[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tröstet Euch, die MVG produziert bei ihnen Tickertexten in den Anzeigern dafür heute Schwachsinn pur. Sendlinger Tor bis Fröttmaning läuft ein Text, der im Übrigen den World-Legasthenic-Award gewinnen könnte, durch und verkündet, dass die Züge in beide Richtungen auf Gleis 1, in Bahnhöfen auf Gleis 4 fahren (so in etwa reime ich mir das Geschreibsel zumindest zusammen). Inhaltlich ist der Text sowieso völlig sinnbefreit, die U-Bahnen fahren zumindest bis Alte Heide ganz normal und nördlich davon so wie in den letzten Wochen auch schon.

Ach ja, wer jetzt wieder behauptet, das ginge nicht anders, man könne nur ganze Linien einheitlich steuern usw., der erkläre mir dann mal, warum (1.) dieser Unsinn auch an der Münchner Freiheit bei der U3 durchläuft und nicht nur bei der U6, und vor allem (2.) warum in Fröttmaning an Gleis 2 auch dieses Geschreibsel steht, während an Gleis 4 gleich daneben der Papst-Text durchläuft. :blink:

Ach ja, dass das hier :offtopic: ist, ist mir bewusst. Eigentlich haben wir da schon ein eigenes Thema --> hier , aber ich wollte mal nett zur S-Bahn sein (ausnahmsweise ....) und zeigen, dass die MVG heute auf keinen Fall besser ist. Drum stehts jetzt hier drin.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 7 Sep 2006, 13:29 hat geschrieben: Ach ja, wer jetzt wieder behauptet, das ginge nicht anders, man könne nur ganze Linien einheitlich steuern usw.
Ich konnte mir noch nie vorstellen, dass die Leitstelle nicht einzelne Bahnsteigkanten ansteuern kann - und seit dem Papstbesuch wurde definitiv bestätigt, dass sie kann: Jeder Bahnhof der heute ganztägig gesperrt sein sollte, und jeder der bis 10 Uhr gesperrt sein sollte, hatte ja seinen passenden Text dafür.

Was der sinnbefreite Satz genau besagte weißt Du nicht zufällig?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 11 Sep 2006, 00:03 hat geschrieben: Was der sinnbefreite Satz genau besagte weißt Du nicht zufällig?
Das krieg ich jetzt nicht mehr auswendig wortwörtlich zusammen. War aber auf jeden Fall sinngemäß so wie beschrieben. Im Text waren außerdem die Wortfetzen "Bahn" und "hof" enthalten, die möglicherweise zusammengehören sollten (was aber dann auch keinen deutschen Satz ergeben hätte).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: An der Lokalbahn nach Aying+Kreuzstraße

Beitrag von Christoph »

Nur für die Statistik...

Die Vorschanzeige für Gleis 1+2 im Durchgang Richtung Friedensstraße war heute früh mal wieder im TILT!-Modus.
Pünktlichkeitsquote S7 Ost: Jan 24: 22%, März 24: 29%, April 24: 50%
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Christoph @ 15 Sep 2006, 09:29 hat geschrieben: Nur für die Statistik...

Die Vorschanzeige für Gleis 1+2 im Durchgang Richtung Friedensstraße war heute früh mal wieder im TILT!-Modus.
Hat deine S6 zur Zeit nicht oft genug Verspätung? :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich hab heute 6er Nachtschicht - ich glaube, ich mach nen paar gscheide Verspätungen, damit dieses ZZA-bashing aufhört... :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Mal ´ne Frage an alle: Macht hier noch jemand so eine Statistik wie Christoph?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 15 Sep 2006, 15:50 hat geschrieben: Mal ´ne Frage an alle: Macht hier noch jemand so eine Statistik wie Christoph?
Nö - mit Verspätungen hab ich kaum Probleme, ich hab in dem Jahr genau 5 Mal einen Anschlusszug verpasst, weil der vorherige zu spät war. Bezeichnend an seiner Statistik finde ich aber, dass sie im Februar endet - danach waren Werte wohl "zu gut" für ihn :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ChristianMUC @ 15 Sep 2006, 16:29 hat geschrieben: Bezeichnend an seiner Statistik finde ich aber, dass sie im Februar endet - danach waren Werte wohl "zu gut" für ihn :D
:D Genau das dachte ich mir auch schon die ganze Zeit - wenn etwas gut läuft, ist es halt schwer, dies zu kritisieren. ;) B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

ET 423 @ 15 Sep 2006, 16:54 hat geschrieben: :D Genau das dachte ich mir auch schon die ganze Zeit - wenn etwas gut läuft, ist es halt schwer, dies zu kritisieren. ;) B)
Dann müss' ma halt die Ansprüche erhöhen. :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 423 @ 15 Sep 2006, 15:18 hat geschrieben: Ich hab heute 6er Nachtschicht - ich glaube, ich mach nen paar gscheide Verspätungen, damit dieses ZZA-bashing aufhört... :blink: :ph34r:
Machs so wie die S1 hier in NRW -
bisherige Fahrten: 6
Davon pünktlich: 2
Gesamtsumme Verspätungen: 103 Minuten

2,5 Tage bin ich noch hier - bin schon auf das Endresultat gespannt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Hallo zusammen, ich muss mal dieses alte Thema (3. August 2006) wieder aufgreifen:
 
Mir ist aufgefallen, dass sie Anzeigen in den S-Bahnen in der letzen Zeit auch häufig Unsinn produzieren, z.B. gestern wurde in der S8 5 Stationen lang angezeigt: "Nächster Halt Unterföhring".

In der S2 kommt es öfter mal vor, dass der nächste Halt "um eine Station zu spät kommt", das heißt in Riem wird gemeldet "Nächster Halt Berg-am-Laim" , in Feldkirchen "Nächster Halt Riem" usw. Pech für Auswärtige, die sich darauf verlassen! 
Jo, das liegt daran, daß das FIS nicht bzw. zu spät gestartet wurde. Ein Softwarefehler ist das in diesem Falle jedenfalls nicht. 
Ich habe das in den letzten Wochen mal beobachtet. Es handelt sich hier sehr wohl um einen Fehler:
Der Halt "Leuchtenbergring" wird vom System seit einiger Zeit nicht mehr erkannt. Die Anzeige im Zug müsste eigentlich beim Halt umspringen auf "S2 Erding", sie bleibt aber bei "Nächster Halt Leuchtenbergring". Folglich kommt bei der Weiterfahrt keine neue Ansage/Anzeige. Erst beim Halt "Berg am Laim" erscheint die Anzeige "S2 Erding", bei Weiterfahrt kommt dann "nächster Halt Berg am Laim".

Und dann kommen alle weiteren Haltepunkte jeweils um eine Haltestelle zu spät. Das geht solange, bis der Fahrer das bemerkt und korrigiert.

Manche schaffen das sehr schnell, manche brauchen etwas länger; der Negativ-Rekord ist bis jetzt "Nächster Halt Poing" vor Markt Schwaben!

Frage an die Fachleute: Wie kann das sein, dass ein einzelner Haltepunkt vom System nicht mehr erkannt wird? Warum kann man das in 3 Monaten nicht reparieren?

Besonders "lustig" finde ich, wenn z.B. irgendwelche Japaner dann in Feldkirchen den Anschluss zum Messegelände suchen, weil ihnen das so angesagt wurde!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Fahrgast @ 15 Oct 2006, 11:26 hat geschrieben: Frage an die Fachleute: Wie kann das sein, dass ein einzelner Haltepunkt vom System nicht mehr erkannt wird? Warum kann man das in 3 Monaten nicht reparieren?
Kaum fahre ich nicht mehr dauernd auf der Strecke passiert sowas... ;)

Also dass ein Haltepunkt nicht mehr erkannt wird kann nicht sein, denn für den 423 gilt nur: "Türfreigabe = danach nächste Station ansagen", sprich er weiß nicht wo er ist. Wie du das beschreibst klingt das eher so, als würde sich das FIS bei der Ansage des Haltes Leuchtenbergring irgendwie aufhängen. Wenn es eine Station verschlafen hat, sagt es danach immer brav die vorherige an.
Komisch komisch...

Weiß vielleicht einer der Tfs bescheid, ob es eine neue Version gibt, und die evtl. Probleme macht?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EasyDor @ 15 Oct 2006, 12:10 hat geschrieben: Weiß vielleicht einer der Tfs bescheid, ob es eine neue Version gibt, und die evtl. Probleme macht?
Also mir is bisher nix aufgefallen. :blink: Leider hab ich in absehbarer Zeit keine Schicht auf der 2er, so daß ich da leider auch keine Experimente machen kann. Hab heute aber S4 - ich paß mal auf, ob das Leuchtenbergringproblem auch da auftritt. ;)
EasyDor @ 15 Oct 2006, 12:10 hat geschrieben: denn für den 423 gilt nur: "Türfreigabe = danach nächste Station ansagen"
Das ist so leider nicht ganz korrekt; das FIS ist auch wegabhängig gesteuert und wenn bei den Entfernungen Mist einprogrammiert wurde, dann hängt sich das FIS auf, weil es lt. zurückgelegtem Weg woanders ist, als es eigentlich ist. ;)

/edit: letzten Absatz hinzugepfrimelt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ET 423 @ 15 Oct 2006, 12:17 hat geschrieben: Also mir is bisher nix aufgefallen. :blink: Leider hab ich in absehbarer Zeit keine Schicht auf der 2er, so daß ich da leider auch keine Experimente machen kann. Hab heute aber S4 - ich paß mal auf, ob das Leuchtenbergringproblem auch da auftritt. ;)
Ich fahre auch S4...werde auch gucken :P
Auf der S2 habe ich das noch nicht erlebt bzw gesehen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 15 Oct 2006, 12:23 hat geschrieben:Ich fahre auch S4...werde auch gucken :P
Auf der S2 habe ich das noch nicht erlebt bzw gesehen.
Na dann weiß ich ja, wer mir ne ganze Schicht lang begegnet. :P

Mir is gerade noch eingefallen, daß ich FIS-Hänger schon kenne, aber eigentlich nur von der S27. Da bockts kurz hinterm Heimeranplatz. Könnte aber gut sein, daß dieser Bug mit der neuen Version (Papst-Update :D ) behoben wurde, denn: Wann fahr ich schon S27? :D (so gut wie nie ^^).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1839
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
So einen Fehler hab ich auch erst vor kurzem mitbekommen. Als ich in Poing in die Sause eingestiegen bin, wurde immer noch schön brav "Nächster Halt: Poing" angezeigt. Dies ging bis Feldkirchen so, dann hatte es der TF gemerkt und korrigiert.
Das das Fis mal ne Haltestelle "vergisst" kommt ja öfter vor, aber das es gleich mehrere übersieht, ist dann doch etwas merkwürdig.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 15 Oct 2006, 12:28 hat geschrieben: Mir is gerade noch eingefallen, daß ich FIS-Hänger schon kenne, aber eigentlich nur von der S27. Da bockts kurz hinterm Heimeranplatz. Könnte aber gut sein, daß dieser Bug mit der neuen Version (Papst-Update :D ) behoben wurde, denn: Wann fahr ich schon S27? :D (so gut wie nie ^^).
Leider wurde das nicht behoben. Das Heimeranplatz-Problem gibts auf der S 27 nach wie vor in beiden Richtungen. Ich sage nur: "Nächster Halt: Solln" vor Deisenhofen :(. Und in der Gegenrichtung springt die Anzeige am Harras zwar auf "S 27 Hauptbahnhof" zurück, allerdings "verpennt" es das FIS, nach der Anfahrt den Heimeranplatz anzuzeigen und anzusagen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

So, jetzt kann ich mal von mehreren Schichten auf der S2 berichten. Hab ab [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] genau darauf geachtet und was fiel auf? Richtig, nix. Das FIS hat fehlerfrei funktioniert. Ich weiß also net, was bei euch da passiert ist, aber ein FIS-Bug kanns wohl schlecht sein. Ansonsten hätts bei meinen Fahrten ja auch auftreten müssen. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

So, jetzt kann ich mal von mehreren Schichten auf der S2 berichten. Hab ab MLEU genau darauf geachtet und was fiel auf? Richtig, nix. Das FIS hat fehlerfrei funktioniert. Ich weiß also net, was bei euch da passiert ist, aber ein FIS-Bug kanns wohl schlecht sein. Ansonsten hätts bei meinen Fahrten ja auch auftreten müssen. 


Richtig, seit letzter Woche funktionierts wieder (Ich fahre hier fast täglich und habe in den letzten Wochen immer darauf geachtet)!

Sorry, ich hätte vielleicht schon früher schreiben sollen, dass es jetzt wieder funktioniert.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Und was war heute früh?

Abfahrt Ostbahnhof --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", ok
Ankunft Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", oha!
Abfahrt Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", als Fehler wieder da!
Ankunft Berg am Laim --> "S2 Erding",
Abfahrt Berg am Laim --> "Nächster Halt Berg am Laim",
kurz vor Riem: "Nächster Halt Riem", hier hat der Tf dann reagiert.
seit letzter Woche funktionierts wieder


ist also nicht richtig, es muss heißen, letzte Woche hat der Fehler Pause gemacht :P , jetzt ist er wieder da.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Fahrgast @ 30 Oct 2006, 18:38 hat geschrieben: Und was war heute früh?

Abfahrt Ostbahnhof --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", ok
Ankunft Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", oha!
Abfahrt Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", als Fehler wieder da!
Ankunft Berg am Laim --> "S2 Erding",
Abfahrt Berg am Laim --> "Nächster Halt Berg am Laim",
kurz vor Riem: "Nächster Halt Riem", hier hat der Tf dann reagiert.


ist also nicht richtig, es muss heißen, letzte Woche hat der Fehler Pause gemacht :P , jetzt ist er wieder da.
Hier wäre es interessant, mal die Fahrzeugnummer von den betroffenen ETs zu erfahren. Hast du darauf bereits geachtet? Ich hab diesen Bug noch nie erlebt ...

Schöne Grüße,
Alex
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Fahrgast @ 30 Oct 2006, 18:38 hat geschrieben: Und was war heute früh?
Das kann ich dir auch nicht beantworten, aber heute Mittag bin ich extra mal mit einer S2 bis Riem gefahren, da hat alles ordnungsgemäß funktioniert. Das scheint so ein mysteriöser Fehler zu sein, der nur manchmal auftritt...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

FloSch @ 30 Oct 2006, 20:22 hat geschrieben: Das scheint so ein mysteriöser Fehler zu sein, der nur manchmal auftritt...
So wie auch die Ausstiegsseiten-Endlosansage... :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Das selbe in grün hatte ich heute auf der S1,
ich bin am Rosenheimer Platz eingestiegen,
der blieb bis zum Isartor angezeigt, dort wechselte
das FIS dann auf S1 Freising, und hat am Marienplatz
schließlich Isartor angesagt!!! Alle Klarheiten beseitigt???

Lg
-
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Fahrgast @ 30 Oct 2006, 18:38 hat geschrieben: Und was war heute früh?

Abfahrt Ostbahnhof --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", ok
Ankunft Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", oha!
Abfahrt Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", als Fehler wieder da!
Ankunft Berg am Laim --> "S2 Erding",
Abfahrt Berg am Laim --> "Nächster Halt Berg am Laim",
kurz vor Riem: "Nächster Halt Riem", hier hat der Tf dann reagiert.


ist also nicht richtig, es muss heißen, letzte Woche hat der Fehler Pause gemacht :P , jetzt ist er wieder da.
Kann es sein, dass das dann heute früh ein Langzug war? Mir ist der Fehler bisher nur bei Langzügen aufgefallen, da scheint was mit der Wegprogrammierung Ostbahnhof-Leuchtenbergring nicht zu stimmen, denn da steht man ja mit dem Langzug am Ostbahnhof ein paar Meter weiter vorne. Bei Voll- und Kurzzügen hat es bei mir bisher immer problemlos geklappt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

423-Treiber @ 30 Oct 2006, 23:40 hat geschrieben:Kann es sein, dass das dann heute früh ein Langzug war? Mir ist der Fehler bisher nur bei Langzügen aufgefallen, da scheint was mit der Wegprogrammierung Ostbahnhof-Leuchtenbergring nicht zu stimmen, denn da steht man ja mit dem Langzug am Ostbahnhof ein paar Meter weiter vorne. Bei Voll- und Kurzzügen hat es bei mir bisher immer problemlos geklappt.
Richtig S2 Langzug bis Markt Schwaben ab M-Hbf 6:32, ab Ostbahnhof 6:41
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Fahrgast @ 30 Oct 2006, 23:46 hat geschrieben: Richtig S2 Langzug bis Markt Schwaben ab M-Hbf 6:32, ab Ostbahnhof 6:41
Na dann haben wir´s ja, Langzug = böse, Kurz-/ Vollzug = gut... :P
Hoffe das beheben die mit dem nächsten FIS-Update, ist halt immer ein ziemlicher Aufwand, da das bei jedem Zug einzeln eingespielt werden muss und das dazu auch noch möglichst gleichzeitig, denn verschiedene FIS-Versionen vertragen sich nicht.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Aber irgendwie gibts doch verschiedene FIS-Versionen, oder?

Die Langzüge der S2 nach Markt Schwaben/Erding haben zu 80 oder 90 % als Zugziel "Erding" und in seltenen Fällen im hinteren Zugteil "Markt Schwaben"

Oder hat das nichts mit der Version des FIS zu tun?

Ist es - von wem auch immer - wählbar, oder einstellbar, bei Zügen, die unterwegs geschwächt werden, in diesem Teil das Zugziel unabhängig von Zugziel der anderen Zugteile anzugeben?


Noch ganz was anderes: könnte man nicht bei einem Update dieses blöde "nicht einsteigen" ändern in "bitte aussteigen", denn ich bin ja schon drin, also "nicht einsteigen" ist irgendwie unsinnig, auch wenn der Zug/Zugteil an der nächsten Haltestelle nicht weiterfährt.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Fahrgast @ 30 Oct 2006, 23:58 hat geschrieben: Aber irgendwie gibts doch verschiedene FIS-Versionen, oder?

Die Langzüge der S2 nach Markt Schwaben/Erding haben zu 80 oder 90 % als Zugziel "Erding" und in seltenen Fällen im hinteren Zugteil "Markt Schwaben"

Oder hat das nichts mit der Version des FIS  zu tun?

Ist es - von wem auch immer - wählbar, oder einstellbar,  bei Zügen, die unterwegs geschwächt werden, in diesem Teil das Zugziel unabhängig von Zugziel der anderen Zugteile anzugeben?


Noch ganz was anderes: könnte man nicht bei einem Update dieses blöde "nicht einsteigen" ändern in "bitte aussteigen", denn ich bin ja schon drin, also "nicht einsteigen" ist irgendwie unsinnig, auch wenn der Zug/Zugteil an der nächsten Haltestelle nicht weiterfährt.
Das mit den verschiedenen Zugzielen, also vorne "Erding" und hinten "Markt Schwaben" ist Einstellungssache, hat nix mit der FIS-Version zu tun. Es scheiden sich allerdings die Geister, die einen finden es gut, da die Reisenden gleich wissen ah ja, der Zugteil fährt nur bis Markt Schwaben, auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ab und an Reisende nur das Markt Schwaben sehen und deswegen gar nicht einsteigen, schliesslich wollen sie nach Erding. Ausserdem kann man nur auf dem Schichtenblatt ersehen wo geschwächt wird, wenn also am Ostbahnhof abgelöst wird, dann weiss der vorherige Kollege im Normalfall nicht ob später ein Zug geschwächt wird.

Das "nicht einsteigen" wird ja sowohl aussen als auch innen angezeigt, man müsste das System also so umprogrammieren dass aussen "nicht einsteigen" und innen "bitte aussteigen" angezeigt wird, da kenn ich mich aber zu wenig mit dem System aus ob das so einfach umgesetzt werden könnte. Am Besten machst mal ne Eingabe beim Kundendialog, wenn das genug Leute wünschen wird da vielleicht auch was gemacht.
Antworten