Hybridbusse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Step_3 @ 9 Mar 2009, 03:52 hat geschrieben:Wo fährt denn 5340 derzeit ???
Vor ca. 2 Wochen war der 5340 auf´m 57er, gesehen am Pasinger Bahnhof.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In den Ferien entfällt der Linienwechsel.
Ab 16.3. rückt der 52-36 etwas früher aus, dafür entfallen die Verstärkerfahrten.

ergo:
Vor ca. 2 Wochen war der 5340 auf´m 57er, gesehen am Pasinger Bahnhof.
war das die hier bereits gepostete morgendliche Tour.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Auer Trambahner @ 9 Mar 2009, 10:34 hat geschrieben: war das die hier bereits gepostete morgendliche Tour.
Stimmt, das war gegen 7.30 Uhr.
Ich hätte mal weiter oben lesen sollen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Was mir auffällt, dass die Hybridbusse sehr oft auf´m 57 fahren... Die Solo Hybridbus selten um 13:07 ab Bendikterstraße als E57 Pasing..
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es gibt genau einen Hybridbus bei der MVG und das ist der 5340 und der läuft als 52-36... der solo-lionscity ist noch nicht da (wagennummer soll 4210 werden).
was siehst du da für busse?? verwechselst du etwa die klimaanlage mit dem hybridaufbau??
mfg Daniel
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hybridbus ist doch ein Solaris oder :unsure: . Also ich meinte der Solarisbus fahren oft auf dem 57...und eine Solosolaris habe ich gesehen...(ganz sicher)
Aber was ist der Unterschied?
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

jonashdf @ 9 Mar 2009, 15:54 hat geschrieben:Hybridbus ist doch ein Solaris oder :unsure: . Also ich meinte der Solarisbus fahren oft auf dem 57...und eine Solosolaris habe ich gesehen...(ganz sicher)
Aber was ist der Unterschied?
Gruß
Der eingesetzte Gelenkbus "Urbino 18 Hybrid" ist zwar von Solaris, aber nicht jeder Bus von Solaris ist ein Bus mit Hybridantrieb.
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

jonashdf @ 9 Mar 2009, 15:54 hat geschrieben:Hybridbus ist doch ein Solaris oder :unsure:
Richtig, aber die anderen Solaris sind normale Dieselbusse wie alle anderen Busse in München
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Achso, danke für die Aufklärung, jetzt weiß ich bescheid.
Gruß
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Seit heute gibts neue Fahrzeiten für den Hybrido.
Die Umlaufzeit beträgt jetzt Tagsüber 53/54 Minuten, die Frühfahrten in Pasing entfallen.
Los gehts um 6.53 am Tierpark,
Ab Marienplatz: 7.17, 8.07, 8,57, 9.54, 10.47, 11.40, 12.34, 13.27, 14.20, 15.14, 16.07, 17.00, 17.54 18.39 ab MAR einrücken
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ist irgendwie komisch, daß MB (Evobus) als einziger großer Hersteller noch keinen Hybridbus auf die Straße gesetzt hat, jedenfalls nicht in jüngster Zeit...

Durch Wiki (klick) wurde ich auf den "MB O305 OE" aufmerksam, der möglicherweise erste Hybridbus auf Basis eines O305. 20 Stück (!) wurden gebaut und fuhren fünf Jahre in Stuttgart und Wesel. Bilder von dem Teil habe ich leider nicht gefunden.
Damit nicht genug, auch von dem Nachfolger O405 gab es Hybridversionen. Auf dieser Seite fand ich den "O405 NH" (BVG-Kürzel MB EN 97 und 98). Insgesamt drei dieser Fahrzeuge gibts es und sie fahren bis heute munter durch Berlin. Hier gibt es sogar Fotos.

Durchaus möglich, daß zumindest einige von euch darüber schon Bescheid wußten, mir jedenfalls war das neu.., außerdem gibt es über beide Fahrzeuge sehr wenig Informationen im Netz.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Step_3 @ 23 Mar 2009, 00:02 hat geschrieben: Ist irgendwie komisch, daß MB (Evobus) als einziger großer Hersteller noch keinen Hybridbus auf die Straße gesetzt hat, jedenfalls nicht in jüngster Zeit...
MB hat sich soweit ich weiß in den letzten Jahren eher auf Brennstoffzellen verlegt, da gab's vor ein paar Jahren mehrere Prototypen, die u.A. in Stuttgart und Hamburg eingesetzt wurden. Leider haben sie da wohl aufs falsche Pferd gesetzt, weil die Brennstoffzellentechnologie (zumindest im Moment) noch nicht wirklich hält, was sie verspricht...

