[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Weil es mir morgens immer auffällt:

es gibt ja am Morgen die neuen Verstärkerbusse auf der Linie 63 bis zum Heimeranplatz. Weiß eigentlich jemand, warum diese Verstärkerbusse nur morgens fahren, aber nicht zum Feierabend? Morgens habe ich keinen Nutzen davon, aber abends könnte ich ihn manchmal gebrauchen - aber da fährt nur alle 10 Minuten der reguläre Bus...
Wo ist das Problem?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Erstaunlicherweise sind nicht nur die am 7. Mai bei der Tram wirksam werdenden Änderungen bereits in der DB-Auskunft eingepflegt, sondern auch schon die Änderungen bei diversen Buslinien ab 4. Juni:

Verlängerung der Linie 155 zum Max-Weber-Platz:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Einführung der neuen Linie 149 Zamilapark - Ostbahnhof:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
(ohne Halt an der Flurstraße)

Auch die neue Ringlinie 58/68 ist bereits vertreten:
https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Die Ringlinien 58 bzw. 68 gefallen mir. Hoffentlich werden diese nicht der Gartentram geopfert.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
bayernfan2
Tripel-Ass
Beiträge: 165
Registriert: 12 Jun 2015, 10:45

Beitrag von bayernfan2 »

Kann man die Änderungen irgendwo nachlesen?
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Für die Ringline wäre eine deutlich markantere Liniennummer schön gewesen, z.B. 101/102 oder meinetwegen sogar R40/R41. Mit 58/68 geht die einfach im Nummernsystem unter, ohne sich irgendwie erkennbar abzuheben.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 4 Apr 2018, 11:13 hat geschrieben: Für die Ringline wäre eine deutlich markantere Liniennummer schön gewesen, z.B. 101/102 oder meinetwegen sogar R40/R41. Mit 58/68 geht die einfach im Nummernsystem unter, ohne sich irgendwie erkennbar abzuheben.
Dafür wird Platz auf der Zielanzeige mit "Cityring" vergeudet und verschlechtert die Lesbarkeit von weitem.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ob da nun Cityring oder eine via-Anzeige steht nimmt sich nix. Die Lesbarkeit aus der Entfernung hat sich in den letzten Jahren maximalst verschlechtert.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Der Fahrplan für den X50 Moosach - Alte Heide ist ebenfalls schon online.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 4 Apr 2018, 11:56 hat geschrieben: Ob da nun Cityring oder eine via-Anzeige steht nimmt sich nix. Die Lesbarkeit aus der Entfernung hat sich in den letzten Jahren maximalst verschlechtert.
Vorallem, wenn die via Angabe, wie hier beim 160er auch noch völlig sinnbefreit ist. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Mark8031 @ 4 Apr 2018, 11:56 hat geschrieben: Ob da nun Cityring oder eine via-Anzeige steht nimmt sich nix. Die Lesbarkeit aus der Entfernung hat sich in den letzten Jahren maximalst verschlechtert.
Aber bei ner Ringlinie mit dem Verlauf kommt man kaum um ne via-Anzeige rum das hat ja wenigstens noch Informationsgehalt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

168er @ 4 Apr 2018, 14:03 hat geschrieben: Aber bei ner Ringlinie mit dem Verlauf kommt man kaum um ne via-Anzeige rum das hat ja wenigstens noch Informationsgehalt.
Stellt sich sowieso die Frage, wie man es schildern will. Wo ist bei einem Ring Anfang und Endpunkt? Es gäbe die Möglichkeit der den Verlauf im Wechsel zu schildern in kurzen Intervallen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In anderen Städten haben Ringlinien oft zwei Liniennummern, einmal für den Uhrzeigersinn, einmal für den Gegenuhrzeigersinn ohne weitere Angaben, da der Richtungssinn sich hinter der Nummer verbirgt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Iarn @ 4 Apr 2018, 15:48 hat geschrieben: In anderen Städten haben Ringlinien oft zwei Liniennummern, einmal für den Uhrzeigersinn, einmal für den Gegenuhrzeigersinn ohne weitere Angaben, da der Richtungssinn sich hinter der Nummer verbirgt.
Da brauchen wir nicht einmal weit schauen. Die Ringlinie in Dachau ergibt sich aus 720 im Uhrzeigersinn, 722 in Gegenuhrzeigersinn. Als Ziel steht bei beiden Linien immer Dachau Bahnhof drin. Und wenn ich mich nicht irre, ist auch der 719er nur mit Dachau Bahnhof beschildert, wenn er auch nur so ungefähr sowas wie ein Ring ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17322
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Oder man macht aus den Linien 58 und 68 zwei Linien die irgendwo miteinander verbunden sind...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich glaube in Dachau steht Ringlinie Ost und Ringlinie West dran und beim 719 soweit ich weiß Citybus.
Also im Rahmen der heutigen Post-Ibis-Möglichkeiten wäre schon sowas wie zuerst Ostbahnhof via Silberhornstr, dann Giselastr via Ostbahnhof, dann Hauptbahnhof via Giselastr. und schließlich nur Hauptbahnhof beispielsweise denkbar finde ich. (andersrum dann analog). Das böte mehr Informationsgehalt als nur Ringlinie oder sowas und wäre aber noch im Rahmen der Übersichtlichkeit
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Mark8031 @ 4 Apr 2018, 15:20 hat geschrieben: Stellt sich sowieso die Frage, wie man es schildern will. Wo ist bei einem Ring Anfang und Endpunkt? Es gäbe die Möglichkeit der den Verlauf im Wechsel zu schildern in kurzen Intervallen.
... und wie wird das Ganze in das Tarifsystem bei den Streifenkarten integriert, dabei sind doch Rück- und Rundfahrten nicht erlaubt ???
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

md11 @ 4 Apr 2018, 23:47 hat geschrieben: ... und wie wird das Ganze in das Tarifsystem bei den Streifenkarten integriert, dabei sind doch Rück- und Rundfahrten nicht erlaubt ???
Vermutlich so wie beim 169er oder 197er. Einmal rum wird kaum jemand fahren und im Zweifel wird man das wohl je nach Ermessen kulant handhaben.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

168er @ 4 Apr 2018, 22:37 hat geschrieben: Ich glaube in Dachau steht Ringlinie Ost und Ringlinie West dran und beim 719 soweit ich weiß Citybus.
Ich gebe zu, ich bin in Dachau nicht wirklich auf der Höhe. Das letzte Mal, dass ich dort die Busse gebraucht habe war 2014 und dort wurde an den Linien definitiv nur Dachau Bahnhof geschildert, zumindest bei 720 und 722. Das waren aber noch die alten NL202.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

bayernfan2 @ 4 Apr 2018, 10:46 hat geschrieben: Kann man die Änderungen irgendwo nachlesen?
Hier ab Seite 6:

https://www.swm.de/dam/swm/pressemitteilung...hrplan-2018.pdf

Wobei sich bereits wieder einiges geändert hat. Die Buslinie 155 sollte ja ursprünglich alle 10 Minuten zum Max-Weber-Platz fahren. Nun muss jeder zweite Kurs zum 149er mutieren, um die Verbindung zum Zamilapark herzustellen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info!

Auch wenn es wahrscheinlich in ein anderes Thema gehört, das vorläufige Behalten der durch die neuen Avenios freigewordenen R2 ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.

Und die Hölle gefriert über und aus der SL22 wird eine SL zum Willibaldplatz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Magic Sarah @ 10 Apr 2018, 04:34 hat geschrieben: Neuerungen werfen ihre Schatten voraus:

https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...-2018-2019.html
Zitat daraus:
Ab 4. Juni: Tram 28 auch sonn- und feiertags

Die Linie 28 verstärkt die Linie 27 nun auch an Sonn- und Feiertagen zwischen 12 Uhr und 19 Uhr. Damit verdoppelt sich das Fahrplanangebot in der Barer Straße von einem 10- auf einen 5-Minuten-Takt, so dass das Angebot auch im Kunstareal deutlich verbessert wird.
In der DB-Auskunft ist das auch bereits abrufbar:

https://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel....neys=&start=yes

Stellt sich nur die Frage, da die Linie 28 (wieder mal) am Stachus-Nord mit der Linie 21 verknüpft wird, die Linie 21 jedoch sonntags nicht im Einsatz ist, wie dann die Linie 28 gewendet wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wende Stiglmaierplatz?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

spock5407 @ 15 Apr 2018, 23:26 hat geschrieben: Wende Stiglmaierplatz?
Oder Bayerstraße - Hbf - Prielmayerstraße, da ja die Königshofschleife unbenutzt ist und man somit in der Bayerstraße zum Aussteigen halten könnte. Damit könnte man auch einen Kurs sparen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Man kommt nur durch die Königshofschleife an die Haltestelle in der Bayerstraße, von der Barerstraße aus nur in das Gleis ohne Bahnsteig.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wäre Sendlinger Tor nicht naheliegender? Sonntags sollte das funktionieren.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Martin H. @ 15 Apr 2018, 23:49 hat geschrieben: Man kommt nur durch die Königshofschleife an die Haltestelle in der Bayerstraße, von der Barerstraße aus nur in das Gleis ohne Bahnsteig.
Das ist schon klar, und da die Königshofschleife dann sonntags nicht benutzt wird, könnte man ja gefahrlos in der Bayerstraße die Ausstiegshaltestelle einrichten.

Ist jedoch eher unwahrscheinlich, da die Taktlage nicht passt: Karlsplatz an Minute x1 und ab ebenfalls Minute x1.

Die Wende am Stiglmaierplatz wäre zeitlich knapp zu schaffen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Cloakmaster @ 16 Apr 2018, 05:09 hat geschrieben: Wäre Sendlinger Tor nicht naheliegender? Sonntags sollte das funktionieren.
Dann hätte man sonntags am Stachus eine andere Abfahrtsstelle als Mo-Sa und außerdem eine andere als die Linie 27.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9745
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

P-fan @ 16 Apr 2018, 07:18 hat geschrieben: Das ist schon klar, und da die Königshofschleife dann sonntags nicht benutzt wird, könnte man ja gefahrlos in der Bayerstraße die Ausstiegshaltestelle einrichten.
Du meinst quasi die Leute in's Gleis der 20/21 aussteigen lassen? In München?

Wenn da jetzt Vollmond und zu niedriger Luftdruck herrscht, kommt am Ende doch was daher :lol:
Antworten