Geschwindigkeitsüberschreitungen

Rund um die Technik der Bahn
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ah ja (zu dem Buch). Mmh, ich spekuliere jetzt, aber war vielleicht die Signalanordnung in Rüsselsheim vor 13 Jahren anders (lies: schlechter) als heute? Oder...könnte vielleicht schlechte Sicht geherrscht haben? Immerhin war es, wenn ich mich nicht verlesen habe, Februar, als das passiert ist...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 4 Apr 2003, 22:59 hat geschrieben: Was der Auslöser für die Entwicklung der PZB 90 betrifft, so erzählt man uns beim Unterricht, soll dies der Unfall in Garmisch mit dem Gläsernen Zug gesesen sein.
Der Zugführer einer RB Richtung Innsbruck zeigte dem Tf den Abfahrauftrag, ohne sich von der Stellung des Ausfahrsignals zu überzeugen. Der Tf machte genau denselben Fehler, nahm den Abfahrauftrag an und beschleunigte, ohne einen Blick auf das Ausfahrsignal zu werfen. Die Folgen sind bekannt, im Weichenbereich erfolgte der Zusammenstoß mit dem Gläsernen Zug. Mit PZB90 wäre der Unfall glimpflicher ausgegangen.

Gruß Matthias
Davon hab ich auch gehört ;) Mal ne Frage: Wie viele Tote/Verletzte gab es denn da? :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 4 Apr 2003, 22:24 hat geschrieben: @ Sausebahner:


Sind das diese Signale, von denen du sprachst?
Ach Mensch, das Signal sieht aber putzig aus *gg* :P Hat aber alles, was ein Signal braucht ;) Möglichkeiten für Fahrt auf Ersatzsignal, und ich erkenne sogar ein Zwerglichtsperrsignal; gut ausgestattet *gg*. Klein, aber fein :) Ich könnt mir aber wirklich vorstellen, daß man so ein Signal gerne mal übersieht...

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich meine, gelesen zu haben, dass diese Zwergsignale so zwergig *gg* gebaut werden mussten, weil das Bahnsteigdach ein Signal in herkömmlicher Baugröße verdeckt hätte.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mal ne Frage: Wie viele Tote/Verletzte gab es denn da?
Bei dem Unfall in Garmisch gab es einen Toten im Gläsernen Zug und 46 teils schwer verletzte Reisende aus beiden Zügen.

Gruß Matthias
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da hast du richtig gelesen ;) Auf normalen Strecken wirst du solche Signale nicht finden :)

Grüße ;)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Jup, so was hab ich auch schon mal im Märklin-Katalog gesehen. Hatte sogar etwa die gleiche Größe.

:D :P
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 5 Apr 2003, 16:50 hat geschrieben: Bei dem Unfall in Garmisch gab es einen Toten im Gläsernen Zug und 46 teils schwer verletzte Reisende aus beiden Zügen.

Gruß Matthias
Ach du Schande :( :( ;-((((((((( Wann war das eigentlich?

Grüße

ET 423

P.S.: Was ist eigentlich dieser Gläserne Zug, von dem immer wieder die Rede ist??
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Dies ist der "Gläserne Zug", auch bekannt als BR 491.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Danke! :) Fahren die Teile eigentlich immer noch? Hab die nämlich noch nie zu Gesicht bekommen...

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Keine Ahnung...gab's davon überhaupt mehrere? :unsure: Ich glaube nicht...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, das weiß ich auch nicht :unsure: Das Bild zeigt 491 001-4. Somit ist das der Erste. Wenn es Bilder von weiteren gäbe (sowas wie 491 003-0 o.ä.), könnte man eher sagen, ob das Teil in Serienproduktion gegangen ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Nein diese "Teile" fahren oder besser gesagt können nicht mehr fahren.
Es gab 2 E-Triebwagen und 2 Diesel-Triebwagen die teilweise
von der Fa.Fuchs vor dem 2.Weltkrieg gebaut wurden.
Die Diesel und 1 E-Triebwagen haben den Krieg nicht oder nur schwer beschädigt überlebt und wurden ausgemustert. Der Übriggebliebene wurde vom AW Stuttgart-Cannstatt und zuletzt vom AW Mü-Freimann
mit ziemlichen Aufwand fahrbar gehalten ,bis zum Garmischer Unfall.
Es gab Überlegungen den Triebwagen wieder aufzubauen,aber bei der AG ist dafür kein Geld da , die bauen lieber wieder den Halifax (VT 601) auf.
Der 491 001 steht im übrigen zerdeppert in der Halle 2 des AW Neuaubing und harrt seiner Dinge.
Das war der ausgebucheste Zug der Bahn.
Wochenlang vorher waren die Karten weg.
So eine Rundfahrt Mü-GAP-Innsbruck-Kufstein-Ro-Mü
war schon toll ,über die Karwendelbahn.

Muss ein tolles Erlebnis gewesen sein.
Gruss Charly :P
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Den 001 gibts also noch, und er steht nur beschädigt in einem AW rum? Jetzt verstehe ich auch deine Signatur ;)

Grüße

ET 423

P.S.: Nach diesem kleinen Ausflug in die Geschichte sollten wir uns eigentlich wieder den Geschwindigkeitsüberschreitungen widmen ;) Nicht, daß das Ganze Off-Topic wird :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Richtig ;) .


Es gibt doch auch auf Loks so eine Art Fahrtenschreiber ähnlich wie bei Lkw, wo u.a. die Fahrgeschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt des Einsatzes festgehalten wird - oder bin ich da einer Fehlinformation aufgesessen? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 5 Apr 2003, 18:17 hat geschrieben: Es gibt doch auch auf Loks so eine Art Fahrtenschreiber ähnlich wie bei Lkw, wo u.a. die Fahrgeschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt des Einsatzes festgehalten wird
Ich bin mir sicher, daß die Antwort ja lautet ;-))) Ein Fahrtenschreiber (ob elektronisch oder auf Papier), der die Geschwindigkeiten dokumentiert, und AFAIK sind auch Zusätze enthalten, wann, wo und welche Zugbeeinflussung stattgefunden hat z.B., ob und wo die Befehlstaste verwendet wurde; Zwangsbremsungen, usw.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Und bei den Ösis wird sogar das Betätigen der Pfeife aufgezeichnet.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Charlie.B @ 5 Apr 2003, 19:35 hat geschrieben: Und bei den Ösis wird sogar das Betätigen der Pfeife aufgezeichnet.
:o Was echt? Ne, nä? :blink: :D *rofl* Ich habe schon immer vermutet, daß die Österreicher etwas besonderes sind *gggg*

Grüße

ET 423

P.S.: Stimmt das eigentlich, was ich vorhin über den Fahrtenschreiber geschrieben habe? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Charlie meinte doch nur die Lokpfeife :P .

Gruß Matthias
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Matthias: Ich dacht schon *gg*. Aber auch das Protokollieren der Lokpfeife halte ich für ein bißchen zu viel des Guten *sfg*.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber auch das Protokollieren der Lokpfeife halte ich für ein bißchen zu viel des Guten.
Nun, wenn es darum geht nach Unfällen an BÜs usw. zu beweisen, dass der Lokführer ein Achtungssignal gegeben hat, so hilft doch ein derartiger Nachweis bei der Aufklärung.

Gruß Matthias
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 5 Apr 2003, 20:03 hat geschrieben: Nun, wenn es darum geht nach Unfällen an BÜs usw. zu beweisen, dass der Lokführer ein Achtungssignal gegeben hat, so hilft doch ein derartiger Nachweis bei der Aufklärung.
Hast auch wieder recht! ;) :) An das Thema BÜ hab ich gar net gedacht :blink:

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Matthias1044 @ 5 Apr 2003, 19:03 hat geschrieben: Nun, wenn es darum geht nach Unfällen an BÜs usw. zu beweisen, dass der Lokführer ein Achtungssignal gegeben hat, so hilft doch ein derartiger Nachweis bei der Aufklärung.
Das ist auch wieder richtig...war mir aber ehrlich gesagt auch neu, dass das in Austria felix so ist ;) .


@ ET 423: An was für eine Pfeife hattest du denn gedacht? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 5 Apr 2003, 20:06 hat geschrieben: @ ET 423: An was für eine Pfeife hattest du denn gedacht? :D
An die Pfeife des ZUB *ggggggggggggggggggggggggggggggggggggg*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ach so, und ich dachte schon, ich müsste Moral-Alarm schlagen *ROFLMAO* :D :D :D !


In welchen Abständen wird denn dann die Fahrtenschreiberscheibe ausgetauscht?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 5 Apr 2003, 20:14 hat geschrieben: Ach so, und ich dachte schon, ich müsste Moral-Alarm schlagen *ROFLMAO*  :D  :D  :D !
Ne, dann doch besser Pulleralarm *gggg*. Ne stop, HALT!!!! Jetzt wirds wirklich versaut *g*. Kehren wir doch besser wieder zum Thema Geschwindigkeitsüberschreitungen zurück ;-)))))))))
jadefalcon @ 5 Apr 2003, 20:14 hat geschrieben:In welchen Abständen wird denn dann die Fahrtenschreiberscheibe ausgetauscht?
Wenn die andere Scheibe voll ist? *rofl* Ne, im ernst: Ich könnte mir vorstellen, daß diese Scheiben einen TF verfolgen wie der eigene Schatten. Daß er das nach jedem Lokwechsel auch wechseln muß. ;-))))

Grüße

ET 423

P.S.: Bei den Neubauloks/Triebwagen gibts eh nix mehr zum austauschen. Da übernimmt AFAIK die EDV die Protokollierung *gg*.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ne, im ernst: Ich könnte mir vorstellen, daß diese Scheiben einen TF verfolgen wie der eigene Schatten. Daß er das nach jedem Lokwechsel auch wechseln muß.
Nicht ganz so oft, aber bei den Lokomotiven, wo es diese Scheiben noch gibt, nach spätestens 24 Stunden.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wird dann jedesmal, wenn die Lok, sofern sie in der Abstellung war, in Betrieb genommen wird, eine frische Scheibe eingelegt?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Matthias: THX für die Antwort ;-))))))))))))))))
Wird dann jedesmal, wenn die Lok, sofern sie in der Abstellung war, in Betrieb genommen wird, eine frische Scheibe eingelegt?
Schätze mal ja. Die Scheiben sind auf 24h ausgelegt und kommen danach zur Auswertung denke ich mal.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wird dann jedesmal, wenn die Lok, sofern sie in der Abstellung war, in Betrieb genommen wird, eine frische Scheibe eingelegt?
Ja, das passiert oft so. Die Scheiben, die auf einigen Rangierloks zu finden sind, sind dieselben, die auch bei LKWs verwendet werden. Sie haben eine 24 Stunden Aufteilung. Zum Dienstbeginn hat sich jeder Lokführer mit Namen und Leistung auf der Scheibe einzutragen und dann sieht man auch, wann die Scheibe spätestens gewechselt werden muß.

Gruß Matthias
Antworten