
Die altrote 218 387-9 zieht bei Geltendorf einen RE in Richtung Füssen.
Oh, wie ist das schön, so was hat man lange nicht geseh'n, so schön ... B-) B-) B-) :wub:TramBahnFreak @ 4 Oct 2013, 00:53 hat geschrieben:Die altrote 218 387-9 zieht bei Geltendorf einen RE in Richtung Füssen.
Ab wann gab's denn die Bduu? Würde das überhaupt passen (auch wenn man sich die verkehrsrote Lackierung jetzt mal wegdenkt)?146225 @ 4 Oct 2013, 18:01 hat geschrieben: Naja. Wenn dann bitte konsequent. Bei dem vorliegenden Beispiel sollten Lok und Wagen eigentlich bei einer Museumsbahn unterwegs sein, nicht mehr im Plandienst des Jahres 2013.
Mit Verlaub, die o/b-Zeit war damals schon arg öde.Rohrbacher @ 4 Oct 2013, 12:23 hat geschrieben: .....
Bitte mehr Klassik-Lackierungen. Wie wäre es mit einer ozeanblau/beigen oder/und von mir aus auch S-Bahn-farbenen oder/und orientroten 111?
.....
Wobei eine 146 in ozeanblau/beige oder orientrot auch mal eine interessante Variante wäre.
Wenn der Rückbau in einen museal korrekten BDms zu aufwendig ist, kann man die Kutsche immer noch recyceln.TramBahnFreak @ 4 Oct 2013, 18:08 hat geschrieben: Ab wann gab's denn die Bduu? Würde das überhaupt passen (auch wenn man sich die verkehrsrote Lackierung jetzt mal wegdenkt)?
Ja, das war schlimm. Auch wenn ich schon damals 218-Fan war - das O/B aller (damals 59) Kemptener 218 war langweilig und dauerte von 1977 bis 1988 an. Erst "meine" 218 466 hat derm O/B Einheitsbrei ein Ende gesetzt, als erste Orientrote (OR) 218 des BW Kampten (nach 286 (Haltingen), 362 (Kaiserslautern) und 311 (Mühldorf) vierte 218 insgesamt in OR.VossBär @ 4 Oct 2013, 18:29 hat geschrieben: Mit Verlaub, die o/b-Zeit war damals schon arg öde.
(...)
Und damit sich jeder ein Bild machen kann, wie es im Allgäu seinerzeit aussah - ALLE Kemptner 218er waren o/b
Ja, mach doch mal. Die Skoda 109-E und ICE2 in Verkehrsrot ging ja auch. Auftrag an die Fälscherwerkstatt: 146 in O/B und OR.Rohrbacher:
Wobei eine 146 in ozeanblau/beige oder orientrot auch mal eine interessante Variante wäre.
Ist diese Lok und Steuerwagen noch betriebsfähig und wird noch eingesetzt, oder was soll der Sinn dafür sein? Weil so als Denkmal das da nur rumsteht ist da sehr schnell Graffiti drauf bzw. sonstiger Vandalismus und das macht ja nicht wirklich Sinn.218 466-1 @ 11 Oct 2013, 16:14 hat geschrieben: Die 218 348-1 wurde optisch auch aufgearbeitet und steht dort seit mitte August mit einem (leider nicht angepassten) Steuerwagen als Denkmal. klick
Die Lok (218 348) ist nur optisch aufgearbeitet, also nicht fahrbereit und der Steuerwage hat Fristablauf.karhu @ 11 Oct 2013, 16:34 hat geschrieben: Ist diese Lok und Steuerwagen noch betriebsfähig und wird noch eingesetzt, oder was soll der Sinn dafür sein? Weil so als Denkmal das da nur rumsteht ist da sehr schnell Graffiti drauf bzw. sonstiger Vandalismus und das macht ja nicht wirklich Sinn.