerweile fast fertig sein. Da man dort auch alles grau gestrichen hat, wird man das Wegeleitsystem dort wohl auch austauschen.

Als nächste Station könnte Rutesheim folgen. Dort steht schon ein Gerüst und es war auch schon in der Zeitung zu lesen, dass dort auch etwas passieren soll.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die S-Bahn-Station Rutesheim liegt an der Stadtgrenze zwischen Rutesheim und Leonberg, zwischen den beiden Stadtteilen Heuweg(Rutesheim) und Silberberg(Leonberg). Doch diese Station ist aber nur für die Bewohner von Siberberg und Heuweg am besten geeignet, da sie am schnellsten von und zur S-Bahn kommen können.

Aber für die Bewohner von Rutesheim (Weiter nördlich von der S-Bahn-Station Rutesheim), ist der Umstieg in Leonberg in den Bussen in die Stadt von Rutesheim eher zu empfehlen.

Auch der Bahnhofsschild ist für die Ortsunkundigen ziemlich unklar! Vielleicht wäre es besser, wenn die Station Silberberg - Heuweg heißen würde!? Dann wäre es klarer, wo die Fahrgäste hinkommen.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

DT810 @ 1 Dec 2004, 20:56 hat geschrieben: Die S-Bahn-Station Rutesheim liegt an der Stadtgrenze zwischen Rutesheim und Leonberg, zwischen den beiden Stadtteilen Heuweg(Rutesheim) und Silberberg(Leonberg). Doch diese Station ist aber nur für die Bewohner von Siberberg und Heuweg am besten geeignet, da sie am schnellsten von und zur S-Bahn kommen können.

Aber für die Bewohner von Rutesheim (Weiter nördlich von der S-Bahn-Station Rutesheim), ist der Umstieg in Leonberg in den Bussen in die Stadt von Rutesheim eher zu empfehlen.

Auch der Bahnhofsschild ist für die Ortsunkundigen ziemlich unklar! Vielleicht wäre es besser, wenn die Station Silberberg - Heuweg heißen würde!? Dann wäre es klarer, wo die Fahrgäste hinkommen.
Naja, aber wem sagt denn Silberberg oder Heuweg was? Man kann die Station ja auch "Irgendwo im nirgendwo zwischen Leonberg und Renningen" nennen. Ich denke, der Stationsname ist an sich schon okay, und es gibt ja auch einen Pendlerverkehr von der Station bis in die Rutesheimer Ortsmitte.

Aber sicher sind Rutesheim und Höfingen die Halte an der S6, auf die man wohl geographisch und fahrgastzahlenmäßig am ehesten verzichten könnte. Liegen halt beide extrem ungünstig.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

Seit heute laufen, auch testweise, in der Stammstrecke die Anzeiger mit "IST"-Daten, d.h. im Countdown Verfahren werden die Minuten bis zur Einfahrt des Zuges heruntergezählt (in 2 Min., in 1 Min...). Außerdem wurde das Design optimiert, die Gleis Angabe ist nun mehr an den rechten Rand gerückt...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Das schaut dann so aus:

Bild
se upp för tåg
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Heute Morgen war auf einem der Anzeiger in Laim Stadtauswärts die nächste S-Bahn mit Echtzeit-Abfahrt angezeigt, interessant war nur die KOMBINATION:
S1 Dachau
in 1 Min
Aber es läuft ja noch im Testbetrieb.... :rolleyes:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Vom "Design" her sehr gut gelungen finde ich auch diese Anzeige:
Bild
Allerdings muss ich doch sagen, dass der Informationsgehalt in Relation zur Fläche mangelhaft ist... :D

Wenn das so weitergeht, haben wir mit den neuen Anzeigen noch einiges zu Lachen. Vielleicht sollte man die Dinger auf der Stammstrecke auch mal anders einstellen, denn Richtung Schwabstraße fuhren gestern Mittag bald alle Sausebahnen schon ab, als auf den Anzeigen noch "in 2min" stand. Wenns gut läuft fährt man da dann halt auch mal vor Plan. Nunja, die ständig durchlaufende Anzeige "Testbetrieb" entschuldigt ja bereits im Voraus alle eventuellen Störungen...

Gruß aus der 420er-Stadt TP
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

@Plochinger:
Sagen wir mal, wir werden mit den neuen Anzeigen unseren Spaß haben, so wie wir ihn mit den alten Dingern hatten. Die S3 Abfahrt um 18:00 Uhr über Horb-Rottweil zum Flughafen war nämlich auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluss. In Vaihingen kommen solche lustigen Sachen trotz alter Anzeigen auch ab und an vor B).

"Testbetrieb" stand übrigens heute nicht an den Anzeigen, vielleicht hat mit dem Fahrplanwechsel der richtige Betreib begonnen.
Bhf TEME
Eroberer
Beiträge: 52
Registriert: 25 Feb 2004, 14:14

Beitrag von Bhf TEME »

Auch auf den neuen Anzeigen sieht man manchmal am Feuersee eine S1 Schwabstraße über Vaihingen-Böblingen. Ich finde, das ist ein ziemlicher Umweg. :P Erst waren es mechanische Fehlfunktionen und jetzt hat wohl jemand einen Stuss einprogrammiert. Ich stimme meinem Vorredner zu, wir werden unseren Spaß haben. :)
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Bhf TEME @ 12 Dec 2004, 20:31 hat geschrieben:Auch auf den neuen Anzeigen sieht man manchmal am Feuersee eine S1 Schwabstraße über Vaihingen-Böblingen. Ich finde, das ist ein ziemlicher Umweg.  (...)
Es gab auch schon eine S1 Plochingen über Bad Cannstatt - Zug wird gereinigt! :-)
Der Fehler wurde aber bereits von der Bahnsteigaufsicht erkannt und manuell korrigiert, bevor es angezeigt wurde. Wenn allerdings die Aufsicht mit anderen Dingen beschäftigt ist, kann eine falsche Linienanzeige schonmal unerkannt auf die Anzeige kommen...
se upp för tåg
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Seit gestern ist im Innenstadttunnel auch die "Zugvorschau" aktiv! Bis kurz vor Einfahrt eines Zuges werden die drei nächsten Züge untereinander angezeigt - mit der Angabe "in XX min" und Zuglänge (Kurz-, Voll- oder Langzug; graphisch dargestellt). Kurz vor der Zugeinfahrt wechseln die Zugzielanzeiger auf die bereits bekannte detaillierte Anzeige des aktuellen Zuges.

So - hoffentlich hat jetzt niemand einen Zug abbekommen...
se upp för tåg
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

8. Bauserie @ 17 Dec 2004, 08:41 hat geschrieben: Seit gestern ist im Innenstadttunnel auch die "Zugvorschau" aktiv! Bis kurz vor Einfahrt eines Zuges werden die drei nächsten Züge untereinander angezeigt - mit der Angabe "in XX min" und Zuglänge (Kurz-, Voll- oder Langzug; graphisch dargestellt). Kurz vor der Zugeinfahrt wechseln die Zugzielanzeiger auf die bereits bekannte detaillierte Anzeige des aktuellen Zuges.

So - hoffentlich hat jetzt niemand einen Zug abbekommen...
Ist die Anzeige dann überhaupt noch lesbar, wenn auf dem kleinen Display 3 Zeilen dargestellt werden?
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

stuttgarterbahn @ 17 Dec 2004, 11:31 hat geschrieben:Ist die Anzeige dann überhaupt noch lesbar, wenn auf dem kleinen Display 3 Zeilen dargestellt werden?
Schon. Ich würde sagen, die Schrift ist nicht kleiner als auf den Anzeigen bei der Stadtbahn. Dort passen vier Züge drauf.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

stuttgarterbahn @ 17 Dec 2004, 11:31 hat geschrieben:Ist die Anzeige dann überhaupt noch lesbar, wenn auf dem kleinen Display 3 Zeilen dargestellt werden?
Das kommt auf den Abstand zur Anzeige an - wenn Du direkt davor stehst und kannst nichts lesen, würde ich Dir einen Gang zum Optiker empfehlen. Ab etwa 20 Meter Abstand wird sie für den normalsichtigen unleserlich...
se upp för tåg
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Seit Sonntag gibts die Echtzeitanzeigen auch auf den Außenbahnhöfen.
Live aus TP
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 04 Okt 2004, 19:44

Beitrag von Live aus TP »

...die passenden und von der Öffentlichkeit so vermissten Bahnhofsuhren (analog) auf der Stammstrecke werden seit heute morgen 10.15 Uhr installiert. In Übergröße, damit auch niemand die Abfahrtszeit verpennt.

Die erste Uhr ist an Gleis 101 in Stgt Hbf tief am Aufgang zur Fernbahn zu bewundern. Ein Schritt weiter kann der AEG-MIS FIA nun auch das Flughafen-Piktogramm wiedergeben, die anderen 5 Anzeiger lernen das gerade noch in der bahneigenen Projektgruppe mit den AEG Jungs aus Ulm...

Nächstes Jahr werden die Stationen Österfeld, Vaihingen, Rohr und Flughafen/Airport mit neuen FIAs von AEG-MIS ausgestattet. Danach folgt Ende 2005 Anfang 2006 Bad Cannstatt (wg. Fußball-WM). Esslingen und Plochingen erhalten bis auf weiteres keine neuen Anzeiger!
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Finde ich schon seltsam, dass wichtige Bahnhöfe wie Esslingen oder Plochingen keine neuen Anzeigen erhalten. Könnte das damit zusammenhängen, dass an den beiden Bahnhöfen auch Regional- und Fernzüge (Fernzüge bezieht sich nur auf Plochingen) der DB halten und man es als Aufgabe der DB ansieht, dort Anzeigen zu installieren?
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

D-Love @ 22 Dec 2004, 09:19 hat geschrieben: Finde ich schon seltsam, dass wichtige Bahnhöfe wie Esslingen oder Plochingen keine neuen Anzeigen erhalten. Könnte das damit zusammenhängen, dass an den beiden Bahnhöfen auch Regional- und Fernzüge (Fernzüge bezieht sich nur auf Plochingen) der DB halten und man es als Aufgabe der DB ansieht, dort Anzeigen zu installieren?
Es ist eigentlich sowieso Aufgabe der DB; nur finanzieren tut es der VRS. Und in Plochingen müsste die DB halt viel mehr selber zahlen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Live aus TP @ 21 Dec 2004, 19:43 hat geschrieben:...die passenden und von der Öffentlichkeit so vermissten Bahnhofsuhren (analog) auf der Stammstrecke werden seit heute morgen 10.15 Uhr installiert. In Übergröße, damit auch niemand die Abfahrtszeit verpennt.

Die erste Uhr ist an Gleis 101 in Stgt Hbf tief am Aufgang zur Fernbahn zu bewundern. Ein Schritt weiter kann der AEG-MIS FIA nun auch das Flughafen-Piktogramm wiedergeben, die anderen 5 Anzeiger lernen das gerade noch in der bahneigenen Projektgruppe mit den AEG Jungs aus Ulm... (...)
Du warst also auch bei den "Presse Jungs" dabei. Ich fand diese ganze Aktion hochpeinlich. Da gibt es in einer bedeutenden Großstadt in Deutschland in jeder S-Bahn-Station über 26 Jahre hinweg 6 Bahnsteiguhren und mehrfarbige Zugzielanzeiger in einem Gehäuse vereint, beides kann man sehr gut ablesen. Plötzlich werden diese schönen Anzeiger weggerissen und es kommen so häßliche, digitales Anzeigen hin, die nur zwei Farben darstellen können. Damit nicht genug - Uhren gibt es auch nicht mehr an diesen Anzeigen. Und nachdem eine riesengroße Uhr völlig deplaziert am hintersten Ende des Gleises 101 am Hbf tief montiert wurde, lädt man die Presse dazu ein, als wenn das Rad neu erfunden worden wäre...
se upp för tåg
Sebastian
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 20 Okt 2004, 16:17
Wohnort: auf den Fildern

Beitrag von Sebastian »

Die restlichen Stationen sollen in den nächsten Jahren auch noch umgerüstet werden.

Dazu: "Gesamtkonzept Fahrgastinformationssystem S-Bahn Stuttgart" von der DB (inkl. Kostenschätzungen für die Umrüstung der Stationen und Konzept "Regionaler Ansager")
Gibts bei der Region: http://web2.region-stuttgart.org/vrs/downl....jsp?docid=4715

Aus der dazugehörigen Vorlage des Verkehrsausschusses:
2. Ausbaustufe: (Umsetzung 2004)
Ausrüstung der Stationen Hbf Stuttgart tief, Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße und Universität. Daneben sind insgesamt acht Infotafeln in LCD-Technik  davon zwei im Zugangsbereich zur SBahn - und zwei Ankunftsmonitore im Hbf Stuttgart vorgesehen. Kosten : 2900 TE erbracht durch DB und Land
3. Ausbaustufe: (Umsetzung 2005)
Ausrüstung der Stationen Flughafen, Rohr, Vaihingen, Österfeld und Bad Cannstatt (S-Bahn) Kosten: rd. 850 TE - Finanzierung offen.
4. Ausbaustufe, noch nicht zeitlich abgegrenzt: (Umsetzung erfolgt ab 2006)
Ausrüstung der Stationen Plochingen, Esslingen, Oberesslingen, Mettingen, Obertürkheim, Untertürkheim, Sommerrain, Endersbach, Beutelsbach, Winterbach, Neustadt-Hohenacker, Schwaikheim, Echterdingen, Leinfelden, Goldberg, Hulb, Ehningen, Gärtringen, Neuwirtshaus, Korntal, Weilimdorf, Ditzingen, Asperg, Tamm, Favoritepark, Freiberg, Winnenden, Herrenberg und Böblingen. Daneben sind die Stationen, die in der 1. Ausbaustufe nicht in alle Fahrtrichtungen mit LCDAnzeigern ausgerüstet wurden, nachzurüsten. Dies sind die Stationen Nordbahnhof, Feuerbach, Zuffenhausen, Kornwestheim, Nürnberger Straße und Fellbach. Eine Umsetzung in Teilabschnitten ist denkbar. Kosten: rd. 3700 TE - Finanzierung offen
http://web2.region-stuttgart.org/vrs/downl....jsp?docid=4712

Gibt auch noch ne Karte aller Stationen mit vorgesehen Umrüstterminen:
http://web2.region-stuttgart.org/vrs/downl....jsp?docid=4716
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Interessant.

Aus der Karte geht ja auch hervor, dass alle künftigen neuen S-Bahn-Stationen von Beginn an mit LCDs ausgerüstet werden. Find ich gut, dass man das Konzept konsequent durchziehen will und das nicht nur auf Bahnhöfe beschränkt.
D-Love
Routinier
Beiträge: 280
Registriert: 25 Apr 2004, 15:33

Beitrag von D-Love »

Was ist eigentlich der Sinn dieser "3 nächsten Züge-Anzeige" an Bahnhöfen, an denen an einem Gleis ohnehin immer nur die gleiche Linie in die gleiche Richtung fährt?

Ich finde, das verwirrt mehr, denn jemand, der nicht oft S-Bahn fährt, kann z.B. mit "S6 Schwabstraße" relativ wenig anfangen. Außerdem, wenn ich am Bahnsteig stehe, was hilft mir die Information, dass nach meinem Zug in 5 Minuten in 35 Minuten noch einmal ein Zug in die selbe Richtung fährt.

Wenn sollte man dann einen richtigen Abfahrtsmonitor von allen Gleisen des Bahnhofes oder auch wichtige Busanschlüsse einblenden, anstatt dreimal die gleiche Linie untereinander.
ChrisLeecher
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Jan 2008, 16:00

Beitrag von ChrisLeecher »

Hallo erstmal!
Habe mir das Thema mal genauer durchgelesen....schade dass schon lange nicht mehr geschrieben wurde! Es hat sich ja mitlerweile einiges getan: sämtliche größere Bahnhöfe sind nun mit LCD FIA's ausgestattet.
Nur leider scheint die DB bisher noch nicht mit der Aufrüstung der restlichen Stationen voran zu kommen - bisher.

Denn seit ein paar Wochen klaffen Löcher an den Stationen Goldberg und Hulb in beide Fahrtrichtungen. Da beide sehr gut mit Signalen ausgestattet sind, können das nur Löcher für die Fahrgastinformationsanlagen sein! Einen weiterer Indiz gibts Richtung Herrenberg: In Gärtringen sind unterhalb des Daches jeweils ein kleiner Schaltkasten pro Bahnsteig angebracht. Auf dem in Fahrtrichtung Stuttgart steht "FIA Schaltkasten" oder so ähnlich drauf --> endlich gibts dann die Anzeigen auch an kleineren Bahnhöfen, Juhu!

Ist sonst jemand noch über derartige Baumaßnahmen informiert?

P.S.: Poste dann auch noch zwei Bilder, die die Löcher am Goldberg mit Fundamenten zeigen!
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Ich habe mal die erwähnten DB-Konzept-PDFs durchgelesen.
Kosten, um die Informationen an einem Anzeiger z.B. im Busbahnhof anzuzeigen, von der Kommune bzw. den Busunternehmen zu tragen:
Ca. 45.000 für die Anlage
Ca. 154€ für IP-Traffic pro MONAT (m.E. etwas hämischer Kommentar "Kosten für Dateninhalte und datenverwertung
entstehen nicht")
Wenn ich Kommune wäre, würde ich:
- Für ca. 5.000 € einen vandalismussicheren Glaskasten aufstellen, mit Alarmanlage, Temparaturregeleung etc. bzw. Webcam zur Überwachung
- Gesteuert von einem Industrie-PC
- 30" TFT (Ca. 1500€(
- DSL-Anschluss (Flat 50€/Monat)
- Im Browser die Bahnhofstafel im Minutentakt aufrufen
Nun weiss man auch, warum man das RIS+ deaktiviert hat - das wäre deutlich genauer als das RIS und damit für sowas ideal brauchbar, aber eben viel zu billig.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

ChrisLeecher @ 17 Jan 2008, 16:55 hat geschrieben:Denn seit ein paar Wochen klaffen Löcher an den Stationen Goldberg und Hulb in beide Fahrtrichtungen. Da beide sehr gut mit Signalen ausgestattet sind, können das nur Löcher für die Fahrgastinformationsanlagen sein! Einen weiterer Indiz gibts Richtung Herrenberg: In Gärtringen sind unterhalb des Daches jeweils ein kleiner Schaltkasten pro Bahnsteig angebracht. Auf dem in Fahrtrichtung Stuttgart steht "FIA Schaltkasten" oder so ähnlich drauf --> endlich gibts dann die Anzeigen auch an kleineren Bahnhöfen, Juhu!
An fast allen S-Bahnhöfen sind entweder Kästchen am Dach oder Löcher im Boden.
ChrisLeecher
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Jan 2008, 16:00

Beitrag von ChrisLeecher »

Ja weiß jemand wann die mit den LCD's versehen werden?


Die beiden Bilder: Bild

Bild
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1506
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In Oberaichen gibt es übrigens auch diese Löcher je 1 in Richtung Leinfelden und Rohr.

In Leinfelden habe ich noch keine gesichtet, obwohl hier einiges mehr an Fahrgastaufkommen ist.
Allerdings ist mir ein kleines neues Edelstahlkästchen an einem Laternenpfahl aufgefallen, aber ohne Beschriftung, keine Ahnung für was das sein soll :rolleyes:
ChrisLeecher
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Jan 2008, 16:00

Beitrag von ChrisLeecher »

Hab mal beim Verband Region Stuttgart angefragt, wie der derzeitige Stand in puncto Ausrüstung alles Haltestellen mit LCD Anzeigen ist:
Der Verband Region Stuttgart ist Aufgabenträger für den regionalbedeutsamen Schienenverkehr in der Region - das ist in erster Linie die S-Bahn. Den Betrieb führt in unserem Auftrag DB Regio durch, während DB Station & Service für die Infrastruktur der Bahnhöfe verantwortlich ist.

Zu den "Löchern" in Goldberg kann ich Ihnen derzeit nichts Genaueres sagen.

Ich freue mich jedoch mit Ihnen dass nach Auskunft von DB Station & Service die Station Gärtringen dieses Jahr mit einer Anzeigetafel in moderner LCD-Technik ausgestattet werden soll. Wenn alles gut klappt könnten die Geräte bis zum August aufgestellt sein. Die Erfahrung zeigt allerdings dass es dann noch einige Monate dauern kann bis der Anschluss erfolgt und die Einbindung in das System des Bahnhofsmanagements Stuttgart zuverlässig und weitgehend störungsfrei funktioniert.
Ich denke aber dass Löcher = LCD's sind. Denn weder am Goldberg und an der Hulb noch in Oberaichen eignen sich die Haltestellen bzw. deren Wartehäuschen, um die Anzeigen am Dach zu installieren. Versuch morgen mal irgendwie einen der Verteilkästen in Gärtringen zu knipsen, der dort am Dach hängt.

Finde ich gut das die DB ihre Meinung geändert hat und Oberaichen nun doch mit LCD-Technik ausstatten will, 2004 sah das noch nicht so aus.

Eventuell haben dann Ende 2008 ein paar Stationen mehr die Technik....schön wär's..... :D
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1506
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Jetzt sollen laut STZ alle restlichen der 71 Bahnhöfe die die (S) bedient mit FIA Anzeiger ausgerüstet werden.

Auch soll jeder Bahnsteig mit 2 Kameras ausgerüstet werden, insgesamt ca. 200 Stück. Wäre dann flächenmäßig das gröste Überwachungsgebiet der BRD. :rolleyes:
ChrisLeecher
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 17 Jan 2008, 16:00

Beitrag von ChrisLeecher »

So bin heute mal wieder die S1 von Stuttgart nach Gärtringen gefahren...und was seh ich da:

die neuen FIA's sind da!!!!

Und zwar hängen nun am Goldberg, an der Hulb und in Ehningen die FIA in beiden Fahrtrichtungen!!! In Gärtringen hat man noch nichts gesehen, dann werden die wohl diese Woche dann installiert!!!

Gibts noch andere Stationen wo die Anzeigen gesehen wurden?
Antworten