Ich bin zurzeit recht regelmäßig zwischen München und Berlin unterwegs, doch habe ich mich nach einmal Fliegen doch wieder für die Bahn entschieden.Markus @ 8 May 2014, 11:06 hat geschrieben: Ich bin zu Ostern nach Berlin geflogen. Ich hatte nicht eine Sekunde darüber nachgedacht die Strecke mit der Bahn zu fahren, trotz Sparpreisen und BC 25 für 1. Klasse. Wieso? Dauert viel zu lange, zu versüffte Klos in vielen Zügen, Essen&Getränke müsste ich auch mitkalkulieren.
Warum?
Erster Auslöser war das zwar nicht allzu oft vorkommende aber trotzdem lästige Ereignis des Gepäckverlusts. Das Gepäckband am Tegeler Flughafen kreiste zwar ausdauernd, aber ohne mein Gepäck. Als man mir dann noch bei der Lost&Found-Stelle erzählte, dass die Fluggesellschaften inzwischen bei Gepäckverlust nur noch niedrige Pauschalerstattungen zahlen müssten, hats mir schon gereicht. Zwar wurde mir das Gepäck am nächsten Tag nachgeliefert, trotzdem war ich erstmal bedient.
Zum anderen: Zugfahrten kann ich spontan durchführen, ohne langfristige Vorausbuchungen. So kann ich bei Bedarf erst am Tag der Abreise entscheiden, wann ich denn genau aufbreche. Und preiswerter ist es auch noch... Zumindest mit BC50.
Versiffte Klos habe ich lange nicht mehr erlebt, und Essen und Getränke gibt es ja auch bei den meisten Fluggesellschaften gar nicht mehr oder in kleinen, sehr übersichtlichen Portionsgrößen inklusive. Und wenn man Pech hat, dann will die Airline auch noch extra Gepäckgebühren verlangen.
Klar, Fliegen ist manchmal eine schöne Sache, aber bei innerdeutschen Strecken sehe ich nur selten einen echten Vorteil drin. Und das sehe ich sogar auf der Strecke München - Berlin so, die nicht zu den bestausgebauten Fernverkehrsverbindungen zählt, und man immer noch im Regionalzugtempo durch Frankenwald und Thüringer Wald zuckelt.