Ausschreibung S-Bahn Stuttgart beginnt

Alles über die Netze von S-Bahnen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,

Hier die dazugehörige Pressemitteilung des Verbands Region Stuttgart...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Hoffentlich bricht dann das bessere S-Bahn-Zeitalter an ... :rolleyes:

Eine Ausschreibung in zwei Stufen S1 und S5 als 1. Stufe, sowie S2 - S4 und S6 als 2. Stufe, hoffentlich würde die S-Bahn eines anderen Betreibers nicht auf dem falschen Gleis fahren :rolleyes:

Also nichs für ungut ... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 24 Nov 2006, 21:28 hat geschrieben: Hoffentlich bricht dann das bessere S-Bahn-Zeitalter an ... :rolleyes:

Eine Ausschreibung in zwei Stufen S1 und S5 als 1. Stufe, sowie S2 - S4 und S6 als 2. Stufe, hoffentlich würde die S-Bahn eines anderen Betreibers nicht auf dem falschen Gleis fahren :rolleyes:

Also nichs für ungut ... ;)
Häh? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich denk wegen Stuttgart 21 hat DB Regio gute Chancen und dem ET 420 plus.

Also viele Teilnehmer wird es nicht geben, wer kann sich schon 50-S-Bahntriebzüge leisten? Die HZL zum Beispiel auf keinen Fall.....

Achja, ich dachte bis 2016 werden in BaWü keine Strecken ausgeschrieben??
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

411'er @ 24 Nov 2006, 22:24 hat geschrieben: Ich denk wegen Stuttgart 21 hat DB Regio gute Chancen und dem ET 420 plus.

Also viele Teilnehmer wird es nicht geben, wer kann sich schon 50-S-Bahntriebzüge leisten? Die HZL zum Beispiel auf keinen Fall.....

Achja, ich dachte bis 2016 werden in BaWü keine Strecken ausgeschrieben??
mit Stuttgart 21 hat die ausschreibung überhaupt nix zu tun.

Die HzL wäre gar kein so schlechter Anwärter. Bezahlt werden die neuen S-bahnen ja vermutlich sowieso vom Land.
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ok, mal was anders, heißt das, dass das eine "Zwei-in-ein-Ausschreibung" ist, dass möglicherweise , z.B. Die S1 und S5 von der HZL betrieben werden und der rest Beispielsweise von DB Regio? Wird dann ein neues Werk gebaut.?....Ok, das klärt sich in 1,5 Jahren... ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

pixl @ 24 Nov 2006 @ 22:46 hat geschrieben: mit Stuttgart 21 hat die ausschreibung überhaupt nix zu tun.
Das hab ich mir auch gedacht...
pixl @ 24 Nov 2006 @ 22:46 hat geschrieben:Die HzL wäre gar kein so schlechter Anwärter. Bezahlt werden die neuen S-bahnen ja vermutlich sowieso vom Land.
Ich denke nein, weil:

- sie mit der DB Zusammenarbeitet und sich das mit einem Gewinn schlagartig ändern würde.
- die DB allein schon aus Image- und Prestigegründen gewinnen mag.
- auch die BW Infrastruktur "etwas" kostet.

Wenn überhaupt dann vielleicht zusammen mit der AVG, denke ich.

Gruß, Schwarzwälder.

Edit: Da fehlte was.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Schwarzwälder @ 24 Nov 2006, 22:52 hat geschrieben:
Wenn überhaupt dann vielleicht zusammen mit der AVG, denke ich.

Gruß, Schwarzwälder.

Edit: Da fehlte was.
Vergiss es, AVG und DB AG sind auch irgendwie verbunden, die DB hat ja auch Stadtbahntriebwagen,....oder?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

411'er @ 24 Nov 2006, 22:55 hat geschrieben: Vergiss es, AVG und DB AG sind auch irgendwie verbunden, die DB hat ja auch Stadtbahntriebwagen,....oder?
vier stück.. die werden allerdings von der AVG geführt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

411'er @ 24 Nov 2006, 22:55 hat geschrieben:
Schwarzwälder @ 24 Nov 2006, 22:52 hat geschrieben:
Wenn überhaupt dann vielleicht zusammen mit der AVG, denke ich.

Gruß, Schwarzwälder.

Edit: Da fehlte was.
Vergiss es, AVG und DB AG sind auch irgendwie verbunden, die DB hat ja auch Stadtbahntriebwagen,....oder?
naja. Es können auch woanders befreundete Unternehmen sich konkurrierend bei Ausschreibungen beteiligen. Man wirds ja sehen wer ein Angebot einreicht oder nicht. Aber wenn ein Unternehmen auf Rücksicht auf die DB nie den Wettbewerb aufnimmt isses so gut wie weg vom Fenster.
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ah, jetzt ist das auch mal klar.

Mal ne kurze Zwischenfrage (für meine HP), welche Tfz werde eingesetzt z.Z.?

ET 420.X (X will ich wissen)
ET 420.4 (Plus)
ET 423.X

Danke für die Antworten, und nun zurück,..... ;)

Edit:
naja. Es können auch woanders befreundete Unternehmen sich konkurrierend bei Ausschreibungen beteiligen. Man wirds ja sehen wer ein Angebot einreicht oder nicht.


Bei der Ausschreibung der Schwarzwaldbahn haben sich ja HZL/SWEG/AVG auch gegen die DB gestellt, aber verloren.
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

411'er @ 24 Nov 2006 @ 22:55 hat geschrieben: Vergiss es,AVG und DB AG sind auch irgendwie verbunden, die DB hat ja auch Stadtbahntriebwagen,....oder?
Nein, ich werde es nicht vergessen! Die DB hat Möchtegern-S-Bahn Fahrzeuge, ja, aber das sagt ja nichts aus...
Bei der Schwarzwaldbahn setzte sich die DB damit gegen Angebote eines Konsortiums aus Südwestdeutscher VerkehrsAG, Hohenzollerischer Landesbahn, Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und EuroTHURBO sowie eines Angebots der Fa. Connex durch, beim Seehas-Verkehr hat die EuroTHURBO die Nase vorn vor Angeboten der DB Schwarzwaldbahn und der Fa. Connex.
Quelle: http://www.3-loewen-takt.de/d/2303

Gruß, Schwarzwaelder.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Nimms nicht so genau, sorry, hat ich vergessen!!! :lol: ;)

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal, das wird net das letzte S-Bahn-Netz sein, das ausgeschrieben wird, also sollte man sich besser an den Gedanken gewöhnen, München wird das vermuzlich auch mal treffen, die EU will es so
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 24 Nov 2006, 23:12 hat geschrieben: denk mal, das wird net das letzte S-Bahn-Netz sein, das ausgeschrieben wird, also sollte man sich besser an den Gedanken gewöhnen, München wird das vermuzlich auch mal treffen, die EU will es so
München ist sicher. Die Ausschreibung kommt vermutlich so ca. 2016. (plus minus ein Jahr) 2018 müsste meines Wissens der Verkehrsvertrag mit der S-Bahn München auslaufen.

Die S-Bahn Salzburg deutscher Teil ist bereits ausgeschrieben worden. Mit dem Ergebnis, dass es schiefgegangen ist. :(
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Früher ropix, unsere Behörden brauchen dafür net nur 2 Jahre, denk mal das es im ähnlichen Rahmen läuft wie jetzt in Stuttgart, also so ca 4 Jahre vor Auslauf des Vertrages
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Was ist mit Hamburg und Berlin?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 24 Nov 2006, 23:20 hat geschrieben: Früher ropix, unsere Behörden brauchen dafür net nur 2 Jahre, denk mal das es im ähnlichen Rahmen läuft wie jetzt in Stuttgart, also so ca 4 Jahre vor Auslauf des Vertrages
In Stuttgart ist man jetzt 5 bis 7 Jahre vor dem Auslaufen des Vertrags an die Öffentlichkeit gegangen. Mit Ausschreibung mein ich aber eher den Zuschlag - ab dann ist ja sicher wer übernimmt. Dass ausgeschrieben wird ist ja heute schon klar, prinzipiell kann sich schon jeder Gedanken machen was er zu bieten gedenkt. Neue Fahrzeuge, Taktlagen, ServicePersonal, sonstige Serviceleistungen, Personalkosten usw...

Ich bin schon gespannt was dabei rauskommt.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

411'er @ 24 Nov 2006, 23:24 hat geschrieben: Was ist mit Hamburg und Berlin?
die Berliner dürfte wohl auch bald um Strecken zu kämpfen haben. Von Hamburg ab ich persönlich nix gehört.
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wird ein bisschen schwieriger mit den Tfz!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

411'er @ 24 Nov 2006, 23:40 hat geschrieben: Wird ein bisschen schwieriger mit den Tfz!


Tfz haben in der Ausschreibung nur Wunschwert. Bezahlen tut das meist eh das Land das bestellt.
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ja, aber was mit den alten passiert, wenn neue Beschaffen werden, wäre ja schade die zu verschrotten!!!
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

411'er @ 24 Nov 2006, 23:47 hat geschrieben: Ja, aber was mit den alten passiert, wenn neue Beschaffen werden, wäre ja schade die zu verschrotten!!!
Das kommt darauf an, was im Finanzierungsvertrag mit dem bisherigen Eigentümer (also DB Regio) steht. Manchmal ist darin auch festgelegt, daß die Fahrzeuge im Falle einer verlorenen Ausschreibung an den neuen Betreiber abgegeben werden müssen, weil das Land sie mitfinanziert hat.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Achso. Danke ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

411'er @ 24 Nov 2006, 23:47 hat geschrieben: Ja, aber was mit den alten passiert, wenn neue Beschaffen werden, wäre ja schade die zu verschrotten!!!
tja...............RUMS.....KRTSCH.......

Kannst jetzt in Stuttgart sehen. Die 420er die dem Land gehören kann die neue Betreibergesellschaft übernehmen. Der Rest - falls die DB nicht gewinnt, bzw mit dem Konzept 420+ nicht gewinnt - tja... siehe München. Gute Züge - gutes Schrott. 423er würden auch in Frankfurt gesucht.
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Oder in Ostdeutschland 143-Dostowende ablösen
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

411'er @ 25 Nov 2006, 00:09 hat geschrieben: Oder in Ostdeutschland 143-Dostowende ablösen
Untauglich da Bahnsteige entweder Marke "Sandhaufen" sind oder 39cm oder 59cm ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Dann macht man halt den Sandhaufen höher. :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 25 Nov 2006, 00:17 hat geschrieben: Dann macht man halt den Sandhaufen höher. :D
und kauft die Züge zu - zum Teil sind die ja jetzt schon von den Bundesländern finanziert, die gibt man so problemlos nicht in die Nachbarstaaten ab. - gut, mit den nicht mehr gebrauchten S-Bahnen im hoffentlich nicht eintretenden Falle Stuttgart sind nicht vom Land finanziert und können frei verteilt werden. Aber ich glaub kaum dass es die Meterhohen Baureihen ins Flachhland schaffen :)
-
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

In Frankfurt und im Ruhrgebiet fahren sie ja auch noch, wäre aber trotzdem schade <_<
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten