Taurus - Ausführungen
Hallo, bin ich neu bei Eisenbahnforum.
Möchte ich gerne wissen, wie diesem Weltrekordversuch mit Taurus 1216 auf ICE-Strecke Ingolstadt zwischen Nürnberg auf mit Fernsehen live zu sehen zu können ?
Würde ich gerne mitsehen, aber leider nicht mitfahren, sondern per Fernsehen live....
Welche Fernsehen N24 oder N-TV möglich zu live zu übertragen ?
Mfg
Koploper
Möchte ich gerne wissen, wie diesem Weltrekordversuch mit Taurus 1216 auf ICE-Strecke Ingolstadt zwischen Nürnberg auf mit Fernsehen live zu sehen zu können ?
Würde ich gerne mitsehen, aber leider nicht mitfahren, sondern per Fernsehen live....
Welche Fernsehen N24 oder N-TV möglich zu live zu übertragen ?
Mfg
Koploper
Der nahe liegende Sender Bahn-TV wird wohl nicht live übertragen. Zumindest habe ich in der Programmvorschau nichts gefunden. Nur eine Pressemeldung von Bahn-TV, dass der Weltrekordversuch stattfindet. Würde man live übertragen, hätte man es dort höchstwahrscheinlich erwähnt.Koploper @ 31 Aug 2006, 16:25 hat geschrieben: Hallo, bin ich neu bei Eisenbahnforum.
Möchte ich gerne wissen, wie diesem Weltrekordversuch mit Taurus 1216 auf ICE-Strecke Ingolstadt zwischen Nürnberg auf mit Fernsehen live zu sehen zu können ?
Würde ich gerne mitsehen, aber leider nicht mitfahren, sondern per Fernsehen live....
Welche Fernsehen N24 oder N-TV möglich zu live zu übertragen ?
Mfg
Koploper
Dass N24 oder n-tv live übertragen, halte ich für unwahrscheinlich, das Thema ist zu speziell.
Bahn-TV wird sicher in den Nachrichten darüber berichten und in den großen Nachrichtensendungen der TV-Sender wird es wohl auch eine kurze Erwähnung geben.
Stand übrigens auch im Bayern-Teil der SZ vom 30.8., wer sie noch hat... Ich hab's in dem Chaos auf meinem Schreibtisch irgendwo rumliegen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Gibt ja noch andere Möglichkeiten...ChristianMUC @ 1 Sep 2006, 11:42 hat geschrieben: Live hinfahren ist übrigens nicht ratsam - das Ganze ist nicht öffentlich, der Bahnhof Kinding wird vom BGS und einem privaten Sicherheitsdienst abgeschirmt...


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Offenbar befürchtet man Anschläge oder Fans, die beim Fotografieren zu nahe an die Strecke kommen etc.ChristianMUC @ 1 Sep 2006, 11:42 hat geschrieben: Live hinfahren ist übrigens nicht ratsam - das Ganze ist nicht öffentlich, der Bahnhof Kinding wird vom BGS und einem privaten Sicherheitsdienst abgeschirmt...
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das dürfte ja wohl nicht mehr wundern, weil es ja genug Fotografen gibt, die der Meinung sind, das Warnweste und Kamera die Eintrittskarte für jedes Gelände sind.tra(u)mmann @ 1 Sep 2006, 12:17 hat geschrieben: Offenbar befürchtet man Anschläge oder Fans, die beim Fotografieren zu nahe an die Strecke kommen etc.![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Das ist eine Veranstaltung, zu der Siemens und die DB einige Vertreter von Medien und Fachpublikum geladen hat. Da man für eine Präsentation nicht gebrauchen kann, dass der Bahnsteig und die Gleise voller Fuzzis sind, ist es ein ganz normaler Vorgang, dass die Veranstaltung abschirmt wird. Erfahrungsgemäß weiß man schließlich, wie sich Fuzzis benehmen. Daher kann schon Sicherheitsgründen der Weltrekordversuch gar nicht anders durchgeführt werden.Offenbar befürchtet man Anschläge oder Fans, die beim Fotografieren zu nahe an die Strecke kommen etc.
An die hatte ich nicht gedacht...Matthias1044 @ 1 Sep 2006, 12:13 hat geschrieben: Zum Beispiel die Möglichkeit, dass man eine Einladung für die Veranstaltung erhält.

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Klar kennt die Bahn Allershausen nicht. Allersberg heißt der Bahnhof. 
Aber es steht jedem frei von einem weiter entfernten Punkt eine Landschaftsaufnahme mit Zug und Strecke zu machen, die Bilder sind eh meistens schöner.

Da sind "wir" auch selber schuld. Einige fallen leider bei jeder Verantstaltung auf. Ich hab' mal im Allgäu einen fast unter 'nem daherfahrenden 612er verschwinden sehen, weil der wohl meinte vom nicht gesperrten Gegengleis aus könnte man am besten fuzzen. <_<Erfahrungsgemäß weiß man schließlich, wie sich Fuzzis benehmen.
Man stelle sich vor, so ein Fuzzy steht da an so einem Oberleitungsmasten an der Strecke, wenn das Ding mit vermutlich über 300 Sachen daher kommt. Ich kann das sehr gut verstehen...Offenbar befürchtet man Anschläge oder Fans, die beim Fotografieren zu nahe an die Strecke kommen etc.
Aber es steht jedem frei von einem weiter entfernten Punkt eine Landschaftsaufnahme mit Zug und Strecke zu machen, die Bilder sind eh meistens schöner.

Ups... Aber: Allershausen gibt's auch, hat auch einen gleichnamigen Bahnhof - findet man trotzdem nicht...Rohrbacher @ 1 Sep 2006, 16:24 hat geschrieben: Klar kennt die Bahn Allershausen nicht. Allersberg heißt der Bahnhof.![]()


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Meinst Du solche Fuzzis?Rohrbacher @ 1 Sep 2006, 16:24 hat geschrieben:Da sind "wir" auch selber schuld. Einige fallen leider bei jeder Verantstaltung auf. Ich hab' mal im Allgäu einen fast unter 'nem daherfahrenden 612er verschwinden sehen, weil der wohl meinte vom nicht gesperrten Gegengleis aus könnte man am besten fuzzen. <_<
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/7/di...display/6553271
LOL-MUHAH!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Schließ' mich gleich antra(u)mmann @ 1 Sep 2006, 21:25 hat geschrieben: LOL-MUHAH!

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Da es hier noch niemand gemeldet hat: Es gibt einen neuen Weltrekord - 357 km/h. Dieser Wert wurde auf der zweiten Fahrt erzielt; bereits auf der ersten, als 344 erreicht wurden, war der alte Rekord indes schon gebrochen worden.
Glückwunsch an alle an dem Vorhaben Beteiligten! B)
Glückwunsch an alle an dem Vorhaben Beteiligten! B)

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Die Schneepflüge waren ebenfalls demontiert, und ich meine, dass die Abstimmung der Federung etwas modifiziert wurde, mehr aber wohl nicht.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Der alte Rekord wurde das erste Mal schon vorletzten Freitag (25.08.) während der Hochtastfahrten mit 336 km/h gebrochen.war der alte Rekord indes schon gebrochen worden.
Am Drehgestell wurde absolut nichts modifiziert. Die Schneepflüge wurden übrigens zu ungunsten der Aerodynamik der Lokomotive entfernt. Der Grund war, dass man Beschädigungen an der Strecke, insbesondere der Schallschutzwände, vermeiden wollte.die Abstimmung der Federung etwas modifiziert wurde
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ok, danke - nur inwiefern hat man befürchtet, dass die Schneepflüge Schäden, zumal an den Schallschutzwänden, verursachen könnten? :blink:Matthias1044 @ 2 Sep 2006, 21:48 hat geschrieben: Am Drehgestell wurde absolut nichts modifiziert. Die Schneepflüge wurden übrigens zu ungunsten der Aerodynamik der Lokomotive entfernt. Der Grund war, dass man Beschädigungen an der Strecke, insbesondere der Schallschutzwände, vermeiden wollte.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Da müßte ich nochmal genauer nachfragen.Ok, danke - nur inwiefern hat man befürchtet, dass die Schneepflüge Schäden, zumal an den Schallschutzwänden, verursachen könnten?
Bei vorangegangenen Testfahrten hatte es schon Beschädigungen an Schallschutzwänden gegeben. Mit dem Abbau der Schneepflüge erreichte man eine Schwächung der Druckwelle vor der Lokomotive. Die Aerodynamik beim Taurus ist doch um einiges anders als bei Triebzügen.
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Solche Schäden allein durch die Druckwelle? Oha... :ph34r:
Wird bei solchen Schnellfahrversuchen (d.h. nicht nur der heutigen, sondern generell) überhaupt mit LZB-Führung (ggf. unter Anpassung der Kenndaten in den Bordgeräten) gefahren?
Wird bei solchen Schnellfahrversuchen (d.h. nicht nur der heutigen, sondern generell) überhaupt mit LZB-Führung (ggf. unter Anpassung der Kenndaten in den Bordgeräten) gefahren?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die Traktionssoftware der 1216 mußte für die Fahrtversuche geändert werden, da ansonsten schon bei 250 km/h Schluß gewesen wäre.Wird bei solchen Schnellfahrversuchen (d.h. nicht nur der heutigen, sondern generell) überhaupt mit LZB-Führung (ggf. unter Anpassung der Kenndaten in den Bordgeräten) gefahren?
Zur LZB kann ich gerade keine Aussage machen.
Hab ja auch nicht alles mitbekommen. In der Hauptsache war ich gestern damit beschäftigt, das kostenlose Buffet ausgiebig zu testen. Die verschiedenen Salate schmeckten teilweise, als ob sie aus bayerischen Gammelfleischkühlhäusern kämen. Möchte nicht wissen, wie viele Salmonellen da auf den Tellern so unterwegs waren. Ich habe alles durchprobiert ohne hinterher zu kotzen. Ein persönlicher Weltrekordversuch

Ansonsten einfach mal auf die nächsten Ausgaben der Zeitschriften insbesondere der Eisenbahn Revue achten. Dort dürfte der Lokführer der Fahrt (der hauptberuflich Flottenmanager bei Siemens Dispolok ist) über weitere technische und organisatorische Details der Fahrten berichten.
Vorhin kam bei RTLII Welt der Wunder ein 15- Minutenbeitrag über den neuen Taurus. Es ging um den Bau bis hin zu seiner Rekordfahrt. Leider habe ich weder im Videotext noch auf der Internetseite was von einer Wh gelesen. Wen der schriftl. Artikel interessiert, den findet ihr auf -- ach keine Ahnung! RTL2.de und dann weiterklicken
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Nein die LZB ist auf die Maximal zulässige geschwindigkeit der Regel Züge geeicht und auf die Zulassung der Strecken Höchstgeschwindigkeit, die das EBA festgelegt hat aus messungen im Rahmen der Streckenzulassung! Es müssen aber alle strecken so ausgelegt sein das eine Überschreiten der Maximalen Höchstgeschwindigkeit von glaube 15 prozent ohne gefährdung möglich ist! Bei all diesen Testfahrten wird auf "Grüne Welle" gefahren! Von A dorf bis C dorf " Grüne Welle" und damit ist sicher das dort nix kommt und die Testfahrt beginnen kann! War übrigens wer aufgepasst hat heute alles sehr schön in RTL 2 Zu sehen! Das Funk gespräch für die "Grüne Welle" Und der Tacho der bei 250 stand mit dem LM 85 und auf dem Diggi Tacho neben dran stand schon 300jadefalcon @ 2 Sep 2006, 22:45 hat geschrieben: Wird bei solchen Schnellfahrversuchen (d.h. nicht nur der heutigen, sondern generell) überhaupt mit LZB-Führung (ggf. unter Anpassung der Kenndaten in den Bordgeräten) gefahren?

Gestern habe ich einen ÖBB- Taurus gesehen, der als Hollandflagge lackiert war und auf der Seite stand auch Holland drauf. Jetzt frage ich mich, oder besser gesagt euch, ob das wegen der EM ist. Wenn ja, haben die eventuell allen EM- Teilnehmern so eine Lok gewidmet. Habt ihr andere ÖBB- Loks dieser Art gesehen?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Jagmg @ 12 Jun 2008, 10:40 hat geschrieben: Gestern habe ich einen ÖBB- Taurus gesehen, der als Hollandflagge lackiert war und auf der Seite stand auch Holland drauf. Jetzt frage ich mich, oder besser gesagt euch, ob das wegen der EM ist. Wenn ja, haben die eventuell allen EM- Teilnehmern so eine Lok gewidmet.
Habt ihr andere ÖBB- Loks dieser Art gesehen?
Nein