[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Zur 103 136 ... die Maschine ist definitiv rollfähig und war irgendwann im Naßsommer 2011 beim Bahnhofsfest in Göppingen zu Gast.

Für diese Lok wurde angeblich mittlerweile sogar eine NVR-Nummer vergeben, 91 80 6103 136-8 D-BYB.

Meines Wissens nach wurde die Lok damals seitens der DB wegen abgefahrener Radsätze abgestellt, ist aber ansonsten technisch soweit okay gewesen sein.

Aufnahme vom 12. Juni 2011
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das Problem bei solchen Sachen sind neben den verfügbaren Ressurcen im Verein immer auch die Eigentumsverhältnisse. Die Lok müsste ja eine Leihgabe der DB AG sein, also im Eigentum der DB AG stehen. Wenn die Nutzung (möglichst dauerhaft) nicht einwandfrei geklärt ist, macht man an so einer Maschine nichts. Sonst restauriert man die und dann sagt der Eigentümer, nö sorry Leute, jetzt nehmen wir die Lok selber. Wie schnell das bei Leihgaben gehen kann, hat man an der E69 03 gesehen, die jetzt (unverständlicherweise) fern der Heimat in Koblenz zu sehen ist.

103 136 ist schon seit mindestens 2003 in Nördlingen bzw. der damaligen Außenstelle in Neuaubing. Dort hab ich die Lok damals mal begutachten dürfen als sie ganz frisch im Verein war. Seitdem dürfte sie rumstehen und warten. Ob die Lok innen vollständig ist, weiß ich nicht. Es war mal die Rede davon, dass die 136 Ersatzteilspender für die 132 sein soll. Aber wie gesagt, das ist eine acht Jahre alte Info. ;)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die Lok ist zwischenzeitlich optisch sehr schön in Handarbeit aufgearbeitet und voll rollfähig. Eine betriebsfähige Aufarbeitung ist möglich, die schon angesprochenen Resourcen sind der begrenzende Faktor, die Maschine ist Vereinseigentum.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

am Samstag habe ich eine 103er allein Richtung München fahren sehen kommend aus Richtung Augsburg.
Für die Nummer war ich zu weit weg.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

103 222 ist da mehrmals zwischen Pasing Gbf und Augsburg gependelt für Messfahrten.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Sagt mal, ist grade 103er-Schwemme? Monatelang hört und sieht man nix von der Baureihe und auf einmal kommen die aus den Löchern gekrochen!

Was ist eigentlich mit der 103 geworden die bei E-Bay angeboten wurde?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Fichtenmoped @ 7 Nov 2011, 18:01 hat geschrieben: Was ist eigentlich mit der 103 geworden die bei E-Bay angeboten wurde?
Die hat Helmut Brossmann, Manager der Kastelruther Spatzen ersteigert, sie steht seither hinter der 103 002 im Spatzenpark in Herrnried bei Regensburg.

http://www.spatzenpark.de/db/index_b.htm

Mittlerweile ist sie wieder TEE-farben, der Maschinenraum ist komplett leer und sollte ursprünglich als Konferenzraum dienen.

Zum Gewicht, zumindest die 103 001 ist ganz leicht in die Straße, auf der sie steht, eingesunken.

Der 197 wurden, da sie viel an Gewicht verlor, die Federn gekürzt. Auf Grund dieser Tatsache musste sie per Tieflader transportiert werden, hätte man Gewichte reingepackt und die Federn so gelassen, hätte der größte Teil der Überführung auf der Schiene stattfinden können. Moment mal, irgendwo hab´ich ein Bild von dem Jahr.

Die Hintere ist die 197.
Bild

Ursprünglich war die Treppe bündig zur Lok, welche sich allerdings, ganz ohne Neigetechnik, zur Seite neigte.
KLICK
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Alltagspflatsch....

Bild
ICE-T am Westkreuz von jonashdf auf Flickr

Bild
111 mit RB unterwegs nach Innsbruck von jonashdf auf Flickr
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Nanu? Der ICE-T fährt auf der Vorortbahn, und nicht auf der Fernbahn??
Hm, könnte evtl. an den Bauarbeiten zum Umbau der Oberleitung in Gauting liegen... also wird das Umleiten unter erleichterten Bedingungen tatsächlich genutzt! ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bilder sind vom 30.10 !
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Die Bauarbeiten in MGT laufen schon seit September irgendwann...
Aber ich werd morgen mal schaun, was für ein Bau-/Betriebszustand grade am 30.10. war...
Wobei, das war ein Sonntag... ob die da überhaupt was gebaut haben? Morgen bin ich schlauer. :)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Systemfehler @ 8 Nov 2011, 22:03 hat geschrieben: Nanu? Der ICE-T fährt auf der Vorortbahn, und nicht auf der Fernbahn??
Hm, könnte evtl. an den Bauarbeiten zum Umbau der Oberleitung in Gauting liegen... also wird das Umleiten unter erleichterten Bedingungen tatsächlich genutzt! ;)
Ähm, das ist planmäßig so, da in München irgendwo eine Weichenverbindung fehlt um den Zug sowohl in Pasing als auch im Hauptbahnhof auf die Gleise zu bekommen wo man ihn gerne hätte.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Achso, auch eine Möglichkeit.
Von der Fernbahn kommst in Pasing nur nach Gleis 2 und 3.
An den Fernverkehrsbahnsteig kommst nur von der S-Bahn aus. Dazu musst aber ab Westkreuz aufs "Gegengleis", dann kommst nach Gleis 9.
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Martin H. @ 8 Nov 2011, 19:47 hat geschrieben: Die hat Helmut Brossmann, Manager der Kastelruther Spatzen ersteigert, sie steht seither hinter der 103 002 im Spatzenpark in Herrnried bei Regensburg.

Mittlerweile ist sie wieder TEE-farben, der Maschinenraum ist komplett leer und sollte ursprünglich als Konferenzraum dienen.

Zum Gewicht, zumindest die 103 001 ist ganz leicht in die Straße, auf der sie steht, eingesunken.
Ergänzung :
Die Konferenz 103 wurde m.W. noch in blau im Spatzenpark aufgestellt. Es erfolgte die Aufarbeitung in rot-beige.

Dann kam die Aktion mit eBay, was allerdings eher, aufgrund des hohen Einstiegspreis (197000€?) als Werbegag anzusehen war.

Und seit dem stehen die beiden immer noch dort.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, die kam dort in Blau an, siehe auch den Link. Warum die Blau war, konnte ich beim Besuch leider nicht heraus finden. Dass die Versteigerung erst zur Spatzenparkzeit war, wundert mich fast, bzw. lese ich zum ersten Mal.

Als WERBEgag?

Also Eintritt muss man nicht zahlen, dann ging es jedenfalls nicht ums Finanzielle.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Auf der Homepage vom Spatzenpark (Google is your friend) finden sich Bilder von der Anlieferung und Aufstellung beider 3er.
Die haben ja erbärmlich ausgesehen... und da sind auch Fotos von der einen 3er in blau. Schaut schrecklich aus!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Das Standardmotiv auf der Gräfenbergbahn: Ein Desiro verlässt Kalchreuth.

Bild
VossBär
Haudegen
Beiträge: 629
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Martin H. @ 9 Nov 2011, 11:50 hat geschrieben: Ja, die kam dort in Blau an, siehe auch den Link. Warum die Blau war, konnte ich beim Besuch leider nicht heraus finden. Dass die Versteigerung erst zur Spatzenparkzeit war, wundert mich fast, bzw. lese ich zum ersten Mal.

Als WERBEgag?
Blau hat man sie in Opladen gemacht, als sie noch Konferenzraum war bzw. werden sollte.

Details zur Auktion hier : DSO News
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

181er an der Mosel werden wohl ab Dezember weniger werden, da die DB AG die EC Leistungen deutlich reduziert - derzeit ist es noch ein grober 2h Takt.

Daher hatte ich am 4.11. endlich eine lange geplante Tour dorthin unternommen - und mich gottseidank nicht auf die Wetterfrösche verlassen, die Regen und dichte Wolken angesagt hatten :-/. Das ganze nehme ich zum Anlass mal wieder ein paar Bilder hier zu zeigen.


181 209 mit CNL aus B,H und M nach Paris in Saarbrücken Hbf (das war in Mannheim eine Rangiererei ...)


Bild

SNCF FRETtchen bei Pommern

Bild



Captrain in Gegenrichtung

Bild


RB Trier - Koblenz. aufgrund der 442er Probleme sind dort noch sehr viele 143er unterwegs.

Bild



185 217 mit Kohlezug

Bild

181 210-6 mit IC Luxembourg - Norddeich

Bild

2*426 als RB Trier - Koblenz bei Treis-Karden

Bild

181 213 in orientrot - die 181 ist die einzige Baureihe, in der es noch alle 4 Farbvarianten gibt; die blaue war leider nicht unterwegs, die ozeanblau/beige 211 ist in Dessau und harrt ihres Schicksals

Bild

Noch ein Spiegelbild im Wasser, diesmal mit RE Ko-Sbr

Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Weiter ging es wieder in Pommern (langsam hat das Wetter mitbekommen, dass die Wetterfrösche was anderes angesagt hatten :-( )
Machner hier würde die Bilder wohl nur bei den Semmeln einstellen.


Nochmal 181 213 - wer wohl älter ist, der Trecker oder der 1 Klase Wagen (Avmz?)
Die 181 kann da jedenfalls nicht mitspielen ...

Bild

Centralbahn 100019 mit Säuferzug

Bild


181 214 bei Winningen

Bild



181 219 mit 120 123 in Koblenz Hbf, die 120 übernimmt den IC weiter Richtung Köln-Emden

Bild


Ich hoffe, die Bilder gefallen.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Luchs @ 13 Nov 2011, 20:56 hat geschrieben:2*426 als RB Trier - Koblenz bei Treis-Karden
Das ist 1x 425 :lol:

Bilder gefallen sehr gut!

@ Ubile: Top Standardmotiv!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2022
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ups, korrekt. Die Variante mit 2*426 liegt aber auch vor :D . Der 425 ist ein RE Koblenz-Kaiserslautern.

Luchs.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

423 215 gestern abend in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Heute bin ich mal kurz für ein paar Fotos ins Elbtal nach Rathen gefahren:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

mapic @ 16 Nov 2011, 19:13 hat geschrieben: Heute bin ich mal kurz für ein paar Fotos ins Elbtal nach Rathen gefahren:
*gefällt*
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Guido @ 16 Nov 2011, 19:24 hat geschrieben:*gefällt*
Mir auch! :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ihr könntet mal was von eurer Sonne abgeben...
Ansonsten hübsche Bilder.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

De olde Heemad!

Gefällt mir super, als Kind war ich fast jedes Wochenende dort hinten :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

hab ich vorgestern gefilmt, keine Ahnung was die zweite Lok für eine ist.
Bin den Bahnhof hoch, schnell handy raus und aufnahme an

Youtube
Antworten