Achsoo, stimmt, Auer war sicher noch nie in Karlsruhe...yeg009a @ 21 Jul 2011, 20:39 hat geschrieben: Auer: Es ist aber so. Ich kenne die Örtlichkeiten und kann es deswegen beurteilen, welches Fahrzeug wo paßt.
[KA|Bilder] StrEisenbahnen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Unabhängig davon, ob die Fahrzeuge nun in ihre Umgebung passen: Schöne Bilder.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
*grmbl* - Naja, ist klar - was soll man auch darüber nachdenken, daß die Hochflur-Zweisystemer halt leider noch nicht ersetzt werden können (durch und von was?) und deshalb weitestgehend auf den Linien S 31/32 und S9 eingesetzt werden sollen - dort gibt es keine Innenstadtstrecken mit mittelflurzweisystemertauglichen Bahnsteighöhen wie auf S4/S5/S6. Oberes Murgtal ist auch nicht mangels Zulassung für die Steilstrecke. Aber mit Fakten braucht man sich ja nicht belästigen.yeg009a @ 21 Jul 2011, 20:09 hat geschrieben: Das sind einfach grausige Bilder, wenn ich die Züge 810 und 814 sehe. Sie passen im Karlsruher Stadtgebiet einfach besser, als im Umland auf Eisenbahnstrecken.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die erste größere Tour mit dem WM/Innen-Pass ging nach Karlsruhe.
Diesmal eher weniger die Zweisystemer, sondern die DWM-Wagen waren Anlass der Reise.

Vor dem malerischen Eingang des Hauptfriedhofs fährt DWM 206 Richtung Rintheim

Die Bauarbeiten für die Tunnelstrecke haben bereits begonnen, direkt neben der Baustelle erreicht GT8 215 den Kronenplatz

Wagen 208 hat mit fehlerhafter Zielanzeige die Haltestelle Kronenplatz verlassen

GT8 208 auf dem östlichen Streckenabschnitt nach Rintheim auf dem Weg in die Innenstadt

GT8 210 am Konzerthaus

GT8-100C2/S 813 aus Pforzheim kommend in der Haid-und-Neu Straße
Nähere Beschreibungen zur Linie und den Fahrzeugen sowie noch mehr Bilder gibt es bei den Tramgeschichten
Grüße Frederik
Diesmal eher weniger die Zweisystemer, sondern die DWM-Wagen waren Anlass der Reise.

Vor dem malerischen Eingang des Hauptfriedhofs fährt DWM 206 Richtung Rintheim

Die Bauarbeiten für die Tunnelstrecke haben bereits begonnen, direkt neben der Baustelle erreicht GT8 215 den Kronenplatz

Wagen 208 hat mit fehlerhafter Zielanzeige die Haltestelle Kronenplatz verlassen

GT8 208 auf dem östlichen Streckenabschnitt nach Rintheim auf dem Weg in die Innenstadt

GT8 210 am Konzerthaus

GT8-100C2/S 813 aus Pforzheim kommend in der Haid-und-Neu Straße
Nähere Beschreibungen zur Linie und den Fahrzeugen sowie noch mehr Bilder gibt es bei den Tramgeschichten
Grüße Frederik
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Mensch, da hättest mal mit der 5 zum Kühlen Krug fahren müssen! Da hams ein leckeres, selbstgebrautes naturtrübes Helles (was ja für badische Gefilde ein außergewöhnliches Bier ist), und auch das Essen dort ist lecker! 
Der Wirt ist wohl ein Österreicher, und in einem der Säle hams ein "Deckenfresko" (also ne Deckenmalerei), wo der Engerl Aloisius über einem von Bier überschwemmten München (die Frauentürme schauen noch raus) fliegt!

Der Wirt ist wohl ein Österreicher, und in einem der Säle hams ein "Deckenfresko" (also ne Deckenmalerei), wo der Engerl Aloisius über einem von Bier überschwemmten München (die Frauentürme schauen noch raus) fliegt!

Erfreut, das zu hören - in Karlsruhe und Umland gips ja noch mehr zu sehen und zu fotografieren, was wir dann hier anschließend als Bilder betrachten dürfen.Metrotram @ 3 Aug 2011, 22:30 hat geschrieben: Das war diesen Monat auch sicher noch nicht das letzte Mal Karlsruhe.![]()

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Mal wieder ein bißchen Leben in dieses Thema hier bringen, wenn man gerade beim Festplatte aufräumen ist:

94 80 0450 896-6 D-AVG führt an der Spitze von S 85709 bei Rastatt-Niederbühl durch den Wald

Nachmittags ist derselbe Zugverband dann gedreht unterwegs - mit Spuren von Sonne führt Hochflurzweisystemer 94 80 0450 833-9 D-AVG die S 85715 gleich über die Murg in den Bahnhof von Rastatt.

Und zum Schluß des Intermezzos einen "etwas anderen" Blick auf den Kurpark von Bad Wildbad, inklusive dem soeben als S 85646 aus Bietigheim-Bissingen eingefahrenen 94 80 0450 915-4 D-AVG

94 80 0450 896-6 D-AVG führt an der Spitze von S 85709 bei Rastatt-Niederbühl durch den Wald

Nachmittags ist derselbe Zugverband dann gedreht unterwegs - mit Spuren von Sonne führt Hochflurzweisystemer 94 80 0450 833-9 D-AVG die S 85715 gleich über die Murg in den Bahnhof von Rastatt.

Und zum Schluß des Intermezzos einen "etwas anderen" Blick auf den Kurpark von Bad Wildbad, inklusive dem soeben als S 85646 aus Bietigheim-Bissingen eingefahrenen 94 80 0450 915-4 D-AVG
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Etwas VBK-lastiger Nachschub für diese Bildersammlung:

VBK 203 | Linie 5 | Marktplatz (Pyramide), vor dem Weinbrennerhaus

VBK 210 | Linie 5 | Wendefahrt durch den Betriebshof West

VBK 234 | Linie 4 | Hirtenweg / Technologiepark

VBK 254 | Linie 6 | Daxlanden Waidweg

VBK 262 | Linie 6 | Hauptbahnhof Vorplatz

VBK 309 | Linie 3 | Hauptbahnhof Vorplatz

VBK 314 | Linie S2 | Hirtenweg / Technologiepark
Wenn es gefallen hat und der eine oder andere Betrachter noch etwas mehr vertragen könnte, kann ich morgen noch ein bißchen AVG nachlegen.

VBK 203 | Linie 5 | Marktplatz (Pyramide), vor dem Weinbrennerhaus

VBK 210 | Linie 5 | Wendefahrt durch den Betriebshof West

VBK 234 | Linie 4 | Hirtenweg / Technologiepark

VBK 254 | Linie 6 | Daxlanden Waidweg

VBK 262 | Linie 6 | Hauptbahnhof Vorplatz

VBK 309 | Linie 3 | Hauptbahnhof Vorplatz

VBK 314 | Linie S2 | Hirtenweg / Technologiepark
Wenn es gefallen hat und der eine oder andere Betrachter noch etwas mehr vertragen könnte, kann ich morgen noch ein bißchen AVG nachlegen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
AVG dann mal heute in zwei Teilen:
1.) Einsystemer 501 ff.

94 80 0450 560-8 D-AVG | S 20151 RHOS - RITBR | Karlsruhe Hbf Vorplatz | Panoramawagen

94 80 0450 576-4 D-AVG | VBK S2 | Karlsruhe-Mühlburg, Entenfang

94 80 0450 577-2 D-AVG | S 10158 RETF - RKNEK | Karlsruhe Hbf Vorplatz
2.) Zweisystemer 801 ff.

