[M] Jahresfahrplan 2018

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Eine weitere Kuriosität ist der 9-11-Min.-Takt an der Hst Berger-Kreuz-Straße einwärts Mo-Fr, während bei allen anderen Haltestellen der Linie 155 ein reiner 10-Min.-Takt ausgewiesen ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Da ist man ja für München ganz ungewohnt gleich mal richtig mutig mit dem neuen CityRing! Von Anfang an Betrieb an allen Tagen bis Betriebsschluß sowie Takt 10 bis 10. Meiner Meinung nach kann man auch nur durch ein derart gutes und einfach verständliches Angebot eine Ringline zur Entlastung der U-Bahn etablieren.

Interessant ist, dass der CityRing den zeitraubenden Umweg über den Tucherpark auslässt und am Ostbahnhof offenbar aus dem Busbahnhof heraus abfahren wird, was diesen noch stärker belasten wird. Insgesamt eine sehr schöne Sache! :)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Oliver-BergamLaim @ 21 May 2018, 22:24 hat geschrieben:
Interessant ist, dass der CityRing .... am Ostbahnhof offenbar aus dem Busbahnhof heraus abfahren wird, was diesen noch stärker belasten wird. ....
Im Gegenzug wird ja offenbar der 155er/149er aus dem Busbahnhof herausgenommen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4515
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 21 May 2018, 22:24 hat geschrieben: am Ostbahnhof offenbar aus dem Busbahnhof heraus abfahren wird, was diesen noch stärker belasten wird.
Auf dem Abschnitt verstärkt er ja (zumindest in eine Richtung) recht lang den 54er. Da wäre es tatsächlich dämlich, wenn die nicht an derselben Stelle abfahren würden. Die Haltestellen Post/Schulzentrum sind eh ziemlich suboptimal, aber leider aktuell anders kaum möglich. Ich bin mal gespannt, wie das ab Beginn der Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke wird, denn da bleibt ja kein Stein am Orleansplatz auf dem anderen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1974
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

FloSch @ 22 May 2018, 10:51 hat geschrieben: Auf dem Abschnitt verstärkt er ja (zumindest in eine Richtung) recht lang den 54er. Da wäre es tatsächlich dämlich, wenn die nicht an derselben Stelle abfahren würden. Die Haltestellen Post/Schulzentrum sind eh ziemlich suboptimal, aber leider aktuell anders kaum möglich. Ich bin mal gespannt, wie das ab Beginn der Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke wird, denn da bleibt ja kein Stein am Orleansplatz auf dem anderen.
Da wird man dann wohl nicht drum herumkommen, dass noch mehr Linien am Schulzentrum oder an der Post halten.

Und man wird wohl versuchen möglichst wenige Linien am Ostbahnhof enden zu lassen, damit die Busse wo anders ihre Wartezeit haben und nicht im Weg stehen.


Den 100er könnte man z.B. mit dem 155 verbinden. Damit hätte man schon mal zwei Linien weniger, die am Ostbahnhof enden.

Die Frage ist, wo man die ganzen Linien, die aus dem Süden kommen wendet bzw. wohin man diese sinnvoll verlängern könnte.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

bestia_negra @ 22 May 2018, 12:22 hat geschrieben: Die Frage ist, wo man die ganzen Linien, die aus dem Süden kommen wendet bzw. wohin man diese sinnvoll verlängern könnte.
Für mich eine der größeren Lücken im Münchner Busnetz ist, dass es keine Direktverbindung aus der Rosenheimer Straße (vom Karl-Preis-Platz / Anzinger Str. kommend) gerade aus durch bis zum Rosenheimer Platz und weiter zum Deutschen Museum-Isartor und am besten von dort noch über den Altstadtring bis zum Odeonsplatz gibt. Dort wäre dann noch eine Durchbindung auf den 153er möglich.

Der Beginn der Baustellenorgie am Ostbahnhof wäre eine schöne Gelegenheit, eine Buslinie erstmalig so zu führen, z.B. den 145er oder auch den 155er. Das würde viele schöne neue Direktverbindungen geben (z.B. Odeonsplatz - Isartor/Rosenheimer Platz zur Entlastung des Umsteigeknotens Marienplatz, aber auch Direktverbindungen aus dem Bereich Karl-Preis-Platz/Anzinger Str. in die Innenstadt, was das Umsteigen in die verstopften S-Bahnen und U5 am Ostbahnhof erspart), eigentlich schade dass es eine solche Verbindung nicht bereits gibt, das "Abknicken" pauschal aller Linien aus der Rosenheimer Straße zum Ostbahnhof ist ja eigentlich ein unglückliches Relikt von 1972 und wurde seitdem offenbar nie auf den Prüfstand gestellt.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Auf dem Plan sieht das toll aus. Leider ist in der HVZ früh die komplette Rosenheimer Straße zugestaut, mindestens ab Gasteig, oft schon ab Rosenheimer Platz, bis über die Isar. Mit dem Bus dort zu fahren macht wenig Spass. Auch das Wenden am Isartor ist nicht ohne, da fehlt es an vernünftigen Haltestellen. Am Altstadtring wartet dann der nächste Stau...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

viafierretica @ 22 May 2018, 13:12 hat geschrieben: Auf dem Plan sieht das toll aus. Leider ist in der HVZ früh die komplette Rosenheimer Straße zugestaut, mindestens ab Gasteig, oft schon ab Rosenheimer Platz, bis über die Isar. Mit dem Bus dort zu fahren macht wenig Spass. Auch das Wenden am Isartor ist nicht ohne, da fehlt es an vernünftigen Haltestellen. Am Altstadtring wartet dann der nächste Stau...
Naja, wenn man jetzt danach geht, wo in München Stau ist, kann man ein Drittel des Busnetzes einstellen... ich finde die Verbindung äußerst sinnvoll, weil sie bisher nicht angebotene Querverbindungen in der stellenweise recht schlecht erschlossenen östlichen Innenstadt herstellt, touristisch stark frequentierte Bereiche (Deutsches Museum) deutlich besser erschließt und neue Direktverbindungen ermöglicht, die Entlastung des Busbahnhofs Ostbahnhof ist ein zusätzlicher Faktor. Vielleicht ist die Strecke ja zumindest außerhalb der HVZ einigermaßen staufrei. Denkbar wäre das ganze auch als Verlängerung des 190/191 ab Friedenstraße (was ohnehin eine selten unglückliche Endstation ist) via Kustermannpark zum Rosenheimer Platz und weiter, sofern man wirklich keine Linie von der Anzinger Str. kommend umlegen will.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

bestia_negra @ 22 May 2018, 11:22 hat geschrieben: Die Frage ist, wo man die ganzen Linien, die aus dem Süden kommen wendet bzw. wohin man diese sinnvoll verlängern könnte.
Bei früheren Bauarbeiten endeten die traditionell an der Friedensstraße, was für S-Bahn Umsteiger egal ist, für U-Bahn oder Bus Umsteiger nur mäßig lustig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6647
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Iarn @ 22 May 2018, 14:13 hat geschrieben: Bei früheren Bauarbeiten endeten die traditionell an der Friedensstraße, was für S-Bahn Umsteiger egal ist, für U-Bahn oder Bus Umsteiger nur mäßig lustig.
Ohne Deine Aussage jetzt anzweifeln zu wollen: wann war das denn das letzte Mal? Ich kann mich da nicht daran erinnern... vor Abschluss der U-Bahn-Bauarbeiten am Orleansplatz 1988?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Es gab vor gar nicht so langer Zeit (letzte 2-3 Jahr) Arbeiten am Busbahnhof, wo einige Linien auf die Friedensstraße verlegt wurden. War glaube ich irgendwann in den Sommerferien.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 22 May 2018, 16:33 hat geschrieben: Es gab vor gar nicht so langer Zeit (letzte 2-3 Jahr) Arbeiten am Busbahnhof, wo einige Linien auf die Friedensstraße verlegt wurden. War glaube ich irgendwann in den Sommerferien.
In meiner Erinnerung war das aber nur der 213; alle anderen hat man doch irgendwie an den Rand des Orleansplatzes gequetscht...(?)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 22 May 2018, 21:21 hat geschrieben: In meiner Erinnerung war das aber nur der 213; alle anderen hat man doch irgendwie an den Rand des Orleansplatzes gequetscht...(?)
Richtig, da gab es Ersatzhaltestellen im südlichen Teil der Wörthstraße (zwischen Orleansplatz und Bordeauxplatz). Von den innerstädtischen Linien wurden keine umgeleitet zur Friedenstraße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
AK1
Kaiser
Beiträge: 1666
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Oliver-BergamLaim @ 21 May 2018, 21:24 hat geschrieben: Da ist man ja für München ganz ungewohnt gleich mal richtig mutig mit dem neuen CityRing! Von Anfang an Betrieb an allen Tagen bis Betriebsschluß sowie Takt 10 bis 10. Meiner Meinung nach kann man auch nur durch ein derart gutes und einfach verständliches Angebot eine Ringline zur Entlastung der U-Bahn etablieren.

Interessant ist, dass der CityRing den zeitraubenden Umweg über den Tucherpark auslässt und am Ostbahnhof offenbar aus dem Busbahnhof heraus abfahren wird, was diesen noch stärker belasten wird. Insgesamt eine sehr schöne Sache! :)
Im Prinzip stimme ich Dir zu... Allein habe ich noch Zweifel, wie das funktioniert. Denn nach meiner Beobachtung ist der 58er heute nicht gerade zuverlässig. Ein unregelmäßiger Betrieb ist jedenfalls in der Paul-Heyse-Straße nicht gerade ungewöhnlich. Selbst Richtung Silberhornstraße kommen da schon ab und zu mal zwei Busse direkt hintereinander. Irgendwie kann ich mir da bei der Streckenlänge einen halbwegs zuverlässigen Betrieb nicht so recht vorstellen.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

bestia_negra @ 22 May 2018, 12:22 hat geschrieben:
Den 100er könnte man z.B. mit dem 155 verbinden. Damit hätte man schon mal zwei Linien weniger, die am Ostbahnhof enden.

Die Frage ist, wo man die ganzen Linien, die aus dem Süden kommen wendet bzw. wohin man diese sinnvoll verlängern könnte.
Der 155er steht hierfür nicht zur Verfügung, da er bekanntlich ab 3. Juni zum Max-Weber-Platz verlängert wird, bzw. Mo-Fr die Hälfte der Fahrten auf die neue Linie 149 durchgebunden wird.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
bestia_negra
Kaiser
Beiträge: 1974
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Beitrag von bestia_negra »

P-fan @ 22 May 2018, 20:43 hat geschrieben:
bestia_negra @ 22 May 2018, 12:22 hat geschrieben:
Den 100er könnte man z.B. mit dem 155 verbinden. Damit hätte man schon mal zwei Linien weniger, die am Ostbahnhof enden.

Die Frage ist, wo man die ganzen Linien, die aus dem Süden kommen wendet bzw. wohin man diese sinnvoll verlängern könnte.
Der 155er steht hierfür nicht zur Verfügung, da er bekanntlich ab 3. Juni zum Max-Weber-Platz verlängert wird, bzw. Mo-Fr die Hälfte der Fahrten auf die neue Linie 149 durchgebunden wird.
Dann ist der 155er ja schon mal "aus dem Weg".

Eventuell kann man dann ja eine andere Linie, die aus Südosten zum Ostbahnhof kommt mit dem 100er verbinden...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 20 May 2018, 18:13 hat geschrieben: Und bei der MVG bewirbt man das ganze immer noch nicht... :ph34r:
Aber dass die normalen Kurse die Haltestelle Silberhornstraße nicht bedienen finde ich schlecht. Um die Haltestelle Silberhornstr./Ichostr. zu erreichen muss man über eine Ampel. Warum wurde die Haltestelle nicht gegenüber der Post gebaut? Weil dadurch Parkplätze entfallen?
Zaghafte Ansätze gibt es mittlerweile. Leider hat man auf der Grafik Silberhorn-/Ichostraße die Linien 58 und 68 vertauscht:

https://www.mvg.de/.rest/betriebsaenderunge...26997984000.pdf
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16426
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei den Betriebsänderungen sind sie sehr gut aufgehoben. :lol: :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Und hier gibt man peinlicherweise den 4. Juni statt den 3. Juni als Starttag der neuen Bus-Ringlinie an:

https://www.mvg.de/services/aktuelles/angeb...ausweitung.html

Weiter unten auf der Seite gibt es den Link auf die Mini-Fahrpläne, jedoch leider sind die neuen Linien noch nicht verfügbar, fehlende Abstimmung innerhalb der MVG!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16426
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist der Start Sonntag oder Montag? :(
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 834
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

P-fan @ 23 May 2018, 19:37 hat geschrieben: Und hier gibt man peinlicherweise den 4. Juni statt den 3. Juni als Starttag der neuen Bus-Ringlinie an:

https://www.mvg.de/services/aktuelles/angeb...ausweitung.html
Naja, es gibt mittlerweile eine aktuelle Version der Meldung zum Ringbus und da ist auch der 3.6. angegeben.
Vielleicht hat man es um 1 Tag vorverlegt
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

bestia_negra @ 23 May 2018, 05:37 hat geschrieben:Dann ist der 155er ja schon mal "aus dem Weg".

Eventuell kann man dann ja eine andere Linie, die aus Südosten zum Ostbahnhof kommt mit dem 100er verbinden...
Nachdem der 145er nicht mehr mit dem 155er durchgebunden werden kann, würde hier eine Durchbindung mit dem 100er in Frage kommen.

Allerdings ist der 145er für einen Mischbetrieb zwischen Gelenk- und Normalbussen nicht wirklich geeignet.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20513
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also doch kein 29er mehr in Planung.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 23 May 2018, 19:46 hat geschrieben: Also doch kein 29er mehr in Planung.....
Herrschaftseiten, neige mal Deinen Kopf nach links und lasse ihn für mindestens einer Stunde geneigt, damit die Hirnsuppe wieder zusammen läuft. Haben wir schon Dezember?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Übrigens sieht es so aus, dass auf dem 145er der 10 Minuten Takt an Sonn- und Feiertagen jetzt doch noch nicht kommt.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16426
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 23 May 2018, 19:48 hat geschrieben: Herrschaftseiten, neige mal Deinen Kopf nach links und lasse ihn für mindestens einer Stunde geneigt, damit die Hirnsuppe wieder zusammen läuft. Haben wir schon Dezember?
Der 6. Monat ist doch Dezember. Der Kalender wurde doch extra angepasst. :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9219
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ursprünglich sollte der Ring am 07. starten, man wollte Sa o So ein kleines Fest machen, oder doch nicht?
Jetzt ist Start der Sonntag, ggf. kleine Feierlichkeiten, und 11-19 Uhr verstärken mehrere Oldtimer zwischen H f u d Herkomerplatz die Ringlinie, Hauptgrund für die Vorverlegung.
Alte Münchner Busse, aber auch welche aus anderen Städten, sollte bald eine PM dazu geben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20513
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Geniale Idee liebe MVG, das man seit dem Fahrplanwechsel auf dem 160er in den Ferien nur noch Solo einsetzt. Was man dabei aber nicht bedacht hat, das die Studenten der FOS am Avenariusplatz fast genauso viele sind, wie in der Schulzeit. Das Ergebnis jedenfalls war, das einige auf den nächsten Bus warten durften und entsprechend angepisst den Fahrer beschimpft haben. Nicht zu Unrecht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1086
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 24 May 2018, 17:14 hat geschrieben: Das Ergebnis jedenfalls war, das einige auf den nächsten Bus warten durften und entsprechend angepisst den Fahrer beschimpft haben. Nicht zu Unrecht.
Was kann denn der Fahrer für diese Planung?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9219
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Meckerei hier an der falschen Stelle hat jetzt zumindest indirekt etwas gebracht.
Die Linie 160 verkehrt bereits mit Gelenkbussen, nur drei Kurse die von der Linie 162 kommen verkehren mit Solobussen. Durch einen in der letzten Zeit starken Fahrgastanstieg hier u.a. durch "Wohnen für alle" - kam heute Früh alles nochmal auf den Prüfstand - verkehrt hier nun außer in den Sommer- und Weihnachtsferien künftig* alles mit Gelenkbussen.
Nächstes Mal bitte direkt an die MVG wenden.

*) Künftig bedeutet noch nicht ab sofort, das ist zu kurzfristig.
Antworten