Also das SWT hatte folgende Entwicklung:
Einführung 1. Februar 1995: DM 15,- (gültig 5 Personen, das ganze Wochenende bis 24 Uhr)
Erhöhung Ende Mai 1995: DM 30,-
Erhöhung Anfang 1996: DM 35,-
Änderung April 1998: nur noch zwei Erwachsene und drei Kinder bzw. beliebig viele eigene Kinder und Enkelkinder
Änderung April 1999: Rückkehr zur alten 5-Personen-Regelung. Jedoch konnten (Groß)Eltern weiterhin beliebige Anzahl eigener (Enkel)Kinder mitnehmen
Änderung Mitte 1999: Ticket nur noch einen Wochenendtag gültig, dafür aber bis 3 Uhr des Folgetages statt wie bisher 24 Uhr desselben Tages (dies ermöglichte z.B. noch Benutzen von RE-Zügen, die weit über den Tageswechsel fuhren, z.B. RE Hannover - Bremen an 1:41 damals)
Änderung Mitte 2000: Das SWT galt während der EXPO nicht südlich bzw. östlich der Strecke Hamburg - Bremen - Osnabrück - Münster in Niedersachsen und auch nicht für Fahrten nach Niedersachsen herein (z.B. Lüchtringen - Holzminden oder Stapelburg - Vienenburg waren damit sinnloserweise auch ausgeschlossen). Ausnahme war die Korridorstrecke Kassel - Hann Münden - Eichenberg (15km niedersächsischer Abschnitt), wo das Ticket im Rahmen des NVV-Tarifes weiterhin galt.
Erhöhung und Änderung 5. November 2000: nach Beendigung der EXPO wurde das Ticket wieder in Niedersachsen zugelassen. Der Preis stieg im "Gegenzug" auf DM 40,- an.
Erhöhung Januar 2002: Im Rahmen der Euro-Umstellung wurde der Preis aufgerundet auf 21,- EUR
Erhöhung April 2002: 28,- EUR
Erhöhung Fahrplanwechsel Dezember 2004: 30,- EUR
Änderung 1. April 2005: Pflicht zum Namenseintrag auf dem Ticket der am weitesten fahrenden Person
Erhöhung Januar 2007: 33,- EUR
Erhöhung Fahrplanwechsel Dezember 2007: 35,- EUR
Hierzu noch eine nette Anekdote ^^.
Zu Beginn des Tickets gab es für ein paar Wochen auch noch Gruppenmengentickets: SWT 50 für 50 Personen für DM 50,- und SWT 100 für 100 Personen für DM 100,-
RSB Hanau - Würzburg (Vorgänger des RE Frankfurt - Würzburg, ehemals bis Nürnberg) früh um 7. Ca. 30 Minuten vor Abfahrt füllt sich der Zug schlagartig. Zf steht neben dem Tf und unterhält sich, da tippt ihn jmd. an die Schulter und mit den Worten "Die gehören alle zu mir" nach hinten deutend und vier Fahrkarten vors Gesicht wedelnd... Er schaut ein wenig verdutzt, aber viermal Zange...
Ein paar Minuten vor Abfahrt ging nichts mehr. Aber kaum jemand regte sich drüber auf, sie trugens mit Fassung (klingt für heutige Verhältnisse unglaubwürdig).
Abfahrt.
In Kahl(Main) Gelächter, 100 Leute auf dem Bahnsteig. Alle Türen auf, aber keiner paßte mehr rein. Mehrmaliges Rufen und Pfeifen des Zf, dann die Einsicht, ein neuer Zug und eine neue Chance wird irgendwann noch kommen. Das selbe dann in Dettingen.
Ankunft in Aschaffenburg mit +45, der Bahnsteig schwarz vor Menschenmassen. Nach 20 Minuten gelang es dann endlich, den wartenden Leuten klarzumachen, daß die nächste RSB bereits auf einem anderen Gleis steht und fast leer ist (weil Anfangsbahnhof).
Und so fuhren dann zwei RSB fast im Blockabstand nach Würzburg mit +70 und +10, incl. Turnübungsaufgaben des Zf an den Unterwegshalten