94 80 0450 826-3 D-AVG | S 85720 RK T - RAH | Karlsruhe Marktplatz | Die Stadtbahn - mitten unter den Menschen

94 80 0450 894-1 D-AVG | Karlsruhe, Betriebshof West

94 80 0450 906-3 D-AVG | E 85461 RKAB - TH P | Karlsruhe Hbf Vorplatz
Abkürzungsverzeichnis:
RHOS = Hochstetten
RITBR = Ittersbach Rathaus
RETF = Ettlingen, Albgaubad
RKNEK = Karlsruhe-Neureut, Kirchfeld
RK T = Karlsruhe, Tullastraße
RAH = Achern Bf.
RKAB = Karlsruhe Albtalbahnhof
TH P = Heilbronn Pfühlpark
1.) Einsystemer 501 ff.

94 80 0450 560-8 D-AVG | S 20151 RHOS - RITBR | Karlsruhe Hbf Vorplatz | Panoramawagen

94 80 0450 576-4 D-AVG | VBK S2 | Karlsruhe-Mühlburg, Entenfang

94 80 0450 577-2 D-AVG | S 10158 RETF - RKNEK | Karlsruhe Hbf Vorplatz
2.) Zweisystemer 801 ff.

94 80 0450 826-3 D-AVG | S 85720 RK T - RAH | Karlsruhe Marktplatz | Die Stadtbahn - mitten unter den Menschen

94 80 0450 894-1 D-AVG | Karlsruhe, Betriebshof West

94 80 0450 906-3 D-AVG | E 85461 RKAB - TH P | Karlsruhe Hbf Vorplatz
Abkürzungsverzeichnis:
RHOS = Hochstetten
RITBR = Ittersbach Rathaus
RETF = Ettlingen, Albgaubad
RKNEK = Karlsruhe-Neureut, Kirchfeld
RK T = Karlsruhe, Tullastraße
RAH = Achern Bf.
RKAB = Karlsruhe Albtalbahnhof
TH P = Heilbronn Pfühlpark
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das kann das foreneigene DS100-Verzeichnis aber genau so146225 @ 18 Oct 2012, 12:04 hat geschrieben: Abkürzungsverzeichnis:
RHOS = Hochstetten
RITBR = Ittersbach Rathaus
RETF = Ettlingen, Albgaubad
RKNEK = Karlsruhe-Neureut, Kirchfeld
RK T = Karlsruhe, Tullastraße
RAH = Achern Bf.
RKAB = Karlsruhe Albtalbahnhof
TH P = Heilbronn Pfühlpark

Weiß ich - alles pure Nettigkeit ...JeDi @ 18 Oct 2012, 12:21 hat geschrieben:Das kann das foreneigene DS100-Verzeichnis aber genau so146225 @ 18 Oct 2012, 12:04 hat geschrieben: Abkürzungsverzeichnis:
RHOS = Hochstetten
RITBR = Ittersbach Rathaus
RETF = Ettlingen, Albgaubad
RKNEK = Karlsruhe-Neureut, Kirchfeld
RK T = Karlsruhe, Tullastraße
RAH = Achern Bf.
RKAB = Karlsruhe Albtalbahnhof
TH P = Heilbronn Pfühlpark![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mal was anderes im Schwarzwald probiert:

Entlang der Enz rollt Zweisystemer 894 als S 85663 nach Bietigheim-Bissingen durch Bad Wildbad. Neben der zeitlosen Großen Enz finden wir als Deko traditionelle, aber auch häßlichere Schwarzwälder Bäderarchitektur.

Entlang der Enz rollt Zweisystemer 894 als S 85663 nach Bietigheim-Bissingen durch Bad Wildbad. Neben der zeitlosen Großen Enz finden wir als Deko traditionelle, aber auch häßlichere Schwarzwälder Bäderarchitektur.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Sehr gelungen. Gefällt mir gut. 

