[M] Feuerwehrübung bei der S-Bahn am 19.04.2005

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 25 May 2005, 16:09 hat geschrieben: daher: Her mit euren Ideen! :ph34r:
Frage: Wie rauchdicht ist ein 423er? Mit ausgeschalteter Klimatisierung muesste doch der Luftaustausch sehr gering sein, oder? In dem Fall koennte ich mir vorstellen dass es das beste waere die Tueren geschlossen zu halten und wenn moeglich weiterzufahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 25 May 2005, 16:32 hat geschrieben: Im Tunnel halten, neben einen Notaustieg!
*kopfschüttel* Hast du eine Ahnung, was für ein Aufwand es ist, einen Zug im Tunnel zu evakuieren?? Das ist extrem umständlich und nicht zuletzt auch sehr gefährlich, daher wird das nur als absolute Notlösung angesehen.
Boris Merath @ 25 May 2005, 17:54 hat geschrieben: Frage: Wie rauchdicht ist ein 423er? Mit ausgeschalteter Klimatisierung muesste doch der Luftaustausch sehr gering sein, oder? Sollte das so sein waere ein Tueren zu lassen und wenn moeglich weiterfahren koennte ich mir vorstellen fast das beste.
Sehr rauchdicht sogar. Bei der Feuerwehrübung blieb der Rauch die ganze Zeit im Zug, außer natürlich bei den geöffneten Türen. Daher ist es bei abgeschalteter Klimatisierung auf alle Fälle ungefährlich, kurz stehenzubleiben, um die Maßnahmen fürs Überfahren der Signale und LZB-Halte vorzubereiten. ;)
Froschkönig @ 25 May 2005, 16:53 hat geschrieben: Zur Thematik "Verrauchter Bahnsteig":
Ist doch nicht schwer, da fährt man dran vorbei, logisch.
Sehe ich genauso, daher schrieb ich das im Vorfeld ja auch wiederholt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

in besetzte Bahnsteiggleise soweit einfahren wie es geht (fast kuppeln)
Was ist aber, wenn am Bahnsteig ein Vollzug steht und du kommst auch mit nem Vollzug oder Langzug gefahren? Gibts da auch besondere Regelungen?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 25 May 2005, 16:09 hat geschrieben: Und wie lange kann es nochmal dauern, wenn man im Teilblockmodus war und nach verlegen des Störschalters Befehl 40 blinkt? Richtig, bis zu 30sec wertvollste Zeit... :(
Ja, haste auch wieder recht. *mmmhhh*
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In der Baustellenvorschau taucht für die Nacht 2./3. November 2005 (Mittwoch auf Donnerstag) eine "verdächtige" Sperrung der Stammstrecke auf - oder wird wirklich "nur" was gebaut?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wildwechsel @ 25 Oct 2005, 14:15 hat geschrieben: In der Baustellenvorschau taucht für die Nacht 2./3. November 2005 (Mittwoch auf Donnerstag) eine "verdächtige" Sperrung der Stammstrecke auf - oder wird wirklich "nur" was gebaut?
Diese Sperrung betrifft mehrere Nächte. Laut Homepage des MVV wird da eine neue Softwareversion im Elektronischen Stellwerk Stammstrecke aufgespielt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

S8 übern Südring, das ist doch auch mal nett. B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wildwechsel @ 25 Oct 2005, 17:54 hat geschrieben: S8 übern Südring, das ist doch auch mal nett. B)
Grosses $MIST™...während der ersten 3 Umleitungen hab ich noch Schule...und während der Ferien bin ich net da....wär zu gern mal mim :quietsch: übern Südring gefahren...
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Kannst du doch, da gibt es RE, RB, EC, IC und sogar ICE die den ganzen Tag übern Südring fahren.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Zeuge eines Quietschi's @ 26 Oct 2005, 13:21 hat geschrieben: Kannst du doch, da gibt es RE, RB, EC, IC und sogar ICE die den ganzen Tag übern Südring fahren.
Welche aber alle nicht mit 423 bedient werden....
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

@ Tigerente: Wie bereits erwähnt, so nah wie möglich ran fahren, so ist zumindestens der erste Zugteil "leichter" zu evakuieren. Der hintere Teil muss dann eben die paar Meter bis zum Bahnsteig laufen, der Tf kann ja Durchsagen machen und Aufklären. Da der vordere Zugteil sich selbst "entladen" kann, kann sich der Tf um den hinter Teil kümmern.

@ christianMUC : Naja, 425/426 sind auch Quitschies... und die fahren ja. Aber im Ernst, was Zeuge meinen dürfte, aus den Fenstern des 423 sieht die Strecke auch nicht anders aus als aus einem Regionalzug. :rolleyes:
Antworten