Ausschreibung S-Bahn Stuttgart beginnt

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4638
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

francis-braun @ 4 Mar 2007, 14:21 hat geschrieben: HHB? wär das nich bisl Neuland für die? ich mein jetz von den Fahrzeugen her ich mein die Fahren doch nur 215er Ubahnwagen und dann eben Busse ... wieso sollten die an der Stuttgarter S-Bahn intressiert sein?
Die Hochbahn ist an diversen anderen Eisenbahnunternehmen beteiligt, z.B.:
* metronom Eisenbahngesellschaft (25,1 %)
* nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG (50 %)
* Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) (50 %) - gemeinschaftlich mit der PE Arriva AG
* cantus Verkehrsgesellschaft mbH (50 %) ab 10. Dezember 2006

So abwegig wäre das also nicht finde ich.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Herr Hans-Albrecht Krause, Mitglied der Regionalleitung der DB Regio AG Baden-Württemberg und
Sprecher der S-Bahn Stuttgart, dankte für die Einladung und überbrachte die Grußworte der Deutschen
Bahn. Die Verbundenheit unserer Vereinigung zur Deutschen Bahn reicht – wie bei der SSB – weit zurück:
Angefangen von der Besichtigung der Betriebsstätten, über Fahrten mit neuen Fahrzeugen bis hin zur
Erkundung neuer Strecken und Stellwerke. Anschließend informierte Herr Krause noch über die derzeit
laufende Ausschreibung der S-Bahn in der Region Stuttgart. „Obwohl es sich eigentlich um eine
europaweite Ausschreibung handelt, so kann man in Anbetracht der Interessenten davon sprechen, dass es
sich um eine weltweite Ausschreibung der Stuttgarter S-Bahn handelt“ resümierte Hans-Albrecht Krause.
Quelle: Rundschreiben der Stuttgarter Verkehrsfreunde bezüglich der Festveranstaltung zum 60. Geburtstag
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wie wärs mit AVG? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Boris Merath @ 4 Mar 2007, 23:36 hat geschrieben: Wie wärs mit AVG? :-)
Ja, ja, kann man gerne mit der Sardinenbüchse fahren, wenn man es will. :D
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 4 Mar 2007, 23:36 hat geschrieben: Wie wärs mit AVG? :-)
Och nööööö... Die sollen in Baden bleiben mit ihren rollenden Keksdosen... Wobei ich ne Bewerbung von denen für garnicht so abwegig halte... Würd die jetzt zu HzL, SSB dazutun... Evtl als Bietergemeinchaft?
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Thema AVG:
Och, es hätte schon was, mit der S5 ab BiBi bis Stuttgart weiterzufahren (so sähe bestimmt ein Konzept der AVG bei Bewerbung aus). Dann hätte man nach Karlsruhe - Heilbronn mit Karlsruhe - Stuttgart die zweite Innenstadt-Innenstadt-Verbindung, und OB Fenrich hätte endlich einen Tunnel, durch den die Stadtbahnen fahren können :D
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Och, es hätte schon was, mit der S5 ab BiBi bis Stuttgart weiterzufahren (so sähe bestimmt ein Konzept der AVG bei Bewerbung aus). Dann hätte man nach Karlsruhe - Heilbronn mit Karlsruhe - Stuttgart die zweite Innenstadt-Innenstadt-Verbindung, und OB Fenrich hätte endlich einen Tunnel, durch den die Stadtbahnen fahren können
So ein Glück, dass die Karlsruher S-Bahn-Züge ned an 96cm-Bahnsteigen halten können und deren Kapazität für die Stuttgarter S5 nicht ansatzweise ausreicht. Auf solche verspätungsanfälligen Mega-Linien kann ich gerne verzichten.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Beworben haben sich DB Regio (natürlich), Arriva, Veoloa und Keolis
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Chep87 @ 6 Mar 2007, 19:06 hat geschrieben: Beworben haben sich DB Regio (natürlich), Arriva, Veoloa und Keolis
Woher die Info oder hast du nur geschätzt?

