[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Also, das müsste ja sehr einfach möglich sein. Im Normalbetrieb kommt doch auch außen der Zielbahnhof, z.B. "Erding" und innen im Wechsel "Nächster Halt" und z.B. " Riem".

Da könnte man doch außen "nicht einsteigen" und innen "bitte aussteigen" anzeigen und nach Halt umschalten auf "nicht einsteigen" innen und außen.


Auch die Durchsagen sind - vom Zeitpunkt und der Qualität - immer wieder interessant.

Wenns jemand interessiert, kann ich da die wildesten Beispiele bringen.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Alex420-V160 @ 30 Oct 2006, 19:36 hat geschrieben:Hier wäre es interessant, mal die Fahrzeugnummer von den betroffenen ETs zu erfahren.
Ok, ich werde künftig auch auf die Fahrzeugnummern achten, vielleicht hilfts ja weiter.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Fahrgast @ 31 Oct 2006, 00:13 hat geschrieben: Also, das müsste ja sehr einfach möglich sein. Im Normalbetrieb kommt doch auch außen der Zielbahnhof, z.B. "Erding" und innen im Wechsel "Nächster Halt" und z.B. " Riem".

Da könnte man doch außen "nicht einsteigen" und innen "bitte aussteigen" anzeigen und nach Halt umschalten auf "nicht einsteigen" innen und außen.


Auch die Durchsagen sind - vom Zeitpunkt und der Qualität - immer wieder interessant.

Wenns jemand interessiert, kann ich da die wildesten Beispiele bringen.
Dazu müsste das Zugziel "nicht einsteigen" allerdings auch gestartet werden und man müsste "bitte aussteigen" als Halt programmieren, denn nur dann kann es korrekt angezeigt werden. Das "nicht einsteigen" kommt übrigens nicht von selbst, sondern nur wenn der Tf es als Zugziel wählt, deswegen bleibt manchmal auch ein Zugteil mit "Pasing" in Pasing stehen. Aber grundsätzlich müsste es machbar sein, also einfach mal nen netten Brief an die S-Bahn schicken.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Bei uns sind auch teilweise lustige Haltestellen bei den Sonderzielen drinne.

Bei Pause z.b. kommt "Nächster Halt: tasse"
Bei Betriebsfahrt kommt mal "Betriebsfahrt", mal "Leerfahrt" und bei manchen "Werkstattfahrt" als nächster Halt... :huh:
Meistens kommt aber "Nächster Halt: RBS Stuttgart" :rolleyes:
Koffer.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Mal wieder ZZA- und RIS-Bashing:

Am Ostbahnhof, Gleise 1-5, fallen zur Zeit nicht nur mehrmals pro Woche die RIS-Monitore aus, sondern gestern abend und heute früh (ob zwischendrin auch, weiß ich nicht) sämtliche ZZA an den Gleisen 1-4 ...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Christoph @ 31 Oct 2006, 09:00 hat geschrieben: Mal wieder ZZA- und RIS-Bashing:
Manchmal frage ich mich, wie wir früher überleben konnten...
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Rathgeber @ 31 Oct 2006, 09:34 hat geschrieben: Manchmal frage ich mich, wie wir früher überleben konnten...
Vorschlag: Schließ' doch einfach alle Threads, in denen Kritik geäußert wird oder einfach nur nicht funktionierende Komponenten aufgelistet werden.

Und, zum zurück zum Thema zu kommen, die alten Fallblattanzeiger funktionierten deutlich störungsärmer.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Edit:

Mea culpa! Ich habe mich im Thema geirrt. Ich dachte, ich sei in der Störungschronik...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ensign Joe @ 31 Oct 2006, 00:31 hat geschrieben: Meistens kommt aber "Nächster Halt: RBS Stuttgart" :rolleyes:
Also ein Regional Bus Stuttgart Stuttgart...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

/edit: Hat sich erledigt. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Durchsagen in der S2 von heute (Langzug ab Ostbahnhof 6:41 Uhr):

Abfahrt Ostbahnhof --> "Nächster Halt Leuchtenbergring"
Ankunft Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring"
Abfahrt Leuchtenbergring --> "Nächster Halt Leuchtenbergring", also Fehler wieder da!
Ankunft Berg am Laim --> "S2 Erding"
Abfahrt Berg am Laim --> "Nächster Halt Berg am Laim"
Ankunft Riem --> "S2 Erding"
Abfahrt Riem --> "Nächster Halt Riem"
Ankunft Feldkirchen --> "S2 Erding"
Abfahrt Feldkirchen --> "Nächster Halt Feldkirchen"
Ankunft Heimstetten --> "Nächster Halt Feldkirchen"
Abfahrt Heimstetten --> "Nächster Halt Feldkirchen", der Fehler tritt also nicht nur am Leutenbergring auf!
kurz vor Grub: "Nächster Halt Grub", hier hat der Tf dann - endlich - reagiert.

Das ganze hat wohl wirklich was mit dem Langzug zu tun!?


Übrigens hat der Fahrer (oder wer halt sonst die Durchsage macht) dann vor Markt Schwaben angesagt, dass "dieser Zugteil in Markt Schwaben endet", und "Fahrgäste in Richtung Erding bitte in die 8 vorderen Wagen" umsteigen sollen :o

Ich habe gedacht, eine Münchner S-Bahn besteht aus 1 bis 3 Zugteilen und nicht aus Wagen!?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Fahrgast @ 31 Oct 2006, 18:12 hat geschrieben:Ich habe gedacht, eine Münchner S-Bahn besteht aus 1 bis 3 Zugteilen und nicht aus Wagen!?
Ja, eine Einheit besteht aber aus vier Wagen.
Ich hör fast täglich, dass diese S8 noch mit vier Wagen verstärkt wird!

Dürfte man in solch einem Fall eigentlich durch die Gegensprechstellen kurz vorne Bescheid geben, damit der Fehler korrigiert wird???
-
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Fahrgast @ 31 Oct 2006, 18:12 hat geschrieben: Ich habe gedacht, eine Münchner S-Bahn besteht aus 1 bis 3 Zugteilen und nicht aus Wagen!?
Genaugenommen sind es schon einzelne Wagen, die aber im Betrieb nicht getrennt werden, daher ziehe ich die Bezeichnung Zugteile vor, allerdings gibt es noch einige Kollegen, die lieber Wagen sagen, vermutlich noch aus 420er-Zeiten.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christoph @ 31 Oct 2006, 09:43 hat geschrieben: Und, zum zurück zum Thema zu kommen, die alten Fallblattanzeiger funktionierten deutlich störungsärmer.
Gab ja auch weniger davon, die hätten gestört sein können :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christoph @ 31 Oct 2006, 09:43 hat geschrieben: Und, zum zurück zum Thema zu kommen, die alten Fallblattanzeiger funktionierten deutlich störungsärmer.
So oder so[TM]. Zum Glück kann mans hier nachlesen, aber kurz bevor die Fallblattanzeiger fielen haben die Dinger sowas von gesponnen - da sind die Ausfälle des RIS (oder FIA-Systems wies jetzt wohl heißt) eigentlich harmlos. Zumal wenn ich am Ostbahnhof war, zwar die Übersicht aber nicht die ZZA ausgefallen waren.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Fahrgast @ 31 Oct 2006, 18:12 hat geschrieben: Durchsagen in der S2 von heute (Langzug ab Ostbahnhof 6:41 Uhr):

...

Ankunft Berg am Laim --> "S2 Erding"
...
"S2 Erding" kommt wirklich als Durchsage??
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Wildwechsel @ 2 Nov 2006, 07:56 hat geschrieben: "S2 Erding" kommt wirklich als Durchsage??
nein, natürlich nicht! Ich hab mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. "S2 Erding" kommt nur als Anzeige während dem Aufenthalt an einem Bahnhof, Haltepunkt etc. Als Ansage kommt jeweils nur "Nächster Halt xxy, bitte rechts aussteigen"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 1 Nov 2006, 13:00 hat geschrieben: So oder so[TM]. Zum Glück kann mans hier nachlesen, aber kurz bevor die Fallblattanzeiger fielen haben die Dinger sowas von gesponnen
Daran erinnere ich mich auch noch zu gut. Hab ja noch, als es die alten Fallblatt-ZZA gab, meine Einweisung zur öA gemacht und ab etwa Anfang/Mitte August 04 war der Standardspruch "Zugzielanzeiger am Bahnsteig gestört". Das alles war sogar noch vor der ESTW-Inbetriebnahme. Als das dann in Betrieb ging, wars endgültig aus mit den Anzeigern.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich hab da was Nettes:

Bild

Dieses Fragezeichen taucht regelmäßig am Offenbacher Ledermuseum auf...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

:lol: Und das is kein Fake? :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bei Digitalanzeige würde ich das ja noch verstehen, wenn die Bahn teilweiser selber nicht weiß wo sie gehen will.BildBild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 3 Nov 2006, 10:59 hat geschrieben: wenn die Bahn teilweiser selber nicht weiß wo sie gehen will.
Eine Bahn geht auch nicht, die fährt. ;)

SCNR :ph34r:

Zum Fragezeichen: Ich könnte mir denken, daß man einfach keine Liniennummer vergeben hat und als (scherzvollen) Ersatz ein Fragezeichen einbaute. ;) Erinnert sich noch jemand an die Zugzielanzeiger in München, die bei Zügen, die in Pasing, Giesing oder Ostbahnhof endeten, als Linienbezeichnung nur ein "S" hatten? Ich denke, sowas in der Art hat man sich bei dem Beispiel auch gedacht. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Das sieht mir eher nach oberer Hälfte 3 und unterer Hälfte 1 aus - evtl. nur das Faltblatt beim Einbau - Wartung verkehrt gesetzt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das könnte auch gut sein, ja. ;) Komisch halt nur, daß die Linienfarbe an sich paßt. Naja, irgendeinen Sinn wirds schon haben. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ET 423 @ 3 Nov 2006, 10:53 hat geschrieben: :lol: Und das is kein Fake? :D
Nein, das ist wirklich kein Fake... Oben ist's eine 2, unten eine 1. Nach Fraben wird bei diesen ZZA's nicht unterschieden.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Kinners, ich bin nicht multi-tasking-fähig, deswegen habe ich die beiden Münchner ZZA-Themen zusammengefasst.

Rathgeber
Admin
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das sieht mir eher nach oberer Hälfte 3 und unterer Hälfte 1 aus - evtl. nur das Faltblatt beim Einbau - Wartung verkehrt gesetzt.
Wird wohl so sein, ein echtes Fragezeichen zeichnet sich ja in der Regel auch durch einen Punkt am unteren Ende aus. Und eine Schriftart mit einem derart merkwürdigen Fragezeichen dürfte es aus verständlichen nie in den Setzkasten der Gestalter von Informationsanlagen schaffen. Schade eigentlich, dann hätte man was zu gucken, wenn der Zug mal wieder nicht kommt... ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kinners, ich bin nicht multi-tasking-fähig, deswegen habe ich die beiden Münchner ZZA-Themen zusammengefasst.
Ja, ja. Immer wichtiger. BildBild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 3 Nov 2006, 13:17 hat geschrieben: Ja, ja. Immer wichtiger.
Und was willst du ihm/uns damit wieder sagen? :blink: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

ET 423 @ 3 Nov 2006, 11:03 hat geschrieben: Erinnert sich noch jemand an die Zugzielanzeiger in München, die bei Zügen, die in Pasing, Giesing oder Ostbahnhof endeten, als Linienbezeichnung nur ein "S" hatten? I
Das gibts immer noch!

Die S7 nach Riem (M-Hbf ab 6:26 Uhr) wird am Bahnsteig korrekt als "S7 Riem" angezeigt, aber am Zug nur als "S Riem" <_<
Antworten