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Der TSNV veranstaltete am Sonntag eine Foto-Sonderfahrt mit dem DWM-Wagen 214:

Wagen 214 posiert am Schlossplatz für die Fotografen

Ab Sonntag verkehrt bis November keine Straßenbahn durch die Fußgängerzone. Deswegen wurde in der sonntäglich-leeren Fußgängerzone ein Fotohalt eingelegt

Der DWM-Wagen fährt weiter über die Strecke der Linie 2 durch die Moltkestraße
Danach ging es in die Nordweststadt.

Über die kreuzungsfreie Strecke der Linien S1 und S11 geht es zurück in die Innenstadt. Einen längeren Fotohalt gibt es an der Stadtbahn-Station Kurt-Schumacher-Straße

214 in der 1975 eröffneten Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße
Und weiter zur Rheinstrandsiedlung:

Nach der Wendefahrt über die Schleife Rheinstrandsiedlung/Hammäcker geht es wieder in Richtung Stadt

Fast jede Sonderfahrt in Karlsruhe führt auch nach Rappenwört. DWM-Wagen 214 in den engen Straßen in Daxlanden

Begegnung zweier Veteranen: In Rappenwört begegnet der DWM-Wagen einem Mercedes 280S

GT8-Wagen 214 im abrissgefährdeten Wendegleis in Rappenwört. Von dort ging es weiter nach Spöck

Auf dem Weg von Spöck nach Friedrichstadt gibt es einen Fotohalt mitten in der Prärie
Danke dem TSNV für die gelungene Fahrt und den Mitfahrern für das zivilisierte Verhalten

Wagen 214 posiert am Schlossplatz für die Fotografen

Ab Sonntag verkehrt bis November keine Straßenbahn durch die Fußgängerzone. Deswegen wurde in der sonntäglich-leeren Fußgängerzone ein Fotohalt eingelegt

Der DWM-Wagen fährt weiter über die Strecke der Linie 2 durch die Moltkestraße
Danach ging es in die Nordweststadt.

Über die kreuzungsfreie Strecke der Linien S1 und S11 geht es zurück in die Innenstadt. Einen längeren Fotohalt gibt es an der Stadtbahn-Station Kurt-Schumacher-Straße

214 in der 1975 eröffneten Haltestelle Kurt-Schumacher-Straße
Und weiter zur Rheinstrandsiedlung:

Nach der Wendefahrt über die Schleife Rheinstrandsiedlung/Hammäcker geht es wieder in Richtung Stadt

Fast jede Sonderfahrt in Karlsruhe führt auch nach Rappenwört. DWM-Wagen 214 in den engen Straßen in Daxlanden

Begegnung zweier Veteranen: In Rappenwört begegnet der DWM-Wagen einem Mercedes 280S

GT8-Wagen 214 im abrissgefährdeten Wendegleis in Rappenwört. Von dort ging es weiter nach Spöck

Auf dem Weg von Spöck nach Friedrichstadt gibt es einen Fotohalt mitten in der Prärie
Danke dem TSNV für die gelungene Fahrt und den Mitfahrern für das zivilisierte Verhalten
So, noch bisschen was aus der Stadt der Baustellenzone:

Linie 1 nach Durlach am Marktpl. von Entenfang1 auf Flickr

Hinter vielen Baustellenzäunen zeigt sich Linie 4 zum Hbf am Kronenpl. von Entenfang1 auf Flickr

Auch Linie 1 nach Durlach versteckt sich hinter viel Baustellengerät am Kronenpl. von Entenfang1 auf Flickr

Gehts noch zugestellter? Ja, es geht! S4 zum Hbf am Kronenpl. von Entenfang1 auf Flickr

Bagger statt Tram zwischen Marktpl. und Kronenpl. - und das wird noch einige Monate so gehen... von Entenfang1 auf Flickr

Hier ein Grund für die Sperrung. S2 nach Rheinstetten am Marktpl. von Entenfang1 auf Flickr

Am Mühlburger Tor wird zwar auch fleißig gebaut, ganz so schlimm ist es hier aber nicht. S11 nach Hochstetten zeigt sich hier. von Entenfang1 auf Flickr

Da die Linie 2 wegen Baustelle nur verkürzt fährt, übernimmt die Linie 1 in Doppeltraktion die Fahrgäste, hier an der ehemaligen Haltestelle Mühlburger Tor, die jetzt etwas weiter stadtauswärts liegt. von Entenfang1 auf Flickr

Linie 1 nach Durlach am Marktpl. von Entenfang1 auf Flickr

Hinter vielen Baustellenzäunen zeigt sich Linie 4 zum Hbf am Kronenpl. von Entenfang1 auf Flickr

Auch Linie 1 nach Durlach versteckt sich hinter viel Baustellengerät am Kronenpl. von Entenfang1 auf Flickr

Gehts noch zugestellter? Ja, es geht! S4 zum Hbf am Kronenpl. von Entenfang1 auf Flickr

Bagger statt Tram zwischen Marktpl. und Kronenpl. - und das wird noch einige Monate so gehen... von Entenfang1 auf Flickr

Hier ein Grund für die Sperrung. S2 nach Rheinstetten am Marktpl. von Entenfang1 auf Flickr

Am Mühlburger Tor wird zwar auch fleißig gebaut, ganz so schlimm ist es hier aber nicht. S11 nach Hochstetten zeigt sich hier. von Entenfang1 auf Flickr

Da die Linie 2 wegen Baustelle nur verkürzt fährt, übernimmt die Linie 1 in Doppeltraktion die Fahrgäste, hier an der ehemaligen Haltestelle Mühlburger Tor, die jetzt etwas weiter stadtauswärts liegt. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ist das nicht eine Achterbahn?TramBahnFreak @ 24 Jul 2013, 19:50 hat geschrieben: Und neben der Straßenbahn noch bisschen Eisenbahn:
Bild
Parkbahn im Schlossgarten. Wegen Waldbrand-Gefahr trotz Sonntag mit Diesel unterwegs.
Nein, ein Riesenrad!JeDi @ 24 Jul 2013, 19:54 hat geschrieben:Ist das nicht eine Achterbahn?TramBahnFreak @ 24 Jul 2013, 19:50 hat geschrieben: Und neben der Straßenbahn noch bisschen Eisenbahn:
Bild
Parkbahn im Schlossgarten. Wegen Waldbrand-Gefahr trotz Sonntag mit Diesel unterwegs.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ne. Zumindest ist der Achter in der Mitte nicht geschlossen; also keine Kreuzung.JeDi @ 24 Jul 2013, 19:54 hat geschrieben:Ist das nicht eine Achterbahn?TramBahnFreak @ 24 Jul 2013, 19:50 hat geschrieben: Und neben der Straßenbahn noch bisschen Eisenbahn:
Bild
Parkbahn im Schlossgarten. Wegen Waldbrand-Gefahr trotz Sonntag mit Diesel unterwegs.
....__
/....\
\..../
/....\
\__/
edit: Punkte selbstverständlich wegdenken

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Doch lieber ne Geisterbahn oder das von Taschi vorgeschlagene Riesenrad?TramBahnFreak @ 24 Jul 2013, 20:01 hat geschrieben:Ne. Zumindest ist der Achter in der Mitte nicht geschlossen; also keine Kreuzung.JeDi @ 24 Jul 2013, 19:54 hat geschrieben:Ist das nicht eine Achterbahn?TramBahnFreak @ 24 Jul 2013, 19:50 hat geschrieben: Und neben der Straßenbahn noch bisschen Eisenbahn:
Bild
Parkbahn im Schlossgarten. Wegen Waldbrand-Gefahr trotz Sonntag mit Diesel unterwegs.