Allgemeine Diskussion über Politik in Deutschland

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Gesperrt
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Lazarus @ 24 Sep 2017, 22:27 hat geschrieben: Angesichts der Tatsache, das wir in Bayern nächstes Jahr Landtagswahl haben, wird sich das die CSU sehr gut überlegen, wo sie da zustimmt. Weil ansonsten droht bei der Wahl die nächste Klatsche.
Was heisst klatsche ?
Die CSU wird so oder so in Bayern gewählt.
Zitat aus einem anderen Forum:
"In Bayern könnte der CSU Kandidat im Vollsuff mit 5 Nutten und 3 Kilo Koks im Auto vorm Wahllokal Leute umbrettern, die würden sich noch schwerverletzt reinschleppen, um ihr Kreuz bei dem CSU Typen zu machen... "
Und dem ist nichts hinzuzufügen.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

:lol: :lol:

Bild entfernt, da Quelle nicht nachvollziehbar und daher Einbindung von fremdem Material zu erwarten ist. Sollte das nicht der Fall sein bitte ich um Information.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Baureihe 401 @ 24 Sep 2017, 23:33 hat geschrieben: Was heisst klatsche ?
Die CSU wird so oder so in Bayern gewählt.
Zitat aus einem anderen Forum:
"In Bayern könnte der CSU Kandidat im Vollsuff mit 5 Nutten und 3 Kilo Koks im Auto vorm Wahllokal Leute umbrettern, die würden sich noch schwerverletzt reinschleppen, um ihr Kreuz bei dem CSU Typen zu machen... "
Und dem ist nichts hinzuzufügen.
Das gilt aber wohl nur noch für die Erststimme. Als Partei hat die CSU bei der Wahl nur noch 38,8 %. Das ist ein Debakel, weil das schlechteste Ergebnis der CSU seit 1949.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 24 Sep 2017, 21:27 hat geschrieben: Angesichts der Tatsache, das wir in Bayern nächstes Jahr Landtagswahl haben, wird sich das die CSU sehr gut überlegen, wo sie da zustimmt. Weil ansonsten droht bei der Wahl die nächste Klatsche.
Das kann sich gleichermaßen für und gegen die CSU auswirken - natürlich wird Seehofer in Bayern ein Bild seiner Wichtigkeit und Stärke abgeben wollen, und deswegen im Bund weiterhin die Nervensäge (aus Sicht der restlichen Republik) geben. Er kann diese Karte allerdings auch nicht überreizen - wenn klar ist, dass nur der CSU halber nichts vernünftiges voran kommt, kann das auch in Bayern dem Ansehen eher schaden als nützen und somit zum hässlichen Eigentor werden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Darum geht’s gar nicht. Viele CSU-Wähler sind zur AfD abgewandert, das wird sich wohl auch in Bayern fortsetzen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Da könnte die CSU für die Landtagswahlen in Bayern allerdings das Glück haben, dass bis dahin die AfD sich durch Zurschaustellung ihrer gesammelten Inkompetenz auf Bundesebene ein Stück weit selbst entzaubert hat. Erste Gerüchte über Streit und Spaltungen kursieren ja bereits wieder.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Was bleibt nun an Möglichkeiten?

a) Weiter GroKo - will wohl praktisch niemand, und wäre der endgültige Tod der SPD.
b) "Jamaika" - bietet sich von den Zahlen her an, aber auch jede Menge Zündstoff
c) Rot, Rot, Gelb, Grün - Rechnerisch möglich, aber mit noch mehr Zündstoff und Konfliktpotntial geladen.
d) Neuwahlen.

Und schon ist die ungewünschte GroKo irgendwie doch nicht mehr die schlechteste aller Optionen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eine bessere Wahlkampfhilfe für die AfD als eine träge große Koalition kann es gar nicht geben. Insofern blicke ich mal ganz zuversichtlich auf Jamaika.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bayernlover @ 25 Sep 2017, 07:55 hat geschrieben: Eine bessere Wahlkampfhilfe für die AfD als eine träge große Koalition kann es gar nicht geben. Insofern blicke ich mal ganz zuversichtlich auf Jamaika.
Wie schon gesagt, eine neue GroKo wird wohl mehr Verlierer produzieren, als Gewinner. Insofern hoffe ich auch darauf, daß die erste vier-Parteien-Koalition der deutschen Geschichte funktionieren wird. Nur falls das doch nicht funktioniert, ist es immer noch besser, als Neuwahlen.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Bayernlover @ 25 Sep 2017, 07:55 hat geschrieben: Eine bessere Wahlkampfhilfe für die AfD als eine träge große Koalition kann es gar nicht geben. Insofern blicke ich mal ganz zuversichtlich auf Jamaika.
Rein inhaltlich hat es durchaus einen Charme, diese Schwampel. Ich meine Teile der FDP und der Grünen zusammen als Regierung könnten diesem Land durchaus gut tun. Problem ist halt nur, kurzfristig können beide jetzt erst mal vor Kraft kaum gehen, was die Verhandlungen schwierig machen kann. Und langfristig, inwieweit dann Teile der eigenen Partei (gerade bei den Grünen) anfangen eine pragmatische Regierungspolitik von innen torpedieren (siehe SPD vor der Wahl).
Die CDU sollte mal sich auf ein Ausstiegsdatum aus Merkel am Besten innerhalb der Legislaturperiode festlegen. Auch wenn sie mich persönlich positiv in diesem Wahlkampf überrascht hat- sie wirkte auf mich wirklich wie die Einäugige unter den ganzen Vollblinden auf mich und damit letztendlich als das kleinste Übel. Gut, war auch keine Kunst im Vergleich zu diesem umsympathsichen Dummschwätzer Schulz. Aber man merkt, sie sitzt mittlerweile viel zu Lange auf dem Stuhl, und sowas ist nie gut
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

146225 @ 25 Sep 2017, 07:21 hat geschrieben: Da könnte die CSU für die Landtagswahlen in Bayern allerdings das Glück haben, dass bis dahin die AfD sich durch Zurschaustellung ihrer gesammelten Inkompetenz auf Bundesebene ein Stück weit selbst entzaubert hat. Erste Gerüchte über Streit und Spaltungen kursieren ja bereits wieder.
Allerdings spielen bei den Landtagswahlen auch noch die freien Wähler eine Rolle, die irgendwo zwischen CSU und AfD stehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1990
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bild entfernt, da Quelle nicht nachvollziehbar und daher Einbindung von fremdem Material zu erwarten ist. Sollte das nicht der Fall sein bitte ich um Information.
Das Bild ist von meiner privaten Seite foto.mail.ru.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Russischer Spion @ 25 Sep 2017, 10:29 hat geschrieben: Das Bild ist von meiner privaten Seite foto.mail.ru.
Und wer ist der Urheber?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Nur etwas Spekulation.

Bundesministerium für Wirtschaft
und Energie: Union

Auswärtiges Amt: Grüne

Bundesministerium des Innern: Union

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: FDP


Bundesministerium der
Finanzen: FDP

Bundesministerium für
Arbeit und Soziales: Union

Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft: Grüne

Bundesministerium der
Verteidigung: Union

Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen
und Jugend: Union

Bundesministerium für
Gesundheit: Union

Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen
und Jugend: Union

Bundesministerium für
Gesundheit: Union

Bundesministerium für
Verkehr und digitale Infrastruktur: Union

Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz, Bau
und Reaktorsicherheit: Grüne

Bundesministerium für
Bildung und Forschung: Union

Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung: FDP
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Galaxy @ 25 Sep 2017, 12:14 hat geschrieben: Nur etwas Spekulation.
Die schon wieder hinfällig sein könnte nachdem die CSU u.U. die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU aufkündigen will...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 25 Sep 2017, 12:21 hat geschrieben: Die schon wieder hinfällig sein könnte nachdem die CSU u.U. die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU aufkündigen will...
Uuuund da ist sie wieder, die Hoffnung :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Boris Merath @ 25 Sep 2017, 12:21 hat geschrieben: Die schon wieder hinfällig sein könnte nachdem die CSU u.U. die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU aufkündigen will...
Ich denke das kann man als emotionalen Ausbruch von Seehofer einordnen. Merkel weiß sehr gut wie man das behandelt, wie bei einem Kind das sein Spielzeug aus der Krippe wirft.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich denke eher, dass sich jetzt erstmal die AfD spaltet, bevor das die Union tun könnte.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

NJ Transit @ 25 Sep 2017, 13:17 hat geschrieben: Ich denke eher, dass sich jetzt erstmal die AfD spaltet, bevor das die Union tun könnte.
In McPomm haben sie schon damit angefangen (ndr.de): Vier der 18 AfD-Abgeordneten wollen zur Fraktion "Bürger für Mecklenburg-Vorpommern" zusammentreten, darunter auch der Landesvorsitzende Wildt und der parlamentarische Geschäftsführer Manthei.

Die NZZ legt in ihrer Berichterstattung einen leichten Fokus auf die "Verhöhnungen" Petrys nach ihrem Abgang und legt sich ein paar süffisante Spitzen zurecht:
Petry liess ihre Kollegen Alexander Gauland, Jörg Meuthen und Alice Weidel einigermassen verdutzt zurück. Gauland und Meuthen waren aber bald sichtlich amüsiert, Alice Weidel machte eine versteinerte Miene. [...] Damit sorgte sie, wenige Stunden nach der Bundestagswahl, für das erste Drama in der AfD.
[...] es lässt sich bis jetzt wenig sagen, ausser, dass die AfD eine fragile Truppe ist, die zu Spaltungen neigt, weil der Dissens, was Politik und vielleicht noch mehr Politikstil anbelangt, gross ist.
«Wir sind ein gäriger Haufen», sagte Gauland, «jetzt ist halt jemand obergärig geworden.» Meuthen freute sich über Gaulands Worte: «Das war schön formuliert.»
Na dann...

War das fast noch woltuend sachlich, zielt SpOn sich nicht ganz zu Unrecht auf das Statement vom sachsen-anhaltinischen Fraktionschef Peoggenburg ein, der Petry den Stuhl vor die Tür stellt.
"Ich bitte sie, ihren Schritt konsequent durchzuziehen und die Partei auch zu verlassen" [...] "Frauke Petry hat der Partei in den letzten Tagen enormen Schaden zugefügt" [...] "An der Parteibasis ist der Zorn so groß, dass ein Parteiausschlussverfahren kaum zu verhindern sein wird." Petry sollte ihrem Ausschluss "durch einen würdevollen Austritt aus der AfD, in der sie sich ja so unwohl zu fühlen scheint, zuvorkommen. Das ist ein wirklich lieb gemeinter Rat."
Kann man ja mal schauen, ob Petrys Parteiausschluss genau so lange dauert wie der Höckes nach seiner Dresdner Schandrede - oder ob's ein bisschen schneller geht. Aber glaubt man Meuthen, ist der Machtkampf zwischen Petrys neokonservativem "Realo"- und Gaulands, Weidels und Höckes völkischem Rechtsaußen-Block ohnehin ja nur "ein schräges Bild"...

Und das alles aus der gleichen Partei, die Petry im Februar 2016 noch zur neuen Kanzlerin ab 2017 hochgejubelt (rp-online.de) hat.
Benutzeravatar
cimddwc
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
Kontaktdaten:

Beitrag von cimddwc »

Letzten Endes will die CSU damit m.E. bloß mehr oder bessere Ministerien rausholen (wenn sie Jamaika denn hinbekommen) - zumal für CDU allein + FDP + Grüne die Sitze halt auch nicht ganz reichen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

cimddwc @ 25 Sep 2017, 13:34 hat geschrieben: Letzten Endes will die CSU damit m.E. bloß mehr oder bessere Ministerien rausholen (wenn sie Jamaika denn hinbekommen) - zumal für CDU allein + FDP + Grüne die Sitze halt auch nicht ganz reichen.
Naja, Lindner hat ja schon einen Vorschlag in Form eines Digitalisierungsministerium gemacht. Sollte man sich einigen, kann ich mir durchaus vorstellen, das die Union sich dem nicht verschliessen würde. Wie es bei den Grünen aussieht, kann ich nicht einschätzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

@Galaxy:
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur würde ich statt der Union lieber bei der FDP sehen !
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Galaxy @ 25 Sep 2017, 12:14 hat geschrieben: Nur etwas Spekulation.
Ich behaupte, dass sich der Zuschnitt und die Anzahl der Ministerien ein wenig verändern wird, vor allem mit einer FDP in der Regierung. Man hat in den letzten Wochen sehr stark für die Digitalwende geworben und es stand immer wieder im Raum, ein eigenes Digital-Ministerium zu schaffen. Kann mir gut vorstellen, dass die FDP das zur Bedingung macht und sich direkt den Posten schnappt. Und dann gibt es Digitalisierung überall, frei nach ihren Wahlplakaten: Erst Digitalisieren, dann Denken.
Falls sich die Grünen für das Verkehrsministerium stark machen, wäre mir Anton Hofreiter in der Position sehr willkommen. Als langjähriger Vorsitzender des Verkehrsauschusses versteht er einiges von dem Thema. Und er steht nicht nur für die KFZ-orientierte Verkehrspolitik, sondern auch sehr stark für die Schiene.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Lobedan @ 25 Sep 2017, 14:28 hat geschrieben: Ob Falls sich die Grünen für das Verkehrsministerium stark machen, wäre mir Anton Hofreiter in der Position sehr willkommen. Als langjähriger Vorsitzender des Verkehrsauschusses versteht er einiges von dem Thema. Und er steht nicht nur für die KFZ-orientierte Verkehrspolitik, sondern auch sehr stark für die Schiene.
Ob die CSU den Verkehrsminister abgeben würde, hängt denke ich mal entscheidend davon ab, was man von der Kanzlerin dafür als Ausgleich bekäme. Halten wird das Ministerium nicht um jeden Preis. Vorallem dann, wenn die CSU den Innenminister stellen könnte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lobedan @ 25 Sep 2017, 14:28 hat geschrieben: Falls sich die Grünen für das Verkehrsministerium stark machen, wäre mir Anton Hofreiter in der Position sehr willkommen. Als langjähriger Vorsitzender des Verkehrsauschusses versteht er einiges von dem Thema. Und er steht nicht nur für die KFZ-orientierte Verkehrspolitik, sondern auch sehr stark für die Schiene.
Ich halte Hofreiter als die schlechtest mögliche Besetzung, da er sowohl gegen die 2. Stammstrecke in München als auch gegen den Brennerzulauf ist.

Einen Menschen der so etwas schriebt, möchte ich nicht als Verkehrsminister sehen.
Die Planung der deutschen Zulaufstrecke eilt nicht. Ramsauer hat 2010 ohne Not die bisher eingenommene deutsche Position aufgegeben, abzuwarten, ob ein viergleisiger Ausbau des deutschen Zulaufs überhaupt notwendig ist. Die Strecke hat auf viele Jahre hinaus noch ausreichend Kapazität.
Insbesondere der erste und letzte Satz ist doch ein Witz.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Galaxy @ 25 Sep 2017, 12:53 hat geschrieben: Ich denke das kann man als emotionalen Ausbruch von Seehofer einordnen. Merkel weiß sehr gut wie man das behandelt, wie bei einem Kind das sein Spielzeug aus der Krippe wirft.
Ich sehe es eher als internen Weckruf in der Union. Mittelfristig muss eine geordnete Ablösung von Merkel erarbeitet werden. Die hat sich mit gestern endgültig zu Tode gesiegt.

Dass die SPD hingegen auf Nahles als neue Hoffnung setzen will, zeigt hingegen dass man dort dem gesunden Menschenverstand endgültig abgeschworen hat.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21489
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Söder prescht wohl vor und will die Macht in der CSU an sich reissen. Keine Ahnung, was das dann für München bedeutet...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6845
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auch wenns jetzt hier arg off topic wird: könnte die 2. Stammstrecke tatsächlich noch gestoppt werden, oder ist man seitens Stadt, Freistaat und Bund schon so tief an geschlossene Bau-/Finanzierungsverträge gebunden, dass ein Stopp unmöglich wird?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was ich persönlich am erschreckendsten finde, dass in Sachsen die AfD stärkste Partei geworden ist. Bedenkt man, dass die Linke da auch recht stark ist, fragt man sich, ob das Bundeland langfristig demokratisch regierbar bleibt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 25 Sep 2017, 15:37 hat geschrieben: Was ich persönlich am erschreckendsten finde, dass in Sachsen die AfD stärkste Partei geworden ist. Bedenkt man, dass die Linke da auch recht stark ist, fragt man sich, ob das Bundeland langfristig demokratisch regierbar bleibt.
Wär gestern Landtagswahl gewesen, hätte ich ernsthaft über einen erneuten Umzug nachgedacht.

Andererseits kann es auch nicht sein, den extremen Kräften das Feld zu überlassen. Ab jetzt gibt es hier die volle Breitseite beim leisesten Hauch einer rechten Äußerung. Die müssen merken, dass sie nicht die Deutungshoheit innehaben!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Gesperrt