Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Kürzere Fahrzeuge sind eh nicht nötig, da sowieso nicht davon auszugehen ist, das alle Fahrzeuge innerhalb weniger Wochen abgeliefert werden. Ich würde eher mal davon ausgehen, das sich das wieder über Monate hinziehen wird.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Die Einflottung der Fahrzeuge wird sich sinnvoller Weise und aus logistisch naheliegenden Gründen über Jahre erfolgen. Wie beim 423 ist aber eine linienreine Umstellung, d.h. Linie für Linie und kein Mischmasch geplant.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Beim ICE4 war es alle 2 Wochen ein neuer Zug. Das würde ich auch hier schätzen.Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Aug 2023, 21:52 Die Einflottung der Fahrzeuge wird sich sinnvoller Weise und aus logistisch naheliegenden Gründen über Jahre erfolgen.
Wobei es ja am Anfang einen Probebetrieb geben soll. Hier sollen die Fahrzeuge wohl auf allen vorgesehenen Linien mal eingesetzt werden. Deswegen wird das mit der linienreinen Umstellung am Anfang nicht klappen, sondern sicherlich einen gewissen Mischmasch geben.Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Aug 2023, 21:52 Wie beim 423 ist aber eine linienreine Umstellung, d.h. Linie für Linie und kein Mischmasch geplant.
Gruß!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Am Anfang sollen 8 Fahrzeuge zulaufen, davon 7 für die Ausbildung Personal/Werkstatt reserviert und einer für den Betrieb. Danach ist die Hochlaufkurve so dimensioniert, dass de facto linienrein umgestellt wird / werden kann. Also braucht man auch nicht orakeln, die Öffentlichkeit wird das schon früh genug erfahren.Minga Jung hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 06:10Beim ICE4 war es alle 2 Wochen ein neuer Zug. Das würde ich auch hier schätzen.Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Aug 2023, 21:52 Die Einflottung der Fahrzeuge wird sich sinnvoller Weise und aus logistisch naheliegenden Gründen über Jahre erfolgen.
Wobei es ja am Anfang einen Probebetrieb geben soll. Hier sollen die Fahrzeuge wohl auf allen vorgesehenen Linien mal eingesetzt werden. Deswegen wird das mit der linienreinen Umstellung am Anfang nicht klappen, sondern sicherlich einen gewissen Mischmasch geben.Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Aug 2023, 21:52 Wie beim 423 ist aber eine linienreine Umstellung, d.h. Linie für Linie und kein Mischmasch geplant.
Gruß!
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Probebetrieb auf der S2 und S7 wird aber eher schwierig mit nur 140 Meter Bahnsteiglänge...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Lies nochmal richtig. Da steht:
Wobei es ja am Anfang einen Probebetrieb geben soll. Hier sollen die Fahrzeuge wohl auf allen vorgesehenen Linien mal eingesetzt werden.
Hervorhebung durch mich.
Linien mit 140m Bahnsteigen werden wohl kaum dafür vorgesehen sein...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Auch das ist nicht Richtig. Am Anfang soll es wohl einen mehrmonatigen Probebetrieb geben. Da findet noch kein Hochlauf statt. Erst nach dem Probebetrieb findet der Hochlauf statt. Aber wie das dann abläuft ... da fließt noch so viel Wasser der Isar entlang, dass heutige Aussagen mehr Ideen sind.Federspeicher hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 10:49Am Anfang sollen 8 Fahrzeuge zulaufen, davon 7 für die Ausbildung Personal/Werkstatt reserviert und einer für den Betrieb. Danach ist die Hochlaufkurve so dimensioniert, dass de facto linienrein umgestellt wird / werden kann. Also braucht man auch nicht orakeln, die Öffentlichkeit wird das schon früh genug erfahren.Minga Jung hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 06:10Beim ICE4 war es alle 2 Wochen ein neuer Zug. Das würde ich auch hier schätzen.Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Aug 2023, 21:52 Die Einflottung der Fahrzeuge wird sich sinnvoller Weise und aus logistisch naheliegenden Gründen über Jahre erfolgen.
Wobei es ja am Anfang einen Probebetrieb geben soll. Hier sollen die Fahrzeuge wohl auf allen vorgesehenen Linien mal eingesetzt werden. Deswegen wird das mit der linienreinen Umstellung am Anfang nicht klappen, sondern sicherlich einen gewissen Mischmasch geben.Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Aug 2023, 21:52 Wie beim 423 ist aber eine linienreine Umstellung, d.h. Linie für Linie und kein Mischmasch geplant.
Gruß!
Gruß!
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
So viel Wasser fließt heutzutage gar nicht mehr.Minga Jung hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 14:59 Aber wie das dann abläuft ... da fließt noch so viel Wasser der Isar entlang, dass heutige Aussagen mehr Ideen sind.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Wozu eigentlich linienrein umstellen? Die Dinger wird man weder stärken noch schwächen können, warum also wochenlang warten, bis man genug für eine Linie hat und die solange rumstehen? Fahrberechtigungen der Fahrer kann man entsprechend disponieren, wird ja jetzt auf der S2 auch schon gemacht..
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Möglichkeiten gibt es viele... Die 423er sind damals zuerst auf die S7 gekommen und dann auf eine andere Linie gekommen, wenn genug da waren um die andere Linie komplett umzustellen. Die S7 hatte also dann länger gemischten Betrieb mit variablen Anteilen.
Jedenfalls bei der S1 war aber relativ kurz nach der offiziellen Umstellung doch wieder ein Umlauf mit 420ern drauf. Naja, damals ist der Umlauf in Neufahrn so wieder zusammengekommen, wie er angekommen war - heute mit überschlagender Wende am Flughafen würde das nicht mehr funktionieren.
Jedenfalls bei der S1 war aber relativ kurz nach der offiziellen Umstellung doch wieder ein Umlauf mit 420ern drauf. Naja, damals ist der Umlauf in Neufahrn so wieder zusammengekommen, wie er angekommen war - heute mit überschlagender Wende am Flughafen würde das nicht mehr funktionieren.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2018
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Genau das hat Federspeicher doch geschrieben.Minga Jung hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 14:59Auch das ist nicht Richtig. Am Anfang soll es wohl einen mehrmonatigen Probebetrieb geben. Da findet noch kein Hochlauf statt. Erst nach dem Probebetrieb findet der Hochlauf statt. Aber wie das dann abläuft ... da fließt noch so viel Wasser der Isar entlang, dass heutige Aussagen mehr Ideen sind.Federspeicher hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 10:49
Am Anfang sollen 8 Fahrzeuge zulaufen, davon 7 für die Ausbildung Personal/Werkstatt reserviert und einer für den Betrieb. Danach ist die Hochlaufkurve so dimensioniert, dass de facto linienrein umgestellt wird / werden kann. Also braucht man auch nicht orakeln, die Öffentlichkeit wird das schon früh genug erfahren.
Gruß!
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Sei mir nicht böse, aber ich denke ich kann unsere internen Planungen besser beurteilen... Nichts mit Isarwasser und dergleichen, sondern handfeste Konzepte.Minga Jung hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 14:59
Auch das ist nicht Richtig. Am Anfang soll es wohl einen mehrmonatigen Probebetrieb geben. Da findet noch kein Hochlauf statt. Erst nach dem Probebetrieb findet der Hochlauf statt. Aber wie das dann abläuft ... da fließt noch so viel Wasser der Isar entlang, dass heutige Aussagen mehr Ideen sind.
Gruß!
Und nur mal zur Verdeutlichung: Wir reden heute schon über den Fahrplan 2025. Wenn das erste Fahrzeug 28 da sein soll, dann empfiehlt es sich bereits jetzt mehr als nur vage Ideen zu haben.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ja, wird aber Zeit, das die BEG mal der S-Bahn München etwas den Wind aus den Segeln nimmt. So selbstherrlich wie dieser Laden inzwischen geworden ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
@Lazarus:
1. Es gibt Menschen die sich für bestimmte Dinge interessieren. Diese Menschen beschäftigen sich auch intensiv mit den entsprechenden Themen und äussern Ihre Meinung qualitativ in diesem Forum
2. Jemand, der weder richtig lesen noch das Geschriebene richtig verstehen kann, sollte hier keine Kommentare ablassen, da er sich dadurch permanent selbst disqualifiziert
3. Pasing ist NICHT der Nabel der Welt! Wie ein Mitforist gerade sehr treffend und überdies genau beschrieben hat, gibt es sogar für den letzten Deppen zig-Varianten um weiter zu kommen. Ja, damit meine ich Dich!
4. Dein Rumgetrolle mit Deiner einfältigen, beinahe infantilen Art ist nicht nur lästig, sondern vor allem auch ziemlich unverschämt ggü. den Foristen, die sich intelligent, manchmal auch divers, aber meistens konstruktiv zu den hier erörteten Themen äussern.
5. Zu Deinen erbärmlichen Ergüssen auf Tramreport kriegst Du eine dortige Antwort.
6. Such Dir bitte einen neuen Friseur dem Du das alles erzählen kannst.
1. Es gibt Menschen die sich für bestimmte Dinge interessieren. Diese Menschen beschäftigen sich auch intensiv mit den entsprechenden Themen und äussern Ihre Meinung qualitativ in diesem Forum
2. Jemand, der weder richtig lesen noch das Geschriebene richtig verstehen kann, sollte hier keine Kommentare ablassen, da er sich dadurch permanent selbst disqualifiziert
3. Pasing ist NICHT der Nabel der Welt! Wie ein Mitforist gerade sehr treffend und überdies genau beschrieben hat, gibt es sogar für den letzten Deppen zig-Varianten um weiter zu kommen. Ja, damit meine ich Dich!
4. Dein Rumgetrolle mit Deiner einfältigen, beinahe infantilen Art ist nicht nur lästig, sondern vor allem auch ziemlich unverschämt ggü. den Foristen, die sich intelligent, manchmal auch divers, aber meistens konstruktiv zu den hier erörteten Themen äussern.
5. Zu Deinen erbärmlichen Ergüssen auf Tramreport kriegst Du eine dortige Antwort.
6. Such Dir bitte einen neuen Friseur dem Du das alles erzählen kannst.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ich bin dir nicht böse.Federspeicher hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 21:47
Sei mir nicht böse, aber ich denke ich kann unsere internen Planungen besser beurteilen... Nichts mit Isarwasser und dergleichen, sondern handfeste Konzepte.
Bin jetzt aber doch schon 3 Tage dabei und weiß wie mit solchen Konzepten umgegangen wird - gerade mit einer Planung für in 5 Jahren. Natürlich hat man ein grobes (!) Konzept und Ideen wie man es machen will. Es gibt aber noch kein Gesamtkonzept. Das ist ja auch nicht schlimm, schließlich kann das erst jetzt mit den unterschriebenen Verträgen mit Siemens wirklich angefangen werden im Detail ausgearbeitet zu werden.
Und wenn es noch eins anmerken darf: Solche Konzepte ändern sich schneller als einem das lieb ist. Ich weiß: Erfahrung ist heutzutage nicht mehr gefragt. Schließlich will man ja die gleichen Fehler machen wie früher.
Und wie sieht der Probebetrieb im Fahrplanjahr 2029 (!) aus? Kannst du uns ja erzählen, wenn alles schon so handfest ist.Federspeicher hat geschrieben: ↑11 Aug 2023, 21:47
Und nur mal zur Verdeutlichung: Wir reden heute schon über den Fahrplan 2025. Wenn das erste Fahrzeug 28 da sein soll, dann empfiehlt es sich bereits jetzt mehr als nur vage Ideen zu haben.
Grüße!
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Auf der Innotrans gibt es eine ersten Eindruck der Wagen
https://x.com/dwmerkur/status/1838607937213747397
https://x.com/dwmerkur/status/1838607937213747397
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
naja, steht auf X, das glaubt man dann mal lieber nicht 

Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Dirk Walter ist der Nahverkehr und Bahnexperte des Merkur und sollte somit kein unbekannter sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Gilt die Berliner Morgenpost auch als Quelle?
https://www.morgenpost.de/incoming/arti ... messe.html
https://www.morgenpost.de/incoming/arti ... messe.html
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
danke - alles ist besser als Musks Propagandaseite....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Was genau steht da denn auf der Innotrans? ein fahrbereiter Prototyp, oder eher ein Modell aus Holz und Pappe?
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ein Modell aus Holz und Pappe, wobei eigentlich nur der Führerstand nachgebaut wurde, also nix vom Fahrgastraum.Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Sep 2024, 09:58 Was genau steht da denn auf der Innotrans? ein fahrbereiter Prototyp, oder eher ein Modell aus Holz und Pappe?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2679
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Hier sieht man das Ding: https://www.youtube.com/watch?v=1AaS_lUSrJYphifue hat geschrieben: ↑25 Sep 2024, 10:03Ein Modell aus Holz und Pappe, wobei eigentlich nur der Führerstand nachgebaut wurde, also nix vom Fahrgastraum.Cloakmaster hat geschrieben: ↑25 Sep 2024, 09:58 Was genau steht da denn auf der Innotrans? ein fahrbereiter Prototyp, oder eher ein Modell aus Holz und Pappe?
Das ist wohl auch weniger ein Modell des Zuges, sondern eher ein Messestand, der mit dem Außendesign des Zuges gestaltet wurde.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Ausführlicher Süddeutsche Artikel zu den neuen Zügen und deren Himmels (LED Farbband an der Seite mit Linienfarbe)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gSh7ASNWJF?
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gSh7ASNWJF?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1870
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
https://www.lok-report.de/news/deutschl ... tellt.html
Hier der ganze Weihrauchtext.
Mal schauen was sie davon einhalten können.
Hier der ganze Weihrauchtext.
Mal schauen was sie davon einhalten können.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Erinnert mich an das "hässliche Entlein" bei den n-Wagen. In etwas grimmigerer Form.
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Vor allem soll die Farbgebung wieder weiß-Blau werden, wenn man Bernreiter glauben darf. Die Frage ist halt nur, ob DB Regio Bayern da mitspielt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München
Warum sollten sie nicht? Die S-Bahnen Stuttgart, Rhein-Neckar, Rhein-Ruhr, Berlin, Mitteldeutschland und ansatzweise jetzt auch Köln haben alle vom Standard-Verkehrsrot abweichende Sonderlackierungen zumindest auf Teilen der Fahrzeugflotte.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!