Wo gibt es eigentlich noch richtige Speisewagen?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Den Wein braucht man aber vermutlich in mehrfacher Ausführung, um das TGV-Gastronomie-Angebot gut zu finden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 7 Jun 2009, 13:09 hat geschrieben: Den Wein braucht man aber vermutlich in mehrfacher Ausführung, um das TGV-Gastronomie-Angebot gut zu finden.
Französischer Wein ? Klingt jetzt scheußlich arrogant, ich weiß, ist aber hier regionsbedingt: Wenn ich Unkraut-Ex brauche, bekomme ich das im Baumarkt... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 7 Jun 2009, 13:42 hat geschrieben: Wenn ich Unkraut-Ex brauche, bekomme ich das im Baumarkt... :ph34r:
LOL - den kannt ich noch gar nicht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da ich mittlerweile den Überblick völlig verloren habe, welche ICE-Baureihe bzw. Unterbaureihe aktuell einen Speisewagen hat und welche nur ein Bistro, würde ich diese Frage hier gerne nochmal stellen.

Soweit ich weiß haben alle ICE 1 nach erfolgtem Redesign einen vollwertigen Speisewagen, beim Rest der Flotte treffe ich aber ständig nur auf Bistros - einfach Pech, oder hat der Rest der ICE keine Speisewagen (mehr?)?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

1, 2 und T7 haben Vollspeisewagen, sowie der 3er (der läuft in Reiseauskunftsmedien allerdings als Bistro). Der T5 hat ein Bistro mit erweitertem Programm, der TD wirlkich nur ein Bistro.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

JeDi @ 1 Jul 2012, 13:15 hat geschrieben: 1, 2 und T7 haben Vollspeisewagen, sowie der 3er (der läuft in Reiseauskunftsmedien allerdings als Bistro). Der T5 hat ein Bistro mit erweitertem Programm, der TD wirlkich nur ein Bistro.
Moment, das heißt, dass ausnahmslos jeder ICE 3 einen richtigen Speisewagen hat, dass aber die Bahn auf ihrer Internet-Seite das nur als Bistro anzeigt? Was ist denn das wieder für ein Quatsch? :o ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 1 Jul 2012, 13:17 hat geschrieben: Moment, das heißt, dass ausnahmslos jeder ICE 3 einen richtigen Speisewagen hat, dass aber die Bahn auf ihrer Internet-Seite das nur als Bistro anzeigt?
Genau das. Achja - mindestens ein ICE1 ist derzeit ohne Speisewagen unterwegs - das ist aber bei den betreffenen Zügen (eintägiger Umlauf auf Hamburg-Leipzig) auch explizit im HIM vermerkt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4310
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Zum Thema Speise/Bistrowägen ist mir übrigens in letzter Zeit aufgefallen, dass immer häufiger der Speisewagen wegen eines technischen Defekts außer Betrieb ist und (laut Durchsage) nur noch einen Notbetrieb in Form von Getränken bieten kann. Das ist inzwischen kein Einzelfall mehr...

Mich würde mal interessieren, was da eigentlich konkret defekt ist, und wieso das so oft vorkommt? Fällt die Stromversorgung aus? Oder ist die Mikrowelle kaputt?
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 13 Aug 2012, 15:32 hat geschrieben: Zum Thema Speise/Bistrowägen ist mir übrigens in letzter Zeit aufgefallen, dass immer häufiger der Speisewagen wegen eines technischen Defekts außer Betrieb ist und (laut Durchsage) nur noch einen Notbetrieb in Form von Getränken bieten kann. Das ist inzwischen kein Einzelfall mehr...
Immer häufiger? Es ist schon wieder besser geworden - Ende 2011 wars deutlich schlimmer.
Mich würde mal interessieren, was da eigentlich konkret defekt ist, und wieso das so oft vorkommt? Fällt die Stromversorgung aus? Oder ist die Mikrowelle kaputt?
In der Regel die Kühlung.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9221
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Es gibt außerdem grundsätzlich zu wenige davon. Hauptsächlich eben die Kühlung. Was auch oft ist, die Spülmaschine ist kaputt, von Hand darf nicht gewaschen werden, obwohl möglich. Und wenn das Geschirr alle ist und der LKW mit Nachschub im Stau steht und das Werk die letzte Spülmaschine vor drei Wochen schon wo anders eingebaut hat.....
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JeDi @ 6 Oct 2014, 07:48 hat geschrieben:Zeig mir den EC, in dem du das bekommst.
TramBahnFreak @ 7 Oct 2014, 16:22 hat geschrieben: 170/171/174/175? Zur Definition von "frisch" siehe paar Zeilen weiter unten. ;)
Kommt aber aus der Mikrowelle.

Edit Martin H.: Oberes Zitat eingefügt, kommen tut´s von hier, Zukunft des Fernverkehrs:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=4...90&#entry564330
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Oct 2014, 16:30 hat geschrieben: Kommt aber aus der Mikrowelle.
Die brutzelt aber ganz schön laut für ne Mikrowelle...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2014, 16:55 hat geschrieben: Die brutzelt aber ganz schön laut für ne Mikrowelle...
Also wenn dann köchelt es - aber wann warst du denn das letzte Mal bei Utasseláto essen? Die haben Mitte des Jahres (WIMRE im Juni) ihr Gastronomiekonzept völlig umgestellt - seit dem gibt es überwiegend Convinience-Produkte, die nur noch aufgewärmt oder maximal angebraten werden. Die meines Wissens einzigen frischen Gerichte sind die Omelettes...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Oct 2014, 16:57 hat geschrieben: Also wenn dann köchelt es - aber wann warst du denn das letzte Mal bei Utasseláto essen? Die haben Mitte des Jahres (WIMRE im Juni) ihr Gastronomiekonzept völlig umgestellt - seit dem gibt es überwiegend Convinience-Produkte, die nur noch aufgewärmt oder maximal angebraten werden. Die meines Wissens einzigen frischen Gerichte sind die Omelettes...
Das erklärt's – mein letzter Besuch ist jetzt schon knapp über ein Jahr her...

Aber schade isses... :(
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2014, 17:05 hat geschrieben: Aber schade isses... :(
Das sicherlich. Wirkliche regelmäßige Frischküche dürfte es damit nur noch in der Slowakei und England geben - die einzelnen Speisewagendienste in u.A. Montenegro, Serbien oder Wales zähle ich jetzt mal nicht :D.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

[aus "Zukunft des Fernverkehrs?"]
JeDi @ 7 Oct 2014, 17:08 hat geschrieben:Das sicherlich. Wirkliche regelmäßige Frischküche dürfte es damit nur noch in der Slowakei und England geben - die einzelnen Speisewagendienste in u.A. Montenegro, Serbien oder Wales zähle ich jetzt mal nicht :D.
Weil du oben das Omelette angesprochen hast: Wie ist das eigentlich bei den Tschechen? Werden die (meiner Erfahrung nach sehr guten) Omelettes da auch frisch zubereitet?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2014, 17:38 hat geschrieben: Weil du oben das Omelette angesprochen hast: Wie ist das eigentlich bei den Tschechen? Werden die (meiner Erfahrung nach sehr guten) Omelettes da auch frisch zubereitet?
Kommt auf den Wagen an. Im Bistro nein, im Restaurant ja. Das Gulasch kommt aber auch hier immer aus der Mikrowelle.

Ach ja: Und: Danke Martin ;)
bierbank
Eroberer
Beiträge: 57
Registriert: 15 Sep 2014, 13:51

Beitrag von bierbank »

Fand ich ne ganz nette Aktion:

Im Bistrowagen von München nach Mühldorf!
Morgen wird unser Bistrowagen von München Hbf nach Mühldorf überführt. Kurzfristig haben wir uns entschlossen, den Wagen bei dieser Gelegenheit für euch - unsere Fahrgäste - zu öffnen. Passend zur Wiesn-Zeit werden Wiesn-Hits gespielt, außerdem gibt es sowohl alkoholfreie als auch alkoholische Getränke zu kaufen.

Aufgepasst liebe Pendler! Abo-Kunden erhalten bei Vorzeigen Ihrer Abo-Karte exklusiv ein Getränk gratis.


*SOB über Facebook
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Oct 2014, 17:50 hat geschrieben:Kommt auf den Wagen an. Im Bistro nein, im Restaurant ja.
OK, schmeckt aber auch im Bistro. :)
Das Gulasch kommt aber auch hier immer aus der Mikrowelle.
So was hatte ich schon befürchtet... -.-
(Obwohl ich das tschechische Essen auf rädern dennoch oberhalb dem deutschen ansiedeln würde – wirklich schlecht ist keins von beiden. :) )
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

bierbank @ 7 Oct 2014, 17:57 hat geschrieben: Fand ich ne ganz nette Aktion:

Im Bistrowagen von München nach Mühldorf!
Morgen wird unser Bistrowagen von München Hbf nach Mühldorf überführt. Kurzfristig haben wir uns entschlossen, den Wagen bei dieser Gelegenheit für euch - unsere Fahrgäste - zu öffnen. Passend zur Wiesn-Zeit werden Wiesn-Hits gespielt, außerdem gibt es sowohl alkoholfreie als auch alkoholische Getränke zu kaufen.

Aufgepasst liebe Pendler! Abo-Kunden erhalten bei Vorzeigen Ihrer Abo-Karte exklusiv ein Getränk gratis.


*SOB über Facebook
"Morgen" ist allerdings inzwischen schon eine Woche her... ;)

Aber ja, dürften sie auch öfter machen... :)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7807
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

bierbank @ 7 Oct 2014, 17:57 hat geschrieben:Im Bistrowagen von München nach Mühldorf!
Morgen wird unser Bistrowagen von München Hbf nach Mühldorf überführt. Kurzfristig haben wir uns entschlossen, den Wagen bei dieser Gelegenheit für euch - unsere Fahrgäste - zu öffnen. (...)

Der rote WRmz wieder, oder? :)
Gei..s Teil. B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Amtrak kocht auf den Langstreckenzügen (nicht in Bar oder Lounge wagen) noch richtig, mit gemischten Ergebnissen. Die können ein excellentes medium rare Steak hinbekommen, oder etwas liefern was fast nicht mehr essbar ist. Je nach dem wer gerade in der Küche ist. Mahlzeiten wo das Personal vorgeschrieben bekommt man soll das Essen für 3:16 in den Ofen packen ist konstanter. Und die Fluggesellschaften können damit zumindest in der Business Klasse erstaunlich gut mit umgehen.

Acela Express hat allerdings nur Mikrowellen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Galaxy @ 7 Oct 2014, 20:06 hat geschrieben: Und die Fluggesellschaften können damit zumindest in der Business Klasse erstaunlich gut mit umgehen.
Das klappt bei Bahnens eigentlich auch ganz gut, ich möchte die Diskussion darum nur ungern nochmal führen. Zum Thema "Wer hat den besten Speisewagen" wollte ich ohnehin nochmal ein extra-Thema aufmachen...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Oct 2014, 20:17 hat geschrieben: Zum Thema "Wer hat den besten Speisewagen" wollte ich ohnehin nochmal ein extra-Thema aufmachen...
Ich bitte darum! :)

Schließlich schaffen es Speisewägen perfekt, zwei nette Freizeitbeschäftigungen zu verknüpfen... :D
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Drei. Du hast Saufen vergessen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 7 Oct 2014, 22:24 hat geschrieben: Drei. Du hast Saufen vergessen.
Vier. In Verbindung mit anderen. Btw: Ne Sauftour mit dem BT wäre auch mal wieder nett :lol:
Viele Grüße
Jojo423
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 7 Oct 2014, 22:25 hat geschrieben: Vier. In Verbindung mit anderen. Btw: Ne Sauftour mit dem BT wäre auch mal wieder nett :lol:
Der Allgäu führt aber seit 1.10. keinen Speisewagen mehr.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 7 Oct 2014, 22:37 hat geschrieben: Der Allgäu führt aber seit 1.10. keinen Speisewagen mehr.
Karel Capek, Albert Einstein und Königssee aber. :)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2014, 23:07 hat geschrieben: Karel Capek, Albert Einstein und Königssee aber. :)
Züge ohne Speisewagen schließen eine Sauftour doch nicht aus? :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Jojo423 @ 7 Oct 2014, 23:38 hat geschrieben: Züge ohne Speisewagen schließen eine Sauftour doch nicht aus? :lol:
Aber die Futter-Komponente kommt zu kurz. ;)
Antworten