Schülerpraktikum

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ach, ist ne sehr sichere Stadt :)

Das mit dem Praktikum würde mich auch reizen, stell ich mir spannend vor :)
Und ich sammle gerade Möglichkeiten zum Überbrücken der Zeit zwischen Zivi und Studium ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also es gab am Montag und Dienstag eine Einführung (Stellwerksbesuch, Planungsbüro, Bahnsteigaufsichten etc.) und Mittwoch bis Freitag wurde dann auf dem Führerstand mitgefahren. Dafür bekommt man extra einen Wisch namens "Mitfahrerlaubnis" oder so was.
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hat jemand von euch schonmal ein Praktikum als Tf außerhalb der S-Bahn München gemacht?
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Mittelrheinbahn @ 21 Jan 2010, 18:33 hat geschrieben: Hat jemand von euch schonmal ein Praktikum als Tf außerhalb der S-Bahn München gemacht?
ja.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hmmm, wie lang hats denn bei euch gedauert, bis die Antwort kam. Meint ihr, dass die Bahn Bewerbungen als E-Mail überhaupt akzeptieren?

Lg
Valentin
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hm, das kann unterschiedlich lang dauern, ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, wie es bei mir war, aber ich hab bei einer anderen Beweerbung schon mal 4 Wochen gewartet...

E-Mails müssen gleichgestellt sein, Voraussetzung ist natürlich, dass die formal richtig sind, und alles, was nötig ist enthält.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

josuav @ 25 Jan 2010, 15:17 hat geschrieben: E-Mails müssen gleichgestellt sein, Voraussetzung ist natürlich, dass die formal richtig sind, und alles, was nötig ist enthält.
Wo steht das?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nirgends, aber wenn zur Bewerbung auch eine Mailadresse angegeben ist, dann sollte man die auch benutzen dürfen. ;)

Zumindest bei der Bahn ist es so, dass man sich auch per Mail bewerben kann, und dann ist das natürlich gleich viel wert.

Ich bewerbe mich trotzdem ungern per Mail (hzab mich im Leben auch erst drei Mal beworben, ja, ich weiß, ich bin zu jung ;) ), rein vom Gefühl her möcht ich, dass der Personalchef "was in der Hand hat" und das gut aussieht. Das ist aber subjektiv.
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Mittelrheinbahn @ 21 Jan 2010, 18:33 hat geschrieben: Hat jemand von euch schonmal ein Praktikum als Tf außerhalb der S-Bahn München gemacht?
Nein, aber kenne einige, die mal beim FV in NRW Praktika gemacht haben, glaube der Schwerpunkt war da auch Tf/Mitfahrten, aber auch Zub, Reisezentrum etc. Das ist aber auch schon einige Jahre her, keine Ahnung ob es das dort immer noch gibt.

Ansonsten, was RLP btrifft, versuchs mal bei Regio Südwest/Saarbrücken...
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Nirgends, aber wenn zur Bewerbung auch eine Mailadresse angegeben ist, dann sollte man die auch benutzen dürfen. ;)
Nein.
Eine E-Mail-Adresse gehört meist zum Briefkopf der Firma bzw. des Sachbearbeiters. Per Mail sollte man sich nur bewerben, wenn ausdrücklich Bewerbungen per Mail erwähnt bzw. gewünscht werden in der Stellenausschreibung.
Zumindest bei der Bahn ist es so, dass man sich auch per Mail bewerben kann, und dann ist das natürlich gleich viel wert.
Die Bahn lässt in ihren Stellenausschreibungen auch ausdrücklich Bewerbungen per E-Mail zu.
Ich bewerbe mich trotzdem ungern per Mail (hzab mich im Leben auch erst drei Mal beworben, ja, ich weiß, ich bin zu jung ;) ), rein vom Gefühl her möcht ich, dass der Personalchef "was in der Hand hat" und das gut aussieht. Das ist aber subjektiv.
Mir geht es genauso. Bei einer Bewerbung "präsentiert" man sich seinem zukünftigen Arbeitgeber und da spielt das Einhalten formaler Regeln eine enorm wichtige Rolle. Man will schließlich seinem künftigen Chef zeigen, dass man ordentlich und korrekt arbeiten kann. Die Bewerbung ist die erste Arbeitsprobe des künftigen Mitarbeiters.
Ich hatte während der Ausbildung bei unserem damaligen Personalbearbeiter viel mit Bewerbungen zu tun. Natürlich werden je nach gewünschtem Beruf unterschiedliche Anforderungen gestellt, eine Bewerbung zum Grafikdesigner sieht anders aus als eine als Triebfahrzeugführer, aber wesentlich ist immer der erste Eindruck und der sollte eben positiv sein. Da gibt es mit einer schönen Bewerbungsmappe natürlich mehr Möglichkeiten zu überzeugen als per Mail.
Und wenn man sich schon per E-Mail bewirbt dann mit einer PDF-Datei der gedruckten Bewerbung.

Soweit meine bescheidene Meinung.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Email-Bewerbungen haben so ihre Tücken.
Wir bei der S-Bahn München bekommen oft Email-Bewerbungen voller Rechtschreibfehler, ohne vollständige Sätze und ohne Referenzen.

Viele glauben, per Mail geht alles locker, flockig und vergessen dabei, dass es sich um eine Bewerbung handelt, die gewisse Ansprüche erfüllen muss.

Im Grunde muss eine Online- oder Emailbewerbung die selben Ansprüche erfüllen wie eine Papierbewerbung.
Es müssen ein Anschreiben, ein Lebenslauf, die letzten zwei Zeugnisse sowie sämtliche relevanten Bescheinigungen, etwa über absolvierte Praktika, drinstecken.

Leider gibt es noch ein anderes Problem. Wir können über das Bahn-Netzwerk zwar Emails über 8 MB empfangen, aber nicht versenden.
So kann ich Emailbewerbungen manchmal nicht an unsere Personalabteilung weiterleiten, sondern muss sie ausdrucken und hintragen.
In solchen Fällen hätte ich dann lieber Papier! ;)
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hi,

danke für die ganzen Infos.
Meint ihr, ich sollte die Bewerbung nochmal zusätzlich per Post an die Bahn senden??

Lg
Valentin
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Zusätzlich ist Blödsinn, entweder oder (meine Meinung).
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hi,

ich habe heute die Antwort erhalten- positiv :)
Allerdings ist mein Ansprechpartner einer von der Raillion AG, was auf ein Praktikum im Güterverkehr schließen lässt. Meint ihr, man kann das noch auf den Personenverkehr umschreiben, weil der Güterverkehr findet bei mir keine große Interesse :(

lg
Valentin
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Grundsätzlich hätte auch Interesse an einem Praktikum.
Vom Alter her müsste es passen, das Problem ist nur mein Wohnort ...
Daher meine Frage:
Wisst Ihr, ob auch die S-Bahn Stuttgart (kein FV) Praktika anbieten?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wo hast Du Dich denn beworben und was hast Du reingeschrieben?

Ist die Frage ob bei Dir in der Gegend im Personenverkehr ausgebildet wird, das ist nicht überall der Fall, in dem Fall geht nur Raillion.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Bisher habe ich mich noch gar nicht beworben.
Ich wollte mich einfach mal umhören, könnte ja sein, dass jemand weiß, dass die S-Bahn Stuttgart generell keine Schülerpraktika anbietet, dann kann ich mir nämlich die Mühe mit einer Bewerbung sparen.
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mittelrheinbahn @ 27 Jan 2010, 14:11 hat geschrieben: Hi,

ich habe heute die Antwort erhalten- positiv :)
Allerdings ist mein Ansprechpartner einer von der Raillion AG, was auf ein Praktikum im Güterverkehr schließen lässt. Meint ihr, man kann das noch auf den Personenverkehr umschreiben, weil der Güterverkehr findet bei mir keine große Interesse :(

lg
Valentin
Besser Güterverkehr als gar nichts, so lang es nicht nur rumrangieren ist, sondern wirklich auf der Lok mitfahren, ist das doch recht interessant. B)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

GT4-Stuttgart @ 27 Jan 2010, 14:37 hat geschrieben: Bisher habe ich mich noch gar nicht beworben.
Die Frage war an Mittelrheinbahn gerichtet :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Boris Merath @ 27 Jan 2010, 14:46 hat geschrieben: Die Frage war an Mittelrheinbahn gerichtet :-)
Oh, sorry, ich hatte mir noch überlegt zu fragen, an wen sie war, aber es dann doch gelassen :huh:
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Also ich denk mal das geht bestimmt. Schick doch einfach ma ne schicke Bewerbung hin und dann schau was kommt ;)

Valentin
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

josuav @ 27 Jan 2010, 14:39 hat geschrieben: Besser Güterverkehr als gar nichts, so lang es nicht nur rumrangieren ist, sondern wirklich auf der Lok mitfahren, ist das doch recht interessant. B)
Da hast du völlig Recht. Allerdings weiß ich niht, ob ih in der Lok längere Strecken mitfahre, weil das rumrangieren ja auch die Aufgabe des Eisenbahners im Betriebsdienst Fachbereich Lokführer ist. Desweiteren müsste ich dann jeden Tag nach Frankfurt fahren (ca. 70 Kilometer). Das wäre ziemlich teuer und ich kann mir das von meinem Taschengeld nicht leisten :(

Lg
Valentin

PS: Was ratet ihr mir, soll ich anrufen?
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Per Mail sollte man sich nur bewerben, wenn ausdrücklich Bewerbungen per Mail erwähnt bzw. gewünscht werden in der Stellenausschreibung.
Das ist doch völlig überholt. Die Mailbewerbung ist heute ein gängiger Standard, manche Firmen haben sogar schon die Online-Bewerbung eingeführt, wo man sich genauso bewirbt, wie man anderswo Bücher bestellt... Heutzutage ist es eher so, dass man ausdrücklich erwähnt, wenn man eine postalische Bewerbung oder gar mit handschriftlichem Lebenslauf wünscht. Das sind nur recht wenige Firmen und Branchen. Elektronische Arten der Bewerbung sind für die Personaler viel einfacher zu handhaben und man spart sich das aufwändige Zurückschicken von Bewerbungsmappen. Ich kenn' sogar Firmen, die nehmen postalische Bewerbungen gar nicht mehr an...
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Hallo Leute,

ich will mich mal wieder melden und berichten, was bist jetzt alles passiert ist..

Ich habe von DB Schenker Rail in Frankfurt Post bekommen, eine weitere Mitteilung in der steht, dass sie sich bald melden.
Inzwischen habe mich meinem Ansprechpartner aus der Personalabteilung nochmal ne Mail geschrieben. Ih habe mich für die Bereitstellung eines Praktikumsplatzes vedankt und gefragt, ob es möglich sei, das Praktikum im Bereich des Personenverkehrs (vorüglich im Fernverkehr) zu machen..
Mal sehen, was er antwortet, was meint ihr?
Der Typ heißt übrigens Bernhard Keil, falls ihn jemand kennt.

Lg
Valentin
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Derneue328
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 05 Feb 2010, 10:29

Beitrag von Derneue328 »

Also, ich wollte ein Schülerbetriebspraktikum bei der Deutschen Bahn machen. Nur wie muss ich vorgehen? Wohne in Dortmund und bin 15 Jahre alt, und würde dort gerne ein Praktikum als Tf machen. Hoffentlich kann mir jemand helfen und wie muss ich am Telefon vorgehen nicht das ich mir da direkt blöd vorkomme.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Indem Du zuerst die Suchfunktion nutzt. Gleiches Thema gibt's schon, da steht alles drin.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Ich hab mir erlaubt die beiden Themen zu verschmelzen. Suchfunktion bitte benutzen.
1116 250-0
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 26 Mär 2010, 20:44
Wohnort: Karlsfeld b. Dachau

Beitrag von 1116 250-0 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, bin 16 und komme aus Karlsfeld (im Münchner Norden). Ich habe mich deswegen hier angemeldet, da ich gesehen hab, dass man hier ganz hilfreiche Antworten bekommt, wenn man sich für ein Schülerpraktikum bei der Bahn interessiert...

Ich habe jetzt seit 2 Wochen mal im Internet recherchiert und bin eigentlich schon so weit, dass ich am Montag völlig fertige Bewerbungen für ein Betriebspraktikum an die S-Bahn München und an Schenker Rail DB schicken kann.

Außerdem habe ich mich auch bei Siemens und Krauss Maffei sowie bei der BOB und der BRB über Schülerpraktika informiert und werde dort am Montag auch nachfragen.

Trotzdem hab ich noch ein paar kleine Fragen, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe:

1. Wenn ich mich jetzt für ein Praktikum bewerbe, reicht es, wenn ich mich für den Zeitraum der Sommerferien (August 2010) bewerbe oder ist das schon zu spät? Sonst würde ich die nächsten Schulferien auswählen.

2. Wie ich hier gelesen habe, gibt es eventuell auch die Möglichkeit beim Fernverkehr ein Praktikum zu machen. Wenn ja kann mir jemand die passende Adresse für den Raum München geben?

3. Ebenso habe ich noch nicht die Adresse der Personalbateilung von DB Regio Oberbayern finden können, wäre auch nett wenn die mir jemand geben könnte. :)

Und 4. Wie schaut das beim ALEX aus? Hat dort jemand schonmal ein Praktikum absolviert? Kann ich dann die Adresse der passenden Anprechpartner haben?

Freue mich auf Antworten

Viele Grüße 1116 250-0 aus Karlsfeld ;)
1116 250-0, die meiner Meinung nach schönste Werbelok!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wenn Du Deinen Nick um eine "1" am Anfang erleichterst, wird Dir sicher jemand antworten :D

Ne Quatsch, ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber willkommen im Irrenhaus :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Paar Antworten:
Also Pratikas bei BOB,BRB und ALEX gibt es nicht. Schon mal selber nachgefragt.
Sich jetzt für Sommer 2010 zubewerben ist sehr knapp, sollte aber noch klappen.
Anschrift DB Regio Oberbayern:
DB Regio AG
Oberbayern
z. Hd.: Frau Brand
Arnulfstraße 1
80335 München
Es hilft meistens dort anzurufen und wirkt sich auch postiver auf ne Teilnahme aus.
Gruß,Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten