[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

schade der ost-lions dort war immer sehr schön! Viel lieber wäre es mir, wenn der 140/141 endlich West-Wagenfrei wäre! dann wären wenigstens die scheiß 50/51xx weg!
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 25 Mar 2009, 20:06 hat geschrieben: schade der ost-lions dort war immer sehr schön! Viel lieber wäre es mir, wenn der 140/141 endlich West-Wagenfrei wäre! dann wären wenigstens die scheiß 50/51xx weg!
Nicht wirklich...
Zumindest ein Teil der 51er Busse ist in Ost daheim. Guck mal auf MVG-reine Ost-Linien, wie etwa 190/191... da fährt im Sommer jede Menge heiße Luft rum... ungeachtet der Fahrzeugbelegung ;)

/edit: Lesbarkeit optimiert
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also die 14 51xx im Osten kann man vernachlässigen! wenn ich mir jetzt den 170 und 171 ansehe, läuft da auf beiden Linien vll. 1/woche ein 51xx, der rest sind immer 52xx/53xx!
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

uferlos @ 26 Mar 2009, 08:52 hat geschrieben: also die 14 51xx im Osten kann man vernachlässigen! wenn ich mir jetzt den 170 und 171 ansehe, läuft da auf beiden Linien vll. 1/woche ein 51xx, der rest sind immer 52xx/53xx!
Glaub ich dir aufs Wort. Die 51er müssen ja auf den von mir genutzten Linien (54/190) Dauerpräsenz zeigen.. :ph34r:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 54er sind das aber meistens westwagen... da laufen sehr viele 50xx/51xx....
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 27 Mar 2009, 06:41 hat geschrieben: am 54er sind das aber meistens westwagen... da laufen sehr viele 50xx/51xx....
find ich auch, der Osten setzt da doch relativ viele MAN 53er ein ...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 25 Mar 2009, 20:06 hat geschrieben: dann wären wenigstens die scheiß 50/51xx weg!
Die haben sich in ein paar Jahren ohnehin altersbedingt erledigt :D
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Oliver-BergamLaim @ 27 Mar 2009, 16:43 hat geschrieben: Die haben sich in ein paar Jahren ohnehin altersbedingt erledigt :D
naja, 5-7 Jahre werden die wohl schon noch bleiben ... :(
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Der zusätzliche neue Verstärkerkurs (seit 16.3) auf dem 131er, zwischen Herzog-Ernst-Platz und Poccistraße wird übrigens vom Watzinger gefahren.

Die letzten Tage habe ich da immer einen O 405 N gesehen.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich bin gestern auch mal mim M-NR 2542 gefahren und habe festgestellt,dass im hinteren Bereich noch 4-5 Sitzpolster im alten Schema sind!! Warum hat man denn die nicht gleich alle ausgetauscht frage ich mich da,das sieht doch häßlich aus!Und er hat eine offenbar gebrauchte Haltestellenanzeige bekommen(solche wie sie in den 48xx/57xx zum Einbau kamen)die aber nicht ,wie für diese typisch, zwischen linie und Haltestelle wechselt sondern starr auf der Hst bleibt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Ich bin gestern auch mal mim M-NR 2542 gefahren und habe festgestellt,dass im hinteren Bereich noch 4-5 Sitzpolster im alten Schema sind!!
ist ja bei den Baumann ähnlich, 7395-99 va, die sind auch ganz bunt ... :rolleyes:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

168er @ 4 Apr 2009, 10:17 hat geschrieben: Ich bin gestern auch mal mim M-NR 2542 gefahren und habe festgestellt,dass im hinteren Bereich noch 4-5 Sitzpolster im alten Schema sind!! Warum hat man denn die nicht gleich alle ausgetauscht frage ich mich da,das sieht doch häßlich aus!Und er hat eine offenbar gebrauchte Haltestellenanzeige bekommen(solche wie sie in den 48xx/57xx zum Einbau kamen)die aber nicht ,wie für diese typisch, zwischen linie und Haltestelle wechselt sondern starr auf der Hst bleibt.
Wenn die Sitzpolster hinten eh bald zerschnitten werden, braucht sie dann erst austauschen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Ich weiß,dass des bei vielen anderen Bussen auch noch misch ist,aber wenn man schon so ne Aktion macht,dann doch bitte richtig!! :ph34r: <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

AO42 läuft heute wieder am 140/171, scheint wohl jetzt jeden sonntag programm zu werden...
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Heute war Watzingers 1058 aufm 53er. Die sollten die Mühle aber schleunigst reparieren, die klingt alles andere als gesund....

EDIT: Wurde an anderer stelle bereits gepostet, sorry ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21054
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ehcstueDBahn @ 6 Apr 2009, 23:01 hat geschrieben: Heute war Watzingers 1058 aufm 53er. Die sollten die Mühle aber schleunigst reparieren, die klingt alles andere als gesund....

EDIT: Wurde an anderer stelle bereits gepostet, sorry ;)
denk mal net, das da noch viel gemacht wird

der soll 2010 abgestellt werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na bis 2010 ist ja noch ein bisschen , u. ein Geräusch kann ja auch nur eine kleine Reparatur sein.
Als erstes dürfte aber der 1059 gehen, der ist ja ein Jahr älter u. hat keine Rampe.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Das ist aber nicht nur das Geräusch. Die Kiste kommt auch ned richtig vom Fleck und das Getriebe hakt wie wie sonstwas.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7281
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ehcstueDBahn @ 7 Apr 2009, 11:46 hat geschrieben: Das ist aber nicht nur das Geräusch. Die Kiste kommt auch ned richtig vom Fleck und das Getriebe hakt wie wie sonstwas.
man merkt halt die (nicht)-wartung vom Watzinger....
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Frage, hat jemand in letzter Zeit, Berger's MAN NL M-CX 1035 (der (ehemals?) hellblau - weiße) gesehen u. wenn ja auf welcher Linie ?
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Lion's City @ 17 Apr 2009, 22:14 hat geschrieben:Frage, hat jemand in letzter Zeit, Berger's MAN NL M-CX 1035 (der (ehemals?) hellblau - weiße) gesehen u. wenn ja auf welcher Linie ?
Ja, der war gestern oder vorgestern auf dem 198 / 196 /195 /199 unterwegs.

Der sieht übrigens innen sehr schick aus. Mit blauen gemusterten Plüschpolstern und türkisfarbenen Haltestangen. Und der scheint nach dem Fahrverhalten einen ziemlich kräftigen Motor zu haben.
Gruß, Thomas
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Super, danke für die Info, ist der in MVG Farben umlackiert, bzw. hat er optisch von aussen was anders , wie bislang diese MAN ?
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Lion's City @ 17 Apr 2009, 23:19 hat geschrieben:Super, danke für die Info, ist der in MVG Farben umlackiert, bzw. hat er optisch von aussen was anders , wie bislang diese MAN ?
Der ist jetzt in MVG-Farben und hat leicht grün gefärbte Fenster - sieht also auch von aussen recht interessant aus. B)

Allerdings keine Klimaanlage und nur 2 Klappfenster hinten. :(
Gruß, Thomas
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar, danke für die Infos.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1003
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Komischerweise ist es in den Dingern aber auch nicht wirklich viel heißer als in einem unklimatisierten Fahrzeug, welches mehrere Klappfenster hat. Ich hab da ne Theorie, daß der Luftstrom in einem Bus mit nur zwei (hinteren) Fenstern derselbe ist wie in einem, wo alle vorhandenen Fenster (quasi Reihenschaltung) geöffnet sind. Nur wenn zwischendrinn eins geschlossen ist, verteilt sich die Luft "eher" im Fahrzeugraum. Beweisen kann ich das allerdings nicht, würde aber erklären, warum die MVG 50/51er mit so einer nicht alltäglichen Fensterausstattung rumfahren.
Den effektivsten Luftaustausch haben jedoch meiner Meinung nach gegen Fahrtrichtung (also nur nach vorne) geöffnete Dachluken. Hier kenne ich die Sitzplätze, die davon besonders profitieren und suche sie nach Möglichkeit immer auf. Ist mir sogar lieber als ein Klima-Bus....
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Bergers 2611 hat iwie eine andere Sitzanordnung drin, wie die anderen NL 202 ... nämlich Stehfläche gegenüber der Tür ...

ist das einmalig, oder wie schauts bei den beiden NLs von AO, den 2 NLs von SH und dem anderen NL 202 von Berger aus? Ich kannte das Modell so noch gar nicht, dachte die alten MANs haben die Sitze so drin, wie die 49er ... :huh:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Die Anordnung ist einmalig, müsste der jüngste NL 202 sein, weil die folgenden Generationen auch diese Anordnung haben.
oder wie schauts bei den beiden NLs von AO, den 2 NLs von SH und dem anderen NL 202 von Berger aus?
Du hast meinen lieben Wagen 58 vom Griensteidl vergessen *beleidigt schau* :D
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 18 Apr 2009, 20:15 hat geschrieben: Die Anordnung ist einmalig, müsste der jüngste NL 202 sein, weil die folgenden Generationen auch diese Anordnung haben.
stimmt, der hat schon große Ähnlichkeiten zum ersten NL 263 von Novak/Edelweiß zB ...
Berger hat aber viele einmalige Modelle; den ehemals weißen, den ganz alten MAN Solo mit dem Podest vorne (wie bei den 49ern) und jetzt noch den ...
Du hast meinen lieben Wagen 58 vom Griensteidl vergessen *beleidigt schau*  :D
:P

lg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3011
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Watzingers 1059 ist gegen 13 Uhr Richtung Donnersbergerbrücke als "41 Einrückfahrt" gefahren.

Der wird warscheinlich in den Betriebshof eingerückt sein. Vllt. ist er defekt
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

S-Bahn 27 @ 20 Apr 2009, 15:27 hat geschrieben: Watzingers 1059 ist gegen 13 Uhr Richtung Donnersbergerbrücke als "41 Einrückfahrt" gefahren.

Der wird warscheinlich in den Betriebshof eingerückt sein. Vllt. ist er defekt
Der lief heute nachmittag, gegen 16 Uhr als 160er, gesehen am Pasinger Bahnhof.
Antworten