[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 30 Jun 2013, 22:28 hat geschrieben: Fuggerexpress auf Abwegen am Heimeranpl. von Entenfang1 auf Flickr
Nicht auf Abwegen - vermutlich auf Überführung...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Wohin denn? :huh:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ganz normal ins Werk Steinhausen
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

423176 @ 30 Jun 2013, 22:33 hat geschrieben: Ganz normal ins Werk Steinhausen
Ach, die Fuggerexpresse werden auch in Steinhausen abgestellt und gewartet?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Entenfang @ 30 Jun 2013, 22:38 hat geschrieben: Ach, die Fuggerexpresse werden auch in Steinhausen abgestellt und gewartet?
Ja - die Donau-Isar-Expresse auch. MSTH ist eben das ET-Bw in München ;)

Bild
DIEX-440 203 als Lt 71284 Steinhausen - Laim Rbf am Heimeranplatz
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

JeDi @ 30 Jun 2013, 22:41 hat geschrieben: Ja - die Donau-Isar-Expresse auch. MSTH ist eben das ET-Bw in München ;)
Danke für die Info, wieder was dazu gelernt. Ist verbessert. :)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 30 Jun 2013, 22:43 hat geschrieben: Danke für die Info, wieder was dazu gelernt. Ist verbessert. :)
Nur der Vollständigkeit halber: Die 425 und 426 wohnen auch in MSTH. ;)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Noch. Die 442 werden dann gleich in MPB beheimatet, die bisherigen Münchner ET (wobei man abwarten muss, wieviele es noch geben wird) werden dann wohl umbeheimatet, um in MSTH bisserl Platz zu schaffen.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja, die 440er bleiben uns auf alle Fälle erhalten und werden wohl zusammen mit den x442 nach Pasing umziehen sofern - äh gut, sofern das Werk da schneller fertig ist als alle 440er Leistungen neu ausgeschrieben sind. Die 420er bleiben auch in MSTH :D
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Das Bild für die Sommerreise-Saison mit dem Deutschland-Pass:


Bild

Die Cottbusser 91 80 6112 120-1 D-DB rollt mit dem RE 18317 in Greifswald ein. Der Zug fährt von Stralsund Hbf nach Eberswalde und hat dabei eine Gesamtfahrzeit von 5 Stunden 20 Minuten - alles im DBuza. Neben den Hansestädten bedient der Zug auch Städte wie Anklam, Pasewalk, Angermünde und Eberswalde, Großdörfer wie Berlin, aber auch Halte wie Groß Kiesow, Nechlin, Britz oder Waldrehna...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

146225 @ 1 Jul 2013, 06:25 hat geschrieben: Die Cottbusser 91 80 6112 120-1 <u>D</u>-DB rollt mit dem RE 18317 in Greifswald ein. Der Zug fährt von Stralsund Hbf nach Eberswalde und hat dabei eine Gesamtfahrzeit von 5 Stunden 20 Minuten
Also sooo langsam ist der Zug nun doch nicht ^^ Bis Eberswalde fährt der ab Stralsund 2:37 ...

Die 5:20 braucht er bis Elsterwerda ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Die Mistfuhre darf ich öfters mal nutzen - zum Glück ist öfters mal ein modernerer Wagen eingereiht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1503
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Diese Wagen sind doch zeitgemäß, sind Doppelstock und haben Niederflureinstieg und sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Was ist an diesen Wagen jetzt schlecht?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

karhu @ 1 Jul 2013, 17:47 hat geschrieben: Diese Wagen sind doch zeitgemäß, sind Doppelstock und haben Niederflureinstieg und sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Was ist an diesen Wagen jetzt schlecht?
Sie sind unklimatisiert, eng, mies bestuhlt, haben schlechte Laufruhe, kein geschlossenes WC, sind eng, unbequem, die Luft ist schlecht, sie laufen nur 120km/h und das mit schlechter Laufruhe, und erwähnte ich schon, dass sie unklimatisiert sind?

Und mit der Treppe im Einstiegsbereich, die nur für Menschen unter 1,60 akzeptabel ist, fangen wir gar nicht erst an.

edit: Teilweise Korrektur: Es gehen 140km/h (mit beschissener Laufkultur) und offene WCs gibt's auch nimmer. Hatte ich verdrängt, weil die WCs in den Kisten meistens so siffig sind, dass ich freiwillig auf sie verzichte.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Guido @ 1 Jul 2013, 11:57 hat geschrieben: Also sooo langsam ist der Zug nun doch nicht ^^ Bis Eberswalde fährt der ab Stralsund 2:37 ...

Die 5:20 braucht er bis Elsterwerda ;)
Potzblitz... :lol: - Da hat der Verwechslungsteufel ja mal wieder volle Lotte zugeschlagen, natürlich muß das Elsterwerda heißen, Guido, da hast Du absolut recht. ;) :lol: :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

karhu @ 1 Jul 2013, 17:47 hat geschrieben: Diese Wagen sind doch zeitgemäß, sind Doppelstock und haben Niederflureinstieg und sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Was ist an diesen Wagen jetzt schlecht?
Ich würde mal vorschlagen, Du fährst mal 5 Stunden 20 Minuten damit - und stellst die Frage dann nochmals.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

mich stören vorallem die Scheiben im oberen Bereich welche nicht gewöbt sind sondern sehr in den Kopfbereich des Fahrgastes gehen. Empfand ich als richtig einengend wie in einer Konservendose. Glücklicherweise hatte ich bisher nur auf der "Dreiseenbahn" (Schwarzwald Titisee - Schluchsee) das vergnügen, wobei ich mich fragen wieso das teilweise Ostwagen zum Einsatz kommen. Da hat sich bei den modernen Doppelstockwagen schon einiges weiterentwickelt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Muc_train @ 1 Jul 2013, 20:18 hat geschrieben: Glücklicherweise hatte ich bisher nur auf der "Dreiseenbahn" (Schwarzwald Titisee - Schluchsee) das vergnügen, wobei ich mich fragen wieso das teilweise Ostwagen zum Einsatz kommen. Da hat sich bei den modernen Doppelstockwagen schon einiges weiterentwickelt.
Weil hier im Osten keiner die Mistkarren haben will und sie halt irgendwo hin müssen. :ph34r:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bitte fangt jetzt hier keine ellenlange Debatte darüber an.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Gestern Abend im letzten Licht Nicht-ET 423 bei Gronsdorf von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bild
Veskoisiert: Eine unerkannt gebliebene 461 zieht ihren Ersatzzug für den Regionalzug 6152 aus dem Sozina-Tunnel hinaus.

Bild
Zugsuchbild: 461-041 zieht einen Regionalzug zwischen Bare Šumanovića und Šobajići den Berg hoch.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Ves... was?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vesko ist der Nick des Betreibers von Veselins Bahnseite.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel Schuhmann @ 3 Jul 2013, 17:09 hat geschrieben: Vesko ist der Nick des Betreibers von Veselins Bahnseite.
...der - übertrieben gesagt - gerne diverse Botanik mit Eisenbahn im Hintergrund fotografiert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Züge, die aus dem Gebüsch kommen, kann ich auch:

Bild

Der Zug der Wünsche - No. 052 - ist hier von Rostock Hbf nach Graal-Müritz als RB 13233 unterwegs, hat soeben den Bf. von Rövershagen verlassen und wird gleich von der Hauptbahn auf die (nicht elektrifizierte) Nebenbahn abzweigen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vorsicht, Dampfcontent!

Es dampfte heute nach Haag an der Amper — nachdem die Jubilarin wiederbelebt wurde: 70 083 feiert ihr Hundertjähriges.

Bild
Tender voraus zieht 70 083 den Zug 3 nach Langenbach

Bild
70 083 dampft an Schmidhausen vorbei

Bild
70 083 befährt die Amperbrücke, in wenigen Minuten ist Haag an der Amper erreicht

Bild
Mit etwas Verspätung dampft der letzte Zug aus Haag an Langenbach vorbei

Bild
Nachdem der Zug Haag verlassen hat, passiert er bei Langenbach den ersten der beiden verbliebenen unbeschrankten Bahnübergänge

Bild
Heim geht's! Bei Niederhummel konnte die Garnitur ein letztes Mal erwischt werden

Bild
Und noch etwas für die E-Fraktion: Der immer wieder überraschende Landshutpendel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

*hust hust keuch*

Qualitätsdiesel:

Bild
|\/||\/\/\/||\/|-|\/||\/\/\/||\/|-|\/||\/\/\/||\/|! Führend: 650 313.

Bild
Neigetriebzug! 611 003 mit schönem frischem rotem Lack.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

JeDi @ 7 Jul 2013, 22:40 hat geschrieben:Qualitätsdiesel:
Hui, schaut gut aus! :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Da wurde ja schon ganz ordentlich vorgelegt was die Volldampffahrten angeht, von mir gibts eher Bilder aus dem Fenster. Immerhin war ich nicht so doof, die Hand so weit wie möglich rauszustrecken, als uns ein Güterzug überholt hat :ph34r:

Bild
Der Zug sieht von außen größtenteils aus wie fabrikneu. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Nachdem die Hauptstrecke bei Langenbach verlassen wurde, ging es in einer Linkskurve weiter nach Haag. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Dieser Fuzzi wollte wohl den Preis für die meisten Bilder bekommen, kurz vor dem Zug musste er noch über den BÜ rennen. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Zu viele Fotografen. Im Hintergrund das Kohlekraftwerk Zolling von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Auch von innen kann sich der Wagen der 3. Klasse sehen lassen. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Der Zug hat Haag erreicht. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Nachmittag gings dann wieder zurück nach Freising. Die Pfeiftafel in ihrer Originalbedeutung von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Und während ich da auf den verspäteten Zug zwischen Marzling und Freising gewartet habe, kam es zu einer Falschfahrt dieses RE von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Zu früh ausgelöst. :( Da war ich wohl noch auf die Geschwindigkeit der modernen Züge auf diesem Abschnitt eingestellt...Historisches Rollmaterial, moderne Sicherung. von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auf besonderen Wunsch eines Einzelnen gibts den 611 auch noch in weiter vorne:

Bild
Antworten