[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Bayernlover @ 15 Dec 2012, 10:18 hat geschrieben: Über den RE4 liest man nur schlechtes. Stimmt das?
Ja. Bereits am ersten Tag (na eigentlich am zweiten) blieben zahlreiche Leute an den Bahnsteigen zurück, weil sie in die gandenlos zu knapp bemessenen Wagenzüge schlicht nicht mehr rein passten.

Die ODEG reagierte (leider nicht sehr zeitnah) und setzte einen Verstärkerzug ein - EINEN einzelnen GTW. Da kann man das Reisen in, im wahrsten Sinne des Wortes, vollen Zügen genießen.

Ab heute soll ein Flirt von VIAS als Ersatzzug fahren.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 420-Freak
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 03 Jul 2012, 15:21

Beitrag von ET 420-Freak »

Guido @ 15 Dec 2012, 11:09 hat geschrieben:Ab heute soll ein Flirt von VIAS als Ersatzzug fahren.
Als ob sich die VIAS so etwas leisten kann. Auf der Rheingau-Linie sind die Kapazitäten ohnehin viel zu gering. Doch offenbar will man durch die Vermietung eigener Fahrzeuge unbedingt noch ein wenig mehr verdienen und die eigenen Fahrgäste sind durch den Verkehrsvertrag sowieso bis 2023 quasi gezwungen, mit ihnen zu fahren. Einfach unglaublich.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Guido @ 15 Dec 2012, 11:09 hat geschrieben:Ja. Bereits am ersten Tag (na eigentlich am zweiten) blieben zahlreiche Leute an den Bahnsteigen zurück, weil sie in die gandenlos zu knapp bemessenen Wagenzüge schlicht nicht mehr rein passten.

Die ODEG reagierte (leider nicht sehr zeitnah) und setzte einen Verstärkerzug ein - EINEN einzelnen GTW. Da kann man das Reisen in, im wahrsten Sinne des Wortes, vollen Zügen genießen.
Aufnahme des Zugverkehrs war am Sonntag, am Mittwoch stand der Zusatzzug, der zwischen zwei Taktzügen in der Früh fährt, bereit.
Also ein wenig Disposition braucht sowas schon. Dafür ist der Einsatz innerhalb von 3 Tagen schon sehr schnell.
Und dass es ein GTW ist: Nunja, hat sich DB Regio bereit erklärt hier nochmal auszuhelfen? Nein! Also ist es doch wohl logisch, dass
man erstmal nur mit eigenem Material aushilft.

Ich will damit gar nicht sagen, dass die DB immer den Aushilfssündenbock spielen soll, aber man sollte
bevor man darüber "rumpoltert" eventuell auch mal das generell erreichte berücksichtigen.

Man ist ja derzeit wohl auch dabei Dostos aus Niedersachsen zu organisieren.
Guido @ 15 Dec 2012, 11:09 hat geschrieben: Ab heute soll ein Flirt von VIAS als Ersatzzug fahren.
Fuhr schon gestern das erste Mal.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

KnutR @ 15 Dec 2012, 12:01 hat geschrieben: aber man sollte
bevor man darüber "rumpoltert" eventuell auch mal das generell erreichte berücksichtigen.
Wer hat denn rumgepoltert? Das was ich geschrieben habe ist Fakt. Und 3 Tage ist wirklich nicht sehr zeitnah, ich wüßte auch nicht was man da als erreichtes honorieren sollte ... Daß die eigenen Züge nicht zur Verfügung stehen wissen die Herrschaften der ODEG ja nicht erst seit vergangenem Montag. Und auch nicht erst seit Dienstag letzter Woche (also dem Dienstag vor Fahrplanwechsel), auch wenn mans meinen mag. Und das 4 ÖBB-CittyShuttle "etwas" kleiner sind als die eigenen KISS UND die zuvor eingestetzten 4 Dostos der DB ist auch ohne große Kenntnisse offensichtlich, also man KÖNNTE vorher drauf kommen, daß man kapazitativ etwas knapp dran ist.

Man könnte das Thema jetzt durchaus weiter führen, aber das wäre hier im Bilder-Thema doch arg Off-Topic, und einiges leider auch zu intern als das es gut wäre das ins Forum zu schreiben.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Guido @ 15 Dec 2012, 23:18 hat geschrieben: Man könnte das Thema jetzt durchaus weiter führen, aber das wäre hier im Bilder-Thema doch arg Off-Topic, und einiges leider auch zu intern als das es gut wäre das ins Forum zu schreiben.
Genau, deshalb nur kurz abschließend, bevor ich noch einige Bilder von heute nachschicke:
Du brauchst in Berlin-Brandenburg aufgrund der Bahnsteiglängen eben Dostos. Und die sind in Deutschland auch nicht so ohne weiteres frei verfügbar. Insofern sind die Möglichkeiten aktuell etwas begrenzt ein Ersatzangebot in selbiger Form wie das damalige DB-Normangebot zu fahren. Man versucht aktuell zwar Dostos aus Niedersachsen zu organieren. Sollten diese vom Metronom kommen (Benex ist ja Anteilseigner), werden das auch nicht soo viele sein.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

So, 5 Fotos von heute:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9564
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Systemfehler @ 9 Dec 2012, 14:48 hat geschrieben:
Guido @ 8 Dec 2012, 18:46 hat geschrieben: Die neueste Werbelok - von Kindern gestaltet, unterwegs in Berlin und vorallem Brandenburg

182 013 bei der Präsentation in Brandenburg an der Havel
Also meine Bremsprobe-Berechtigten-Ausbildung ist schon eine Weile her, und nach der Bremsprobe-Prüfung habe ich auch nie wieder irgendwas in die Richtung gebraucht... aber aus dem Foto könnte man doch auch ein Fehlersuchbild machen, oder nicht??

Vielleicht täusche ich mich jetzt, aber ist es nicht verboten, zwischen die Achsen eines Drehgestells Hemmschuhe zu legen?
Das war bis zu einer der letzten Regelwerksänderungen tatsächlich verboten, stellte einen aber in der Praxis immer wieder vor Probleme.
Seither ist es erlaubt, wenn anders nicht möglich. Herrlich bei Steuerwagen mit Mg an jedem Drehgestell mit der Front zur Talseite.

Wie schon angemerkt wurde, ist in diesem Fall keine Oberleitung vorhanden, ein ausgebildeter Tf war vielleicht auch nicht durchgehend verfügbar. Ich kenne das auch von der Pasinger Drehbank bei Fahrzeugen mit Drehstrom, sei es ein Taurüssel oder ein 423. Die werden komplett tot gemacht, schleppfertig und ungebremst. Dann können wir die im Werk herumfahren wie es benötigt wird, Sicherung dann mit Hemmschuhen. Bei solchen Sachen werden dann auch, im Gegensatz zum sonstigen Arbeitsablauf, alle Räder angeschaut, ob nicht irgendwo was zwischenliegt.
Seit einem guten Jahr haben wir dort auch doppelseitig wirkende Holzkeile zur Sicherung in der Halle, die kann man nur zwischen auf einer Seite zwischen die Achsen eines Drehgestells legen.
Vor Sandrohre kann man Hemmschuhe übrigens schon legen, nur schieben diese oder der Bahnräumer sie dann gnadenlos vor sich her, einer der Gründe, warum man Loks und Reisezugwägen generell nicht ablaufen lassen oder abstoßen darf.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

428 138 in Berlin-Jungfernheide
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9564
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ist das so ein ODEG-Ersatzzug, oder planmäßig? Wegen dem Schild da drin.
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Martin H. @ 26 Dec 2012, 20:43 hat geschrieben: Ist das so ein ODEG-Ersatzzug, oder planmäßig? Wegen dem Schild da drin.
Ja, die ODEG fährt noch komplett mit Fremdmaterial. In den DB-Dostos auf dem RE2 ist ein Schild in den Fenstern zu finden "Im Auftrag der ODEG". In den hier zu sehenden Fahrzeugen auf den RE4 sind nur Zuglaufschilder im Fenster zu finden.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Der Rheingau wurde ja schon interessant lange definiert - aber bis Berlin ?!

Nein, dass ist eine Ersatzgarnitur.

Luchs.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Bild
423 089 als S 6167 Freising - München-Steinhausen südlich Pulling heute mittag.

Danke an...
- uferlos für die Vormeldung
- Petrus fürs Wetter
- meinen Chef für Auto und Sprit

;)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die beiden ALEX-Werbeloks posieren vor dem Münchner Hauptbahnhof:

Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Kannt ja a jeda kemma :P
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Posieren? Ich würd's ja eher "Suchbild" nennen. ;)
Aber das Feuerwerk schaut guad aus!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hat man eigentlich auch ein Real Life wenn man in der Silvesternacht Züge und Straßenbahnen fotografiert?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

NIM rocks @ 1 Jan 2013, 21:54 hat geschrieben: Hat man eigentlich auch ein Real Life wenn man in der Silvesternacht Züge und Straßenbahnen fotografiert?
Was gibt Dir das Recht zu definieren, was Real Life ist? Ist Real Life nur, wenn man auf der Hackerbrücke steht um Böller zu zünden und sich zu besaufen, nicht aber, wenn man auf der Hackerbrücke steht und zwischen drin auch mal ein Foto macht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9564
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

KnutR @ 26 Dec 2012, 22:28 hat geschrieben: Ja, die ODEG fährt noch komplett mit Fremdmaterial. In den DB-Dostos auf dem RE2 ist ein Schild in den Fenstern zu finden "Im Auftrag der ODEG". In den hier zu sehenden Fahrzeugen auf den RE4 sind nur Zuglaufschilder im Fenster zu finden.
Danke für die Information.

Wegen dem Folgebeitrag, deswegen hab´ich ja gefragt.

Und zu unserem Suchbild, ich konnte bisher nur eine Werbelok entdecken, oder zählt der pure Schriftzug nun schon als Berechtigung für den Status Werbelok? Im Hintergrund schläft übrigens unser Ersatzzug auf 26. Hv bzw. 3. Hi, um das Rätseln weiter aufzugreifen.
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

TramBahnFreak @ 1 Jan 2013, 16:36 hat geschrieben: Posieren? Ich würd's ja eher "Suchbild" nennen. ;)
Aber das Feuerwerk schaut guad aus!
Och, für Minga hätt' ich mir noch mehr Feuerwerk vorgestellt.. :P
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Vor einem Jahr war auch deutlich mehr zu sehen... (Nachdem sich das Bild von diesem Jahr bis auf ca. 30m Höhe nicht groß von Frederiks unterscheidet verzichte ich auf das Zeigen des aktuelleren.)

Bild
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Süß! :lol:

Jetzt kann ich mir auch endlich mal vorstellen wie das mit nem ICE in ner Fähre aussieht. :)

Gruß,
Sven
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wow - seit wann darf der denn in die Halle?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12543
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 5 Jan 2013, 10:58 hat geschrieben:
Wow - seit wann darf der denn in die Halle?
Warum sollte er denn nicht dürfen?
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Wie steigen denn die Passagiere in der Fähre aus, ohne Bahnsteig?
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

TramBahnFreak @ 5 Jan 2013, 17:20 hat geschrieben:Warum sollte er denn nicht dürfen?
Da gab es mal Einschränkungen wegen unterschiedlicher Lichtraumprofile (Schweden ist minimal breiter)
Caesarion @ 5 Jan 2013, 18:43 hat geschrieben:Wie steigen denn die Passagiere in der Fähre aus, ohne Bahnsteig?
Es gibt Klapptritte, die aus dem Fahrzeug ausklappen und Vorstellpodeste bzw. eine Art Bahnsteig auf der Fähre, allerdings nur auf einer Seite.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 5 Jan 2013, 17:20 hat geschrieben:
JeDi @ 5 Jan 2013, 10:58 hat geschrieben:
Wow - seit wann darf der denn in die Halle?
Warum sollte er denn nicht dürfen?
Erst die schon genannten Probleme mit dem Lichtraumprofil, später Probleme bei der Trassenvergabe, weshalb die X2 lange vom berühmten Gleis 26 (ca. 10 bis 15 Minuten Fußweg ab Empfangsgebäude) abfuhren...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Nachdem heute der letzte Einsatztag der 218 391 beim ALEX war:

Bild
218 391 mit ALX 84171 kurz vor Altstädten
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

420er Vorserie @ 6 Jan 2013, 20:45 hat geschrieben: Nachdem heute der letzte Einsatztag der 218 391 beim ALEX war:

http://www.muenchner-u-bahn.net/sonstiges/img_0257.jpg
218 391 mit ALX 84171 kurz vor Altstädten
Da haben wir uns wohl um 2 Stunden verpasst...

Bild
218 391 mit ALX 84168 ein wenig hinter Altstädten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild
Der Karren nochmal nördlich Oberstdorf...

Bild
...und bei der Ausfahrt aus Immenstadt

Bild
Beiwerk: Nebliger 612
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten