DSG Speisewagen @ 7 Nov 2014, 22:16 hat geschrieben:Aber mal ehrlich, gerade in den Bergen die Passstraßen hinunter wird kaum einer die Beschränkungen missachten und wenn 60 km/h erlaubt sind mit 120 km/h durch die Serpentinenkurven rasen. Dort dürfte es kaum Übertretungen geben, ich habs noch nicht erlebt und ich bin schon oft Passstraßen gefahren, ist ja nicht weit.
Du glaubst gar nicht, wie gut 911, M3, RS3 & Co. auf Bergstraßen gehen... und erst Recht Motorräder.
Iarn @ 7 Nov 2014, 22:21 hat geschrieben:Technisch gesehen könnte man die Maximalgeschwindigkeit recht leicht in Form eines Barcodes in Seitenlinien etc einbringen.
Viel Erfolg mit irgendwelchen optischen Signalen in der Fahrbahnmarkierung. Ach ja und ihr habt alle keine Führerscheine, oder? Meines Wissens ist es nämlich so, dass es im Straßenverkehr zwar auch feste Limits gibt, die meisten Geschwindigkeiten sich ohne Beschilderung über die Straßen- und Sichtverhältnisse ergeben, die laut StVO erlaubte Geschwindigkeit niedriger sein kann, als die angezeigte. Beispielsweise würde jeder Ärger kriegen, der in der im Bild verlinkten Situation die "erlaubten" 100 km/h fährt, zumindest wenn's irgendwie zu einem Unfall kommt. Im Gegensatz zur Eisenbahn wird auf der Straße auf Sicht, nach Verstand und eigenem Können gefahren und viel weniger nach festen Werten. So ähnlich sollte das in jedem Lehrbuch relativ weit vorne stehen. Zudem geht man immer häufiger dazu über, unnötige Begrenzungen abzubauen, z.B. vor einer Kurve 60 km/h anzuzeigen. Interessanterweise kracht es in diesen Kurven dann meist weniger als vorher.
Außerdem ist grundsätzlich jedes Tempolimit nur ein vom Amt geschätzter und für gut befundener Wert. Manche Fahrer-/Autokombination ist bei viel höheren Werten noch sicher, für andere kann schon der Wert auf dem Schild zu viel sein. Da nutzt es dann gar nix, den Wert auf dem Schild zu überwachen...
Galaxy @ 7 Nov 2014, 22:53 hat geschrieben:Wie wäre es damit Geschwindigkeiten einfach via TMC zu übermitteln?
Du kommst aus der Großstadt, nicht aus einem Mittel- oder Hochgebirgsdorf, oder?

Ich kenn' viele Straßen, wo weder Handy- noch Radioempfang ist. Selbst auf Autobahnen: Am Drackensteiner Hang (A8) hast du vielleicht mit einer großen Stabantenne (wie am Golf II) halbwegs guten Empfang. Ob das aber für einen zuverlässigen Datenempfang reicht? Man müsste wohl noch einige Sendeanlagen aufstellen.
Galaxy @ 7 Nov 2014, 22:53 hat geschrieben:Ich fände es viel Sinnvoller wenn man Radar/Laser Systeme zur pflicht macht um den Abstand zu messen, Fußgänger zu entdecken usw.
BMW, Audi & Co. fänden das sicher super. Aber du erklärst das dem Nicht-mehr-5.000-Euro-Dacia-Käufer und den scheinbar nicht wenigen Autofahrern, die schon mit sowas wie einer E-Parkbremse oder einem normalen Tempomaten nicht zurecht kommen. Ach und den Leuten, die nicht ganz zu Unrecht sagen, Radar ist ganz böses Strahlenzeugs natürlich auch.
