[M] Busse 53/54er-Serie (Citaro)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 21 Jun 2008, 13:05 hat geschrieben: Die Werbung sieht echt übel aus, als wenn das Grafitti wäre
Na komm, so schlimm ist das nun auch wieder nicht.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Am 60er gesichtet: 5350, 5351, 5354 mit Rauchwolke ausm Motorblock, 5359
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ChristianMUC @ 21 Jun 2008, 22:00 hat geschrieben: Rauchwolke ausm Motorblock
Funktionieren ja super, die neuen Busse :D
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Und schon beginnt das Abkratzen der Citaros
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das gabs ja nichmal zu NG 272er Zeiten :lol:
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Tja, wie heißt's hier immer? Qualitätsbusse... ja... :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ach Leute, meint ihr, Busse von anderen Herstellern sind unfehlbar? Ich hab auch schon Lion's City Busse mit rauchendem Motor gesehen kurz nach der Auslieferung oder auch nen schönen O405N der einen Lion's City abgeschleppt hat...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

FloSch @ 22 Jun 2008, 00:15 hat geschrieben: Ach Leute, meint ihr, Busse von anderen Herstellern sind unfehlbar?
Das kann gar nicht sein... ein MAN? Nie! :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Daniel Schuhmann @ 21 Jun 2008, 22:14 hat geschrieben: Rauchwolke ausm Motorblock
(Weiß jetzt nicht wie genau das aussah)

Aber Rauch aus'm Motorraum kommt auch, wenn der Fahrer die Standheizung angelassen hat während des Fahrens. ;)

(Passiert allerdings auch beim Lion's City...)
Koffer.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heut ist zur abwechslung beim 134er ein Citaro unterwegs: Der 5353. Schad dass der ned auch noch aufm 53 unterwegs war :lol:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 21 Jun 2008, 13:05 hat geschrieben: so heute 5355 mit roter Tollwood-Werbung am 57er gesichtet. Die Werbung sieht echt übel aus, als wenn das Grafitti wäre
5356 hat auch Tollwood-Werbung. Also bis jetzt mindestens 3 Stück... Sieht aber etwas provisorisch aus, ich vermute mal die kommt nach dem Tollwood wieder runter. Und das Dunkelrot sieht auf dem Hellblau eher bescheiden aus, da gebe ich dir recht. Klar, das ist halt die traditionelle Farbe des Tollwood-Logos, aber es passt einfach nicht zusammen.

Ob die Citaros auf der Tollwood-Shuttlelinie eingesetzt werden sollen? Kann gut sein, normalerweise fährt da meist das Neueste vom Neuen - die SWM sind ja einer der Hauptsponsoren und die Shuttlelinie benutzen auch Leute, die sonst eher selten Bus fahren, also will man wohl einen guten Eindruck machen, damit sie das in Zukunft eventuell öfter tun ;) Das würde dann auch heißen: die 58er haben noch eine Galgenfrist, mindestens bis das Tollwood vorbei ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das würde dann auch heißen: die 58er haben noch eine Galgenfrist, mindestens bis das Tollwood vorbei ist.
das auf jeden fall, außerdem braucht man für den doch recht umfangreichen Tram-SEV im Sommer auch viele zusätzliche Busse, da werden sicherlich auch ein paar 58er vorgehalten
mfg Daniel
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6648
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hab mich heute (Sa) auch mal auf die Suche nach den neuen Wunderdingern gemacht. Die Ausbeute war recht mager, von den etwa 10 Kursen 51/60 die ich gesehen habe war grad mal ein 53xx-Citaro drunter, und der fuhr natürlich in die falsche Richtung an mir vorbei.
Aufm 50er soweit ich gesehen hab gar keiner.

Naja, vielleicht mal unter der Woche...

Was mir aber aufgefallen ist wie exzellent lesbar das Front-Display trotz Sonneneinstrahlung war! Irgendwie sah das aus als ob man die Leuchtkraft gegenüber anderen Varianten um 300% nach oben geschraubt hat... :o
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das ist auch ein ganz anderes als das, welches in den Lion's Citys verbaut ist. Bei denen besteht die Anzeige aus einzelnen erkennbaren gelben LEDs. Beim Citaro schaut das eher nach einer recht hoch Auflösenden Anzeige aus (zumindest konnte ich keine einzelnen LEDs erkennen... )
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 28 Jun 2008, 18:40 hat geschrieben: Die Ausbeute war recht mager, von den etwa 10 Kursen 51/60 die ich gesehen habe war grad mal ein 53xx-Citaro drunter, und der fuhr natürlich in die falsche Richtung an mir vorbei.
Dann hast du genau DIE 8 oder 9 Kurse verpasst wo die Citaros drauf sind.
Ich habe Heute schon 2 gesehen, die kommen meistens hintereinander. :)

mfg Frederik
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wer Citaros fahren will sollte es mal am 53er probieren... da fahren die auch in massen! 5353 heute am 53er :)
mfg Daniel
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 620
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

ehcstueDBahn @ 28 Jun 2008, 19:14 hat geschrieben: Das ist auch ein ganz anderes als das, welches in den Lion's Citys verbaut ist. Bei denen besteht die Anzeige aus einzelnen erkennbaren gelben LEDs. Beim Citaro schaut das eher nach einer recht hoch Auflösenden Anzeige aus (zumindest konnte ich keine einzelnen LEDs erkennen... )
Spontan würde ich sagen, dass das die BENEFIT-Fvon Lawo ist. Eine sog. Streuscheibe sorgt für ein "homogenes" Schriftbild.

Gruß
Rainer
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Jetzt gerade fuhr zwar kein Citaro von der 53er Serie aber ein Gelenkcitaro auf dem 173er.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja das war der AO26, hab den in Feldmoching gesehen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 28 Jun 2008, 20:04 hat geschrieben: wer Citaros fahren will sollte es mal am 53er probieren... da fahren die auch in massen! 5353 heute am 53er :)
oder eben den 99er, der wurde gestern nur mit Citaros gefahren.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

ha uferlos dafür mal wieder seit langem ein 53er citaro auf 173er
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

gehts jetzt mit dem Abstellen der 58er los?

heute 5353 auf dem 162er
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

die 58er bleiben sicher noch für den umfangreichen SEV in den sommerferien. Danach wird wohl ende sein...
5819 heute am 170.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 24 Jul 2008, 18:37 hat geschrieben: gehts jetzt mit dem Abstellen der 58er los?

heute 5353 auf dem 162er
Bestätige 5353 aufm 162er der war end versifft? war des der 13:01er Bus? Ich meine mit HS-Schüler?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Watzinger @ 24 Jul 2008, 19:18 hat geschrieben:
Lazarus @ 24 Jul 2008, 18:37 hat geschrieben: gehts jetzt mit dem Abstellen der 58er los?

heute 5353 auf dem 162er
Bestätige 5353 aufm 162er der war end versifft? war des der 13:01er Bus? Ich meine mit HS-Schüler?
kann ich net sagen

ich bin mit dem um 18:08 Uhr Richtung Stadtgrenze gefahren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2358
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

5346 hat MVG Eigenwerbung erhalten, guckst Du hier ;) :
5346 MVG-Mobil
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

hallo,

wisst ihr, warum die ersten busse der 53er serie, also MVG 5281-97, eine 52 und keine 53 stehen haben auch beim kennzeichen? ich mein, warum hat man da nicht auch bei MVG 5301 angefangen wie bei den anderen serien?

das selbe ist mir aufgefallen bei 5201-13, die auch ein MVG 51er kennzeichen haben ...

lg
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Kennzeichen-Nummern werden wohl nicht frei gewesen sein....
Gruß vom Wauwi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

5281-5297 haben noch den alten Motor, im Gegensatz zu 5300-5339 mit dem neuen D20-Motor. Hört man ja ganz gut am Sound.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Heute standen der 5346, 47, 48 und 59 sowie einige andere MAN Gelenker am Parkplatz vom Betriebshof West. Ich denk mal, die stehen da rum, weil heut nicht so viel Gelenker gebraucht werden, aber warum lässt die MVG dann nicht die 58er parken??

Außerdem geparkt: 4911, 14, 16
5805 immer noch in der Werkstatt, 2 andere 58er auch, hab aber die Wagennummer leider nicht erkennen können ...
Antworten