Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 21:16 hat geschrieben:
420er Vorserie @ 10 Jun 2008, 21:05 hat geschrieben: Dann müsste man doch gleich alles einstellen, Auto-, Bahn-, Flug-, Schiffsverkehr, weil ja immer irgend so ein Viecher zusammengefahren oder getrampelt wird.
Tier- und Pflanzenschutz ist schon wichtig und auch nicht verkehrt, man kann es aber auch überteiben.
Wenn man sich anschaut, wie viele Viecher jeden Tag alleine an unseren Frontscheiben ihr Ende finden. Gerade nach mehreren Sommertagen gut zu sehen... :lol:
Du trägst also dann fleißig zur Dezimierung von mehr oder weniger bedrohten Arten bei :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 10 Jun 2008, 21:19 hat geschrieben: Du trägst also dann fleißig zur Dezimierung von mehr oder weniger bedrohten Arten bei :o
Richtig! Wenn die bedrohte Tierart so blöd ist und vor meine Scheibe fliegt, machts halt kurz "blong/platsch". :P B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 21:28 hat geschrieben: Richtig! Wenn die bedrohte Tierart so blöd ist und vor meine Scheibe fliegt, machts halt kurz "blong/platsch". :P B)
Das stelle ich mir jetzt gerade bildlich vor :blink:

Musst Du dann eigentlich jedesmal einen Bericht abliefern, oder auf das Unfallkommando warten, wenn das passiert :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 10 Jun 2008, 21:36 hat geschrieben: Musst Du dann eigentlich jedesmal einen Bericht abliefern, oder auf das Unfallkommando warten, wenn das passiert  :unsure:
Selbstverständlich, für jedes Tierchen, das an meiner Scheibe zerklatscht, muß ich einen Zettel ausfüllen und es der Transportleitung und dem Tierschutz melden. Danach kann ich mir noch von meinem Teamleiter eine Ermahnung abholen, wie ich es wagen konnte, Insekten sterben zu lassen!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ET 423 @ 10 Jun 2008, 21:54 hat geschrieben:Selbstverständlich, für jedes Tierchen, das an meiner Scheibe zerklatscht, muß ich einen Zettel ausfüllen und es der Transportleitung und dem Tierschutz melden. Danach kann ich mir noch von meinem Teamleiter eine Ermahnung abholen, wie ich es wagen konnte, Insekten sterben zu lassen!
Also ich würd für jedes Viecherl ne Vollbremsung hinlegen, damit ihm nichts passiert, und wenns hinten die Fahrgäste umhauen würd :D
Aber ich hoffe, du kratzt die Viecherl ganz vorsichtig von deiner Scheibe und beerdigst sie dann standesgemäß :D :D :D
Bild
mayr_j
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 21 Apr 2008, 14:08

Beitrag von mayr_j »

Im Münchner Westen soll angeblich auch die Blauflüglige Ödlandschrecke ihr Unwesen treiben. Dies hat zumindest die Untere Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt München ständig behauptet und dort auch alle Ausbaumaßnahmen der Bahn verzögert (beim Bau hat man aber keine einzige gefunden). Da sie im eigenen Haus bei Straßenausbaumaßnahmen nichts zu sagen haben, versuchen sie halt die Bahn zu drangsalieren, damit sie nicht ganz umsonst unsere Steuergelder verschlafen müssen. :P
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Die Beiträge, die sich mit dem Hp Hirschgarten befassen, finden sich jetzt im entsprechenden Thema.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

