[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Ausserdem hat Novak einen "neuen" Citaro für den Schulbusverkehr, von der Fa. Lutz in Tübingen.
Kleine Korrektur: Der Wagen war auf Lutz in Reutlingen zugelassen (Kennzeichen RT), lief aber im Stadtverkehr Tübingen, deshalb auch die für Reutlingen untypische Lackierung in rot-gelb.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kann das sein, das der Griensteidl einen neuen Lions City hat?

hab gestern einen ganz neuen gesehen mit den orangen Anzeigen wie bei der MVG

das Kennzeichen war FFB-CX 106
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

der 106er ist aber glaub ich ein Facelift Citaro :blink:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ehcstueDBahn @ 7 Dec 2008, 22:09 hat geschrieben: der 106er ist aber glaub ich ein Facelift Citaro :blink:
hab mich selber gewundert, zumal mir neu war, das die Lions vom Griensteidl orange Fahrzielanzeiger haben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der FFB-CX 106 ist ein Citaro Facelift... der Griensteidl hat nur 3 ältere LionsCity mit grüner anzeige... (FFB-CX 104, 111, 210)
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 8 Dec 2008, 06:28 hat geschrieben: der FFB-CX 106 ist ein Citaro Facelift... der Griensteidl hat nur 3 ältere LionsCity mit grüner anzeige... (FFB-CX 104, 111, 210)
die einzigsten LC von Partnern mit orangenem Display außen dürften Bergers neuer Wagen, MAU 2601 und der 1 Edelweiß sein ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 8 Dec 2008, 17:42 hat geschrieben: die einzigsten LC von Partnern mit orangenem Display außen dürften Bergers neuer Wagen, MAU 2601 und der 1 Edelweiß sein ...
welches Kennzeichen hat der vom Edelweiss?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Edelweiß Kennzeichen ist M-ER 1061.

Ausserdem 2 "Neuzugänge" bei Watzinger, aus Regensburg sind in München (wieder) eingetroffen
M-LN 211 u. M-XX 9763 , der 211 lief nur kurz in Regensburg, während 9763 länger (immer?) in Regensburg war.
211 u. 210 standen ohne Automat auf Watzingers Hof, 9763 mit Ziel 51 (Olympia Einkaufszentrum) u. mit Automat. Das sieht nach einem mehr Einsatz vom Watzinger Solos ab Planwechsel aus.
Hier auf der Regensburger Busse Homepage gibt es auch Bilder zu beiden Bussen:
Regensburger Busse
Regensburger Busse II
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ach der M-XX-9763 war in Regensburg, deshalb hab ich den hier schon so lang nimmer gesehn... Mit der Gammelkiste bin ich früher jeden 2ten Tag gefahren, ebenso mim LN-211er. Würd mich interessieren wie lang der da war :)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Qualität per Excellence am 60er *kotz*
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Lustig was in Regensburg so alles rumfährt... Watzinger hat da echt noch die alten O405N1 Kisten nach da hin verschifft.... Und noch ein paar O405N2...
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Was macht der eigentlich in Regensburg? R-WA 107
Viele Grüße
Jojo423
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

wo ma grad beim Thema sind: Watzingers Wagen MNG 1091 fährt mal wieder mit 2 kaputten Monitoren rum ... scheint aber niemanden weiter zu stören dort ... toller Busservice Watzinger ... :(

Is zwar im Verhältnis zu Baumann und Ludwig noch rel. sauber, aber sooft, wie in WZ Kisten was kaputt ist und nicht repariert wird ... da kann keiner sonst mithalten ...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Bezüglich R-WA 107 komm ich auf dieselbe Frage.... Klimatisierte Gelenker sind in München sehr gefragt.... zumal Watzinger selbst noch mit olleren Mühlen hierzulande herumschifft (Watzinger selbst hat hier einen (zwei ???) MVV-Gelenker, die "scheinbar" nur hinten klimatisiert sind, weil nur hinten der Klima-Aufbau drauf ist)....
Das Ding trägt MVV-Lack... ok, muß man halt den Pinsel anlegen... Aber der gehört sicherlich nach München.... Wenn man schaut, was derzeit in Regensburg Standard is.... (nix für ungut)... :blink:
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Baumanns Wagen 15 (O 530 G - Citaro) mit Touch-IT.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 10 Dec 2008, 17:01 hat geschrieben: wo ma grad beim Thema sind: Watzingers Wagen MNG 1091 fährt mal wieder mit 2 kaputten Monitoren rum ... scheint aber niemanden weiter zu stören dort ... toller Busservice Watzinger ... :(

Is zwar im Verhältnis zu Baumann und Ludwig noch rel. sauber, aber sooft, wie in WZ Kisten was kaputt ist und nicht repariert wird ... da kann keiner sonst mithalten ...
ist aber beim Watzinger net nur innen so

zuletzt war ein 263er sogar mit defekter Frontfahrzielanzeige unterwegs. Ich meine es war der 1067
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Lazarus @ 14 Dec 2008, 14:17 hat geschrieben:
King @ 10 Dec 2008, 17:01 hat geschrieben: wo ma grad beim Thema sind: Watzingers Wagen MNG 1091 fährt mal wieder mit 2 kaputten Monitoren rum ... scheint aber niemanden weiter zu stören dort ... toller Busservice Watzinger ...  :(

Is zwar im Verhältnis zu Baumann und Ludwig noch rel. sauber, aber sooft, wie in WZ Kisten was kaputt ist und nicht repariert wird ... da kann keiner sonst mithalten ...
ist aber beim Watzinger net nur innen so

zuletzt war ein 263er sogar mit defekter Frontfahrzielanzeige unterwegs. Ich meine es war der 1067
man bist du verwöhnt. :unsure: Beim Geldhauser, der schon 1/2 Jahr auf den 704/ 721 fährt werden nicht einmal die Zielanzeigen programmiert. Aber das ist ja der MVV Regionalbus... :angry:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 10 dec 2008, 17:01 hat geschrieben:wo ma grad beim Thema sind: Watzingers Wagen MNG 1091 fährt mal wieder mit 2 kaputten Monitoren rum ... scheint aber niemanden weiter zu stören dort ... toller Busservice Watzinger ...
Also ich muss sagen ,des ist nich nur beim Watzinger so, bei der MVG weisen die Monitore und Frontanzeigen der neuen Citaro Gelenker auch eine recht hohe ausfallrate auf :angry: :angry:
Ich hab schon öfter welche mit komplett schwarzer Frontanzeige rumfahrn sehen und bei den Monitoren is innen auch oft min. einer kaputt,aber da gabs auch schon welche wo beide kaputt waren :angry: :angry:
Tolle verbesserung der Fahrgastinfo ggü. den "normalen Displays" bei den älteren Serien,wenn se nicht funktionieren :rolleyes: ,v.a. sieht man nicht ob der Haltewunsch geklappt hat,da ja i.G. zu den Lion´s keine separate "WAGEN HÄLT" anzeige daneben ist. :angry: :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

168er @ 21 Dec 2008, 10:15 hat geschrieben: ,v.a. sieht man nicht ob der Haltewunsch geklappt hat,da ja i.G. zu den Lion´s keine separate "WAGEN HÄLT" anzeige daneben ist.
Mach halt deine Ohren auf...
Koffer.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Basti @ 6 Dec 2008, 00:35 hat geschrieben:
Kleine Korrektur: Der Wagen war auf Lutz in Reutlingen zugelassen (Kennzeichen RT), lief aber im Stadtverkehr Tübingen, deshalb auch die für Reutlingen untypische Lackierung in rot-gelb.
Nicht eher Luz aus Aichtal?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ensign Joe @ 21 Dec 2008,14:24 hat geschrieben:Mach halt deine Ohren auf...
sorry ,aber HÄÄH??? :blink: :blink: :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 21 Dec 2008, 17:10 hat geschrieben:
sorry ,aber HÄÄH??? :blink:  :blink:  :blink:
wird wohl darauf abzielen, dass, wenn du ein Knöpfchen drückst, vorne beim Fahrer so ein Geräusch ertönt ... hört man aber v.a. in den Privaten, zB in Griensteidl Lions Citys 104/210/111 sehr laut und deutlich ...
wies in den Citaros der MVG ist und in den Solaris weiß ich gar nicht ... war erst einmal in einem MB und zwar am 121er mal ... sonst komm ich nicht sehr häufig in die Gegend Laim/Moosach (51/60/168er), wo die ja hauptsächlich eingesetzt werden ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 21 Dec 2008,17:10 hat geschrieben:wird wohl darauf abzielen, dass, wenn du ein Knöpfchen drückst, vorne beim Fahrer so ein Geräusch ertönt ... hört man aber v.a. in den Privaten, zB in Griensteidl Lions Citys 104/210/111 sehr laut und deutlich ...
wies in den Citaros der MVG ist und in den Solaris weiß ich gar nicht ... war erst einmal in einem MB und zwar am 121er mal ... sonst komm ich nicht sehr häufig in die Gegend Laim/Moosach (51/60/168er), wo die ja hauptsächlich eingesetzt werden ...
Hast wohl recht ;) von gewissen Privaten red ich ja gar nicht,da hört man es wirklich relativ laut. Aber bei den Gelenk-Citronen kann das ja wohl keine ernst gemeinte Anweisung sein,da man das dumpfe Geräusch wirklich nur hört, wenn man sehr weit vorne sitzt und bei höherem Geräuschpegel im Wagen auch nur wenn man drauf wartet. :rolleyes:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Am 57er fahren auch immer min 2 rum...
Viele Grüße
Jojo423
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Watzinger @ 22 Dec 2008, 13:24 hat geschrieben: Am 57er fahren auch immer min 2 rum...
einer fährt auch ziemlich regelmäßig am 56er rum, zumindest noch vorm Fahrplanwechsel ...

hat mal wieder jmd welche am 52er gesichtet?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Novak hat wiedermal 2 neue Fahrzeuge ausgeschrieben: Stadtbus.de
Will man dann schon die ersten NL 263 ablösen?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 22 Dec 2008, 18:30 hat geschrieben: Novak hat wiedermal 2 neue Fahrzeuge ausgeschrieben: Stadtbus.de
Will man dann schon die ersten NL 263 ablösen?
einen alten ham die glaub ich noch, der fährt aber nur im Schülerverkehr ... und halt die 2 Reservefahrzeuge, Baujahr 99 --> ohne Durchsage ...

Novak ist echt der beste unter dne Privaten ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 22 Dec 2008,19:05 hat geschrieben: einen alten ham die glaub ich noch, der fährt aber nur im Schülerverkehr ... und halt die 2 Reservefahrzeuge, Baujahr 99 --> ohne Durchsage ...
Wirklich? Ich meine ,den kürzlich aufm 175 im Einsatz gesehen zu haben,kann mich aber auch täuschen! ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also reserve sind die "alten" MAN NL 263 im SWM-Lack zwar, allerdings kommen diese auch regelmäßig zum einsatz.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Trotzdem wird man ja wohl kaum neue Fahrzeuge bestellen,nur um Reservewägen zu ersetzten!!

Wo hat Novak eigentlich überall Kurse??Also ich weiß nur von den üblichen 164ern und am 143er,am 175er einen seitm wechsel,und am 151er neuerdings auch noch min.einen.
Erwarten die etwa neue Kurse zu bekommen , wenn sie lauter neue Fahrzeuge haben? :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten