
Ich habe gerade eine Lok mit fünf Treibachsen, aber ohne Treib- und Kuppelstangen vor Augen. Was für eine Lok ist das?
Ist nicht so schwierig, wie es vielleicht auf den ersten Blick wirkt

Muß es eine Lok mit speziell 5 Treibachsen sein oder reicht schon die Gesamtzahl von 5 Achsen? Ich hätte sonst die E 04 mit 2 Laufachsen und drei Treibachsen im Angebot. Natürlich ohne Stangenantrieb. Jeweils eine Laufachse und eine Treibachse werden in einem Drehgestell geführt, die mittlere Treibachse ist fest im Rahmen gelagert.Lok mit fünf Treibachsen, aber ohne Treib- und Kuppelstangen
Ok, dann probiere ich es mit der BR 151 mit einem abgeschaltenen defekten Fahrmotor. Das ergibt 5 Treibachsen + eine von dir nicht erwähnte LaufachseIst nicht so schwierig, wie es vielleicht auf den ersten Blick wirkt
Müssen fünf Treibachsen sein, nämlich genau aus dem Grund, den du genannt hastMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 11:21 hat geschrieben: Muß es eine Lok mit speziell 5 Treibachsen sein oder reicht schon die Gesamtzahl von 5 Achsen?
Ok, dann probiere ich es mit der BR 151 mit einem abgeschaltenen defekten Fahrmotor. Das ergibt 5 Treibachsen + eine von dir nicht erwähnte Laufachse.
Oui, monsieurMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 15:09 hat geschrieben: Also du suchst eine Lok mit 5 Treibachsen, die gleichzeitig die Gesamtzahl der Achsen sind :blink:?
Nein, Frankreich meine ich nichtMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 15:44 hat geschrieben:Aha... das heißt, man findet solch eine Lok in Frankreich?
Nix, nix dergleichen weit HergeholtesET 423 @ 16 Nov 2006, 15:55 hat geschrieben:Ne 151 mit einer ausgebauten Achse?*nichtzuernstnehmen*
Doch, aus UngarnNix, nix dergleichen weit Hergeholtes
Nicht schlecht, aber die meinte ich nichtMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 16:25 hat geschrieben: Doch, aus Ungarn. Die Lok nennt sich V 55, fährt mit 16 KV 50 Hz Wechselstrom und besitzt die kuriose Achsanordnung: Bo Co. Damit erfüllt sie alle deine Kriterien
.
War schon ganz gut, aber auch kein TrefferMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 16:40 hat geschrieben: Hmm, und wie siehts eigentlich mit der Traktionsart aus? Ist E-Lok schon ganz gut gewesen oder eher nicht?
Na gutMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:13 hat geschrieben: Nee, also ich finds so schwer, ich kriegs einfach nicht raus. Vielleicht wenn du mal eine kleine Hilfe schreiben würdest...![]()
Nur so nebenbei gefragtDie betreffende Lok stammt aus Europa. Sie war allerdings im Betrieb nicht sonderlich erfolgreich.
Sowas kannte man ursprünglich von der Taigatrommel, aber der Ostblock fällt raus und die Trommel war ja höchst erfolgreich....Angeblich wären während der Fahrt bisweilen sogar Fensterscheiben rausgefallen...
Du kannst sie an deinen Fingern und Zehen abzählen, jaMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:25 hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab?
Letzteres.Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Siemens? :ph34r:jadefalcon @ 16 Nov 2006, 17:31 hat geschrieben:Du kannst sie an deinen Fingern und Zehen abzählen, jaMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:25 hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab?. Erhalten geblieben ist nur eine einzige.
Letzteres.Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Jein...wobei es wohl darauf hinaus laufen wird, also sage ich mal "ja"Matthias1044 @ 16 Nov 2006, 18:35 hat geschrieben: Steht die im Museum?
klingt nach UmAn Lok oder eine dieser Baureihe. Da müsste es eine geben mit Bo' Co'jadefalcon @ 16 Nov 2006, 17:31 hat geschrieben:Du kannst sie an deinen Fingern und Zehen abzählen, jaMatthias1044 @ 16 Nov 2006, 17:25 hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass es nur wenige Exemplare dieser Baureihe gab?. Erhalten geblieben ist nur eine einzige.
Letzteres.Ist diese Lok ein Nachbau zum Beispiel amerikanischer Baureihen oder eine europäische Eigenentwicklung?
Echt? :blink: In der normalen Ausführung kenne ich die DE 2500 eigentlich nur als Co'Co' und die UmAn als Bo'Bo' .ropix @ 17 Nov 2006, 00:39 hat geschrieben:klingt nach UmAn Lok oder eine dieser Baureihe. Da müsste es eine geben mit Bo' Co'
Nein, gab es nicht. Nu spann uns nicht länger auf die FolterSelbst wenn es den Hobel mal als Co'Bo' gab