[Bilder] Objekte der Begierde
Angestachelt von Knuts Beitrage habe ich mich mal auf die Lauer gelegt, um den bunten Papagei zu erlegen ... aber statt bunter zusammengewürfelter Farben bekam ich das:KnutR @ 8 Nov 2013, 09:44 hat geschrieben: Heute Morgen mal den "neuen ODEG-Talent" in Pankow abgepasst:
643 372 in Basdorf

Gilt das jetzt als versemmelt?

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Nein! Er ist vor Schreck weiß angelaufen?Guido @ 12 Nov 2013, 22:00 hat geschrieben: Angestachelt von Knuts Beitrage habe ich mich mal auf die Lauer gelegt, um
den bunten Papagei zu erlegen ... aber statt bunter zusammengewürfelter Farben bekam ich das:

Du hast dann wohl zur falschen Zeit gewartet. Also der 16:00 Uhr-Zug in Gesundbrunnen
war der von mir erwähnte ODEG-Papagei. Du hast wahrscheinlich den "normalen" Karow-Basdorf-(weiter nach draußen)-Zug
erwischt.
Der ODEG-Talent läuft (wohl nur) auf den Verstärkern nach Gesundbrunnen, also morgens gegen 7:00/ 8:00 und
abends gegen 15:00/ 16:00.
Ja genau. Die Beschilderung Klosterfelde ist halt falsch, der Zug fuhr nach Karow.KnutR @ 12 Nov 2013, 22:04 hat geschrieben: Du hast wahrscheinlich den "normalen" Karow-Basdorf-(weiter nach draußen)-Zug
erwischt.
Da ists ja zu dieser Jahreszeit schon / noch duster ...Der ODEG-Talent läuft (wohl nur) auf den Verstärkern nach Gesundbrunnen, also morgens gegen 7:00/ 8:00 und
abends gegen 15:00/ 16:00.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Voll versemmellt sogar. Verlorene Farben und der Baum an der Spitze. BOOOOOOOOO!!Guido @ 12 Nov 2013, 22:00 hat geschrieben:Gilt das jetzt als versemmelt?

Wenn man an den weißen Talent noch einen roten ICE-Streifen anbringen würde, säher der aber sogar richtig gut aus. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Ich muß Dich enttäuschen, die neue IC-Genaration ist bereits in Arbeit. Leider konnte ich nur ein dunkles Hallenfoto schießen ...218 466-1 @ 13 Nov 2013, 04:58 hat geschrieben: Wenn man an den weißen Talent noch einen roten ICE-Streifen anbringen würde, säher der aber sogar richtig gut aus. :ph34r:

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Aww schade. Und ich hatte mich schon so auf 643-ICE gefreut.Guido @ 13 Nov 2013, 10:34 hat geschrieben: Ich muß Dich enttäuschen, die neue IC-Genaration ist bereits in Arbeit. Leider konnte ich nur ein dunkles Hallenfoto schießen ...

Der Trend für IC geht also weiterhin zu Dosto-IC. <_< Bei IC 118/119 würde das Ding an W(Sa) auf der Südbahn Ulm-Friedrichshafen-Lindau teilweise sogar genügend Kapazität bieten. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC


SKANDAL
EBA fordert Rettungsringe in allen Zügen deutschlandweit!
Nach dem ständigen Ärger über zu lang dauernde Zulassungsprozesse (wir berichteten) reißt die Skandalwelle nicht ab. Wie unser Reporter bei der Fahrt mit einer RB bei Dresden erstaunt feststellte, war dieser mit einem Rettungsring ausgestattet.

Ein Stellungnahme von der DB bekamen wir nicht, stattdessen verwies die DB auf neue Vorschriften des EBA. Völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit hatten die Politker von SPD und CDU/CSU bei den Koalitionsverhandlungen einen neuen Absatz in die EBO eingefügt, der die Ausstattung aller Züge deutschlandweit mit Rettungsringen bis spätestens 31. September 2031 verlangt. Verkehrsminister Ramsauer äußert sich folgendermaßen dazu: "Es ist ein großer Fortschritt für mehr Sicherheit im Bahnverkehr. Stellen Sie sich nur mal vor, wenn ein Zug auf einer Brücke entgleist und ins Wasser stürzt. Durch die Ausstattung mit Rettungsringen haben die Fahrgäste deutlich höhere Überlebenschancen." Auch Florian Pronold, der wegen seiner vehementen Ablehnung gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aufgefallen war, um nicht fünf Minuten früher aufstehen zu müssen, rechtfertigte das neue Gesetz. "Die Bahn ist nicht ohne Grund das sicherste Verkehrsmittel. Seit Jahren unternehmen wir große Anstrengungen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. So haben wir beispielsweise durchgesetzt, dass die Türschließdauer von etwa einer Sekunde auf bis zu 45 Minuten erhöht wurde. Durch die Rettungsringe wollen wir sicherstellen, dass es auch in Zukunft keine Todesopfer im Bahnverkehr durch Ertrinken gibt, etwa wenn jemand entgegen der Vorschriften den Nothammer auf Brücken benutzt und beim Verlassen des Fahrzeugs in das Gewässer stürzt."

Die DB hat mittlerweile begonnen, die neuen Triebwägen der BR 442 (siehe Foto) mit Rettungsringen auszustatten, es ist aber zu erwarten, dass die DB gegen das neue Gesetz klagt.
(Die Wahrheit ist tatsächlich deutlich unspektakulärer. Der Rettungsring gehörte einem Fahrgast, war aber so schön unter dem "Missbrauch strafbar"-Aufkleber verstaut, dass GSIISp64b und ich uns beide gewundert haben, ob die DB jetzt tatsächlich seit Neuestem Rettungsringe in den Zügen mitführt. Danke für dieses tolle Erlebnis.
)

Zum Abschluss begegnete uns noch diese Sonderfahrt 182er.
182 016 im Dresden Hbf von Entenfang1 auf Flickr
EBA fordert Rettungsringe in allen Zügen deutschlandweit!
Nach dem ständigen Ärger über zu lang dauernde Zulassungsprozesse (wir berichteten) reißt die Skandalwelle nicht ab. Wie unser Reporter bei der Fahrt mit einer RB bei Dresden erstaunt feststellte, war dieser mit einem Rettungsring ausgestattet.

Ein Stellungnahme von der DB bekamen wir nicht, stattdessen verwies die DB auf neue Vorschriften des EBA. Völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit hatten die Politker von SPD und CDU/CSU bei den Koalitionsverhandlungen einen neuen Absatz in die EBO eingefügt, der die Ausstattung aller Züge deutschlandweit mit Rettungsringen bis spätestens 31. September 2031 verlangt. Verkehrsminister Ramsauer äußert sich folgendermaßen dazu: "Es ist ein großer Fortschritt für mehr Sicherheit im Bahnverkehr. Stellen Sie sich nur mal vor, wenn ein Zug auf einer Brücke entgleist und ins Wasser stürzt. Durch die Ausstattung mit Rettungsringen haben die Fahrgäste deutlich höhere Überlebenschancen." Auch Florian Pronold, der wegen seiner vehementen Ablehnung gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aufgefallen war, um nicht fünf Minuten früher aufstehen zu müssen, rechtfertigte das neue Gesetz. "Die Bahn ist nicht ohne Grund das sicherste Verkehrsmittel. Seit Jahren unternehmen wir große Anstrengungen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. So haben wir beispielsweise durchgesetzt, dass die Türschließdauer von etwa einer Sekunde auf bis zu 45 Minuten erhöht wurde. Durch die Rettungsringe wollen wir sicherstellen, dass es auch in Zukunft keine Todesopfer im Bahnverkehr durch Ertrinken gibt, etwa wenn jemand entgegen der Vorschriften den Nothammer auf Brücken benutzt und beim Verlassen des Fahrzeugs in das Gewässer stürzt."

Die DB hat mittlerweile begonnen, die neuen Triebwägen der BR 442 (siehe Foto) mit Rettungsringen auszustatten, es ist aber zu erwarten, dass die DB gegen das neue Gesetz klagt.
(Die Wahrheit ist tatsächlich deutlich unspektakulärer. Der Rettungsring gehörte einem Fahrgast, war aber so schön unter dem "Missbrauch strafbar"-Aufkleber verstaut, dass GSIISp64b und ich uns beide gewundert haben, ob die DB jetzt tatsächlich seit Neuestem Rettungsringe in den Zügen mitführt. Danke für dieses tolle Erlebnis.