VT 609 @ 15 Jun 2008, 12:23 hat geschrieben: Die Beiträge, die sich mit dem Hp Hirschgarten befassen, finden sich jetzt im entsprechenden Thema.
Ich halte die Verschiebung für suboptimal, weil der neue HP zwar Auslöser für neue Linienverknüpfungen ist, aber weiterhin für das Thema relativ irrevant ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Der Grund für das Verschieben war, daß in dem betreffenden Thema schon früher die möglichen neuen Linienverknüpfungen nach der Eröffnung diskutiert wurden. Ich halte es für sinnvoll, daß diese Diskussionen im selben Thema sind und nicht auf verschiedene Themen aufgeteilt sind.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich hätte nochmal eine Frage:
Wie ist es zu der Lage des Rangiergleises östlich von Steinhausen über die S8 gekommen? wäre es nicht sinnvoller gewesen, das entlang der S8 zu legen als drüber?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 1 Jul 2008, 15:11 hat geschrieben: Ich hätte nochmal eine Frage:
Wie ist es zu der Lage des Rangiergleises östlich von Steinhausen über die S8 gekommen? wäre es nicht sinnvoller gewesen, das entlang der S8 zu legen als drüber?
Ganz einfach - Steinhausen ist so lang. Und auch so hoch. Im Werk selber sollts ja ebenerdig sein. Und drüber gehts wohl schlicht weil man so kleine knicks nicht bauen konnte bzw. das Gelände daneben nicht der Bahn gehört. Falls du das Ausziehgleis ganz im Osten von Steinhausen meinst.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ja das meine ich. Das wird glaube ich nicht gerade förderlich sein, wenn man die S8 mit größerem Radius um das zu erweiternde Steinhausen schwenken will.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich denke man wird ganz um das Rangiergleis ausßenrum kommen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 1 Jul 2008, 15:45 hat geschrieben: Ja das meine ich. Das wird glaube ich nicht gerade förderlich sein, wenn man die S8 mit größerem Radius um das zu erweiternde Steinhausen schwenken will.
Wo ist das Problem?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 2 Jul 2008, 00:13 hat geschrieben: Wo ist das Problem?
Auch mit größerem Radius werden die Gleise S8neu unter diesem Ausziehgleis liegen. Das macht ein neues Bauwerk von Nöten oder man verlegt das Ausziehgleis als Kurve über den zu schließenden S8alt Graben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Was gefällt Dir an dem Brückenbauwerk mit dem Ausziehgleis drüber nicht? Das bleibt so, wie es ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 2 Jul 2008, 12:58 hat geschrieben: Was gefällt Dir an dem Brückenbauwerk mit dem Ausziehgleis drüber nicht? Das bleibt so, wie es ist.
Manche Leute haben halt den Drang, alles auf Biegen und Brechen zu ändern - auch wenns noch so unsinnig ist. ;)

Ansonsten kann man den S8-Schwenk auch problemlos mit dem bestehenden Brückenbauwerk machen. Breit genug darunter isses ja. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die Breite brauchst Du dafür sogar noch nicht einmal, da der Schwenk erst südlich an das Brückenbauwerk beginnend erfolgen soll, wenn ich das richtig im Kopf hab. Boris wird mich sicher korrigieren, falls ich mich da jetzt vertue.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Na dann ist es ja noch weniger ein Problem. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok ok, so wie ich das ursprünglich verstanden hatte, dachte ich die gesammte Kurve wird auf einen höheren Radius erhöht, um schneller fahren zu können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 2 Jul 2008, 13:33 hat geschrieben: Die Breite brauchst Du dafür sogar noch nicht einmal, da der Schwenk erst südlich an das Brückenbauwerk beginnend erfolgen soll, wenn ich das richtig im Kopf hab. Boris wird mich sicher korrigieren, falls ich mich da jetzt vertue.
Ich habs auch so im Kopf. Es wird südlich der Brücke verschwenkt, nördlich bleibt alles beim alten. Ist auch nicht unsinnig, da die neuen Abstellanlagen in Steinhausen ja auch mit dem Ausziehgleis verbunden werden, insofern der S8 nicht in die Quere kommen können :)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 2 Jul 2008, 10:40 hat geschrieben: Auch mit größerem Radius werden die Gleise S8neu unter diesem Ausziehgleis liegen. Das macht ein neues Bauwerk von Nöten oder man verlegt das Ausziehgleis als Kurve über den zu schließenden S8alt Graben.
Um sowas zu erfahren reicht es halt nicht irgendwelche eh schon bekannten allgemeinen Infos ausm RIS zu suchen, sondern man sollte halt auch mal sich ausm Haus bewegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 2 Jul 2008, 15:43 hat geschrieben: Um sowas zu erfahren reicht es halt nicht irgendwelche eh schon bekannten allgemeinen Infos ausm RIS zu suchen, sondern man sollte halt auch mal sich ausm Haus bewegen.
Auch wenn ich als Kind in der von den Daglfingern sogenannten Wüste (dem Brachland) gespielt habe und da immer noch öfter mal beim Grillen bin. Das Dreieck auf das das Ausziehgleis führt, kann man nicht legal (ohne Schienenlatschen) betreten.
Insofern kann eine Ortsanschauung nur teilweise geschehen. Die Frage kam mir neulich durch den Kopf, als ich mal wieder mit der S8 nach Daglfing gekrochen bin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Iarn @ 2 Jul 2008, 15:59 hat geschrieben: Das Dreieck auf das das Ausziehgleis führt, kann man nicht legal (ohne Schienenlatschen) betreten.
Selbstverständlich kommt man da hin. Von der Thomas-Hauser-Straße aus gibts einen Weg dem Gütergleis entlang.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok ich wusste das nicht. Bin auch nie in der Thomas Hauser Straße gewesen. Komme immer von Norden. Vielleicht schau ich mirs am WE mal an. bin eh in der Gegend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 3 Jul 2008, 09:36 hat geschrieben: Ok ich wusste das nicht. Bin auch nie in der Thomas Hauser Straße gewesen. Komme immer von Norden. Vielleicht schau ich mirs am WE mal an. bin eh in der Gegend.
Tipp: nehm einen Hund mit, die Fläche da hinten ist nämlich primär mal Hundeklo (auch wenns das laut Aussage der Polizei nicht sein sollte).
Überhaupt nicht zu empfehlen ist die Mitnahme eines Rucksackes, Stoffbeutels oder sonstiger Dinge die sich prinzipiell dazu eignen Sprayflaschen, Schottersteine oder sonstige Dinge zu transportieren mit denen man 423 kaputt machen kann. Für sehr viel mehr Spass beim zufälligen Antreffen der Polizei sorgt ein "technisches Gerät" das beim einschalten keinen Farbnebel verteilt sondern "die grünste Welle durch München" anzeigt.
Und gleich noch ein Tipp: Sollte dir die Polizei begegnen und du führst doch einen Rucksack, Stoffbeutel oder anderes zum Transport von Sprayflaschen, Schottersteinen oder sonstigen Dingen die geeignet sin einen 423 zu Beschädigen mit dir mit - red Klingonisch. Deutsch verstand die letzte Streife - entgegen eigener Aussage "ich kann deutsch" leider nicht :D :D :D
(Zumindest nicht: Verein, S-Bahn, öffentlicher Grund, München, Stellwerke und Blauflüglige Langbeinschrecke :D )
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Das größte Hundeklo ist übrigends der Streifen neben der Ausfahrt Daglfing an der A94 (stadtauswärts). Da kann man seinen Cayenne parken, den Rottweiler aus dem Fond schubsen und nach 2 Minuten Zigarettenpause wieder einladen. Gassi gehen für 5 Liter Super.

Wenn man Steinhausen fernbleibt, sind die Polizisten manchnmal sogar recht freundlich. Bisher nie Streß beim Wildgrillen auf der großen Wiese am Hüllgraben im Osten gehabt. maximal ermahnende Worte :"Passt fei scho aufs Feuer auf.."

ps Ropix. Gibs zu, Du wolltest der blauflügeligen Langbeischrecke an den Kragen ;)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 2 Jul 2008, 15:59 hat geschrieben: Das Dreieck auf das das Ausziehgleis führt, kann man nicht legal (ohne Schienenlatschen) betreten.
Du sollst auch nicht hinlaufen sondern vernünftige Informationsmöglichkeiten nutzen, in diesem Fall das zuständige Planfeststellungsverfahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Liegt das aktuell aus?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 3 Jul 2008, 13:20 hat geschrieben: Liegt das aktuell aus?
Nein, das liegt nicht aktuell aus, war aber vor einigen Monaten für einen Monat für jeden einsehbar - wie jedes Planfeststellungsverfahren. Müsste sogar hier im Forum gestanden sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten