
Haben die überhaupt irgendeine Form von Werbung?
Antwort: 423 665-9 in M-WestkreuzRev @ 15 Feb 2015, 19:26 hat geschrieben: Beim Handyticket 423 bin ich mir jetzt nicht sicher...
Die folien werden dann nicht viel teurer. Aber das Bekleben wird viel komplizierter und das wird dann teurer. Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass das der Grund ist.Auer Trambahner @ 7 Mar 2015, 19:48 hat geschrieben: Vielleicht, weil die Folien dann exorbitant teurer werden.
So kann man schön mit Quadraten arbeiten und braucht keine Anpassung an die Rundungen.
Die Türen wirken allerdings in einer ansonsten homogenen Vollwerbung schon arg wie Fremdkörper, so knallweiß.uferlos @ 8 Mar 2015, 10:56 hat geschrieben: Meines Wissens dürfen Front und Türen nicht beklebt werden. Hab den neuen Seebauer gestern live gesehen... gefällt mir gut! Bringt schön Farbe ins Spiel.
Es gibt ja kein Gesetz das das regelt, sondern einfach der Vertrag mit der Werbefirma. Hier hat man wohl (und das ist gut so!) Front, Fenster und Türen ausgenommen.Rev @ 8 Mar 2015, 11:50 hat geschrieben: Warum sollte die Front nicht beklebt werden dürfen ? Bei der 40 Jahre S-Bahn München war das sehr wohl der fall
Wobei: Manche hatten ja keine freie Front. An den T-ISDN-Media-Markt-Zug kann ich mich gar nicht erinnern. Dabei waren zum Schluss bei mir auf der S5 sehr viele Vollwerbezüge unterwegs. Hatten da nicht auch manche so eine löchrige Folie auf den Fenstern, durch die man raus aber nicht reinsehen konnte? Das habe ich so in Erinnerung.EasyDor @ 8 Mar 2015, 12:05 hat geschrieben:
Die freie Front ist übrigens nichts neues, war beim 420 teilweise auch schon so...
Ja, hat er, und es schaut echt super aus.Bin mal echt auf den Seebauerzug gespannt! Hat der wieder so ein Dschungel-Motiv mit Leoparden?
Wo soll diese Vorschrift denn gelten und wer soll sie erlassen haben? Jeder Fernverkehrszug hat Türen, die sich nicht farblich absetzen.mapic @ 8 Mar 2015, 15:40 hat geschrieben:
Und was die Türen angeht: Müssen die nicht nach den neusten Vorschriften in einem farblichen Kontrast zum restlichen Zug stehen, damit sie von sehbehinderten erkannt werden können? Graue Türen auf grauer Werbung (wie beim 423 165) macht sich da nicht besonders gut. Ich meine das jetzt nur auf den vorgeschriebenen Kontrast bezogen. Schlecht aussehen tut das in dem Fall eigentlich nicht.
Genau! Danke, Guido! Da ich nicht mehr so oft in München bin, weiß ich nicht, wann ich den mal wirklich zu sehen bekomme.Guido, Danke für das Bild. smile.gif