Wer ist eigentlich Keolis? Noch nie gehört. Ich hätte eigentlich die Hamburger Hochbahn AG erwartet.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 6 Mar 2007, 19:53 hat geschrieben: Woher die Info oder hast du nur geschätzt?

Wer ist eigentlich Keolis? Noch nie gehört. Ich hätte eigentlich die Hamburger Hochbahn AG erwartet.
eurobahn Rhenus Keolis.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

oberpfälzer @ 6 Mar 2007, 19:53 hat geschrieben: Woher die Info oder hast du nur geschätzt?
Information aus DSO
eurobahn Rhenus Keolis.
Nur jetzt ohne Rhenus!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Chep87 @ 6 Mar 2007, 19:58 hat geschrieben: Information aus DSO
Ok, da schau ich erst noch vorbei. ;) Trotzdem Danke.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wann entscheidet sich es?
Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Veoloa? noch nie gehört ...

Edit:

@ 411'er:
Bis Mitte 2008 wird die Regionalversammlung den künftigen Betreiber der S-Bahn in der Region Stuttgart festlegen. Er hat dann vier Jahre Zeit, um sich auf den Betrieb der S-Bahn


(steht ganz groß in der Pressemitteilung ... Link im 1. Post) :P
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Chep87 @ 6 Mar 2007, 19:06 hat geschrieben:Beworben haben sich DB Regio (natürlich), Arriva, Veoloa und Keolis
Veolia
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

francis-braun @ 19 Mar 2007, 11:18 hat geschrieben: Veoloa? noch nie gehört ...

Edit:

@ 411'er:
Bis Mitte 2008 wird die Regionalversammlung den künftigen Betreiber der S-Bahn in der Region Stuttgart festlegen. Er hat dann vier Jahre Zeit, um sich auf den Betrieb der S-Bahn

(steht ganz groß in der Pressemitteilung ... Link im 1. Post) :P
Danke!

Hab gehört, dass sich es schon im März 2007 entscheiden soll.....

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

DT810 @ 19 Mar 2007, 11:23 hat geschrieben: Veolia
in dem fall ... connex? ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

francis-braun @ 21 Mar 2007, 13:12 hat geschrieben: in dem fall ... connex? ^^
Jo, leider :ph34r:
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Wieso "leider"?
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich mag veolia net^^
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

411'er @ 21 Mar 2007, 15:19 hat geschrieben: Ich mag veolia net^^
net nur du :lol:
Koffer.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

411'er @ 21 Mar 2007, 15:19 hat geschrieben: Ich mag veolia net^^
wem geht das nich so?
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

francis-braun @ 23 Mar 2007, 21:56 hat geschrieben: wem geht das nich so?
mir :P
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

JeDi @ 23 Mar 2007, 21:57 hat geschrieben: mir :P
man bist du komisch :P
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

411'er @ 21 Mar 2007, 15:19 hat geschrieben: Ich mag veolia net^^
Aber mir gefällt Veolia alias Connex.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

DT810 @ 23 Mar 2007, 22:12 hat geschrieben: Aber mir gefällt Veolia alias Connex.
Weg damit bitte! -Danke! :P
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 23 Mar 2007, 22:12 hat geschrieben:Aber mir gefällt Veolia alias Connex.
naja - was soll man auch dagegen haben, die ham doch fast alle WEG-Strecken eingestellt und verkehren nicht mehr in BaWü - wie kann man dann nur was dagegen haben...
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

ropix @ 23 Mar 2007, 23:32 hat geschrieben: naja - was soll man auch dagegen haben, die ham doch fast alle WEG-Strecken eingestellt und verkehren nicht mehr in BaWü - wie kann man dann nur was dagegen haben...
Wir schauen auch über die Grenzen BaWü's hinaus! :P
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ropix @ 23 Mar 2007, 23:32 hat geschrieben: naja - was soll man auch dagegen haben, die ham doch fast alle WEG-Strecken eingestellt und verkehren nicht mehr in BaWü - wie kann man dann nur was dagegen haben...
Naja, was soll man da groß sagen? Wie schon oft diskutiert, liegt das an schlechter Auslastung der Strecken -vor allem problematisch war die Vaihinger Stadtbahn, da kann die WEG nicht dafür-. Auf der Vaihinger Stadtbahn mußte der Betrieb wegen MORA C eingestellt werden, wie soll der Personenverkehr bei extrem geringerer Auslastung ohne Güterverkehr funktionieren, wenn kein Geld (sprich Fahrgeldeinnahmen) da ist? Ich denke, auch die WEG hätte sich überlegen können, wie sie den Verkehr (ohne Güterverkehr) verbessern könnte, indem sie eine Durchbindung zw. Enzweihingen und Bietigheim-B. (in regelmäßiger Takt) schaffen würde.

