DB Schwarzwaldbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

luc @ 9 Apr 2007, 12:31 hat geschrieben: wird TAV oder SAT gefahren?
Es wird mit TAV gefahren!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

So, jetzt bin ich mit denen Kisten auchmals gefahren, ich finde sie super. Hätten sie noch Steckdosen wäre ein ICE ein sch*** dagegen!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Haben sie das nicht in der ersten Klasse?
Hellwach ist das Auge
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hellwach @ 16 Apr 2007, 00:36 hat geschrieben: Haben sie das nicht in der ersten Klasse?
und kann sich die ein nomalsterbliche leisten?
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wenn er sich das wünscht, mit der 1. Klasse zu fahren, ja, ansonsten nein.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ropix @ 16 Apr 2007, 14:51 hat geschrieben: und kann sich die ein nomalsterbliche leisten?
Und wenn man es sich leisten könnte, dann wird man da sonst eh nur immer so schief angeschaut, das man meint, man landet gleich im BordBistro, aber nicht als Gast, sondern als Gericht.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

oberpfälzer @ 16 Apr 2007, 14:54 hat geschrieben: Und wenn man es sich leisten könnte, dann wird man da sonst eh nur immer so schief angeschaut, das man meint, man landet gleich im BordBistro, aber nicht als Gast, sondern als Gericht.
Ich sagte dir bereits, einfach noch schiefer zurückschaun. :lol:
Ansonsten nix drauf geben und bei Bedarf eine große Klappe haben.

Der Auer, da seit dem Berlinurlaub erfahrener drin.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

411'er @ 15 Apr 2007, 23:17 hat geschrieben: So, jetzt bin ich mit denen Kisten auchmals gefahren, ich finde sie super. Hätten sie noch Steckdosen wäre ein ICE ein sch*** dagegen!
Das meinst du doch nicht ernst oder? Also ich fahre da lieber mit dem ICE, besonders mit dem klassischen ICE1, der noch vernünftig eingerichtet ist.
Aber ich denke mal die Dostos der SOB werden nochmal eine Steigerung darstellen, wenn sie in der 1. Klasse Ledersitze bekommen. Finde ich gut, auch wenn ich diese nicht nutze, aber die Abgrenzung ist oftmals nur die Klassenzahl.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Heute war am IRE 4714 (normalerweise 3-teilige Garnitur) als letzter Wagen (=an der Lok) ein Dosto mit Hocheinstieg eingereiht. Insgesamt waren es 4 Wagen.
Ich vermute es war ein Rheintal-Dosto, die sind ja auch "Hocheinstiegler".

Weiß vielleicht jemand näheres?

Laut Umlaufplan fährt die Kiste:

Sonntag:
4738 RO-RK
4711 RK-RKO
4718 RKO-RK
4737 RK-RSI

Montag:
EZ 4742 RSI-RHA (Hinterer Zugteil)
4756 RHA-RO
4738 RO-RK
4711 RK-RKO
4718 RKO-RK
5199 RK-XSKR
76120 XSKR-RSI

Dienstag:
DA 4742 RSI-RO (Vorderer Zugteil)
DA 4738 RO-RK (Vorderer Zugteil)
4733 RK-RO
76109 RO-RF

Vielleicht mag ja mal jemand nachschauen wohin der gehört? ;)

Gruß, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Der Wagen war dem Umlaufplan gemäß heute wirklich am IRE 4711, es ist der Freiburger 50 80 26 - 75 189 - 3.

Der Grund für den Einsatz: Bereits seit einigen Wochen wird außerplanmäßig für das Wochenende eine 3er Garnitur um einen Wagen verstärkt in Freiburg losgeschickt, allerdings war diesmal wohl kein Tiefeinstiegs-Dosto verfügbar.

Ein Gutes hat es ja, so können die anreisenden Touristen schon am Bahnhof bergsteigen 8-) .

Bild
Hier fährt der Wagen an 146 238 hängend an einer der beiden Stadtartfuzzstellen von Nussbach durch.

Grüße, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Weil ja manche hier den SBB/HzL/SWEG/AVG die ganze Schwarzwaldbahn gegönnt haben: Am 11. Mai war Abends großes Spektakel: Stundenlang keine Schwarzwaldbahn, dann endlich ein Tropfen auf den heißen Stein: Ein einzelner Seehas-Flirt als Schwarzwaldbahn, natürlich schon ab Karlsruhe hoffnungslos überfüllt. Ein Jammer, dass die Bahn AG keine Ersatzgarnitur aus alten Bn oder meinetwegen IR-Wagen (gibts in KA ja) zusammenstellen konnte.
Aber man darf über die DB ja nicht nur schimpfen, es gibt auch Positives: Zusätzlich zum Stundentakt setzt die die Bahn bis zum 14. Oktober ab sofort am Wochenende ein neues Zugpaar auf dem "Baden-Renner" Karlruhe - Offenburg ein:

Offenburg 15.58
Appenweier 16.03
Renchen 16.07
Achern 16.12
Bühl 16.17
Baden-Baden 16.24
Rastatt 16.31
Karlsruhe Hbf 16.44

Karlsruhe Hbf 17.02
Rastatt 17.15
Baden-Baden 17.22
Bühl 17.29
Achern 17.34
Renchen 17.38
Appenweier 17.43
Offenburg 17.48
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dave @ 21 May 2007, 20:31 hat geschrieben: Weil ja manche hier den SBB/HzL/SWEG/AVG die ganze Schwarzwaldbahn gegönnt haben: Am 11. Mai war Abends großes Spektakel: Stundenlang keine Schwarzwaldbahn, dann endlich ein Tropfen auf den heißen Stein: Ein einzelner Seehas-Flirt als Schwarzwaldbahn, natürlich schon ab Karlsruhe hoffnungslos überfüllt. Ein Jammer, dass die Bahn AG keine Ersatzgarnitur aus alten Bn oder meinetwegen IR-Wagen (gibts in KA ja) zusammenstellen konnte.
Aber man darf über die DB ja nicht nur schimpfen, es gibt auch Positives: Zusätzlich zum Stundentakt setzt die die Bahn bis zum 14. Oktober ab sofort am Wochenende ein neues Zugpaar auf dem "Baden-Renner" Karlruhe - Offenburg ein:

Offenburg 15.58
Appenweier 16.03
Renchen 16.07
Achern 16.12
Bühl 16.17
Baden-Baden 16.24
Rastatt 16.31
Karlsruhe Hbf 16.44

Karlsruhe Hbf 17.02
Rastatt 17.15
Baden-Baden 17.22
Bühl 17.29
Achern 17.34
Renchen 17.38
Appenweier 17.43
Offenburg 17.48
Ein Kumpel war unterwegs, der meinte, es seien nachmittag 2 Seehäsle-VT gefahren...
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Ein Kumpel war unterwegs, der meinte, es seien nachmittag 2 Seehäsle-VT gefahren...
Da war *nachschau* IRE 5184 im Ausfall und wurde durch zwei NE81 ersetzt, richtig.

An dem Tag lag wohl ein Baum auf den Schienen sagt das örtlich zuständige Forum ;).

Die Hzl fährt eigentlich immer wenn es ihr möglich ist Ersatzzüge mit NE81 für die DB. RS1 sind zwar (abgesehen von Schulzeiten) auch genügend da, die dürfen allerdings nicht (mehr) über die Schwarzwaldbahn.

Und zu den eingesetzten Zusatzzügen: Ich vermute stark dass die zusätzlichen Leistungen von der NVBW bezahlt werden.

Gruß, Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Huch! Seehas auf der Schwarzwaldbahn? Seit wann das?

Beim SEV am vorletzten Wochenende (Radolfzell-Konstanz) hat man versucht (!) den gesamten RE durch zwei Gelenkbusse zu ersetzen. Könnt euch vorstellen, was das für ein Spaß war...
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Schwarzwälder @ 21 May 2007, 20:59 hat geschrieben: Und zu den eingesetzten Zusatzzügen: Ich vermute stark dass die zusätzlichen Leistungen von der NVBW bezahlt werden.
Keine Ahnung. Wenn der Zug nicht aufgrund irgendwelcher Ausschreibungsklauseln von der DB zu stellen ist, wird die NVBW den wohl bezahlen.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17519
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Dave @ 21 May 2007, 19:31 hat geschrieben: Weil ja manche hier den SBB/HzL/SWEG/AVG die ganze Schwarzwaldbahn gegönnt haben: Am 11. Mai war Abends großes Spektakel: Stundenlang keine Schwarzwaldbahn, dann endlich ein Tropfen auf den heißen Stein: Ein einzelner Seehas-Flirt als Schwarzwaldbahn, natürlich schon ab Karlsruhe hoffnungslos überfüllt.


Wenn SBB / HzL / SWEG / AVG damals gewonnen hätten, würden sie heute auch adäquates Fahrzeugmaterial auf der Badischen Schwarzwaldbahn einsetzen.
Ein Jammer, dass die Bahn AG keine Ersatzgarnitur aus alten Bn oder meinetwegen IR-Wagen (gibts in KA ja) zusammenstellen konnte.
Wenn hier einer zu bedauern ist, dann wirklich diese unsere DB AG, die keinen Ersatzzug stellen konnte, da liegt das eigentliche Armutszeugnis. Sieht man ja, daß bei jeder Störung des DB-Zugverkehrs die HzL oder die SBB einspringen müssen...aber so ein Flirt mit 160 km/h im Oberrheintal...lecker !
Zusätzlich zum Stundentakt setzt die die Bahn bis zum 14. Oktober ab sofort am Wochenende ein neues Zugpaar auf dem "Baden-Renner" Karlruhe - Offenburg ein
Weil es die NVBW nun doch so bestellt hat. Die Sparwut der Landesregierung sorgte für viel zu kurze (3 - Wagen) Dostozüge [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym]-[acronym title="RKO: Konstanz <Bf>"]RKO[/acronym], was vielleicht an einem verregneten Herbstdienstagmorgen um 10 Uhr ausreicht, aber niemals an einem sonnigen Wochenende. Aber nein, zusätzliche Dostos hätten ja Geld gekostet...eure Armut kotzt mich an !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Ähhhh..

Wieso dürfen denn die RS1 nicht auf die Schwaldwaldbahn *mal dumm frag*
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Na endlich fragt mal einer :) .

Die RS1 vom Hzl-Ringzug besitzen an beiden Drehgestellen Magnetschienenbremsen. Das macht einer bestimmten Art von BÜ Anlagen (bzw. den Achzählern?) ,die u.a. bei St.Georgen verbaut sind, Probleme, diese öffnen dann nicht mehr richtig. Deshalb hat DB Netz die betroffenen Streckenteile für die Ringzug RS1 gesperrt.

Gruß, Moritz.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist genau das, was Schwarzwälder geschrieben hat und bezieht sich als Antwort darauf, warum die RS1 auf der Schwarzwaldbahn nicht fahren darf, weil die Mg-Bremsen techn. Probleme an Bahnübergängen bereiten, meiner Ansicht nach, im Gegensatz zur Murgtalbahn (angestrebter Einsatz von ET425), bewiesen sind.

Respekt, Schwarzwälder! :)

Nach dem Motto: Wer die Behauptung be- oder nachweisen kann, der darf Maßnahmen ergreifen, vorher nicht, auch nicht woanders, was nicht vergleichbar ist.
Chimaera
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 20 Dez 2006, 17:36
Wohnort: Lkr. FDS

Beitrag von Chimaera »

Was der 425er soll auf die Murgtalbahn? Das wär ja mal genial. Aber schafft der die Steigung FDS-B'Bronn überhaupt?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chimaera @ 26 May 2007, 01:49 hat geschrieben: Was der 425er soll auf die Murgtalbahn? Das wär ja mal genial. Aber schafft der die Steigung FDS-B'Bronn überhaupt?
Ich hätte vielleicht besser "gewünschter" statt "angestrebter" schreiben sollen, das wäre vielleicht verständlicher. Leider habe ich kein besseres Wort dafür gefunden.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Also ich hab gestern welche erlebt, die aus Dostos in die Stadtbahn eingestiegen sind und meinten: "man, sind die Sitze hier bequem". Allerdings konnte ich nicht mehr verstehen, ob sie sich hernach über die laute Geräuschkuisse zwischen Eutingen und Schopfloch beschwert haben. ;)

@Chimaera
Die 425 waren ganz am Anfang, als die Stadtbahn nach Freudenstadt kam, im Gespräch, die Eilzugleistungen zu fahren. Das scheiterte aber wohl an der Zulassung für Baiersbronn-Freudenstadt Hbf
Hellwach ist das Auge
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hellwach @ 26 May 2007, 12:30 hat geschrieben: Die 425 waren ganz am Anfang, als die Stadtbahn nach Freudenstadt kam, im Gespräch, die Eilzugleistungen zu fahren. Das scheiterte aber wohl an der Zulassung für Baiersbronn-Freudenstadt Hbf
Konnte die EBA das überhaupt beweisen, daß ET425 auf dem Streckenabschnitt Freudenstadt - Baiersbronn aus techn. Gründen nicht fahren darf? Wurde es überhaupt auf dem betroffenen Streckenabschnitt getestet?
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Das EBA muss gar nix beweisen, sondern das EVU hat zu beweisen dass die Fahrzeuge der Steilstreckenvorschrift entsprechen. Punkt.
Dir muss ja auch niemand beweißen dass dein Auto verkehrsunsicher ist, sondern du musst selber zum Tüv und dir bestätigen lassen das es Verkehrssicher ist. Hier liegt die Beweislast (aus sicherheitstechnischer Sicht sinnvollerweise) jeweils beim Betreiber.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Es heißt ja angeblich, dass es irgendwann mal noch drei weitere Werbe 146.2 geben wird, stimmt das noch oder EK-Gelaber?

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Es heißt ja angeblich, dass es irgendwann mal noch drei weitere Werbe 146.2 geben wird, stimmt das noch oder EK-Gelaber?
Stimmt das noch? Steht doch im aktuellen EK drin, also glaub ich kaum dass sich da was verändert hat ;) .

146 237 wurde inzwischen auf den Namen "Karlsruhe" getauft und trägt das Karlsruher Wappen. Eine weitere 146.2 wird bald auf den Namen Triberg getauft und erhält das häßliche* Triberger Wappen.

Außerdem wird es diesen Sommer Bauarbeiten zwischen
[acronym title="RTR: Triberg <Bf>"]RTR[/acronym] und [acronym title="RSGO: St Georgen (Schwarzw) <Bf>"]RSGO[/acronym] geben, es wird dann SEV eingesetzt. Ich bin mal auf die Fahrpläne gespannt (Busfahrzeit zwischen RTR und RSGO nur ca. 5 Minuten länger; Evtl ne 0-5 Minuten Wende in RSGO).

Aufgrund von Unwetterschäden fallen derzeit sämtliche RE/IRE Karlsruhe-Konstanz(-Kreuzlingen) zwischen Engen und Konstanz aus, die Züge wenden in Engen, auch die IRE Züge die dort normalerweise nicht halten. Der gesamte Verkehr läuft mit bis zu 40 Minuten verspätung, auch im Rheintal (Offenburg-Basel) häufen sich die Verspätungen an, sogar noch deutlicher als hier im Schwarzwald.

Gruß, Schwarzwälder.

* Das Nussbacher ist deutlich schöner :)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Nach Auskunft von Bahnsprecher Jürgen Friedmann hätte das Unwetter durch umstürzende Bäume und beschädigte Oberleitungen die Bahn besonders auf den Abschnitten im Landkreis Konstanz getroffen. Eine genaue Aussage, wann die Schäden wieder behoben sind, konnte er nicht treffen: "Das kann schon 8 bis 10 Stunden dauern."
(Südkurier)

Das ist echt der Hammer, was sich die Bahn hier im äußersten Süden leistet. Ständig ist zwischen Konstanz und Singen SEV und manchmal nicht einmal das. Schon x Mal gab es dieses Jahr Oberleitungs- oder Gleisschäden.

Man muss die Infrastruktur halt an solche extremen Bedingungen im Alpenvorland anpassen. Dazu gehört, alle Bäume in unmittelbarer Nähe der Strecke zu fällen und eine stabilere Oberleitungskonstruktion zu bauen. Das kann hier echt nicht so weiter gehen. Ne Freundin hat gestern 5 Stunden von Singen nach KN gebraucht (30km). Man traut sich ja kaum noch Zug zu fahren. :(
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Dann müsste man praktisch den halben Schwarzwald roden.

Aber Konstanz-Singen in 5 Stunden, da ist man (ohne Spaß) zu Fuß noch schneller.....

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

411'er @ 21 Jun 2007, 23:17 hat geschrieben: Dann müsste man praktisch den halben Schwarzwald roden.
Wär mir neu, dass es zwischen Singen und Konstanz nen Schwarzwald gibt ;)

Das ist ja der Witz. Konstanz-Singen ist ständig außer Betrieb, aber zwischen Offenburg und Singen gibt's relativ wenig Komplikationen. Auch während Kyrill gab's um Konstanz das totale Chaos während im Schwarzwald (Gäubahn, Schwarzwaldbahn, Murgtalbahn) alles relativ normal lief (höchstens kurze Unterbrechungen).

Weiß der Teufel wieso... Vielleicht gibts da Naturschutzgebiete, wo nicht gerodet werden darf?!
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 21 Jun 2007, 23:50 hat geschrieben: Wär mir neu, dass es zwischen Singen und Konstanz nen Schwarzwald gibt ;)
Sorry, ich hab die ganze Schwearzwaldbahn damit gemeint, klar, da unten gibt's keinen Schwarzwald :lol:

Bin da unten noch nie gefahren, stehen da so viele Bäume? Warum fahren eigentlich die Gäubahn-RE's nicht bis Konstanz weiter?

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten