[M] Wenn ihr einen Wunsch frei hättet...

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Ja, hier nicht mehr aber in anderen Bundesländern.  Meine Ausführungen waren ja nicht nur auf diesen Raum hier bezogen. Steht irgendwo auch im Forum, daß es SE woanders noch gibt.
Cool, wusste ich nicht...
Gibt's dann noch Hoffnung, dass noch ein paar IRs und TEEs oder der klassische Eilzug überlebt haben? ;)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

AndreasZ @ 20 Jun 2005, 19:10 hat geschrieben: Cool, wusste ich nicht...
Gibt's dann noch Hoffnung, dass noch ein paar IRs und TEEs oder der klassische Eilzug überlebt haben? ;)
Geb mal in die Fahrplanauskunft ein von Heilbronn nach Karlsruhe, da wird dir u.U. ein E ausgedruckt... . OK, ist aber nicht ganz der E im klassischen Sinne.
IR gibts noch bei den Nachbarn in der Schweiz und den Holländern und ich meine zu wissen dass zumindest aus den Niederlanden noch einer rüberkommt zu uns...
Grüße, Dave
PS: Von SE's wüsste ich nichts.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

AndreasZ @ 20 Jun 2005, 19:10 hat geschrieben:Cool, wusste ich nicht...
Gibt's dann noch Hoffnung, dass noch ein paar IRs
ja, Chemnitz-Berlin u.z.
AndreasZ @ 20 Jun 2005, 19:10 hat geschrieben:und TEEs
hmm, nicht wirklich
AndreasZ @ 20 Jun 2005, 19:10 hat geschrieben:oder der klassische Eilzug überlebt haben?  ;)
Joa, da gäbs schon noch ein paar... :D
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Gut, bei unseren Nachbarn gibt's noch so einiges, aber ich meinte eher so in Deutschland.
Der Zug von Lindau nach Bregenz mit den ÖBB 4020 fährt auch als N (Nahverkehrszug)... ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

AndreasZ @ 20 Jun 2005, 19:22 hat geschrieben: Gut, bei unseren Nachbarn gibt's noch so einiges, aber ich meinte eher so in Deutschland.
Der Zug von Lindau nach Bregenz mit den ÖBB 4020 fährt auch als N (Nahverkehrszug)... ;)
...und auf der gleichen Strecke gibts auch noch Eilzüge (E) und Schnellzüge (D)....das ist definitiv noch in Deutschland...ok, für Schnellzüge am Tage hätte ich noch ein weiteres Beispiel anzubieten...jeden Samstag gurken 4 ÖBB-Wagen mit einer 1044 von München nach Zell am See, da dieser Zug ab Rosenheim an fast jedem Bahnhof hält, sollte man das durchgehen lassen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So, die Erweiterungen der S7 nach Geretsried sowie die S2 zum Flughafen habe ich jetzt auch reingemalt. Ob die dargestellten Stationen den Planungen entsprechen, weiß ich nicht - das waren einfach meine Ideen. ;)

Gruß

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

ET 423 @ 21 Jun 2005, 22:06 hat geschrieben: So, die Erweiterungen der S7 nach Geretsried sowie die S2 zum Flughafen habe ich jetzt auch reingemalt. Ob die dargestellten Stationen den Planungen entsprechen, weiß ich nicht - das waren einfach meine Ideen. ;)
Der Plan sieht echt super aus! Mit welchem Programm arbeitest du?
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Warum sollen eigentlich so viele Linien zum Flughafen?
Sind da so viele Fahrgäste zu erwarten oder schon da? Wenn ja, dann war ich immer zu Schwachlastzeiten am Flughafen!? :huh:

Insgesamt finde ich das Netz sehr ähm... kompliziert.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10300
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wenn du im Pfingstverkehr mal so zwischen 4 und 6 Uhr morgens am Flughafen bist, wirst du den zweiten Bahnsteig vermissen. Und bekanntlich boomt der Flughafen noch immer, das Fundament von T3 wurde nicht umsonst gleich beim Bau von T2 mitgegossen. Was da morgens an Urlaubs/Charterverkehr rausgeht, ist echt rekordverdächtig. Und da hier überwiegend Familien mit Kindern reisen, nehmen viele die (S-)Bahn zur Anreise, weil die Tageskarte einfach billiger ist als 14 Tage Urlauber-Parkplatz. Wer (noch) mehr Fluggäste dazu bringen will, mitt dem ÖPNV statt mit dem Auto anzureisen, muss das Angeobt attaktiver machen, sprich die Verbindungen verbessern.
Und bei den "vielen" Linen geht es ja weniger darum, mehrere Verbindungen zwischen Stadt und Flughafen zu schaffen, sondern den Leuten unnötiges Umsteigen bzw. lange Fahrzeiten zu bescheren. Gerade den Erdinger Ringschluss sehe ich primär nicht als Verbessserung der Kapazität Innenstadt-Flughafen, sondern als Verbesserung für alle, die Östlich/nordöstlich des LBR leben. In ET 423's Plan würde die S2 Primär den Münchner Osten mit dem Flughafen verbinden, die S4 die Innenstadt, und die S8 den Westen.
Insgesamt finde ich den Plan@ET423 sehr gut, gestalterisch ist er perfekt, nur würde ich einige Linen anders fahren lassen. Ein Beispiel: Wenn schon Südring und kein 2.Tunnel - auch meine Meinung! - dann aber mehr Linien diesen Weg nehmen lassen, sprich mehr als 3 Züge/Stunde, und dass auch nur in der HVZ; beispielsweise auch S13 und S15 über dne SR schicken, und diese nicht nur in der HVZ verkehren lassen sondern auch am Tagesrand - muss ja nicht unbedingt alle 20Min. sein.
Ich stelle mir als "Flughafen-Messe-S-Bahn" immer noch eine vielleicht nur bedarfsmässige Verbindung über Daglfing/Trudering vor, die halte ich für weitaus sinnvoller wie der andiskutierte Schwenk der S6 über die Messe. Aber die Schinenanbindung der neuen Messe ist eh ein Thema für sich...
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Man darf nicht vergessen dass der Flughafen München eine gigantische Arbeitsstätte geworden ist. Die Zahl der beförderten Pendler zum und vom Flughafen übersteigt sogar die Zahl der Fluggäste die tatsächlich ein Flugzeug besteigen. Und diese Zahl wird auch in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Es macht also schon Sinn eine S-Bahn auf der Relation Erding-Freising zu bauen. Als Vorleistung auf das Terminal 3 könnte man im Tunnel gleich einen Bahnhof mitbauen. Wird dann das T3 gebaut, kann der Halt dann ohne große Kosten in Betrieb gehen.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Cloakmaster @ 22 Jun 2005, 12:53 hat geschrieben: Und bekanntlich boomt der Flughafen noch immer, das Fundament von T3 wurde nicht umsonst gleich beim Bau von T2 mitgegossen.
Nein, das T3 wird noch einige Jahre warten dürfen. Zuerst können für das T2 noch 3 Sateliten gebaut werden. Von einem davon wurde bereits das Erdgeschoss als Gepacksortieranlage gebaut. Bei Bedarf können dann die Warteräume draufgesetzt werden. Die Sateliten werden mit einer fahrerlosen Mini-UBahn verbinden werden.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7162
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Tecko @ 22 Jun 2005, 17:56 hat geschrieben: Man darf nicht vergessen dass der Flughafen München eine gigantische Arbeitsstätte geworden ist. Die Zahl der beförderten Pendler zum und vom Flughafen übersteigt sogar die Zahl der Fluggäste die tatsächlich ein Flugzeug besteigen. Und diese Zahl wird auch in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Es macht also schon Sinn eine S-Bahn auf der Relation Erding-Freising zu bauen. Als Vorleistung auf das Terminal 3 könnte man im Tunnel gleich einen Bahnhof mitbauen. Wird dann das T3 gebaut, kann der Halt dann ohne große Kosten in Betrieb gehen.
trotzdem sollte man auch bei der Anbindung des Flughafens ein wenig über den S-bahntellerrand rausschauen. Es fehlen noch so viele Verbindungen, die Umlandbürger leichter zum Flughafen kommen lassen mit dem Öpnv, da ist eine weitere S-bahn von Erding aus nur ein weiteres Feigenblatt.
Vom Dachau aus z.b. muß man um zum Flughafen zu kommen über Laim fahren, während eine kurze Buslinie nach Oberschleißheim, die den Weg zum Flughafen wesentlich vereinfachen würde bis heute noch nichtmal im Gespräch ist (imho wärs auch ein guter Start für die Stadtumlandbahn, einfach den groben Verlauf der B 471 folgenden eine Bahntrasse zu erstellen wenigstens von FFB weg bis Haar.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tecko @ 21 Jun 2005, 22:42 hat geschrieben: Der Plan sieht echt super aus! Mit welchem Programm arbeitest du?
Danke. :) Ob du es glaubst, oder nicht, aber ich habe für diesen Plan das rudimentärste aller Bildbearbeitungsprogramme verwendet - MS Paint. Darum hats ja auch etwas länger gedauert. ;) :ph34r:
AndreasZ @ 22 Jun 2005, 01:03 hat geschrieben: Warum sollen eigentlich so viele Linien zum Flughafen?
Sind da so viele Fahrgäste zu erwarten oder schon da? Wenn ja, dann war ich immer zu Schwachlastzeiten am Flughafen!? :huh:

Insgesamt finde ich das Netz sehr ähm... kompliziert.
Zum Flughafen hat Cloackmaster schon alles gesagt, danke. ;) Der Flughafen ist nunmal nicht nur noch ein Flughafen, sondern ein gewaltiger Wirtschaftsstandort, der in den nächsten Jahren auf alle Fälle weiter steigen wird. Daher macht es Sinn, noch mehr Züge dorthin verkehren zu lassen.

Wenn du das Netz als kompliziert empfindest, solltest du nie versuchen, in London U-Bahn zu fahren. ;)
Was findest du denn an dem Plan kompliziert? Es ist an sich total einfach und vom Prinzip her auch nicht anders, wie bisher auch. Nur, daß du halt ein paar Linien hast, die nur in der HVZ fahren (ist bisher auch so) und daß einige Linien fahren, die in der HVZ noch weiter fahren wie bisher. Das sollte nun wirklich verständlich nicht zu kompliziert sein. ;)
Cloakmaster @ 22 Jun 2005, 12:53 hat geschrieben: Ein Beispiel: Wenn schon Südring und kein 2.Tunnel - auch meine Meinung! - dann aber mehr Linien diesen Weg nehmen lassen, sprich mehr als 3 Züge/Stunde, und dass auch nur in der HVZ; beispielsweise auch S13 und S15 über dne SR schicken, und diese nicht nur in der HVZ verkehren lassen sondern auch am Tagesrand - muss ja nicht unbedingt alle 20Min. sein.
Dafür müßte man den Südring dann nur ausbauen und ob das geht (vom Platz her usw.) weiß ich nicht. Daher wählte ich nur eine S-Bahn-Linie. ;)
Cloakmaster @ 22 Jun 2005, 12:53 hat geschrieben: Ich stelle mir als "Flughafen-Messe-S-Bahn" immer noch eine vielleicht nur bedarfsmässige Verbindung über Daglfing/Trudering vor, die halte ich für weitaus sinnvoller wie der andiskutierte Schwenk der S6 über die Messe. Aber die Schinenanbindung der neuen Messe ist eh ein Thema für sich...
S2 jetzt wohl eher, oder? ;) Wenn du es so sagst, würde ich auch sagen, daß es so sinnvoller wäre, nur müßte man dann aus Richtung Innenstadt einmal umsteigen und das wäre ja dann wieder kompliziert. ;) :P :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 22 Jun 2005, 23:27 hat geschrieben: Danke. :) Ob du es glaubst, oder nicht, aber ich habe für diesen Plan das rudimentärste aller Bildbearbeitungsprogramme verwendet - MS Paint. Darum hats ja auch etwas länger gedauert. ;) :ph34r:
Welche Schriftart verwendest du für die Stationname? Oder tüffelst du die Stationname mit Hilfe der bestehende Stationname, also bestimmte Buchstabe herausschneiden und auf Stelle einfügen?

Achja, solche Netzplan wünsche ich nicht :blink: , einige schauen sinnlos aus, denn die Netz richten nicht mehr nach Münchnerische S-Bahnnetz wo alle Außenäste wie Spinne darstellen. Wenn so ist, schaut so aus, als wäre Spinne totgewelkt... :ph34r: :ph34r:

S8 als Verstärkerzug? Ich liebe S8-Farbeschema, denn sie ist sehr auffällig und schnell erfasstbar. So ist meine Meinung.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Dol-Sbahn @ 22 Jun 2005, 23:43 hat geschrieben: S8 als Verstärkerzug? Ich liebe S8-Farbeschema, denn sie ist sehr auffällig und schnell erfasstbar. So ist meine Meinung.
Stimmt. Die S 8 sollte von Geltendorf über Ostbahnhof zum Flughafen fahren. Schließlich verlassen sich die meisten Fremden darauf, zum Teil auch unbewußt, weil sie noch alte Linienpläne haben. Außerdem ist es in allen Reiseführern so abgedruckt. Da ist es meiner Meinung nach das kleinere Übel, wenn die S 4 nur noch teilweise auf ihrem "historischen" Laufweg fährt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 22 Jun 2005, 23:47 hat geschrieben: Stimmt. Die S 8 sollte von Geltendorf über Ostbahnhof zum Flughafen fahren. Schließlich verlassen sich die meisten Fremden darauf, zum Teil auch unbewußt, weil sie noch alte Linienpläne haben. Außerdem ist es in allen Reiseführern so abgedruckt. Da ist es meiner Meinung nach das kleinere Übel, wenn die S 4 nur noch teilweise auf ihrem "historischen" Laufweg fährt.
*hüstel* Darauf habe ich gewartet :D. Was denkt ihr wohl, warum ich die S8 ganztägig vom Flughafen aus über Neufahrn, Feldmoching und Moosach nach Pasing fahren lasse? ;) Genau, damit die Fremden, die noch alte Reisepläne haben, trotzdem Richtung Stadt fahren können. Wie dem auch sei finde ich es sowieso Unsinn, auf der S8 zu bestehen. Wie machen es dann die Berliner? Da wurde schon mehrmals die Liniennummer, die zum Flughafen fährt, geändert. Solange an den ZZA irgendwas mit Hauptbahnhof/Ostbahnhof oder Innenstadt steht, wissen die Leute schon, wohin sie fahren müssen und wenn nicht, gibts immer noch das alte Kommunikationsmittel des Fragens. So viel Englisch sollte jeder noch beherrschen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Wenn du das Netz als kompliziert empfindest, solltest du nie versuchen, in London U-Bahn zu fahren.
Was findest du denn an dem Plan kompliziert? Es ist an sich total einfach und vom Prinzip her auch nicht anders, wie bisher auch. Nur, daß du halt ein paar Linien hast, die nur in der HVZ fahren (ist bisher auch so) und daß einige Linien fahren, die in der HVZ noch weiter fahren wie bisher. Das sollte nun wirklich verständlich nicht zu kompliziert sein.
Naja, ich hab' auch nicht vor nach London zu reisen. Zumindest zur Zeit nicht. Ich komm' ja nicht mal nach Berlin, obwohl ich schon lange mal wieder wollte... Naja, egal. ;)
Also, genau das mit den vielen Linien finde ich unübersichtlich. Ok, vielleicht auch nur ungewohnt.
Nochwas: Warum verbindet man eigentlich nicht Kreuzstraße und Holzkirchen, z.B. indem man die S6 bis Holzkirchen verlängert. Zumindet auf der Karte ist das nahe beieinander. Oder gibt's da technische "Probleme"... Ich war da noch nie, also ich weiß nicht, ob das denn ginge...
Und nochmal nochwas: Bei unterschiedlichen Linien auch unterschiedliche Farben und eine extra Linie einzeichnen. -> S2/S9 Aber ich glaub', dass liegt einfach an Paint, bzw. dem Aufwand den du hättest... ;)

Obwohl, so am Ende meines Beitrags finde ich die Zusatzlinien doch ganz sinnvoll, allerdings würde ich die S1 wie gehabt am Ostbahnhof kappen und die S16 bis Höhenkirchen führen; wegen der Logik...
Und vielleicht sollte man dann auch die Liniennummern mal ganz neu vergeben, vielleicht auch nach logischen Gesichtspunkten zur besseren Merkfähigkeit oder sowas... mh... Ja und einige "DB-Anschlusssymbole" feheln auch noch, z.B. in Freising, Dachau und Markt Schwaben... :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@AndreasZ: Naja, das mit den vielen Linien wird wohl nur ungewohnt sein, aber man kann sich daran sicherlich gewöhnen. ;)

Nur weils auf dem Plan ist, müssen Kreuzstraße und Holzkirchen noch lange nicht nahe beieinander liegen. Man könnte es verbinden, war hier auch irgendwann mal angedacht, aber ich bin kein Freund dieser Idee - zumal da Regio fährt und ich weiterhin den Grundsatz vertrete, daß irgendwann mal Schluß mit S-Bahn sein muß. ;)

Bei unterschiedlichen Linien auch unterschiedliche Farben und eine extra Linie willste, daß ich einzeichne? Das wäre für mich kein Problem (würde nur dauern, wie gesagt), aber ich wüßte nicht, warum ich das machen sollte. Die jetzige Flügelei der S1 wird auch nicht in anderen Linienfarben dargestellt, die S5-Verstärker ebenso nicht und wenn man zur U-Bahn schaut, gibts auch keine anderen Linienfarben mehr für die U7 oder U8. Bei der Wahl der gleichen Farbe mit der S2/S9 habe ich mir schon was gedacht. ;) Ich wollte damit darstellen, daß diese Linien gemeinsam zwischen Dachau und Markt Schwaben fahren und da den 10min-Takt bereitstellen. Ebenso könnte ich mir vorstellen, in der NVZ bzw. in der Nacht einen Vollzug zwischen Dachau und Markt Schwaben fahren zu lassen und ihn in Dachau und Markt Schwaben zu flügeln. ;)

Die S16 habe ich aus dem Grund nicht nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn fahren lassen, da das von den Gleisanlagen her unmöglich ist. Wenn man vom Südring kommt, kommt man höchstens nach Gleis 6. Von da aus kommt man nicht Richtung Giesing, aber das weißte ja sicherlich selbst. :)

Die Liniennummern haben wir ja erst bei diesem Fahrplanwechsel neu vergeben und ich wüßte auch nicht, warum man das schon wieder machen sollte. Das Rotationsprinzip entgegen des Uhrzeigersinns (S1 - S7) ist wiederhergestellt, Verstärkerzüge haben 1x, die S8 ist wie gesagt da, um an die Flughafen-S-Bahn zu erinnern und die S20 fährt auch wie gehabt.

Aja, die DB-Anschlußsymbole habe ich absichtlich aus Freising und Markt Schwaben entfernt, da die S-Bahn hier ja jetzt ein Stückchen weiterfährt. ;) Jetzt sind dafür, wenn du genau hinguckst, diese Symbole in Moosburg und Dorfen. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ich würde noch die 2 Haltestellen am Flughafen umbenennen. Aus Terminal 1 wird Terminal 1/2, aus Terminal 2 wird Terminal 3.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tecko @ 23 Jun 2005, 00:49 hat geschrieben: Ich würde noch die 2 Haltestellen am Flughafen umbenennen. Aus Terminal 1 wird Terminal 1/2, aus Terminal 2 wird Terminal 3.
Ich glaube, es würde eher auf Terminal I und Terminal II + III hinauslaufen. Wenn ich mich nicht irre, ist für das Terminal II eine separate Station angedacht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

@AndreasZ: Naja, das mit den vielen Linien wird wohl nur ungewohnt sein, aber man kann sich daran sicherlich gewöhnen.
Ok, man gewöhnt sich an alles. Auch an die Quie... ok, ich verkneife mir das jetzt... ;)
Nur weils auf dem Plan ist, müssen Kreuzstraße und Holzkirchen noch lange nicht nahe beieinander liegen. Man könnte es verbinden, war hier auch irgendwann mal angedacht, aber ich bin kein Freund dieser Idee - zumal da Regio fährt und ich weiterhin den Grundsatz vertrete, daß irgendwann mal Schluß mit S-Bahn sein muß.
Naja, laut meiner Karte, leigen die Orte 6-7 km etwa auseinander und die Strecke scheint (zumindest auf der Karte) von Kreuzstraße gerade bis Holzkirchen weiterzugehen... Aber wie gesagt, da unten (eigentlich oben) war ich noch nie... :huh:
Bei unterschiedlichen Linien auch unterschiedliche Farben und eine extra Linie willste, daß ich einzeichne?
Ja. :D
Die jetzige Flügelei der S1 wird auch nicht in anderen Linienfarben dargestellt, die S5-Verstärker ebenso nicht und wenn man zur U-Bahn schaut, gibts auch keine anderen Linienfarben mehr für die U7 oder U8.
Ja, das finde ich auch nicht so gelungen...
Bei der Wahl der gleichen Farbe mit der S2/S9 habe ich mir schon was gedacht. Ich wollte damit darstellen, daß diese Linien gemeinsam zwischen Dachau und Markt Schwaben fahren und da den 10min-Takt bereitstellen. Ebenso könnte ich mir vorstellen, in der NVZ bzw. in der Nacht einen Vollzug zwischen Dachau und Markt Schwaben fahren zu lassen und ihn in Dachau und Markt Schwaben zu flügeln.
Ob sich das das gewöhnliche Landei, wenn es in die Stadt kommt, auch denkt? ;)
Das mit dem Flügeln, ist an sich schon immer 'ne prima Idee gewesen, bringt aber doch nur Verspätungen für beide, wenn z.B. der eine Teil mal wo stecken bleibt, vor allem, wenn man das zweimal macht, oder nicht?
Die Liniennummern haben wir ja erst bei diesem Fahrplanwechsel neu vergeben und ich wüßte auch nicht, warum man das schon wieder machen sollte. Das Rotationsprinzip entgegen des Uhrzeigersinns (S1 - S7) ist wiederhergestellt, Verstärkerzüge haben 1x, die S8 ist wie gesagt da, um an die Flughafen-S-Bahn zu erinnern und die S20 fährt auch wie gehabt.
Ok, gut. Hast gewonnen. :)
Aja, die DB-Anschlußsymbole habe ich absichtlich aus Freising und Markt Schwaben entfernt, da die S-Bahn hier ja jetzt ein Stückchen weiterfährt.  Jetzt sind dafür, wenn du genau hinguckst, diese Symbole in Moosburg und Dorfen. 
Ja gut, aber man kann die doch trotzdem drin lassen. Die tun ja nicht weh und vielleicht interessiert das ja wen. ;)

/edit: sch*** Shit... ähm Shift-Taste
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 23 Jun 2005, 00:57 hat geschrieben: Naja, laut meiner Karte, leigen die Orte 6-7 km etwa auseinander und die Strecke scheint (zumindest auf der Karte) von Kreuzstraße gerade bis Holzkirchen weiterzugehen... Aber wie gesagt, da unten (eigentlich oben) war ich noch nie... :huh:
Hmm, jo, wie gesagt, angedacht wars schonmal, die Mangfalltalbahn durch die S-Bahn zu erschließen. ;) Hmm, mal überlegen, vielleicht finde ich ja an der Idee gefallen - nur: Welche Linie soll man da durchbinden? S2 bis Kreuzstraße oder S6 bis Holzkirchen? :lol:
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 00:57 hat geschrieben: Ja. :D
Und welche Farbe solls dann werden? ;) Vielleicht habe ich ja mal wieder einen gelangweilten Tag, wo ich Zeit dafür habe. :)
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 00:57 hat geschrieben: Ob sich das das gewöhnliche Landei, wenn es in die Stadt kommt, auch denkt? ;)
Das mit dem Flügeln, ist an sich schon immer 'ne prima Idee gewesen, bringt aber doch nur Verspätungen für beide, wenn z.B. der eine Teil mal wo stecken bleibt, vor allem, wenn man das zweimal macht, oder nicht?
Hmm, ich weiß es nicht. ;) Aber wenn derjenige sich an die Logik hält und beispielsweise nach Dorfen will und daneben S9 steht, dann steigt er doch hoffentlich auch in die S9 ein *G*.
Was die Flügelei betrifft: Ich mags auch nicht (wie meine Ausführungen zur jetzigen S1 ja zeigen sollten), weils immer Verspätungen mit sich bringt, anfällig ist (wie von dir gesagt: was, wenn ein Teil Verspätung hat?) und auch nicht materialschonend ist. Aber man muß eben Kompromisse machen. Andere Möglichkeit wäre, Altomünster - Dachau, Petershausen - Dachau, Erding - Markt Schwaben und Markt Schwaben - Dorfen im 40min-Takt zu fahren. ;)
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 00:57 hat geschrieben: Ja gut, aber man kann die doch trotzdem drin lassen. Die tun ja nicht weh und vielleicht interessiert das ja wen.
Naja, ich hab' die ja nicht just4fun rausgenommen. Ich wollte damit zeigen, daß die Regional- und Fernverkehrszüge nicht mehr in Freising bzw. Markt Schwaben halten, sondern daß man jetzt in Moosburg und Dorfen umsteigen muß. Aber ok, bei der nächsten Änderung werde ich die Symbole wieder einbauen. :) ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Hmm, jo, wie gesagt, angedacht wars schonmal, die Mangfalltalbahn durch die S-Bahn zu erschließen. Hmm, mal überlegen, vielleicht finde ich ja an der Idee gefallen - nur: Welche Linie soll man da durchbinden? S2 bis Kreuzstraße oder S6 bis Holzkirchen?
Meiner uralten Straßenkarte *g* nach müsste man nur auf der S6 etwa 7 km weiterfahren. Dann könnten die Leute in der Gegend eventuell für Kurzstrecken auch die S-Bahn nehmen, also z.B. von Aying nach Holzkirchen... :)
Und welche Farbe solls dann werden?  Vielleicht habe ich ja mal wieder einen gelangweilten Tag, wo ich Zeit dafür habe.
Haben wir grau schon? Oder verschiedene Untertöne von blau, rot, gelb, etc.? Vielleicht kann man die ja irgendwie in die ganze Logik einbinden... :D
Hmm, ich weiß es nicht. Aber wenn derjenige sich an die Logik hält und beispielsweise nach Dorfen will und daneben S9 steht, dann steigt er doch hoffentlich auch in die S9 ein *G*.
Was die Flügelei betrifft: Ich mags auch nicht (wie meine Ausführungen zur jetzigen S1 ja zeigen sollten), weils immer Verspätungen mit sich bringt, anfällig ist (wie von dir gesagt: was, wenn ein Teil Verspätung hat?) und auch nicht materialschonend ist. Aber man muß eben Kompromisse machen. Andere Möglichkeit wäre, Altomünster - Dachau, Petershausen - Dachau, Erding - Markt Schwaben und Markt Schwaben - Dorfen im 40min-Takt zu fahren.
Wie wär's damit: Ein Pendelzug (Kurzzug) von Altomünster nach Dachau, wie jetzt, nur eben elektrisch. Der fährt dann eben nicht durch den Tunnel und kann da auch nix verstopfen... Vielleicht den Takt so legen, dass man in Dachau immer gleich eine S in die Stadt am Nebengleis hat... Und wenn man das mit der S nach Dorfen auch so macht, hat man da schon zwei Linien, die den Rest nicht stören... Ok, für den Tf ist das vielleicht nicht so der Hit, den ganzen Tag da hin und her zu fahren, aber vielleicht gibt's ja freiwillige...
Oder bringt das wieder was durcheinender, was 10 Minutentakt oder die beliebte Logik angeht ?? ;)
Naja, ich hab' die ja nicht just4fun rausgenommen. Ich wollte damit zeigen, daß die Regional- und Fernverkehrszüge nicht mehr in Freising bzw. Markt Schwaben halten, sondern daß man jetzt in Moosburg und Dorfen umsteigen muß. Aber ok, bei der nächsten Änderung werde ich die Symbole wieder einbauen.
Sie halten doch immer noch da... :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 23 Jun 2005, 01:48 hat geschrieben: Meiner uralten Straßenkarte *g* nach müsste man nur auf der S6 etwa 7 km weiterfahren. Dann könnten die Leute in der Gegend eventuell für Kurzstrecken auch die S-Bahn nehmen, also z.B. von Aying nach Holzkirchen... :)
Hmm, dann kann man ja die S6 von MKZ nach MHO weiterleiten. ;)
Haben wir grau schon? Oder verschiedene Untertöne von blau, rot, gelb, etc.? Vielleicht kann man die ja irgendwie in die ganze Logik einbinden... :D
Das wird eben das Problem werden. Und auch, ob ich da mit Paint was hinfaken kann *G*. Aber ich kann mich ja an den U-Bahnfarben orientieren - die U3 ist ja orange... :D B)
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 01:48 hat geschrieben: Wie wär's damit: Ein Pendelzug (Kurzzug) von Altomünster nach Dachau, wie jetzt, nur eben elektrisch. Der fährt dann eben nicht durch den Tunnel und kann da auch nix verstopfen... Vielleicht den Takt so legen, dass man in Dachau immer gleich eine S in die Stadt am Nebengleis hat... Und wenn man das mit der S nach Dorfen auch so macht, hat man da schon zwei Linien, die den Rest nicht stören... Ok, für den Tf ist das vielleicht nicht so der Hit, den ganzen Tag da hin und her zu fahren, aber vielleicht gibt's ja freiwillige...
Oder bringt das wieder was durcheinender, was 10 Minutentakt oder die beliebte Logik angeht ?? ;)
Hmm, wie wärs damit: S9 fährt in der NVZ Altomünster - Dachau und Markt Schwaben - Dorfen und in der HVZ Altomünster - Dorfen? Aber ich denke, daß das für noch mehr Verwirrung sorgen dürfte. Außerdem wäre das nicht unbedingt ein Zugewinn für die Fahrgäste dort. Bisher müssen die Leute aus Richtung Dorfen bis Ostbahnhof bzw. Hauptbahnhof nicht umsteigen und haben auch noch den Express, sozusagen (kein Halt zwischen Markt Schwaben und Ostbahnhof). Würde man jetzt da nur so eine Art Shuttle einführen, wäre das ja eine eindeutige Angebotsverschlechterung. :ph34r:
Über die andere Farbe denke ich mal nach - vielleicht komm' ich mal dazu. :) Aber ich denke, soo schlecht ist das bisherige Konzept doch auch net, oder? ;)
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 01:48 hat geschrieben: Sie halten doch immer noch da... :)
Jetzt ja, aber in meinem neuen Plan ja eben nicht mehr. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Hmm, dann kann man ja die S6 von MKZ nach MHO weiterleiten.
Genau, sag' ich ja.
Oder gibt's Grund, dass man das nicht gemacht hat? Ich glaub' jetzt mal nicht, dass ich als erster die Idee hab'...
Das wird eben das Problem werden. Und auch, ob ich da mit Paint was hinfaken kann *G*. Aber ich kann mich ja an den U-Bahnfarben orientieren - die U3 ist ja orange... 
Klar, bei 24 bit Farbtiefe bekommste alles hin, was du willst, seeehr viele verschiedene Farben... Aber ob man die dann noch unterscheiden kann, ist die andere Sache... :D
Aber die U-Bahnfarben sind 'ne gute Idee...
Hmm, wie wärs damit: S9 fährt in der NVZ Altomünster - Dachau und Markt Schwaben - Dorfen und in der HVZ Altomünster - Dorfen? Aber ich denke, daß das für noch mehr Verwirrung sorgen dürfte. Außerdem wäre das nicht unbedingt ein Zugewinn für die Fahrgäste dort. Bisher müssen die Leute aus Richtung Dorfen bis Ostbahnhof bzw. Hauptbahnhof nicht umsteigen und haben auch noch den Express, sozusagen (kein Halt zwischen Markt Schwaben und Ostbahnhof). Würde man jetzt da nur so eine Art Shuttle einführen, wäre das ja eine eindeutige Angebotsverschlechterung
Ok, stimmt auch wieder. Da kommen ja die Mühldorfer Züge vorbei. Aber wieso überhaupt dann 'ne S-Bahn bis Dorfen??
Über die andere Farbe denke ich mal nach - vielleicht komm' ich mal dazu.  Aber ich denke, soo schlecht ist das bisherige Konzept doch auch net, oder?
Nö hast' Recht, ist besser als das von London. :lol:
Jetzt ja, aber in meinem neuen Plan ja eben nicht mehr.
Dann protestier' ich mal im Namen von irgendwem und sage: "Angebotsverschlechterung!" :rolleyes: ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

AndreasZ @ 23 Jun 2005, 01:48 hat geschrieben: Haben wir grau schon?
Nicht mehr, die "Farbe" hatte mal die S11, später S8 zum Olympiastadion.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 23 Jun 2005, 01:14 hat geschrieben: Hmm, jo, wie gesagt, angedacht wars schonmal, die Mangfalltalbahn durch die S-Bahn zu erschließen. ;) Hmm, mal überlegen, vielleicht finde ich ja an der Idee gefallen - nur: Welche Linie soll man da durchbinden? S2 bis Kreuzstraße oder S6 bis Holzkirchen?
Jaja, die Macht der Gewohnheit. ;) Die S 2 fährt (leider) nicht mehr nach Holzkirchen. Das macht seit letzten Dezember die S 5.
Vielleicht kann ich ja beim nächsten Bahntag oder Tag der offenen Tür (wenns denn mal wieder einen gibt) nen Tf dazu überreden, ins FIS "S 2 Holzkirchen" reinzuschreiben. Die alten Ziele sind ja nach wie vor gespeichert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde tatsächlich die S5 auf die Mangfallbahn fahren lassen, dafür sie aber 5 Minuten (10 Minuten)in Holzkirchen warten lasse und einen garantierten Anschluß zur BOB bieten (zur schnellen Fahrt zum Hautpbahnhof).
So viel ich weiß, ist tatsächlich vorgesehen, die S6 bis Holzkirchen zu verlängern und dieses Streckenabschnitt zweigleisig auszubauen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

AndreasZ @ 23 Jun 2005, 02:26 hat geschrieben: Oder gibt's Grund, dass man das nicht gemacht hat?
Jo, da gibts zwei, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe: Erstens schonmal ist die Mangfalltalbahn nur eingleisig und außerdem scheint man sich nicht sicher zu sein, ob mit so einem hohen Fahrgastaufkommen zu rechnen ist, das die Weiterführung der S-Bahn rechtfertigt. :(
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 02:26 hat geschrieben: Klar, bei 24 bit Farbtiefe bekommste alles hin, was du willst, seeehr viele verschiedene Farben... Aber ob man die dann noch unterscheiden kann, ist die andere Sache... 
Aber die U-Bahnfarben sind 'ne gute Idee...
:D Jo, das mit der Unterscheidung wäre das Problem. Ich denke, grau gäbe keinen so guten Kontrast her.
AndreasZ @ 23 Jun 2005, 02:26 hat geschrieben: Ok, stimmt auch wieder. Da kommen ja die Mühldorfer Züge vorbei. Aber wieso überhaupt dann 'ne S-Bahn bis Dorfen??
So könnte man ja dann fast jede S-Bahn-Linie in Frage stellen. Durch die S-Bahn gäbe es dort einen zuverlässigen Takt, den man sich merken kann (sei dies 20- oder 40min-Takt). Bisher gibts nur Züge mit mehr oder weniger unregelmäßigen Abfahrtszeiten, unterschiedlichen Halten (mal fährt ein Zug vom Ostbahnhof bis Dorfen durch, mal hält er auch ab Markt Schwaben überall, usw.) und spätestens um Mitternacht ist Schluß (auch am Wochenende).
VT 609 @ 23 Jun 2005, 09:46 hat geschrieben: Jaja, die Macht der Gewohnheit.  Die S 2 fährt (leider) nicht mehr nach Holzkirchen. Das macht seit letzten Dezember die S 5.
Oh stimmt, sorry. :ph34r: Naja, wenn man 23 Jahre lang eine S2 nach Holzkirchen kennt, ist es schwer, das stets zu berücksichtigen. :unsure: Ich lasse auch immer wieder noch eine S5 nach Ebersberg fahren (ist mir schon in Herrsching passiert, als ich das FIS einstellte :blink: ). Naja, irgendwann geht das in Fleisch und Blut über und dann vergißt man sogar die anderen Linienführungen. ;)
VT 609 @ 23 Jun 2005, 09:46 hat geschrieben: Vielleicht kann ich ja beim nächsten Bahntag oder Tag der offenen Tür (wenns denn mal wieder einen gibt) nen Tf dazu überreden, ins FIS "S 2 Holzkirchen" reinzuschreiben. Die alten Ziele sind ja nach wie vor gespeichert.
Jo, noch sind die alten Routen drin. Aber lange dürften die wohl nicht mehr überleben, denn die werden sicherlich nicht mehr gebraucht werden. Somit dürften sie beim nächsten größren Update rauskommen, wann immer das sein mag.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

@ Clockmaster

Da es sicher auch viele andere interessiert, kopiere ich einfach mal deine Pm hier rein:

"woher hast deine Infos über den Flughafen? In allen Planspielen, die ich mitbekommen habe (und das waren nicht wenige, und durchaus etwas seriöser als die "flugRevue" - Nicht umsonst war die FMG lange Zeit mein Arbeitgeber....) wurde die GSH als Grundstein für T3 bezeichnet. Auch die Raumbezeichungen in den Katakomben deuten eher auf T3 hin: sind alles 3000er Nummern. Die Idee der Satteliten für T2 wurde wieder verworfen- Die Lufthanselns waren dagegen. Wenn es soweit ist, (2012?) soll gleich T3 als ganzes gebaut werden. Wenn das alles jetzt nicht stimmt, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!"

In MUCFORUM.de wird sehr viel über die Ausbaupläne des Flughafens geschreiben. Dort tummeln sich ebenfalls viele Flughafenmitarbeiter.

Das ganze soll im Endausbau in etwa mal so aussehen:

http://www.mucforum.de/attachment.php?attachmentid=422

Es würde ja keinen Sinn machen auf die Sateliten zu verzichten, schließlich ist der Tunnel für den People Mover unter dem Vorfeld von T2 schon fertig. Außerdem gibt es im T2 noch viel Luft bei den Check-In Kapazitäten, die Abstellpositonen vor dem Terminal sind hingegen schon gut ausgelastet.
Gesperrt