Ja !spock5407 @ 18 Jan 2007, 20:16 hat geschrieben: Hatten bislang alle Fahrer P-Berechtigung?
jede Nacht werden die Wagenzettel der P-wagen per Fax an den FDL geschickt eben wegen der P-Wagenberechtigung.
MfG trambahnschlosser
Hm, schenbar nicht:Trambahnschlosser @ 19 Jan 2007, 10:26 hat geschrieben:jede Nacht werden die Wagenzettel der P-wagen per Fax an den FDL geschickt eben wegen der P-Wagenberechtigung.
Am Liebsten 19er und 27er, 18 ist auch gern gesehn. 17er und 25er geht so. 20/21er naja, 5 Stunden quasi gradausschleichen könnte man bei Railion bequemer haben. 12er ist nur beim Wechsel auf 16er erträglich.spock5407 @ 19 Jan 2007, 18:52 hat geschrieben: Welche Linie ist eigentlich dem Fahrpersonal am liebsten? Ich schätze mal 25 und als unangenehmste der 27er (weil oft viel los,
wenig eigene Gleiskörper) oder die Strecken, wo nur 4min Wendezeit ist.
Vor allem haben die Linien 19 und 27 teilweise wunderschöne Streckenabschnitte. Zwischen Lenbachplatz und Maxmonument sowie zwischen Karolinenplatz und den Pinakotheken, das sind einfach herrliche Abschnitte. Ebenso aufm 18er zwischen Gasteig und Isartor, einfach Wahnsinn. Da muß einem als Münchner ja das Herz aufgehnspock5407 @ 20 Jan 2007, 21:13 hat geschrieben: 19+27er???? Die würd ich eher etwas als stressig empfinden; ok, dafür kommt auch schön durch die Stadt.
Was meinst Du mit "jüngere"? Die heute in München sich befindlichen 68 R2 sind alle zwischen 1994 und 1997 gebaut, insofern sind sie allesamt noch relativ jung.spock5407 @ 21 Jan 2007, 13:46 hat geschrieben: Könnte man die jüngeren R2-Wagen nicht um ein Mittelteil erweitern?
Leicht war es ja in München noch nie, Fahrzeuge zu bekommen, die um unsere Kurven kommenChristianMUC @ 21 Jan 2007, 17:42 hat geschrieben: Problem haste dann halt mit den Kurven - dafür hat der R3 ja seine lustigen Spezialtechniken bekommen - und ob sowas leicht nachzurüsten ist?
aber nicht doch nicht doch - willst du den Radius noch enger bauen. Nein, weg mit der restlichen Bebauung am Romanplatz, die Bücherinsel kann als Insel der Trambahnkurven-Glückseeligkeit stehenbleibenChristianMUC @ 21 Jan 2007, 18:02 hat geschrieben: Weg mit dieser blöden Bücherinsel am Romanplatz...
können ja. Wollen aber nicht. Wozu auch? Insofern könnte man mit Zweirichtungsfahrzeugen auch alle anderen Probleme lösenspock5407 @ 21 Jan 2007, 19:54 hat geschrieben: Den Romanplatz könnte man zum regulären Gleisdreieck umbauen, würde die Fürstenrieder Strasse kommen
So drastisch muß es ja nicht gleich ausfallenChristianMUC @ 21 Jan 2007, 18:02 hat geschrieben:Jau, walzen wir das MaxII-Denkmal nieder...
Weg mit diesen blöden Häusern an der Theatinerstr.
Nieder mit dem Max-Weber-Platz...
Weg mit dieser blöden Bücherinsel am Romanplatz...
uswusf...
Pasing ist (hoffentlich) bald Geschichte, wenn die Verlängerung zum Bahnhof gebaut wird, und am Gondrellplatz ist nun wirklich Platz genug für eine Umgestaltung in eine Tropfenschleife.ropix @ 21 Jan 2007, 18:04 hat geschrieben:Nicht zu vergessen Pasing und Gondrellplatz mit ihren Kleinschleifen
Die 3 Prototypen wurden 1991/92 beschafft, die Serienfahrzeuge ab 1994.spock5407 @ 21 Jan 2007, 19:54 hat geschrieben: Erst 1994? Ich dachte, die ersten schon 92... und wir brauchen fast 3 Jahre bis 4-5 neue Wagen kommen.....
Off topic, aber in Karlsruhe-Durlach hat der quasi-5-Minutentakt in der Pfinztalstraße bis zur Herausnahme der Linie 2 (Wolfartsweier) funktioniert. Link zu Google-Map: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Dur...003047&t=k&om=1Oliver-BergamLaim @ 21 Jan 2007, 21:53 hat geschrieben: An der Theatinerstraße bräuchte man wohl einen kurzen eingleisigen Abschnitt mit Begegnungsampel, ob das bei einem 10-Minuten-Takt jetzt so dramatisch ist, wage ich zu bezweifeln. Ein/-Ausrücker wären entsprechend übers Isator zu führen, um Engpässe morgens und abends zu vermeiden.
Danke für den Link!luc @ 21 Jan 2007, 22:02 hat geschrieben: Off topic, aber in Karlsruhe-Durlach hat der quasi-5-Minutentakt in der Pfinztalstraße bis zur Herausnahme der Linie 2 (Wolfartsweier) funktioniert. Link zu Google-Map: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Dur...003047&t=k&om=1
Von daher gehe ich davon aus, dass das auch in der Theatinerstraße funktionieren würde.
Nachtrag: Auch in Karlsruhe war die Umstellung auf breitere Trassen (Wagenbreite von 2,4 Meter auf 2,65 Meter) sowie Radienerweiterung ein langwieriger Prozess, welcher heute ca. 25 Jahren nach Erscheinen der ersten Stadtbahnfahrzeuge beinahe vollendet ist und um den mittlerweile jeder froh ist.
Außer 5er, oder warum fährt der noch mit dem "Alten Geraffel"luc @ 21 Jan 2007, 22:02 hat geschrieben:
Nachtrag: Auch in Karlsruhe war die Umstellung auf breitere Trassen (Wagenbreite von 2,4 Meter auf 2,65 Meter) sowie Radienerweiterung ein langwieriger Prozess, welcher heute ca. 25 Jahren nach Erscheinen der ersten Stadtbahnfahrzeuge beinahe vollendet ist und um den mittlerweile jeder froh ist.
Das ist richtig. Bei der Rintheimer Strecke stimmt an einigen Stellen der Gleismittenabstand nicht und die Wendeschleife hat für die Stadtbahnwagen einen zu kleinen Radius. Ich habe ja auch von einem "beinahe" geschrieben. Es kann sein, dass es noch an einigen wenigen anderen Stellen Begegnungsverbote o.ä. gibt, mir fällt aber gerade nur der Betriebshof Tullastraße ein. Die meisten Strecken wurden aber während der ohnehin mal erforderlichen Sanierungsarbeiten ausgebaut, die Mehrkosten waren also nicht allzu groß.JeDi @ 21 Jan 2007, 22:26 hat geschrieben:Außer 5er, oder warum fährt der noch mit dem "Alten Geraffel"luc @ 21 Jan 2007, 22:02 hat geschrieben:
Nachtrag: Auch in Karlsruhe war die Umstellung auf breitere Trassen (Wagenbreite von 2,4 Meter auf 2,65 Meter) sowie Radienerweiterung ein langwieriger Prozess, welcher heute ca. 25 Jahren nach Erscheinen der ersten Stadtbahnfahrzeuge beinahe vollendet ist und um den mittlerweile jeder froh ist.
Stimmt, heute morgen auf der 27 unterwegs mit 3004 dran.ropix @ 1 Feb 2007, 00:23 hat geschrieben:
oder 2010 welcher wohl auch wieder draußen rumfährt.
Du meinst den hinterm weißen M? Der steht da schon lange so gerupft rum.ChristianMUC @ 1 Feb 2007, 06:58 hat geschrieben: 2012 wird derzeit übrigens ausgeschlachtet - gestern fehlten u.a. schon Außentüren und Sitze...(soweit ich das vom benachbarten Müllplatz aus sehen konnte)