Zum Abschluss begegnete uns noch diese Sonderfahrt 182er.
182 016 im Dresden Hbf von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Vor genau 2 Wochen wurde bei Siffwetter ein Wasserkocher begehrt ...
50 3708 auf dem Weg nach Rheinsberg in Heinrichsdorf

wenige Minuten zuvor 50 3708 in Lindow

und von hinten schiebt diese Schönheit nach, 228 501 in Lindow

50 3708 auf dem Weg nach Rheinsberg in Heinrichsdorf

wenige Minuten zuvor 50 3708 in Lindow

und von hinten schiebt diese Schönheit nach, 228 501 in Lindow

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Nein. Das Farbdesign der V180 ist so, und ja, es ist doch sehr ähnlich dem der älteren DB V200 ...GSIISp64b @ 16 Nov 2013, 19:30 hat geschrieben: Lass mich raten: die WFL wollte eigentlich ne V200(west), hat aber keine gekriegt? o.O
2 Farbvarianten der V180 bei der Deutschen Reichsbahn

Und hier ein Bildlink zur V180 001 - da sieht man die Ähnlichkeit zur DB-Lok recht gut.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ist ja auch richtig. Die WFL-Lok unterstreicht halt das schon seit etlichen Jahren abgekupferte V200-Design. Und heutzutage ist es ja jedem Unternehmen überlassen, wie sie ihre Maschinen anmalen, ich finde die Ausführung der WFL an der V180 doch recht nett.GSIISp64b @ 16 Nov 2013, 21:48 hat geschrieben: Auf deinem eigenen Bild ist die obere Hälfte aber nicht dunkelgrau, und bei der V180 001 sieht es sogar noch grün aus. Doch ein Unterschied zu der WFL-Kiste, die ziemlich genau das Farbschema der V200(west) trägt.
Dagegen ist die Ausführung dieser V60 doch recht langweilig ...
346 931 in Eberswalde Hbf

Dann gleich noch ein paar Bilderchen der letzten Tage / Wochen ...
101 060 in Diedersdorf

189 152 in Diedersdorf

leider im Gegenlicht - 232 658 ebenfalls in Diedersdorf ... interessant die Kennung, D-DBSPL (DB Schenker Polska)

0442 317 und 232 128 in Satzkorn

646 010 in Schönwalde-Glien

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Wobei es die DB 220 bei der Brohltalbahn (220 053) auch im Ost-Look in Weiß gibt... klick :wacko:GSIISp64b @ 16 Nov 2013, 21:48 hat geschrieben: Auf deinem eigenen Bild ist die obere Hälfte aber nicht dunkelgrau, und bei der V180 001 sieht es sogar noch grün aus. Doch ein Unterschied zu der WFL-Kiste, die ziemlich genau das Farbschema der V200(west) trägt.
Beim ersten Wagen musste ich zwei mal hinschauen. Die Werbung weist eine gewisse MüNüX-Ähnlichkeit auf. :blink:Guido @ 17 Nov 2013, 10:25 hat geschrieben:101 060 in Diedersdorf
Keine Alternative zum Transrapid MUC


218 466-1 @ 17 Nov 2013, 10:33 hat geschrieben: Beim ersten Wagen musste ich zwei mal hinschauen. Die Werbung weist eine gewisse MüNüX-Ähnlichkeit auf. :blink:

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Ok, es gibt einige Unterschiede zu den MüNüX-Wagen. Danke für die Vergrößerung.
"Vlakem na EURO" waren offenbar Sonderzüge der CD zur Fußball EM 2012 und ist daher eigentlich veraltet?
Auch eine Skode 109E trägt diese Werbung, kilck was uns 2016 wieder auf die MüNüX-Ähnlichkeit zurück bringt.
"Vlakem na EURO" waren offenbar Sonderzüge der CD zur Fußball EM 2012 und ist daher eigentlich veraltet?
Auch eine Skode 109E trägt diese Werbung, kilck was uns 2016 wieder auf die MüNüX-Ähnlichkeit zurück bringt.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


So, weiter gehts mit Bilderflut ...
Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbertsdorf
38 205 + 52 8149

52 8068

91 896 + 80 023

43 001 versteckt sich im Schuppen

110 025

120 269

202 885

172 760

SVT 18.16.03


Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbertsdorf
38 205 + 52 8149

52 8068

91 896 + 80 023

43 001 versteckt sich im Schuppen

110 025

120 269

202 885

172 760

SVT 18.16.03


Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Noch ein bißchen was aus Sachsen ...
182 016 in Königstein (S-Bahn Dresden)

182 018 in Kurort Rathen

293 512 in Königstein

180 012 in Königstein (leider wars Licht schon weg und ich schon bei der Abreise)

642 341 in Weesenstein

642 832 in Geising

650 054 in Braunsdorf (City Bahn Chemnitz)

650 056 in Ölmühle (Freiberger Eisenbahn, mal was ganz anderes und hier im Forum komplett unterrepräsentiert)

99 1771 in Seifersdorf (Weißeritztalbahn)

Lok Aquarius C in Jöhstadt Schlössel (Preßnitztalbahn)

182 016 in Königstein (S-Bahn Dresden)

182 018 in Kurort Rathen

293 512 in Königstein

180 012 in Königstein (leider wars Licht schon weg und ich schon bei der Abreise)

642 341 in Weesenstein

642 832 in Geising

650 054 in Braunsdorf (City Bahn Chemnitz)

650 056 in Ölmühle (Freiberger Eisenbahn, mal was ganz anderes und hier im Forum komplett unterrepräsentiert)

99 1771 in Seifersdorf (Weißeritztalbahn)

Lok Aquarius C in Jöhstadt Schlössel (Preßnitztalbahn)

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Und dann gibts auch noch einiges von der Tschechischen Eisenbahn ...
(Hinweis, Buchstaben mit Hatschek systembedingt nicht möglich, bitte selbst dazu denken)
371 004 in Königstein (Sachsen)

mit Sonne sieht die Stelle so aus ... 372 007 in Königstein (Sachsen)

371 005 in Königstein (Sachsen)

163 257 in Decín hl. n.

162 046 + 189 151 in Decín hl. n.

371 005 in Decín hl. n.

371 002 in Decín hl. n.

440 003 in Decín hl. n.

441 003 in Decín hl. n.

ZSR 770 602 in Decín hl. n.

(Hinweis, Buchstaben mit Hatschek systembedingt nicht möglich, bitte selbst dazu denken)
371 004 in Königstein (Sachsen)

mit Sonne sieht die Stelle so aus ... 372 007 in Königstein (Sachsen)

371 005 in Königstein (Sachsen)

163 257 in Decín hl. n.

162 046 + 189 151 in Decín hl. n.

371 005 in Decín hl. n.

371 002 in Decín hl. n.

440 003 in Decín hl. n.

441 003 in Decín hl. n.

ZSR 770 602 in Decín hl. n.

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
362 079 in Chomutov mesto

731 018 in Chomutov

810 528 in Moldava

843 014 in Vrskman

843 014 in Chomutov mesto

844 005 in Chomutov mesto

844 023 in Chomutov mesto

844 024 in Vrskman

814 001 in Chomutov mesto

141 112 in Decín hl. n.


731 018 in Chomutov

810 528 in Moldava

843 014 in Vrskman

843 014 in Chomutov mesto

844 005 in Chomutov mesto

844 023 in Chomutov mesto

844 024 in Vrskman

814 001 in Chomutov mesto

141 112 in Decín hl. n.

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Geht's nur mir so oder guckt der 844 irgendwie böse :blink:Guido @ 17 Nov 2013, 15:45 hat geschrieben:844 005 in Chomutov mesto
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2...mutov_Mesto.jpg
844 023 in Chomutov mesto
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2...ov_Mesto_2_.jpg
844 024 in Vrskman
http://www.eisenbahner-online.de/aktuell/2..._in_Vrskman.jpg
Gruß,
Sven
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7992
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Nein, aber Du solltest ihn mal sehen, wenn er wirklich schlecht gelaunt ist ...PascalDragon @ 18 Nov 2013, 07:35 hat geschrieben:Geht's nur mir so oder guckt der 844 irgendwie böse :blink:

Wenn's hilft, Peronen im Gleis zu verscheuchen, dann hat die "böse" Front sogar einen Sinn. :ph34r:
Der PESA DB-Regioshark blüht auch deutschen Glesilatschern bald.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2717
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:

Wegen Sperrung der Werrabahn wird der wenige Güterverkehr zur Zeit über Oberhof umgeleitet. Dieser Zug hat gerade den Brandleitetunnel kurz nach Oberhof verlassen und erreicht gleich den Bahnhof Gehlberg. Leider kommt die Sonne nicht mehr ganz so weit über den Berg wie erhofft...

RE nach Würzburg ander gleichen Stelle

Zwei Tage später im Bahnhof Plaue
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10864
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: