[M] Feuerwehrübung bei der S-Bahn am 19.04.2005
Die Stammstrecke von Pasing bis Ostbahnhof wird in der Nacht Montag/Dienstag, 18./19.4.2005 von ca. 1:00 Uhr bis Betriebsschluß gesperrt. Die zu der Zeit normalerweise noch verkehrenden Züge der S5 und S8 werden durch Busse ersetzt. Näheres ist hier zu finden: http://213.185.128.130/s-bahn-muenchen.de/...nhof_1304_P.pdf
==> Jetzt eine Frage in eigener Sache: Entgegen der üblichen Vorgehensweise wird bei dieser Information kein Grund für die Sperrung angegeben und auch für mich erschließt sich überhaupt nicht, worum es da eigentlich gehen soll. Hat jemand von euch eine Ahnung, was da gemacht wird? Sind ja nur ein paar Stunden, in denen dann da nichts fährt, also könnens wohl keine Bauarbeiten sein (die darüber hinaus bekannt gegeben worden wären).
Fragende Grüße
:quietsch:
==> Jetzt eine Frage in eigener Sache: Entgegen der üblichen Vorgehensweise wird bei dieser Information kein Grund für die Sperrung angegeben und auch für mich erschließt sich überhaupt nicht, worum es da eigentlich gehen soll. Hat jemand von euch eine Ahnung, was da gemacht wird? Sind ja nur ein paar Stunden, in denen dann da nichts fährt, also könnens wohl keine Bauarbeiten sein (die darüber hinaus bekannt gegeben worden wären).
Fragende Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@ET423: Anscheinend hast du nicht alle Beiträge gelesen. VT609, einer User diese Forum hat schon darüber gefragt und keiner hat ihn geantwortet...
Es befindet sich in diese Topic [ hier klicken ]
Beitrag verschmelzen?
Es befindet sich in diese Topic [ hier klicken ]
Beitrag verschmelzen?

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
@Dol: Diese Frage habe ich tatsächlich überlesen (kann ja nicht immer alles lesen im Forum). Aber selbst wenn, so hätte ich wahrscheinlich trotzdem ein gesondertes Thema aufgemacht, denn diese Sperrung ist einfach nur "strange". :blink: :blink: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ja stimmt, diese Sperrung ist so sinnlos wie nie...ET 423 @ 17 Apr 2005, 00:55 hat geschrieben: Aber selbst wenn, so hätte ich wahrscheinlich trotzdem ein gesondertes Thema aufgemacht, denn diese Sperrung ist einfach nur "strange". :blink: :blink: :blink:
Aber was mir nervt:
Einige User posten meisten interessante Frage oder irgendwie Meinung das letzte Beitrag einer Seite. Anderer User postet neue Beitrag und es entsteht eine neue Seite, wo viele User den vorherigen Seite kaum achtet.
Ich selber schaue immer vorherige Seite nach, ob ich das schon gelesen habe oder nicht.
Bearbeitung:
Wir schauen jetzt wieder zu dieses Topic, es ist :offtopic: über Userverhalten zu besprechen.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Hab' ich nicht behauptet.Tigerente @ 17 Apr 2005, 10:00 hat geschrieben: Warum muss diese Sperrung sinnlos sein?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
ET423 hat schnell schon erklären...Tigerente @ 17 Apr 2005, 13:44 hat geschrieben: Nönö, das war auf Dol's Beitrag bezogen.

LZB-Rechner zu tauschen braucht man keine Sperrung...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vielleicht sind ja auch Gleisbauarbeiten oder sonst irgend eine noetige Wartung (z.B. Wehrkammertor), das kann ja alles moegliche und absolut unspektakulaer sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie wir schon festgestellt haben, steht in den offiziellen Info-PDFs nichts von Bauarbeiten. Darüber hinaus fährt um diese Uhrzeit sowieso fast nichts mehr, daher könnte man die paar Züge auch im GWB fahren lassen. Dazu bräuchts keine Totalsperre, es sei denn, beide Gleise wären betroffen, aber dann muß es was Dringendes sein.Boris Merath @ 17 Apr 2005, 15:27 hat geschrieben: Vielleicht sind ja auch Gleisbauarbeiten oder sonst irgend eine noetige Wartung (z.B. Wehrkammertor), das kann ja alles moegliche und absolut unspektakulaer sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14149
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Es darf vor allem im ganzen Bereich kein Zug überhaupt anwesend sein - alle Achszähler müssen eine Null liefern. Da in der Stammstrecke aber fast immer mindestens ein Zug unterwegs ist, wird man welche davon ausfallen lassen müssen...Fdl-Azubi @ 17 Apr 2005, 20:22 hat geschrieben: Wenn so etwas erfolgt, dann darf logischerweise auf den betroffenen Abschnitten kein Zug auch nur einen cm weit fahren.
-
Ich hab mal geschaut, ob ich weitere Informationen zu dieser Sperrung finde. Hier werden als Grund der Sperrung "Bauarbeiten" angegeben. Glaisbauarbeiten können es nicht sein, da die Strecke um 3 Uhr (Betriebsbeginn der S
wieder befahrbar sein muß. Ich würde mal auf Stellwerksarbeiten wie z.B. das Aufspielen einer neuen Software tippen (nicht nur für den LZB-Rechner), die eine Vollsperrung erfordern.

-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 164
- Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
- Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)
Naja, die Schweißarbeiten (oder allgemein Arbeiten an Weichen) waren die Arbeiten, die zu sehen waren. Die letzten Linien, die in der Nacht aufm Stamm verkehren, sind eine S5 zum Ostbahnhof und die S8 vom/zum Flughafen, ergo: Beide Linien fahren durch Pasing.S-kutscher @ 19 Apr 2005, 13:55 hat geschrieben: wieso is dann der Stamm gesperrt??? is nicht ganz nachvollziehbar

Der eigentliche Grund für die Stammstreckensperrung war aber wohl eine andere.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Richtig.reveal @ 19 Apr 2005, 17:39 hat geschrieben:Das war los: http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...y20050419a.html

Ich zitiere mal die Pressemeldung (is ja erlaubt):
Einer der 20 Statisten war übrigens ich.Notfallübung bei der S-Bahn München
Über 300 Kräfte der Münchner Feuerwehr und des Rettungsdienstes übten den Erstfall
(München, 19. April 2005) Die Lichter vieler Feuerwehr-, Rettungs- und Polizeifahrzeuge erhellten am Dienstag, 19. April 2005, gegen 1:40 Uhr die Zugänge zur S-Bahnstation München Hbf. Eine nicht angekündigte Notfallübung führte zu diesem großen Aufgebot von Rettungsdiensten. Ziel war es, einen Einsatz ohne Übungscharakter durchzuführen. Weder die beteiligten Mitarbeiter der Bahn (Lokführer, Transportleitung usw.) noch die Feuerwache bzw. die Rettungsdienste hatten Informationen, dass eine Übung stattfindet.
Es sollte ein Vorfall geübt werden, bei denen die Rettungskräfte Verhältnisse wie an einem Werktag um 7:30 Uhr vorfinden.
Zwei S-Bahn-Züge (angebl. Leerfahrten) fuhren etwa zeitgleich in die Tunnelstation Hauptbahnhof ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Bahnsteig schon total verraucht. Entsprechende Rauchmaschinen sorgten für dieses Szenario. In einem Zug von Pasing nach Steinhausen (Werkstattfahrt) befanden sind ohne Wissen des Lokführers ca. 20 geschminkte Statisten. Einer davon betätigte kurz vor dem Hauptbahnhof die Notbremse. Schon zu diesem Zeitpunkt sollte das Verhalten des Lokführers getestet werden. Und der 29 jährige reagierte genau vorschriftsmäßig.
Mit seiner Notbremsüberbrückung fuhr er korrekterweise bis zum Bahnsteig und setzte dann seinen Notruf (1.29 Uhr) ab. Auch der Lokführer des zweiten Zuges (ohne "blinde" Fahrgäste) war zwischenzeitlich am Hauptbahnhof angekommen. Als er den verrauchten Bahnsteig erreichte, fuhr er ohne Halt durch den Bahnhof Richtung Hackerbrücke. Auch er setzte sofort den Notruf ab. Der Notruf der beiden Lokführer führte dann zwischen 1:29 Uhr und 1:35 Uhr zur Information der Rettungs- und Sicherheitskräfte.
Um 1.43 Uhr waren die ersten Fahrzeuge der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei am Einsatzort. Sie wurden mit den Angaben informiert, dass sich ein S-Bahn-Zug am Bahnsteig befindet und mit verletzten Personen bzw. zu rettenden Personen zu rechnen ist. Der Einsatzleiter der Feuerwehr verschaffte sich einen ersten Überblick und ordnete an, dass der Bahnsteig nur mit schwerem Atemgerät betreten werden darf.
Bis 2:30 Uhr dauerte der Einsatz. Rund 300 Feuerwehrkräfte, 40 Rettungskräfte 26 Beamte des Bundesgrenzschutzes und 20 Statisten der S-Bahn München waren an dieser Übung beteiligt. Außerdem hatte jede beteiligte Stelle Beobachter vor Ort. Die Vorbereitungen zu dieser Übung begannen schon im Herbst 2004. Nach Abschluss der Aktion fand eine Besprechung statt und es konnte ein positives Resümee gezogen werden. Die Erkenntnisse aus dieser Übung werden nun ausgewertet, intern besprochen und in die Mitarbeiterschulungen eingebracht.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ich dachte mir, daß sowas kommt.DispolokMaxi @ 19 Apr 2005, 19:55 hat geschrieben: Und beim 1. Beitrag tust du so scheinheillig ("Warum wurde denn gesperrt ???!)![]()
.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Eine Frage dazu hätte ich noch:ET 423 @ 19 Apr 2005, 17:46 hat geschrieben:(...) Auch der Lokführer des zweiten Zuges (ohne "blinde" Fahrgäste) war zwischenzeitlich am Hauptbahnhof angekommen. Als er den verrauchten Bahnsteig erreichte, fuhr er ohne Halt durch den Bahnhof Richtung Hackerbrücke. (...)
Wie würde/müßte dieser Tf reagieren, wenn das Signal am Bahnsteigende Halt zeigt (sowohl Hp0 als auch LZB-Halt). Dürfte er diesen Halt dann mit der Befehlstaste überfahren oder müßte er am verrauchten Bahnsteig anhalten?