[M] Ehemalige Fahrzeuge
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 193
- Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
- Wohnort: am 171
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die hier sind mir neulich bei Wetzlar begegnet. Sieben oder acht 51er die zuletzt im Trambetriebshof standen.
Ja, einer hat Klimaanlagen.

Alte MVG-Busse bei Wetzlar
Ja, einer hat Klimaanlagen.

Alte MVG-Busse bei Wetzlar
---> da guckst du bitte mal hier ob du fündig wirstHajo1970 @ 13 Jun 2017, 06:06 hat geschrieben: Moin, moin aus Delmenhorst.
Vielleicht kann jemand helfen. Ich suche krampfhaft die Kennzeichen der Urbino 12 II vom Geldhauser, welche nach Dresden zum RVD gegangen sind.
Vielen Dank im voraus, Hajo
Geldhauser mistet aus, und nicht etwa Altfahrzeuge(!)
Iveco Crossway, MC 7326
Setra S 415 LE, MC 7064
Solaris Interurbino LE, MC 6741
Iveco Crossway, MC 7326
Setra S 415 LE, MC 7064
Solaris Interurbino LE, MC 6741
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Mal wieder ein paar ex-MVV-Sichtungen

...in Skopje

...in Tiranë. Zumindest würde ich mal sagen, dass das ex-MVV ist - die Farben passen irgendwie nicht zu 100%, das grün ist etwas gelblicher und das blau etwas heller und matter als gewohnt. Der Innenraum passt genauso wenig zum heutigen MVV-Standard.

...in Skopje

...in Tiranë. Zumindest würde ich mal sagen, dass das ex-MVV ist - die Farben passen irgendwie nicht zu 100%, das grün ist etwas gelblicher und das blau etwas heller und matter als gewohnt. Der Innenraum passt genauso wenig zum heutigen MVV-Standard.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Könnte ein ex VBR sein vielleicht, die waren ja teilweise im Innenraum etwas anders wenn ich mich recht erinnere. Der 405N ist auch interessant, da würde ich fast auf RVO tippen vom Schwarzanteil her aber kann auch irgendein anderer Vorbesitzer sein.
Ein ex Geldhauser O 530 G II ist übrigens bei der Fa. Edel, Rottenburg als TÜ-JE 333 im Originallack im Einsatz, welcher weiß ich leider nicht.
Ein ex Geldhauser O 530 G II ist übrigens bei der Fa. Edel, Rottenburg als TÜ-JE 333 im Originallack im Einsatz, welcher weiß ich leider nicht.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Dürfte der ehemalige M-C 9247 sein. Der wurde vor circa 2 Jahren aus dem Bestand geworfen.168er @ 14 Sep 2017, 08:34 hat geschrieben: Könnte ein ex VBR sein vielleicht, die waren ja teilweise im Innenraum etwas anders wenn ich mich recht erinnere. Der 405N ist auch interessant, da würde ich fast auf RVO tippen vom Schwarzanteil her aber kann auch irgendein anderer Vorbesitzer sein.
Ein ex Geldhauser O 530 G II ist übrigens bei der Fa. Edel, Rottenburg als TÜ-JE 333 im Originallack im Einsatz, welcher weiß ich leider nicht.
Follow me on Instagram!
busspotter Swiss_Munich
busspotter Swiss_Munich
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Der O 405 N2 ist anscheinend der ex VBR M-VB 9312 ex M-V 6199 ex Griensteidl FFB-CX 152 usw.
Der hatte diese Sitzplatzaufteilung, rote Haltestangen, die MVV-Streifen, die Stelle an der das Logo klebt, Klappfensterposition.
Er ging 2011 an den Händler Nawaz und wurde von dort als E-Teilspender verkauft, was aber durchaus Praxis ist, um den exportiert zu kriegen.
Der Solaris scheint, obwohl der Lack dazu verleitet, nicht ex MVV zu sein, die Haltestangen sind ebenfalls in einem zu hellen grün, die ex VBR hatten schwarze Handläufe an den Türen. Kann man alles abändern, würde ich aber mal ausschliessen.
Der hatte diese Sitzplatzaufteilung, rote Haltestangen, die MVV-Streifen, die Stelle an der das Logo klebt, Klappfensterposition.
Er ging 2011 an den Händler Nawaz und wurde von dort als E-Teilspender verkauft, was aber durchaus Praxis ist, um den exportiert zu kriegen.
Der Solaris scheint, obwohl der Lack dazu verleitet, nicht ex MVV zu sein, die Haltestangen sind ebenfalls in einem zu hellen grün, die ex VBR hatten schwarze Handläufe an den Türen. Kann man alles abändern, würde ich aber mal ausschliessen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:

Mindestens einer der Leih-C2 der MVG ist mittlerweile wieder ganz in weiß, aber immer noch mit Münchner Interieur, bei der Firma RATH Reisen aus Viersen auf Linien der SWK unterwegs.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
MVG 5103, 5112 und 5120 suchen einen Neubesitzer;
noch mehr 51er der MVG;
ein ehemaliger 50er mischt auch mit;
einer von Baumanns NG 313 aus 2004;
einer der beiden Real-Shuttle vom Griensteidl;
AO 10 geht auch nicht weiter;
Diverse Citaro G von einem Händler, und noch mehr Citaro G eines zweiten...
Holzmüllers alter 5er ist wieder aufgetaucht MAN NL 202;
Geldhauser 6741, 7064, 7326, 7843, 9783;
Stanglmeier mistet KEH-S 925 und KEH-SB 86 aus;
ein RVO Citaro G;
noch mehr 51er der MVG;
ein ehemaliger 50er mischt auch mit;
einer von Baumanns NG 313 aus 2004;
einer der beiden Real-Shuttle vom Griensteidl;
AO 10 geht auch nicht weiter;
Diverse Citaro G von einem Händler, und noch mehr Citaro G eines zweiten...
Holzmüllers alter 5er ist wieder aufgetaucht MAN NL 202;
Geldhauser 6741, 7064, 7326, 7843, 9783;
Stanglmeier mistet KEH-S 925 und KEH-SB 86 aus;
ein RVO Citaro G;
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9474
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
51er, das sind einfach nur Bilder. Der mit dem Differential war zum Beispiel der 5120.
Die Firma hat teilweise Klimaanlagen eingebaut. https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...80&#entry648226
Die Firma hat teilweise Klimaanlagen eingebaut. https://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=2...80&#entry648226
M-VU7... ist auf der grünen Plakette erkennbar.uferlos @ 20 Oct 2017, 20:44 hat geschrieben:
Der einzelne Citaro G mit Klimaanlage ist ex Gruber.
Übrigens, M-VU 48 & 49 derzeit immer noch aus dem Rennen, sind auf dem alten Betriebshof abgestellt.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]