Wikipedia weiß wie immer mehr...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

rob74 @ 23 Mar 2009, 09:45 hat geschrieben: MB hat sich soweit ich weiß in den letzten Jahren eher auf Brennstoffzellen verlegt, da gab's vor ein paar Jahren mehrere Prototypen, die u.A. in Stuttgart und Hamburg eingesetzt wurden. Leider haben sie da wohl aufs falsche Pferd gesetzt, weil die Brennstoffzellentechnologie (zumindest im Moment) noch nicht wirklich hält, was sie verspricht...
Jep, Tante Wiki ist noch schlauer als Tante Edit...

MB war ziemlich hochmütig, genau wie deren PKW-Fahrer :lol: Man hat auf das schon seinerzeit möglichst komplizierteste und schwierigste Pferd gesetzt und alles andere fallen gelassen, obwohl schon Pionierarbeit mit Energiespeichern geleistet wurde, noch lange vor allen anderen. Hier tut wohl der Solaris-Erfolg doppelt weh :ph34r:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Nicht nur der Solaris-Hybrid aus München wird anlässlich des UITP-Kongresses in Wien ausgestellt (siehe MVG-Pressemeldung), auch der lang erwartete zweite Hybridbus von MAN ist laut ATZ da.

Schick sieht er schon aus. :) Allerdings beunruhigt mich folgender Satz:
Der Hybrid geht im nächsten Jahr in Wien, München und Barcelona in den Test-Linienbetrieb. Ab Ende 2010 werden weitere Städte folgen.
Wie, erst nächstes Jahr ?! Hatte eigentlich noch auf dieses Jahr gehofft, nachdem er eigentlich schon Mitte 2008 hätte geliefert werden sollen <_<

Edit: die MAN-Pressemeldung (mit Links zu Fotos in höheren Auflösungen) bestätigt meine Befürchtung :(
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Im nächsten jahr?Das gibts doch nicht!Eine Lieferungsverzögerung eines Busses von Mitte 2008 auf unbestimmt,vsl.2010!!Da könnts ja schon fast der neue MAN-Bustyp sein,der dann auch irgendwann rauskommt. :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
MaxisSpieler
Routinier
Beiträge: 336
Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
Wohnort: Bayern - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von MaxisSpieler »

Gerade eben Gefunden

http://www.phototrans.eu//images/photos/bi...g/28/332148.jpg

Bitte nur deine eigenen Bilder einbinden, deswegen durch Link ersetzt (lsp)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

MaxisSpieler @ 12 Jun 2009, 08:00 hat geschrieben: Gerade eben Gefunden

http://www.phototrans.eu//images/photos/bi...g/28/332148.jpg

Bitte nur deine eigenen Bilder einbinden, deswegen durch Link ersetzt (lsp)
Der ist dann für Wien, wie es aussieht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schauen aber wirklich schick aus!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na mal sehen wenn der Wiener in 2009 (statt 2010) schon fertig ist, vielleicht wird es der Münchner ja auch schon.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Man könnte fast behaupten, daß die Auslieferung deshalb so lang dauert, weil man sich erst noch ein besonderes Design der Kiste einfallen lassen mußte... Ist aber dennoch ein augenfreundliches Novum, die Dachaufbauten optisch ins gesamte Fahrzeug zu integrieren. Jetzt muß die Kiste nur noch können, wofür sie eigentlich gebaut wurde... :ph34r:
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Braucht zufällig jemand das "lighTram"-Doppelgelenkhybridbusvorführfahrzeug?
http://www.hess-ag.ch/de/busse/occasionen/.../occasionen.php
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Citaro G BlueTec Hybrid

Schon seit Dezember fährt die Hybrid-Citrone durch Stuttgart...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nein, der Karren wurde nur 5 Tage getestet.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

JeDi @ 10 Jan 2010, 18:42 hat geschrieben:Nein, der Karren wurde nur 5 Tage getestet.
Aha, länger hat er wohl nicht durchgehalten, oder ? :ph34r:

(Achtung!! Humor!!)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Funktions- und Betriebssicherheit bei Praxistest nachgewiesen - Hybridbus im Linienbetrieb bewährt

Ich fand, der Karren klang ziemlich nach Rasenmäher und der Motor war sehr häufig an - selbst bei langen Gefällestrecken wie Heidehofstraße bis Olgaeck.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also der Hybrid-Solaris in Dresden hat mich auch ziemlich enttäuscht. Der Motor war bis jetzt IMMER an, wenn ich mitgefahren bin und jault auch jedesmal ziemlich laut auf beim Anfahren und beschleunigen. Ich hatte gedacht durch die E-Motor-Unterstützung könnte man da einen gleichmäßiger laufenden Motor einbauen, aber das war wohl nix. Außerdem haben die den Motor mitten in den Fahrgastraum gebaut, viel doofer gehts kaum.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Step_3 @ 10 Jan 2010, 17:53 hat geschrieben:Citaro G BlueTec Hybrid

Schon seit Dezember fährt die Hybrid-Citrone durch Stuttgart...
Ähm...
Die Radnabenmotoren erbringen zusammen 320 kW Leistung
(...)
Der Hubraum beträgt nur 4,8 statt 12 Liter, die Leistung 160 statt 220 oder 260 kW
(...)
Die Lithium-Ionen-Batterie wiegt rund 350 kg und leistet maximal 240 kW
Das Fahrzeug kann seine volle Leistung also nur dann abrufen, wenn die Batterie ganz voll ist und zusätzlich der Diesel läuft?
Bei "Batterie leer", also im "reinen Dieselbetrieb" (z.B. bergauf) hat er nur 50% der Antriebsleistung?
(Dinge wie Verluste im Generator und Antriebsstrang; Nebenaggregate usw. nicht mitgerechnet)
Die 42 ist die anspruchsvollste aller Stuttgarter Buslinien:(...)Mit über 30.000 Fahrgästen pro Werktag verzeichnet die Linie 42 die höchste Nachfrage aller SSB-Buslinien, so dass hier zeitweise im 7-Minuten-Takt und neben 18-Meter-Gelenkbussen auch mit 19,5 Meter langen CapaCity gefahren wird.
Wie wäre es vielleicht statt mit irgendwelchen BUSen rumzuexperimentieren mal mit einer Bahn? "Es ist eng, kurvig und geht steil den Berg rauf" ist in Stuttgart ja kein Argument gegen eine Schienenverbindung, das haben die SSB schon an genügend anderen Stellen bewiesen ;)

Für mich ist das doch irgendwie verfehlte Planung auf der Linie.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Michi Greger @ 11 Jan 2010, 11:27 hat geschrieben: Wie wäre es vielleicht statt mit irgendwelchen BUSen rumzuexperimentieren mal mit einer Bahn? "Es ist eng, kurvig und geht steil den Berg rauf" ist in Stuttgart ja kein Argument gegen eine Schienenverbindung, das haben die SSB schon an genügend anderen Stellen bewiesen ;)
Schwierig. Die Strecke gabs schon mal als Straßenbahn; wurde aber iirc 1978 stillgelegt, da nicht mal der GT4 um die Ecken kam... Ansonsten - vom Aufkommen her hätte es die Linie durchaus verdient, und das weiß man auch. (In der HVZ wird aktuell ein 7,5-Minuten-Takt mit Schlenkern, teils CC gefahren...)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hot Doc @ 11 Jan 2010, 03:46 hat geschrieben: Also der Hybrid-Solaris in Dresden hat mich auch ziemlich enttäuscht. Der Motor war bis jetzt IMMER an, wenn ich mitgefahren bin und jault auch jedesmal ziemlich laut auf beim Anfahren und beschleunigen. Ich hatte gedacht durch die E-Motor-Unterstützung könnte man da einen gleichmäßiger laufenden Motor einbauen, aber das war wohl nix. Außerdem haben die den Motor mitten in den Fahrgastraum gebaut, viel doofer gehts kaum.
Ich will ja nicht maulen,aber der in Dresden (also von Solaris) ist genauso wie der in Muenchen ein Urbino 18H und besitzt einen parallelen also parallel zum Elektromotor/unterstützenden Hybridantrieb,folglich muss er auch immer laufen,allerdings beim Fahren nur einem niedrigen Niveau.Wenn der Fahrer recht zackig beschleunigt,dann kommt das nicht so ausgefallene System an seine Grenzen.Ich weiß ist nicht gerade einfallsreich,ist aber eben das Einfachste und daher das, was am schnellsten sereinreif war.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

5340 fährt neuerdings (?) auch am Sonntag.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten