[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Fahrgast @ 3 Nov 2006, 17:48 hat geschrieben: Das gibts immer noch!

Die S7 nach Riem (M-Hbf ab 6:26 Uhr) wird am Bahnsteig korrekt als "S7 Riem" angezeigt, aber am Zug nur als "S Riem" <_<
Das is ja im FIS so einprogrammiert. Eine S Pasing, S Hackerbrücke, S Ostbahnhof, S Giesing und wie sie alle heißen kann man auch einstellen im FIS. Mir gings ja eher um die Fallblattanzeiger. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ET 423 @ 3 Nov 2006, 11:11 hat geschrieben: Komisch halt nur, daß die Linienfarbe an sich paßt.
In Frankfurt/Main sind alle Linienlogos auf den Fallblättern und im 420er-Rollband grün, auf vielen Bahnhofsschildern ebenfalls.
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Hallo zusammen,

Leuchtenbergring und der nicht erkannte Halt - hier meine Aufzeichungen der vergangenen Woche:

5 Fahrten mit Langzug S2 Richtung Erding, immer im letzten Zugteil.

3 x Anzeige S2 Erding und 2 x S2 Markt Schwaben.

5 x Leuchtenbergring wurde Leuchtenbergring nicht als Halt erkannt. 1 x noch während Halt am Leuchtenbergring vom Tf korrigiert, 1 x zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim korrigiert, 1 x zwischen Riem und Feldkirchen korrigiert, 1 x während Halt in Grub korrigiert und - jetzt wirds interessant - 1 x hat das System auch den Halt in Heimstetten nicht erkannt, die Anzeige hinkte also dann um 2 Stationen nach!
Ist schon irgendwie lustig, wenn nach der Abfahrt in Poing durchgesagt wird "Nächster Halt Grub", der Zug fährt jedoch nach Markt Schwaben :P Was würden wohl Ortsfremde sagen?? "Hilfe, ich bin im falschen Zug" :angry:

Bei dieser Fahrt kam die Korrektur übrigens erst kurz vor Markt Schwaben, die Anzeige schaltete dann um auf "nicht einsteigen".
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Fahrgast @ 10 Nov 2006, 19:19 hat geschrieben: Leuchtenbergring und der nicht erkannte Halt - hier meine Aufzeichungen der vergangenen Woche:
Da les ich doch lieber ein schönes Buch.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Das ist der Beitrag, auf den wir alle gewartet haben, um auf den Grund dieses "Problems" zu stoßen... <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Reisende
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
Wohnort: Deisenhofen

Beitrag von Der Reisende »

Da siehste mal wieviel Fahrgästen (nicht Freaks) das auffallen würde. Normal verrenken sich die Leute doch eh beim Ein- bzw. Abfahren an den Bahnhöfen die Köpfe, um die Bahnhofsschilder zu lesen - anstatt auf die nackenschonende Anzeige.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Kann es sein, dass die S1 durch die Bank als Langzug angezeigt wird??? Über den Schmarrn "Hauptbahnhof" bei Zügen Richtung Wolfratshausen als Zugweg an zu zeigen, hab ich mich glaub ich schon an anderer Selle aufgeregt!

Schönen Abend
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 31 Jan 2007, 19:50 hat geschrieben: Kann es sein, dass die S1 durch die Bank als Langzug angezeigt wird??? Über den Schmarrn "Hauptbahnhof" bei Zügen Richtung Wolfratshausen als Zugweg an zu zeigen, hab ich mich glaub ich schon an anderer Selle aufgeregt!
Das hab ich bisher nur bei Zügen gesehen, die auch ein Langzug waren. Vielleicht wurde es auch mal fälschlicherweise angezeigt, aber im Regelfall stimmt es.

Warum ist "Hauptbahnhof" als Angabe eines Unterwegshaltes "Schmarrn"?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

FloSch @ 31 Jan 2007, 20:09 hat geschrieben:Warum ist "Hauptbahnhof" als Angabe eines Unterwegshaltes "Schmarrn"?
Wenn ich am Isartor in die S7 steige ist es doch zwangsläufig, dass sie auch am Hbf hält, durch die Einblendung von Hauptbahnhof kann dann leider Höllriegelskreuth nicht mehr ganz dargestellt werden, warum man dafür dann nicht den freien Platz darunter nimmt, ist mir auch ein Rätsel!
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Münchner Kindl @ 31 Jan 2007, 20:20 hat geschrieben: Wenn ich am Isartor in die S7 steige ist es doch zwangsläufig, dass sie auch am Hbf hält
Für der Ortsunkundigen nicht-Freak?
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

JeDi @ 31 Jan 2007, 20:22 hat geschrieben:Für der Ortsunkundigen nicht-Freak?
Das ist wirklich verschwendeter Platz!!!
Mit dem ortsunkundigen Argument müsste man es ja dann bei allen anderen Linien auch einblenden; Hustekuchen, es wird nur bei der S7 gemacht!
-
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das tollste ist, wenn man für eine S5 nach Pasing am Hauptbahnhof gezeigt bekommt, dass der Zug über Hauptbahnhof fährt. :D
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Münchner Kindl @ 31 Jan 2007, 20:24 hat geschrieben: Hustekuchen, es wird nur bei der S7 gemacht!
Ich war davon ausgegangen, dass es überall gemacht wird. (Als nicht-Münchner)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

VT 609 @ 16 Oct 2006, 22:06 hat geschrieben:Leider wurde das nicht behoben. Das Heimeranplatz-Problem gibts auf der S 27 nach wie vor in beiden Richtungen. Ich sage nur: "Nächster Halt: Solln" vor Deisenhofen  :(. Und in der Gegenrichtung springt die Anzeige am Harras zwar auf "S 27 Hauptbahnhof" zurück, allerdings "verpennt" es das FIS, nach der Anfahrt den Heimeranplatz anzuzeigen und anzusagen.
Das Problemmit der S 27 kann doch nicht so schwer zu beheben sein oder?

Mir ist es auch schon öfter aufgefallen das der Heimeranplatz nicht angesagt wird.
Notfalls könnte man die Haltestellenansagen von der S 27 doch neu aufnehemen oder?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Das Problem gibts doch schon länger, auch auf anderen Linien; darauf habe ich schon vor etwa einem halben Jahr hingewiesen.

z.B. S2 Richtung Erding erkennt regelmäßig nicht den Halt Leuchtenbergring.

Es ist wohl doch nicht so einfach, die Software für die Anzeigen und Ansagen im Zug so zu überarbeiten, dass die Anzahl der Fehler weniger wird! Oder es ist niemand zuständig?! Oder der Programmierer ist im Urlaub/krank/nicht mehr bei der Firma beschäftigt/etc...!!

Kundenfreundlich ist das jedenfalls nicht.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Solche Sachen passieren gern bei Updates. Wodurch das ausgelöst wird, weiß ich nicht.

@ S-Bahn 27:
Am Aufnehmen kann es nicht liegen. Schließlich werden sämtliche Ansagen der S 27 auch auf anderen Linien verwendet. Beispielsweise besteht die Ansage für den Heimeranplatz aus den Teilen "Nächster Halt", "Heimeranplatz", "Es besteht Anschluß zur U-Bahn", "Bitte in Fahrtrichtung", "links" und "aussteigen". Diese Bausteine werden universell verwendet, also nicht für jede Linie extra aufgenommen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Mann oh Mann, ihr habt Probleme! <_< Ich frage mich, warum noch niemand von euch gefordert hat, daß bei Neufahrn "Nächster Halt Neufahrn bei Freising" angesagt wird. Schließlich gibt es ja auch ein Neufahrn (Niederbayern). Und woher soll ein Ortsunkundiger wissen, daß Neufahrn bei Freising in Oberbayern liegt.
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

mellertime @ 12 Feb 2007, 22:55 hat geschrieben:Mann oh Mann, ihr habt Probleme! <_< Ich frage mich, warum noch niemand von euch gefordert hat, daß bei Neufahrn "Nächster Halt Neufahrn bei Freising" angesagt wird. Schließlich gibt es ja auch ein Neufahrn (Niederbayern). Und woher soll ein Ortsunkundiger wissen, daß Neufahrn bei Freising in Oberbayern liegt.
Nicht zu vergessen das Neufarn ohne H in der Gemeinde Vaterstetten - wobei das dann doch die wenigsten kennen dürften...
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

mellertime @ 12 Feb 2007, 22:55 hat geschrieben:Mann oh Mann, ihr habt Probleme!
Ich habe eigentlich kein Problem damit, ich finde es nur ärgerlich!

Heute früh erkannte das Ansage-System die Haltestellen Leutenbergring, Heimstetten und Ottenhofen nicht! Vor Altenerding wurde also angesagt "Nächster Halt Ottenhofen" (das System hinkte 3 Stationen hinterher). Eine Frau fragte mich, ob sie hier richtig wäre, da die Anzeige / Ansage so komisch sei.

Es gibt also durchaus Fahrgäste, die durch diese falschen Ansagen verwirrt werden.

Wie ich auch schon mehrfach geschrieben habe, ist das ärgerliche daran nicht, dass sowas vorkommt, sondern, dass sowas in einem halben Jahr noch immer nicht berichtigt werden kann!!!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Das waren noch Zeiten als der Fahrer die Haltestellen Ansagte.

"Nexter Hoit Loim" :D
S27 nach Deisenhofen
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe den Thementitel erweitert zu [M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen, da es hier nicht nur um die RIS-Anzeiger auf den Bahnsteigen, sondern auch um das FIS im/am Zug geht.

VT 609
Moderator
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

S-Bahn 27 @ 13 Feb 2007, 19:58 hat geschrieben: "Nexter Hoit Loim" :D
Dees hoasst Looaaamm
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Hab heute kurz an der Hackerbrücke auf meine S-Bahn gewartet.
Kurz bevor sie einfährt, ein Gongschlag und aus dem Lautsprecher tönt es: Verehrte Fahrgäste auf Gleis 2 fährt nun ein, S6 Richtung Tutzing.

Wird das jetzt auf allen unbesetzen Bahnhöfen eingeführt???

Liebe Grüße aus der Isarvorstadt
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Daß die S-Bahn-Ankündigung auf den unbesetzten Bahnhöfen eingeführt werden soll, ist mir neu! Ui, das wäre ein Service, oder ist das vielleicht auch unnötig!? :)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Münchner Kindl @ 3 Apr 2007, 21:05 hat geschrieben: Hab heute kurz an der Hackerbrücke auf meine S-Bahn gewartet.
Kurz bevor sie einfährt, ein Gongschlag und aus dem Lautsprecher tönt es: Verehrte Fahrgäste auf Gleis 2 fährt nun ein, S6 Richtung Tutzing.

Wird das jetzt auf allen unbesetzen Bahnhöfen eingeführt???

Liebe Grüße aus der Isarvorstadt
Das wurde irgendwann letzte Woche aktiv geschaltet. Zunächst Laim, Donnersbergerbrücke und Hackerbrücke. An der Hackjerbrücke hörte ich heute, wie die Ansage meinte: Es fährt ein: S4 nach Mammendorf. Da war der Zug schon halb am Bahnsteig.

Naja, am Flughafen wurde auch endlich mal Verspätung angesagt. Die S1 hatte so an die 5 Minuten.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Münchner Kindl @ 3 Apr 2007, 21:05 hat geschrieben: Hab heute kurz an der Hackerbrücke auf meine S-Bahn gewartet.
Kurz bevor sie einfährt, ein Gongschlag und aus dem Lautsprecher tönt es: Verehrte Fahrgäste auf Gleis 2 fährt nun ein, S6 Richtung Tutzing.

Wird das jetzt auf allen unbesetzen Bahnhöfen eingeführt???
Solange das nicht ein penetranter Ton wie im Frankfurter Stamm ist, ist es ja in Ordnung. :D
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wird das jetzt auf allen unbesetzen Bahnhöfen eingeführt???
Irgendwie geht mir das Automatengelabere an allen Ecken und Enden auf die Nerven, dann meiner Meinung nach lieber keine Ansage, dass man auch merkt, dass keiner da ist. Aber wenn man den ganzen Tag von Automaten angelabert wird, kommt man sich mitten in der Stadt sehr einsam vor und manchmal wirkt das auch wenig einladend. Als Service empfinde ich das auch im Zug nicht, wenn ein Automat zu mir immer gleich und allgemein recht lieblos "willkommen..." sagt. Zum jemanden Willkommen heißen, gehört ein Mensch, der dies tut, sonst ist das nur eine billige Floskel, ich weiß ja nicht, was ein arbeitsloser Bahner denkt, wenn er das hört... Dann lieber keine Ansagen und diese nach "ISDN-Verspätungsansagen" wie bei uns am Bahnhof, das hört sich immer so an, als rufe da extra wer aus der Ferne am Bahnhof an, so mit *piep* *blub* *pust* laberlaber *aufleg* *blub* *knister* :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Im S-Bahnverkehr laß ich es mir ja noch eingehen, daß Ansagen vom Computer kommen. Aber auf einem Hauptbahnhof hat das meiner Meinung nach nichts verloren. Das durfte ich nämlich am vergangenen Wochenende erleben, als ich in Nürnberg Hbf umgestiegen bin. Da kam nach der Ankunft meines MüNüX eine abgehackte Computerstimme, welche die Anschlüsse angesagt hat. Ich finde, auf so einem großen Bahnhof sollten die Ansagen weiterhin von Menschen in Echtzeit gesprochen werden. Alles andere wirkt unpersönlich.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Machen die Menschen bei der Ansage da weniger Fehler als die Computer? Dann kann das sein, daß die Software vielleicht nicht richtig programmiert ist. Möglich wäre das alles.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

VT 609 @ 3 Apr 2007, 21:39 hat geschrieben: Ich finde, auf so einem großen Bahnhof sollten die Ansagen weiterhin von Menschen in Echtzeit gesprochen werden. Alles andere wirkt unpersönlich.
Außerdem brauchen diese Automatischen Ansagen eine ewigkeit bis die gesprochen wurden. :( Da ist ne persönliche Ansage schon 3 mal fertig.
Antworten