Jetzt zur DB: Ich wundere mich warum die DB auf der Wieslauftalbahn (zw. Schorndorf und Rudersberg) keine Anstrengung unternommen hatte, um den Verkehr zu verbessern und stattdessen die Strecke stillegen wollte, doch selbst schuld, die WEG (im Auftrag von Zweckverband) betreibt die Strecke im regelmäßigen Takt und das mit unerwarteten Erfolg (Die Fahrgastzahlen liegen höher als die prognozitierte). Da es sich um eine Nebenbahn handelt, sind eine höhere Anzahl von Halten gerechtfertigt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DT810 @ 24 Mar 2007, 10:49 hat geschrieben: ...Die Vaihinger Stadtbahn, da kann die WEG nicht dafür-[...] Ich denke, auch die WEG hätte sich überlegen können, wie sie den Verkehr (ohne Güterverkehr) verbessern könnte, indem sie eine Durchbindung zw. Enzweihingen und Bietigheim-B. (in regelmäßiger Takt) schaffen würde.

Jetzt zur DB: Ich wundere mich warum die DB auf der Wieslauftalbahn (zw. Schorndorf und Rudersberg) keine Anstrengung unternommen hatte, um den Verkehr zu verbessern und stattdessen die Strecke stillegen wollte, doch selbst schuld, die WEG (im Auftrag von Zweckverband) betreibt die Strecke im regelmäßigen Takt und das mit unerwarteten Erfolg
Naja - aber "Heldentaten" hat Veolia in Baden-Württemberg wirklich nur im Busverkehr vollbracht (über die SWP hin zu den WEG-Busbetrieben, OVR, HVG...) auf der Schiene sind sie im SPNV auch aus eigenem Versagen weitgehend abgemeldet. Ich rufe mal eben ins Gedächtnis zurück, was es an WEG-Strecken mit SPNV in Baden-Württemberg einst noch gegeben hat:

-> Reutlingen - Gönningen
-> Amstetten - Gerstetten
-> Amstetten - Laichingen
-> Albstadt-Ebingen - Albstadt-Onstmettingen
-> Vaihingen (Enz) Nord - Enzweihingen
-> Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Ohrnberg
-> Gaildorf West - Untergröningen

Also 7 Strecken, die innerhalb der letzten 25 Jahren den SPNV bzw. in allen Fällen auch den Gesamtbetrieb verloren haben, davon sind 3 wohl für ewig verloren und der Rest nur sehr sehr schwierig wieder in Betrieb zu nehmen. Im Bestandsnetz sticht eigentlich nur eine Strecke positiv hervor, das ist die Schönbuchbahn Böblingen-Dettenhausen, der Rest ist mit Mängeln behaftet. Denn Wieslauftalbahn Schorndorf - Rudersberg und Tälesbahn Nürtigen - Neuffen kennen trotz aller Maßnahmen (z.B. neue RegioSchachteln bei der Tälesbahn) noch immer keinen Sonntagsverkehr, bei der Strohgäubahn (Korntal - Weissach) ist die Zukunft immer noch sehr unsicher (wäre in Weissach nicht zufällig die Werkstatt, würde oberhalb Hemmingen wohl schon seit den 90ern kein Zug mehr fahren !)

Das alles haben andere Privatbahnen im Land - mit zum Teil ähnlichen Ausgangsszenarien - wie z.B. die HzL, SWEG oder AVG doch etwas besser und erfolgreicher gelöst.

Und jetzt möchten diese Amateure die S-Bahn Stuttgart betreiben ? Ich weiß ja nicht so recht...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten