DB Schwarzwaldbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Am 10. Dezember startet die neue DB Tochtergesellschaft DB-Schwarzwaldbahn mit neuen DoStos. An diesen Tag finden auch ein paar Feste entlang der Strecke statt
Großer Festtag zum Start der neuen Schwarzwaldbahn am 10. Dezember 2006
(Stuttgart, 14. November 2006) Am Sonntag, 10. Dezember 2006, nimmt die Schwarzwaldbahn mit neuen Doppelstockzügen und verbessertem Komfort den Betrieb zwischen Karlsruhe und Konstanz auf.

Gefeiert wird in Zügen, Bahnhöfen und in über 20 Städten und Gemeinden entlang der 250 Kilometer langen Strecke mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Weihnachtsmärkten, Ausstellungen sowie besonderen Stadtführungen. So erwartet beispielsweise die Besucher des Karlsruher Hauptbahnhofs auf der Schwarzwaldbahn-Erlebnisbühne ein buntes Showprogramm, in Hausach und Donaueschingen kommen Modellbahnfreunde auf ihre Kosten und in der festlich beleuchteten Altstadt von Villingen unterhalten gegen Abend Feuerkünstler, Gaukler und Akrobaten die Besucher.

Mit dem „Schwarzwaldbahn-Erlebnis-Ticket“ können Festgäste und Bahnfans am 10. Dezember 2006 den ganzen Tag für drei Euro auf der gesamten Strecke mit den neuen Doppelstockwagen der Schwarzwaldbahn zu den einzelnen Veranstaltungsorten reisen und so Züge und Städte kennen lernen. Es gilt auch in den Zügen von AVG, OSB, seehas und Ringzug, sowie auf vielen Buslinien entlang der Strecke. In Verbindung mit dem Ticket gelten an diesem Tag zahlreiche Vergünstigungen und ermäßigte Eintritte in Museen. Das Ticket ist ab 3. Dezember an allen DB Nahverkehrsautomaten, Verkaufsstellen und lizensierten DB-Reisbüros an der Schwarzwaldbahn erhältlich.

Von jedem verkauften „Schwarzwaldbahn-Erlebnis-Ticket“ spendet die Bahn zwei Euro an die Aktion „Herzenssache – hilft Kindern“ des SWR.

Das umfangreiche Programmheft liegt kostenlos ab 3. Dezember bei allen DB-Verkaufsstellen und Tourist-Informationen der Gemeinden aus.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle
Die neue Schwarzwaldbahn geht in Betrieb
(Stuttgart, 14. November 2006) Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 beginnt auf der Schwarzwaldbahn eine neue Zeit: Jeweils im Zweistundentakt fahren abwechselnd InterRegioExpress (IRE)- und RegionalExpress (RE)-Züge mit fabrikneuen Doppelstock-Reisezugwagen zwischen Karlsruhe und Konstanz. Diese Fahrzeuge bieten den Fahrgästen eine neue Dimension an Komfort: Breite, bequeme Einstiegstüren, Klimatisierung, Komfortsitze, einen Mehrzweckraum im Unterdeck mit Platz für Fahrräder, Panoramablick im Oberdeck und Bildschirme zur Information der Fahrgäste. Tagsüber bietet ein Catering-Service Getränke und frische Snacks in den Zügen an. Rund 80 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn AG in die elf elektrischen Lokomotiven der Baureihe 146.2 und 36 Doppelstockwagen für die Gebirgsstrecke investiert.                                                   

Auch das Fahrplanangebot wird optimiert: So gibt es werktags eine neue direkte Frühverbindung von Karlsruhe nach Konstanz (Karlsruhe Hbf ab 4.32 Uhr, Konstanz an 8.10 Uhr). Die bisher nur an Sonntagen bestehende Direktverbindung Karlsruhe Hbf ab 21.17 Uhr, Konstanz an 0.12 Uhr, verkehrt neu täglich.

Künftig erreicht an Werktagen RE 4742 von Singen (ab 5.30 Uhr) nach Offenburg (an 7.25 Uhr) in Offenburg Anschluss an den ICE nach Berlin. Damit wird die Region Hegau-Bodensee besser an das bundesweite Fernverkehrsnetz der Bahn angebunden.

Allensbach ist ab Fahrplanwechsel auch Systemhalt der zweistündlichen IRE-Linie Karlsruhe–Konstanz(–Kreuzlingen) und erhält somit eine stündliche, überregionale Bedienung.

Einzelne Züge der Schwarzwaldbahn beginnen oder enden im Bahnhof Kreuzlingen (Schweiz). Dadurch werden Anschlüsse von/nach der Ostschweiz (beispielsweise Romanshorn/St. Gallen) mit nur einem Umstieg in Kreuzlingen ermöglicht. Dies führt teilweise zu einer deutlich kürzeren Gesamtreisezeit.

Die neuen Schwarzwaldbahn-Kundenzentren in Karlsruhe, Offenburg und Singen stehen den Fahrgästen künftig mit zum Teil deutlich erweiterten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Die Schwarzwaldbahn ist Partner in der Region. In Kooperation mit Städten, Gemeinden, Tourismusverbänden und Freizeiteinrichtungen werden Marketingaktivitäten geplant und umgesetzt.

Beispiel hierfür sind die „Schwarzwald-Erlebnisgutscheine“. Sie laden zu Tagestouren ein und bieten erheblichen Vergünstigungen bei attraktiven Reisezielen wie dem Karlsruher Zoo, dem Besucherbergwerk in Haslach oder dem SeaLife in Konstanz.

Ein besonderes Angebot wurde mit dem „Wander- und Radelspaß an der Schwarzwaldbahn“ aufgelegt. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein entstand ein besonders attraktives Angebot für Naturliebhaber. Darüber hinaus informieren Prospekte, das neue Infotainment in den Zügen und die Internetseite www.bahn.de/Schwarzwaldbahn zu traditionellen Brauchtumsveranstaltungen und Festen in der Schwarzwaldbahnregion.

Mit solchen Kooperationen wird deutlich, welchen hohen „Freizeitmehrwert“ die Schwarzwaldbahn ihren Fahrgästen über die tägliche Nutzung im Berufs- und Schülerverkehr hinaus bietet.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 15 Nov 2006, 16:11 hat geschrieben: Am 10. Dezember startet die neue DB Tochtergesellschaft DB-Schwarzwaldbahn mit neuen DoStos.
Die DB Schwarzwaldbahn GmbH, mit der DB Regio die Ausschreibung gewann, existiert nicht mehr (selbes Schicksal wie S-Bahn München).
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

An den Wagen stehts aber trotzdem angeschrieben, wird auch in der örtlichen Presse so verkauft (AFAIK, kann mich auch täuschen).

Btw: In der Presse werden die neuen "hochmodernen" Züge natürlich in den höchsten Tönen gelobt und man muss sich anhand der Berichte wundern das die n-Wagen überhaupt fahren können, sogar als Knochenschüttler wollen die die (Polsterung[Tm] der) n-Wagen verkaufen.

Gruß, Schwarzwälder, ex Moritz von der KBS 720.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Schwarzwälder @ 15 Nov 2006, 21:38 hat geschrieben: sogar als Knochenschüttler wollen die die (Polsterung[Tm] der) n-Wagen verkaufen.
Na da hat der Schreiberli nicht unrecht *hüpf hüpf hüpf*
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Na da hat der Schreiberli nicht unrecht *hüpf hüpf hüpf*
Hüpf du nur weg, ich gebe dir 10 Sekunden Vorsprung... ^^ Ich sags einem gewissen n-Wagenliebhaber, dann bist du ein toter Mann :D ;) :D

Und damit der Beitrag nicht ganz sinnlos ist:

Es fahren übrigens 3 und 4 Teilige Garnituren gemischt, 146.2 normalerweise Richtung Konstanz.

Gruß, Schwarzwälder.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Schwarzwälder @ 15 Nov 2006, 21:51 hat geschrieben: Ich sags einem gewissen n-Wagenliebhaber, dann bist du ein toter Mann
Ich und Chris haben da schon öfters Diskussionen... über die Gammel Bn und RE160 Dostos...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Chep87 @ 15 Nov 2006, 21:55 hat geschrieben: Ich und Chris haben da schon öfters Diskussionen... über die Gammel Bn und RE160 Dostos...
Hier bin ich.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wow, echt selten, dass der Schwarzwälder Bote mal was possitives über die Bahn schreibt!!! :lol: ;)
Heute in meiner Tageszeitung!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

411'er @ 16 Nov 2006 @ 19:34 hat geschrieben:Wow, echt selten, dass der Schwarzwälder Bote mal was positives über die Bahn schreibt!!! l
Heute in meiner Tageszeitung!
Mal davon ausgehend das ich denselben Bericht wie du meine: Erstmal wird die Bahn ja runtergeputzt bevor sie gelobt wird. Es wird von einer Fahrt X- planmäßiger Zug (n)- Offenburg- Testzug (Dosto+ 146.2)- X berichtet, die Fahrt nach Offenburg wird aber übertrieben dargestellt (klappernde "Abteil"Türen, "Plumsklo" im ersten Wagen, undichte Fenster, ...) die Rückfahrt aber natürlich als das Höchste, man merkt weder Beschleunigung noch Bremsen, höchster Komfort (ROFL MUHAHA Bild), ....

Ich hoffe das der Schwaldwälder Bote dann auch über die schönen Klimaanlagen im Sommer schreibt :D *stichel*

Gruß, Schwarzwälder.

Edit: Verständniszusatz
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Klimaanlagen sind beim Dosto idr. nach einem Monat nahezu Störungsfrei.
(klappernde "Abteil"Türen, "Plumsklo" im ersten Wagen, undichte Fenster, ...)
Öhm - Also das sind die Bn und By die ich kenne...
Naja - Plumsklos gibt es keine mehr
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Wissen hier denn alle nicht was gute qualität ist?

n-wagen forever


Dosto Suckz
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ich fang dann auch mal an:

Dosto - Markenqualität aus Deutschland

n-Wagen - Demnächst auch in ihrem Bahnhof: Der gammel-n-Wagen. Schimmelpilze im Sitz, Asbest in den Wänden und das beste: Fenster die Frischluft zuführen auch wenn sie geschlossen sind. Kommen sie jetzt und fahren sie noch, solange der vorrat reicht
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Schwarzwälder @ 16 Nov 2006, 21:18 hat geschrieben:
411'er @ 16 Nov 2006, 19:34 hat geschrieben: die Rückfahrt aber natürlich als das Höchste, man merkt weder Beschleunigung noch Bremsen, höchster Komfort (ROFL MUHAHA Bild), ....
Naja, weil des neue Zeugs mal wieder nicht ging, da spührt man auch nix.... *duck und weg* :ph34r:
LG
Konsti
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

:lol: Und wozu braucht man für so einen langen Zug 3 - 4 Dosto eine Lok BR 146? :D
Den scheint es ja echt zu gut zu gehen.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Und wozu braucht man für so einen langen Zug 3 - 4 Dosto eine Lok BR 146?
Den scheint es ja echt zu gut zu gehen.
Altbaufahrzeugen wurden AFAIK einfach nicht zugelassen, alternativen gibt es keine.

Schwarzwälder.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Also ich habe außer der miserablen Gepäckverstausituation nichts gegen Dostos aber auch nichts gegen n-Wagen. Insgesamt scheint der Fahrplanwechsel für mich ganz interessant zu werden, denn ich fahre öfter Konstanz-Singen-Eutingen-Freudenstadt.

D.h. für mich zwischen Konstanz und Singen ab Fahrplanwechsel Dostos und Eutingen-Freudenstadt endlich durchgängig ohne SEV :)

Ich hoffe jetzt nur noch, dass man werktags um 15:19 ab Singen bis Stuttgart keine ET425/426 mehr einsetzt. Das ist echt nichts für so lange Strecken...

Leider scheinen sich auf der Schwarzwaldbahn die Anschlüsse in Hausach nicht zu verbessern :( Dabei geht es - glaube ich - nur um ein paar Minuten...

Was ich unbedingt noch loswerden muss: Am Bahnhof Radolfzell sind die Bahnsteigkanten teils so unterspült und locker (sieht man aus dem Zug heraus gut), dass man wirklich befürchten muss, dass diese irgendwann abrutschen und so evtl. Fahrgäste verletzt werden bzw. schwer verunglücken (an einen gleichzeitig einfahrenden Zug möchte ich erst gar nicht denken).
An wen wendet man sich für so etwas am besten?
Hellwach ist das Auge
Fuzzy
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 21 Sep 2005, 17:20
Wohnort: Weinstadt

Beitrag von Fuzzy »

Hellwach @ 19 Nov 2006, 22:34 hat geschrieben:Was ich unbedingt noch loswerden muss: Am Bahnhof Radolfzell sind die Bahnsteigkanten teils so unterspült und locker (sieht man aus dem Zug heraus gut), dass man wirklich befürchten muss, dass diese irgendwann abrutschen und so evtl. Fahrgäste verletzt werden bzw. schwer verunglücken (an einen gleichzeitig einfahrenden Zug möchte ich erst gar nicht denken).
An wen wendet man sich für so etwas am besten?
Und wenn du einen Ansprechpartner gefunden hast, kannste ihm auch gleich noch beibringen, dass die defekten Fahrtzielanzeiger an den Bahnsteigen repariert werden sollten:-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Hellwach @ 19 Nov 2006 @ 22:34 hat geschrieben:Leider scheinen sich auf der Schwarzwaldbahn die Anschlüsse in Hausach nicht zu verbessern. Dabei geht es - glaube ich - nur um ein paar Minuten...
Das ist leider ein Fehler im Taktfahrplan den man leider nicht ohne Weiteres beheben kann da die Züge aus Konstanz den Taktknoten Singen bedienen müssen während die OSB perfekte Anschlüsse in Freudenstadt bieten muss.

Übrigens: Auf der Schwarzwaldbahnhomepage von Martin Duffner kann man gleich beim Startbild nach unten scrollen und sieht dann den Contdown bis die Dostos entgültig kommen :( bzw. bis die n-Wagen entgültig gehen :( :( :( :( .

Ich werde euch auf dem Aktuellen halten wegen dem Wagen-/Lokeinsatz.

Gruß, Schwarzwälder.

Also langsam werde ich richtig sentimental wenn ich über den n-Wagen Abschied schreibe :-((((((((((((((((
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Fuzzy @ 20 Nov 2006, 16:02 hat geschrieben:Und wenn du einen Ansprechpartner gefunden hast, kannste ihm auch gleich noch beibringen, dass die defekten Fahrtzielanzeiger an den Bahnsteigen repariert werden sollten:-)
Die defekten Fahrtzielanzeiger sind mittlerweile abmontiert...

und zwar ersatzlos...

Das ist eine große "Freude", in Radolfzell treffen verschiedene Linien aus verschiedenen Richtungen auseinander, Die Lautsprecherdurchsagen sind nicht zu verstehen und es gibt oft Verspätungen an insgesamt 6 Gleisen...

Aber Fahrtzielanzeiger sind natürlich nicht nötig, meint die DB AG ...

Gibt gerade ziemlich Zoff auf den Leserbriefseiten den Lokalpresse... :ph34r:
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Die Anzeigen waren wohl aufgrund eines Blitzeinschlages defekt. Weil es für so alte Geräte aber keine Ersatzteile mehr gibt hat man sie endgültig entfernt.

Link (Südkurier)

Ist die Technik für diese Anzeigen immer noch so teuer, oder wieso scheut sie die Bahn wie die Pest, wo sie doch solch einen Mehrwert bieten... Beispielhaft zu nennen ist z.B. die AVG, die fast alle neuen Haltestellen damit ausstattet.
Leider gibt es aber auch am umgebauten Freudenstadt Hbf ("Hbf" ist schon ein bisschen lächerlich dafür) keine Fahrtzielanzeiger :( (wohl aber am Stadtbahnhof).
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Hellwach @ 20 Nov 2006, 23:54 hat geschrieben: Leider gibt es aber auch am umgebauten Freudenstadt Hbf ("Hbf" ist schon ein bisschen lächerlich dafür) keine Fahrtzielanzeiger :( (wohl aber am Stadtbahnhof).
Freudenstadt "Hbf" ist ein bisschen übertrieben, nicht mal im Kaff Horb heißt es Hbf. FDS hat ja nichtmal Fernverkehr!

War da früher ne IR-Verbindung? Hab mal ne 218-Dotra gesehen mit blauen IR-Wagen und u.a. nen Wagen mit ex-DR grün-beige-Lackierung gesehen. War aber schon lang her, da hatten die 627 noch ne kleine Zukunft!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

[QUOTE=411'er @ 21 Nov 2006, 15:14]War da früher ne IR-Verbindung?[/QUOTE]

Ja, einige Monate ein Zug nach Alprisbach, anschließend leer zurück.

[QUOTE=411'er @ 21 Nov 2006, 15:14]Hab mal ne 218-Dotra gesehen mit blauen IR-Wagen und u.a. nen Wagen mit ex-DR grün-beige-Lackierung gesehen. [/QUOTE]

218er DT war da aber nie Planmäßig, "Grün-beige DR Wagen" AFAIK auch nicht.

[QUOTE=411'er @ 21 Nov 2006, 15:14]Freudenstadt "Hbf" ist ein bisschen übertrieben nicht mal im Kaff Horb heißt es Hbf.[/QOUTE]

Horb hat ja auch nur einen Bahnhof! (?)

[QUOTE=411'er @ 21 Nov 2006, 15:14]FDS hat ja nichtmal Fernverkehr![/QUOTE]
In Horb halten zwar einige Züge auf ihrer Reise, würden auf einer in [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym] durchlaufenden Strecke FV Züge fahren würden die auch halten...

Gruß, Schwarzwälder.

BTW (OT): [Korinthen][acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym] nicht [acronym title="FDS: Darmstadt Süd <Hp>"]FDS[/acronym][/Korinthen]

Wieso geht die Quote schonwieder nicht?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Schwarzwälder @ 21 Nov 2006, 15:30 hat geschrieben:
Ganke! :lol: ;)
Wieso geht die Quote schonwieder nicht?


Weils spinnt! :D :lol: ;)

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Schwarzwälder @ 21 Nov 2006, 15:30 hat geschrieben:Wieso geht die Quote schonwieder nicht?
:P
[ QUOTE=411'er @ 21 Nov 2006, 15:14]Freudenstadt "Hbf" ist ein bisschen übertrieben nicht mal im Kaff Horb heißt es Hbf.[ /QOUTE]
PS: Die Punkte "." zwischen "[" und "QUOTE" bzw. "[" und "/" wurden verwendet, damit's hier die Zitat-Funktion nicht wieder zerschießt.
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Oh, na das kommt davon wenn man die QUOTEN von Hand eingeben will ^^, danke.

Heute war laut DSO 146 109 an einem Schwarzwald RE/IRE! Lokprognose laut ULP für die nächsten Tage hab ich im DSO Threat veröffentlicht.

Gruß, Schwarzwälder.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Schwarzwälder @ 15 Nov 2006, 21:38 hat geschrieben: An den Wagen stehts aber trotzdem angeschrieben, wird auch in der örtlichen Presse so verkauft (AFAIK, kann mich auch täuschen).
Kann sein, dass die mit DB Schwarzbahn werben, allerdings ist das EVU des Bundes "DB Schwarzwaldbahn GmbH" aus der zugehörigen EBA-Liste verschwunden, genauso wie andere formale Billigtöchter wie etwa "Schienenverkehr Franken".
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

Hellwach @ 20 Nov 2006, 23:54 hat geschrieben: Die Anzeigen waren wohl aufgrund eines Blitzeinschlages defekt. Weil es für so alte Geräte aber keine Ersatzteile mehr gibt hat man sie endgültig entfernt.
Laut Südkurier von heute hat die Bahn bekannt gegeben, dass es in Radolfzell im ersten Quartal neue Fahrtzielanzeiger geben soll - alles andere vorher Gesagte, beruhe auf einer "Fehlinformation". Natürlich sei das schon lange geplant gewesen und begründe sich nicht im Aufschrei und den Leserbriefen in der Lokalpresse, schließlich würde man solche Investitionen nicht kurzfristig planen.


So so ...

Zum Zustand des Bahnhofes in Radolfzell und der Kundenfreundlichkeit der DB AG könnte man jetzt noch eine Menge schreiben...

Aber, dialektmäßig ausgedrückt: Mir län's!

B)
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Benutzeravatar
Hellwach
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: 12 Feb 2005, 12:21
Wohnort: Constantia

Beitrag von Hellwach »

Thurbo @ 25 Nov 2006, 11:26 hat geschrieben: Zum Zustand des Bahnhofes in Radolfzell und der Kundenfreundlichkeit der DB AG könnte man jetzt noch eine Menge schreiben...
Hab ich schon erledigt (Mail an DB Regio) ;)
Hellwach ist das Auge
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Schafner
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 23 Jan 2006, 07:50
Wohnort: Miltenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Schafner »

glemsexpress @ 15 Nov 2006, 16:11 hat geschrieben:Am 10. Dezember startet die neue DB Tochtergesellschaft DB-Schwarzwaldbahn mit neuen DoStos. An diesen Tag finden auch ein paar Feste entlang der Strecke statt
Großer Festtag zum Start der neuen Schwarzwaldbahn am 10. Dezember 2006
(Stuttgart, 14. November 2006) Am Sonntag, 10. Dezember 2006, nimmt die Schwarzwaldbahn mit neuen Doppelstockzügen und verbessertem Komfort den Betrieb zwischen Karlsruhe und Konstanz auf.

Gefeiert wird in Zügen, Bahnhöfen und in über 20 Städten und Gemeinden entlang der 250 Kilometer langen Strecke mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Weihnachtsmärkten, Ausstellungen sowie besonderen Stadtführungen. So erwartet beispielsweise die Besucher des Karlsruher Hauptbahnhofs auf der Schwarzwaldbahn-Erlebnisbühne ein buntes Showprogramm, in Hausach und Donaueschingen kommen Modellbahnfreunde auf ihre Kosten und in der festlich beleuchteten Altstadt von Villingen unterhalten gegen Abend Feuerkünstler, Gaukler und Akrobaten die Besucher.

Mit dem „Schwarzwaldbahn-Erlebnis-Ticket“ können Festgäste und Bahnfans am 10. Dezember 2006 den ganzen Tag für drei Euro auf der gesamten Strecke mit den neuen Doppelstockwagen der Schwarzwaldbahn zu den einzelnen Veranstaltungsorten reisen und so Züge und Städte kennen lernen. Es gilt auch in den Zügen von AVG, OSB, seehas und Ringzug, sowie auf vielen Buslinien entlang der Strecke. In Verbindung mit dem Ticket gelten an diesem Tag zahlreiche Vergünstigungen und ermäßigte Eintritte in Museen. Das Ticket ist ab 3. Dezember an allen DB Nahverkehrsautomaten, Verkaufsstellen und lizensierten DB-Reisbüros an der Schwarzwaldbahn erhältlich.

Von jedem verkauften „Schwarzwaldbahn-Erlebnis-Ticket“ spendet die Bahn zwei Euro an die Aktion „Herzenssache – hilft Kindern“ des SWR.

Das umfangreiche Programmheft liegt kostenlos ab 3. Dezember bei allen DB-Verkaufsstellen und Tourist-Informationen der Gemeinden aus.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle
Die neue Schwarzwaldbahn geht in Betrieb
(Stuttgart, 14. November 2006) Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2006 beginnt auf der Schwarzwaldbahn eine neue Zeit: Jeweils im Zweistundentakt fahren abwechselnd InterRegioExpress (IRE)- und RegionalExpress (RE)-Züge mit fabrikneuen Doppelstock-Reisezugwagen zwischen Karlsruhe und Konstanz. Diese Fahrzeuge bieten den Fahrgästen eine neue Dimension an Komfort: Breite, bequeme Einstiegstüren, Klimatisierung, Komfortsitze, einen Mehrzweckraum im Unterdeck mit Platz für Fahrräder, Panoramablick im Oberdeck und Bildschirme zur Information der Fahrgäste. Tagsüber bietet ein Catering-Service Getränke und frische Snacks in den Zügen an. Rund 80 Millionen Euro hat die Deutsche Bahn AG in die elf elektrischen Lokomotiven der Baureihe 146.2 und 36 Doppelstockwagen für die Gebirgsstrecke investiert.                                                   

Auch das Fahrplanangebot wird optimiert: So gibt es werktags eine neue direkte Frühverbindung von Karlsruhe nach Konstanz (Karlsruhe Hbf ab 4.32 Uhr, Konstanz an 8.10 Uhr). Die bisher nur an Sonntagen bestehende Direktverbindung Karlsruhe Hbf ab 21.17 Uhr, Konstanz an 0.12 Uhr, verkehrt neu täglich.

Künftig erreicht an Werktagen RE 4742 von Singen (ab 5.30 Uhr) nach Offenburg (an 7.25 Uhr) in Offenburg Anschluss an den ICE nach Berlin. Damit wird die Region Hegau-Bodensee besser an das bundesweite Fernverkehrsnetz der Bahn angebunden.

Allensbach ist ab Fahrplanwechsel auch Systemhalt der zweistündlichen IRE-Linie Karlsruhe–Konstanz(–Kreuzlingen) und erhält somit eine stündliche, überregionale Bedienung.

Einzelne Züge der Schwarzwaldbahn beginnen oder enden im Bahnhof Kreuzlingen (Schweiz). Dadurch werden Anschlüsse von/nach der Ostschweiz (beispielsweise Romanshorn/St. Gallen) mit nur einem Umstieg in Kreuzlingen ermöglicht. Dies führt teilweise zu einer deutlich kürzeren Gesamtreisezeit.

Die neuen Schwarzwaldbahn-Kundenzentren in Karlsruhe, Offenburg und Singen stehen den Fahrgästen künftig mit zum Teil deutlich erweiterten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Die Schwarzwaldbahn ist Partner in der Region. In Kooperation mit Städten, Gemeinden, Tourismusverbänden und Freizeiteinrichtungen werden Marketingaktivitäten geplant und umgesetzt.

Beispiel hierfür sind die „Schwarzwald-Erlebnisgutscheine“. Sie laden zu Tagestouren ein und bieten erheblichen Vergünstigungen bei attraktiven Reisezielen wie dem Karlsruher Zoo, dem Besucherbergwerk in Haslach oder dem SeaLife in Konstanz.

Ein besonderes Angebot wurde mit dem „Wander- und Radelspaß an der Schwarzwaldbahn“ aufgelegt. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein entstand ein besonders attraktives Angebot für Naturliebhaber. Darüber hinaus informieren Prospekte, das neue Infotainment in den Zügen und die Internetseite www.bahn.de/Schwarzwaldbahn zu traditionellen Brauchtumsveranstaltungen und Festen in der Schwarzwaldbahnregion.

Mit solchen Kooperationen wird deutlich, welchen hohen „Freizeitmehrwert“ die Schwarzwaldbahn ihren Fahrgästen über die tägliche Nutzung im Berufs- und Schülerverkehr hinaus bietet.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle
Willst du da auch hin?
Antworten