[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Eigentlich habe ich auf den TEE Rheingold gewartet. Hatte aber anscheinende mehr als 40 miese.
Ort: Zwischen Diedorf(Schwab) und Westheim.

Bild

Bild

Bild

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sag mal, soll das eine Vergackeierung sein?
Modell der Kamera:  NIKON D700
Benutzte Software:  Adobe Photoshop CS4 Windows
und dann sellaner billigkompaktknippes. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Zumal ISO 1000 wirklich zuhoch ist bei so einem Wetter. ISO 200 ist da völlig ausreichend. Und da brauchste zum Fuzzen auch keine 1/5000 Belichtungszeit, da reicht schon 1/640 wenn sie mit ca. 120 km/h fahren. Da wirkt das Bild auch bisschen besser. Und bei den letzten 3 Bilder früher auslösen und da sind nette Bilder. Einfach mal probieren und üben. Führte bei mir auch zum Erfolg ;). Grad bei einer D700 isses schade drum.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

jonashdf @ 11 Sep 2011, 16:41 hat geschrieben: Und da brauchste zum Fuzzen auch keine 1/5000 Belichtungszeit, da reicht schon 1/640 wenn sie mit ca. 120 km/h fahren.
Widerspruch.
Das geht bei 8 MP und kleinem Chip gut.
Bei den heute gängigen 20 MP und wenn dann noch Vollformat geht das in die Hose.
Aber das bekommt meist jeder selbst schmerzlich raus, wann er auf 1/1250 geht.

Selbst bei der Tram verwende ich nie länger als 1/800 s.

Nun, und zu den Bilder .... ja, da kann man noch ein bischen optimieren.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

So jetzt!

Das war heute
a) kurzfristig
B) bescheuerter Standort --> Leider gibts hier nichts bessere wenn man am Vormittag was macht und wo ich mit dem Fahrrad erreichen kann.
c) Bilder nur schnell in PS Stapel rein um die Größe zu haben.

Rest kommt vielleicht noch
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

120 137-5 @ 11 Sep 2011, 21:17 hat geschrieben: a) kurzfristig
B) bescheuerter Standort --> Leider gibts hier nichts bessere wenn man am Vormittag was macht und wo ich mit dem Fahrrad erreichen kann.
Dann zeigt man es nicht :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 11 Sep 2011, 21:18 hat geschrieben: Dann zeigt man es nicht :P
och, warum ned ... -> Semmelfred :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

Das "Objekt der Begierde" ist hier eigentlich der Standort - ich bin zu Fuß in 5 Minuten dort, ca. beim km42 zwischen Grafing und Aßling. Vielleicht sollte ich diesen Versuch einer Fotostrecke aber doch "Waldbahn-Impressionen" nennen ... Jedenfalls war's heute dort angenehm kühl, und innerhalb von 20 Minuten konnte ich ein paar Einstellungen der Kamera ausprobieren.

Bild

Bild

Bild
(Mitziehen wär' 'ne gute Idee gewesen ... Aber ich find, die 111er schaut so nett treuherzig drein, deshalb hab ich das Foto trotz Unschärfe hier mit rein genommen).

Bild

Bild
(Abgeschnittene Drehgestelle ... ich hab zwar ein paar Schösslinge umgetreten [darf man das eigentlich?], aber die 185er kam zu schnell ...).

... und zuletzt ein Nachschuss der 111 023:

Bild

Wie gesagt, leicht erreichbar. Mein favorisierter Standpunkt wird's trotzdem nicht werden ... vielleicht probier ich's im Winter noch einmal, wenn kein Laub stört.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

120 137-5 @ 11 Sep 2011, 21:17 hat geschrieben: So jetzt!

Das war heute
a) kurzfristig
B) bescheuerter Standort --> Leider gibts hier nichts bessere wenn man am Vormittag was macht und wo ich mit dem Fahrrad erreichen kann.
c) Bilder nur schnell in PS Stapel rein um die Größe zu haben.

Rest kommt vielleicht noch
Es hätte schon gereicht früher auszulösen. Dann wäre die Zugspitze auch nicht im Gebüsch.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Falls noch jemand einen guten, freakigen Grund braucht, um sich mal Stuttgart anzusehen, hätte ich da vielleicht was:

Bild
Höhenpark Killesberg 11 von -c-a-b- auf Flickr

Falls noch nicht bekannt: Das sagt Tante Wiki dazu. Und das hier ist die offizielle Präsenz.
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
110 mit Sz nach Mittenwald nach Stockdorf von jonashdf auf Flickr

Da lief einiges schief.... Grafiti auf der westl. Seite, Wolkenschaden, dann auf den S-Bahngleisen. (Ich hatte den Zug auf der Fernbahn erwartet)
Bonusbild:

Bild
423 erreicht gleich Neuaubing von jonashdf auf Flickr

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

S-Bahn ohne Quietsch :D :
Bild
628er auf der Linie A Richtung Altomünster in Markt Indersdorf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

In Indersdorf hats ja einen wirklich sehr großzügig angelegten Bahnhof, von den Gleisflächen bzw. -abständen her.
Der Flächenverbrauch durch die Bahn ist hier wesentlich größer als tatsächlich benötigt würde.

Man könnte ja Indersdorf21 machen, im Zuge der Elektrifizierung der Strecke, und dann a bissl Flächen am Bahnhof freisetzen ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Systemfehler @ 18 Sep 2011, 02:39 hat geschrieben:In Indersdorf hats ja einen wirklich sehr großzügig angelegten Bahnhof, von den Gleisflächen bzw. -abständen her.
Der Flächenverbrauch durch die Bahn ist hier wesentlich größer als tatsächlich benötigt würde.

Man könnte ja Indersdorf21 machen, im Zuge der Elektrifizierung der Strecke, und dann a bissl Flächen am Bahnhof freisetzen ;)
Kommt. Mit dem S-Bahnausbau wird Markt Indersdorf zum eingleisigen Haltepunkt zurückgebaut... ;) :ph34r:
Übrigens ein hübsches Bild von einem tadellos aussehenden Fahrzeug.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Zwei Bilder vom gestrigen Familientag bei Krauss Maffei in Allach

Bild
182 016 von DB Regio und 1868 der SNCB

Bild
Mit 189 845 durfte auf dem Testgleis den ganzen Tag pendeln.
Bild
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

@420 vorserie
Die Weiche sieht schon crazy aus :o
Welche Spurweiten können da alle fahren?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

442 721 in Berlin Friedrichsfelde Ost
Bild

442 747 in Berlin Friedrichsfelde Ost
Bild

642 338 in Potsdam Medienstadt Babelsberg
Bild

143 072 in Potsdam Medienstadt Babelsberg
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute nach Dienst mal fix nach Langwied, es war ja doch einiges angekündigt.
Meine S-Bahn zur Anreise hatte leider ein paar Minuten Bounus, der Velaro kreuzte am Bahnsteig -> MIST die Erste

152 001
Bild

120 154 - man beachte mal das Vorsignal ...
Bild

Objekt der Begierde - 101 060
Bild

380 007 wurde von der verspäteten S-Bahn versaut -> MIST die Zweite
Bild

eigentlich für die Semmeln - 481 002 komplett falsch herum vom Licht -> MIST die Dritte
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Guido @ 22 Sep 2011, 19:03 hat geschrieben: eigentlich für die Semmeln - 482 002 komplett falsch herum vom Licht -> MIST die Dritte
Nicht eher 481 002?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Statt Langwied habe ich zur gleichen Zeit die 110 befreakt. Am 25.09.2011 ist Fristablauf. Grund genug ihr nochmal einen Besuch abzustatten.
Beiwerk:

Bild
Beiwerk: RE nach Linz (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Im Abendlicht fährt die 110 , mit ihren letzten Fahrten, den Pendlerzug nach Kufstein. Am 25.09.2011 hat die 110 320 Fristablauf und die Beheimatung der 10er in München ist zu Ende. (Bild: Jonas Hausdorf)

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NIM rocks @ 22 Sep 2011, 19:19 hat geschrieben: War das ein Zusatz-/Ersatzzug?
Das ist IC 2094.

Der Ersatzzug ICE 2824 (+30, Ersatz für fehlenden Zugteil ICE 512) ist der hier:

120 122
Bild

Außerdem: Warum ist das Vorsignal dunkel, gerade beim Umschalten erwischt?
Das ist ein Signal der Gegenrichtung, das zeigte dauerhaft "Halt erwarten". Warum es dunkel ist, nunja, das erklären die Stellwerkfreaks besser ...
Und zwar ab hier ...

Edit: Link zu den Signalfotos gesetzt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Guido @ 22 Sep 2011, 19:24 hat geschrieben: Das ist IC 2094.

Der Ersatzzug ICE 2824 (+30, Ersatz für fehlenden Zugteil ICE 512) ist der hier:

120 122
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2..._M-Langwied.jpg



Das ist ein Signal der Gegenrichtung, das zeigte dauerhaft "Halt erwarten". Warum es dunkel ist, nunja, das erklären die Stellwerkfreaks besser ...
Danke für die erklärenden Worte!

Dann mal los ihr Stellwerksfreaks B)
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Den Velaro 407 003 kann ich nachliefern (Handycam). War auf dem Weg von MP nach MA mit dem RE um 10:11 Uhr.
Unmittelbar zuvor ist der 407 auf 11 durch. Dann hab ich ihn in Augsburg noch auf Gleis 1 gesehen.

Bild

Bild

Bild
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

120 137-5 @ 22 Sep 2011, 19:34 hat geschrieben: Den Velaro 407 003 kann ich nachliefern (Handycam). War auf dem Weg von MP nach MA mit dem RE um 10:11 Uhr.
Unmittelbar zuvor ist der 407 auf 11 durch. Dann hab ich ihn in Augsburg noch auf Gleis 1 gesehen.
Sehr gut, danke! Also ist 4703 mittlerweile auch komplett & einsatzfähig, sehr schön :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
Na nu ? Das sieht doch gar nicht nach BOB aus ? Das ist absolut richtig aber es gibt den Harras leider zweimal in Deutschland.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ach das Harras in Thüringen, das immer gleich beim DB Navigator bei der Suche "Harras" angezeigt wird?

Aber cooles Bild. :D Da könnte man fast - aber wirklich nur fast - meinen, dass R3.3 den Harras anfahren. :lol:

edit: wieso eigentlich leider zweimal Harras? :huh: :P
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Beiwerk: RE nach Linz (Bild: Jonas Hausdorf)
[/QUOTE]
Seh ich richtig? Läuft da an vorletzter Stelle ein CityShuttle mit? Ist wohl dem Ottofest geschuldet. Das macht es wert, den Zug schleunigst mal wieder abzulichten.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ein nettes Video von mir mit einem kleinen Pfeifkonzert :) .
http://youtu.be/kpAplGCZVV0
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Heute wurde mal wieder ein GTW abgepasst: 646 022 war auf dem RE 6 unterwegs.
In Pritzwalk befindet sich momentan der wohl kürzeste Haltepunkt Deutschlands, an dem
im Oktober die Züge aus Neustadt (Dosse) enden werden, wenn der Pritzwalker Bahnhof
umgebaut wird.

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Antworten