[M] Jahresfahrplan 2010 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

168er @ 25 Dec 2008, 17:11 hat geschrieben: Naja ich mein da ja nicht mitten im Nichts,sondern etwa auf Höhe der Max-Born-Str. ,da ist durchaus Gewerbe/Industrie und ein bissl Bebauung da.Aber der 175er gehört ohnehin nicht zu den nachfragestärksten Linien,da könnt man durchaus jeden möglichen Fahrgast brauchen und die Fahrzeit würde das in dem fall auch nicht so stark verlängern.
Wo siehst du da Industrie?
Da ist eine Gärtnerei mit bisserl Grün drumrum...
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 25 Dec 2008, 11:32 hat geschrieben: 134:zw. KH-MM und Friedastr.(ammerstr.)
Da fände ich wichtiger, dass zwischen KH-MM und Obersendling der S-Bahnhof "Siemenswerke" angefahren wird.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

spock5407 @ 25 Dec 2008,11:32 hat geschrieben:Machmal net zuviel Haltestellen, die Busse müssten trotz Halte und Ampeln noch schneller sein als zu Fuss. 
Stimmt scho,ich hab ja auch schon geschrieben dass ich 1. dazu neige zuviel Haltestellen zu wollen und 2. wollt ich ja nur die Meinung hören ähh.. lesen und nicht dass die alle auf einmal eingerichtet werden!
ChristianMUC @ 25 Dec 2008,19:59 hat geschrieben:Wo siehst du da Industrie?
Da ist eine Gärtnerei mit bisserl Grün drumrum...
Also 1. war ich da schon länger nich mehr,sorry, und 2. mein ich ja auch nicht direkt daneben vllt. sondern etwas entfernt,aber hast scho recht diese Haltestelle gehört jetz nich zu den Brüllern.
S-Bahn 27 @ 25 Dec 2008,20:40 hat geschrieben:Da fände ich wichtiger, dass zwischen KH-MM und Obersendling der S-Bahnhof "Siemenswerke" angefahren wird.
Genau das will die MVG ja nicht!! Sie klagt doch über den Parallelverkehr zur S-Bahn und dass diese Parallelverbindungen abgebaut werden müssen usw.Genauso hat sie ja die Ausdünnung von Mo-Sa auf einen 20-Minutentakt zu TopBus begründet.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 26 Dec 2008, 11:09 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 25 Dec 2008,20:40 hat geschrieben:Da fände ich wichtiger, dass zwischen KH-MM und Obersendling der S-Bahnhof "Siemenswerke" angefahren wird.
Genau das will die MVG ja nicht!! Sie klagt doch über den Parallelverkehr zur S-Bahn und dass diese Parallelverbindungen abgebaut werden müssen usw.Genauso hat sie ja die Ausdünnung von Mo-Sa auf einen 20-Minutentakt zu TopBus begründet.
ich weiß schon, aber ich verstehe den Sinn nicht ganz, denn die MVG hat ja schließlich auch nicht weniger Fahrgäste, wenn der 134er die Hst. "Siemenswerke" anfahren würde.
Man könnte die Linie aber auch ganz anders führen und dadurch die Hst. "Solln Bf." nicht anfahren.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 26 Dec 2008,15:57 hat geschrieben:ich weiß schon, aber ich verstehe den Sinn nicht ganz, denn die MVG hat ja schließlich auch nicht weniger Fahrgäste, wenn der 134er die Hst. "Siemenswerke" anfahren würde.
Man könnte die Linie aber auch ganz anders führen und dadurch die Hst. "Solln Bf." nicht anfahren.
Hm,ich glaube schon,denn wenn die Fahrgäste mehr Möglichkeiten haben auf die S-Bahn umzusteigen,werden einige dies auch tun und nicht,wie vorher vielleicht, bis zum Harras und dann mit der U-Bahn fahren.und selbst wenn es keinen direkten Fahrgastverlust gäbe/gibt würde man nicht wegen einem S-Bahnhof eine andere Haltestelle aufgeben(Obersendling für die nicht-von-der-U-Bahn-Umsteiger)und einen verlängerten Fahrweg einrichten.

ABER: Dennoch fände ich es praktisch und bin deiner Meinung es SOLLTE gemacht werden ;) ,ich möchte hiermit nur zum Ausdruck bringen,dass ich nicht glaube,dass es die MVG macht :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Achja,gibts eigentlich auch Vorschläge,die jemand für sinnvoll erklärt,oder hab ich mir da nur Unfug zusammengesponnen?? :P :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja...Sinnvoll wäre auf der U3/U6 ein 2 Minuten Takt in der HVZ. Ob das machbar ist, prüft ja gerade die MVG...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ich meinte im Bezug,auf meine Haltestellenvorschläge,um die es ja gerade geht <_< <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Laut dem Sendlinger Anzeiger soll der 135er in nördlicher Richtung verlängert werden
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Find ich gut :)

Eine (wieder-)einführung des 30-Minuten-Taktes fänd ich auch sinnvoll,allerdings nicht immer. ;)
Weiß jemand schon genaueres ,wohin der jetzt verlängert werden soll?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

168er @ 30 Jan 2009, 15:15 hat geschrieben:Find ich gut  :)

Eine (wieder-)einführung des 30-Minuten-Taktes fänd ich auch sinnvoll,allerdings nicht immer. ;)
Weiß jemand schon genaueres ,wohin der jetzt verlängert werden soll?
Wenn ich Dich da ganz dezent auf den Link im vorhergehenden Beitrag hinweisen darf ... <_<
Da stehts nämlich drin.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Aber diese Verlängerung wäre dann nur im Winter möglich, weil im Sommer zwischen Thalkirchen und Campingplatz ein 20er-Takt ist, und in Thalkirchen somit keine Standzeit ist, wiedermal ein unüberlegter CSU-Vorschlag.... <_<

Der letzte Abschnitt der Meldung ist aber interessant:
Mit der ausgeschieden Kleinbusfirma meint man wohl den Heinrich, fährt der jetzt garnichts mehr?(z.B. sonntags in Neuperlach)
Und dass der Erhart im Frühjahr einen "neuen, besonders schadstoff- und geräuscharmen Bus " kaufen will; wer weiß, vielleicht wirds ein Alpino? :rolleyes:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sendlinger @ 30 Jan 2009,16:31 hat geschrieben:Wenn ich Dich da ganz dezent auf den Link im vorhergehenden Beitrag hinweisen darf ...  <_<
Da stehts nämlich drin.
Jaja,ich meinte nur Details(Haltestellen usw.),aber stimmt,jetzt wo ichs les,war sehr ungeschickt ausgedrückt :lol: ,sorry
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 30 Jan 2009, 22:28 hat geschrieben: will; wer weiß, vielleicht wirds ein Alpino? :rolleyes:
Alpino in der Josephinenstraße? Das möcht ich mal anzweifeln. Fragt sich, ob der überhaupt den Berg naufkommt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auer Trambahner @ 31 Jan 2009, 19:29 hat geschrieben: Alpino in der Josephinenstraße? Das möcht ich mal anzweifeln. Fragt sich, ob der überhaupt den Berg naufkommt.
Der ist ja, wie der Name sagt, für die Alpenregion und Steigungen gebaut, und schlechter als dieses fette Mercedes-Gefährt wird der da warscheinlich auch nicht hochkommen, denk ich mal.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gut, die Steigung mag das kleinere Problem sein. Aber es dürft schon verdammt eng werden.

P.S.

Google-Karte
A = Alpino, B = Urbino
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Wär's nicht mal sinnvoll die Zeitlagen der Linie 16 und der 27er-Taktverdichtung am Samstag anzupassen? Der verdichtete Takt beginnt ja bereits so gegen 9 Uhr, obwohl da noch recht wenig los ist. Zwischen 16h30 und 18h00 Sind die Bahnen dann aber völlig verstopft.
Wär's da angesichts der Fahrgastzahlen nicht besser die Taktverdichtung wie die U6-Verstärker erst ab ca. 10h30 und dafür bis 18 Uhr einzusetzen?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Als ich letztes Jahr noch "ÖzF Obergiesing" war, gings noch am 27Süd. Nicht sehr angenehm, aber in aller Regel kein Problem.

27Nord natürlich elend.

Seit ich ("schmählich") meinen Platz verlassen hab und zum "ÖzF Neuhausen Grenze West" wurde, vermeide ich wo es geht
Samstags zwischen 16:30 und 18:30 Uhr vom Einkaufen heimzufahren. Während am 27er ja "nur" 25% der Kurse entfallen, sinds in der Arnulfstrasse 50%.
Pech für Einzelhandel und Computermeile.


Ich geh noch nen Schritt weiter und sag Verdichtung Sa bis Ladenschluss.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

spock5407 @ 1 Feb 2009, 20:30 hat geschrieben: [...]
Ich geh noch nen Schritt weiter und sag Verdichtung Sa bis Ladenschluss.
Ich hab' da halt mal kostenneutral gedacht. Natürlich wär bis 20h klasse, aber ab 18h wirds dann doch deutlich weniger.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 1 Feb 2009, 20:30 hat geschrieben: Als ich letztes Jahr noch "ÖzF Obergiesing" war, gings noch am 27Süd. Nicht sehr angenehm, aber in aller Regel kein Problem.

27Nord natürlich elend.

Seit ich ("schmählich") meinen Platz verlassen hab und zum "ÖzF Neuhausen Grenze West" wurde, vermeide ich wo es geht
Samstags zwischen 16:30 und 18:30 Uhr vom Einkaufen heimzufahren. Während am 27er ja "nur" 25% der Kurse entfallen, sinds in der Arnulfstrasse 50%.
Pech für Einzelhandel und Computermeile.


Ich geh noch nen Schritt weiter und sag Verdichtung Sa bis Ladenschluss.
Auch hier die Bitte, dies an MVG Lob und Tadel zu schicken. Der Jahresfahrplan wird gerade vorbereitet und ohne meckernde Fahrgäste geschieht sonst nicht viel. In der Tat leide ich auf der 27 Nord auch am Samstag unter den Sardinenverhältnissen - eine Verdichtung bis 19 Uhr wäre da allemal sinnvoll. Selbst um 18:30 Uhr habe ich neulich 50 stehende Fahrgäste (und alle Sitzplätze belegt) gezählt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

S-Bahn 27 @ 16 Dec 2008, 17:49 hat geschrieben: Mir ist aber zu Ohren gekommen, das der Abschnitt Kolumbusplatz - Mangfallplatz der mit dem geringsten Fahrgastaufkommen ist, deshalb mein Vorschlag:

U2V: Enden statt Neuperlach Zentrum am Innsbrucker Ring (falls nötig)
U1: Verlängerung aller Fahrten die jetzt am Mangfallpl. enden bis Neuperlach Zentrum
U1V: Verlängerung vom Sendlinger Tor bis zum Mangfallplatz
Nein, das geht besser:

U1 Neuperlach - Westfriedhof
U2 Feldmoching - Messe
U11 Kolumbusplatz - Mangfallplatz mit Kurzzügen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Fastrider @ 4 Feb 2009, 11:14 hat geschrieben: Nein, das geht besser:

U1 Neuperlach - Westfriedhof
U2 Feldmoching - Messe
U11 Kolumbusplatz - Mangfallplatz mit Kurzzügen
Und das Stückerl zum OEZ wird stillgelegt :ph34r:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ja klar, da kommt die Verlängerung der Linie 21, die dann gleich den 60er mitbedient ;)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Oliver-BergamLaim @ 4 Feb 2009, 11:20 hat geschrieben:
Fastrider @ 4 Feb 2009, 11:14 hat geschrieben: Nein, das geht besser:

U1 Neuperlach - Westfriedhof
U2 Feldmoching - Messe
U11 Kolumbusplatz - Mangfallplatz mit Kurzzügen
Und das Stückerl zum OEZ wird stillgelegt :ph34r:
Ich hab ganz vergessen, dass die U1 ja schon zum OEZ fährt. War sogar schon mal dort. Muss natürlich heissen Neuperlach - OEZ.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TravellerMunich @ 3 Feb 2009, 00:22 hat geschrieben:Auch hier die Bitte, dies an MVG Lob und Tadel zu schicken. Der Jahresfahrplan wird gerade vorbereitet und ohne meckernde Fahrgäste geschieht sonst nicht viel.
Guter Tipp. Dann werde ich auch gleich noch eine kleine Meckerei vorbringen: seit Dezember fahren nämlich im Abendverkehr die beiden Buslinien 133 und 53 gleichzeitig zwischen Kazmairstraße und Rotkreuzplatz - in beiden Richtungen! Somit wird der Vorteil zweier Linien auf einer Strecke komplett verschenkt. Erst wartet man ewig, und dann kann man sich einen der beiden vorfahrenden Busse aussuchen... Im letzten Fahrplan bestand ein annähernder 10-Minuten-Takt, das war gut. Keine Ahnung, warum sie den verschenkt haben...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Jetzt ist die erste Pressemeldung draußen, wie der Fahrplanwechsel im Dezember aussehen soll.
Unter dem Motto "Wir würden ja gerne, aber drückt Euch gefälligst noch ein bisserl mehr in unsere Fahrzeuge rein. Mehr Angebote gibt´s nicht. Im Gegenteil."

Pressemeldung der MVG vom 8.4.2009
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Pasinger @ 8 Apr 2009, 14:49 hat geschrieben: Jetzt ist die erste Pressemeldung draußen, wie der Fahrplanwechsel im Dezember aussehen soll.
Unter dem Motto "Wir würden ja gerne, aber drückt Euch gefälligst noch ein bisserl mehr in unsere Fahrzeuge rein. Mehr Angebote gibt´s nicht. Im Gegenteil."

Pressemeldung der MVG vom 8.4.2009
Die "vielen Jahre" in puncto Trambahneröffnung sind zwar richtig, in Zahlen ausgedrückt müsste man aber "nach 36 Jahren" schreiben. Aber erfreulich ist es allemal. :)

Dafür gibt's mal wieder Angebotskürzungen bei der U4. Alle Züge enden in der Hauptverkehrszeit dann an der Theresienwiese. Nun gut, damit kann man leben.

Weniger erbaulich ist die Vorverlegung des 20-Minutentaktes bei der U-Bahn im Spätverkehr um 20 Minuten. Muss das sein? Damit wird die U-Bahn im "Party-/Ausgehverkehr" immer unattraktiver. Dann könnten noch mehr mit dem Automobil fahren, was eine erneute Vorverlegung zur Folge haben könnte.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also die 4er wird immer mehr gerupft, hier fehlt einfach ein sinnvoller Westast. Mittelfristig würde sich hier
sicher als 1. Schritt der diskutierten U9 ein Abzweig Ri Implerstr. anbieten. Das Problem dürfte dann aber
die Treppenbreite am Odeonsplatz werden...

Das immer weiter Vorziehen des 20er-Takts auf der U ist auch nicht gerade förderlich, zum Ausgehn den ÖPNV zu nutzen.
Ok, dann steigen halt die Autounfälle unter Alkohol. :(

Und die nächste Monsterbuslinie...

Sehr unschön für die Fahrgäste ist auch das dauerhafte Ablenken der 140/141 zum Scheidplatz. Umsteigen für die Mehrheit
wg. 2 Hst....toll...wirklich attraktiv aus dem Norden.

All das kann man auch als Auto-Konjunkturpaket III bezeichnen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24621
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nun nachdem auch die Stadt München eine Haushaltspresse wegen Finanzkrise und gestiegenen Personalausgaben erlassen hat, ist das nun die logische Konsequenz.
Ok, und nun holt die Steine raus. Ich habe Jehova gesagt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der Hintergrund der Maßnahmen ist mir schon klar. Schliesslich bin ja von berufswegen Rotstiftknabberer.
Antworten