[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach Baseman, du mit deiner S7. ;)
Vielleicht wurde ihm erst in Perlach mitgeteilt, daß er in Giesing endet.
Leider weiß ich nicht was los ist, hab endlich mal 2 Tage frei.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Ich musste mich auf der S1 quälen. Heute war wieder ein Tag, wo ich auf die Disponenten Personal und S-Bahn hätte verzichten können! Von da kamen fast keine Infos, nur auf nachbohren wurde etwas beantwortet. Die SMS mit Ausruf des Notprogramms sah so aus: "Seit 11:53Uhr Notprogramm XX eingeführt". Mehr nicht, keine Grundangabe oder dergleichen.
Es wurde auch einfach davon ausgegangen, dass man den Zug, den man zum Hbf fuhr auch wieder wegschafft und da ist es egal, ob man in knapp 30min eigentlich Feierabend hätte. Ich sage mal so: Das war enttäuschend, es kam nicht mal ein Danke - sowas ist mir noch nie passiert :(
Zum guten Schluß musste ich dann auch noch über 30min in Freising stehen, es ist ja Samstag und in Neufahrn gibt es kurz vor meiner Abfahrt in Freising eine Weichenstörung. Die Fahrdienstleiterin hat deshalb eine RB und mich bei sich behalten um nicht in der Pampa zu stehen. Diese Situation hatte dann den Vorteil, das ich mit +9 in Freising abfuhr und ohne mit der Wimper zu zucken nach MOPS als Kurzzug durchfahren konnte. Ansonsten wären es noch mal 40min mehr gewesen (MNF - MFHT - MNF - MOPS). Jetzt habe ich erstmal bis Montag Abend meine Ruhe.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Baseman @ 6 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben: Heute gab es mal wieder eine klassische Situation: Ich bin in Ottobrunn eingestiegen und an der S-Bahn stand "Wolfratshausen". Als wir dann in Giesing angekommen sind, meinte der S-Bahnfahrer, dass der Zug hier endet und wir doch bitte umsteigen mögen. Meiner Ansicht nach hätte er es doch sicher auch so einstellen können, dass der Zug nur bis "Giesing" fährt. Außerdem war er nicht in der Lage auch schon in Neuperlach Süd zu sagen, dass der Zug nur bis Giesing fährt und dass man hier eine Gelegenheit hat, umzusteigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er es dort noch nicht gewusst hat, dass der Zug nur bis Giesing fährt... alle Fahrgäste standen mal wieder im Regen... :angry:
Der Grund dafür war ein Notarzteinsatz (kein Personenunfall) am Stachus. Die Lokführer haben alle erst am Ostbahnhof (bzw. in deinem Fall in Giesing) erfahren, daß ihre Züge dort enden und die Fahrgäste auf die U-Bahn umsteigen sollen. Die Lokführer deiner S 7 hat also weder in Ottobrunn noch in Neuperlach gewußt, daß sein Zug nur bis Giesing fährt. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, es war so, ich habe es am Ostbahnhof selbst miterlebt. Die Informationen der Fahrdienstleiter an die Lokführer waren leider sehr spärlich, sodaß die Lokführer selbst nicht gewußt haben, was los war.

Wie 423176 schon geschrieben hat, wurde auch in der Info-SMS nicht angegeben, was denn eigentlich los ist. Außerdem kam die erst, als die S 5, S 6 und S 8 wieder in den Tunnel eingefädelt wurden. Die anderen Linien haben noch etwa eineinhalb Stunden danach vor dem Tunnel gewendet, um die Verspätungen abzubauen.

Das Notprogramm war übrigens das mit der Kennung "A1".
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zumindest ueber Zugfunk wurde als Grund "Notarzteinsatz" angegeben. Ich weiss aber nicht wer den Funkspruch erhalten hat, unsere S-Bahn am ROsenheimer Platz jedenfalls hat den reinbekommen.

Andere Frage: Ist das normal dass auf der Staqmmstrecke so viele Notarzteinsatze sind?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jedenfalls war es lustig, so um 15 Uhr war die Stammstrecke in Richtung Ostbahnhof ab Hackerbrücke bis auf den letzten Signalblock dicht. (Zumindest hat der Streckenspiegel das so angezeigt). Dabei ist heute auch deutlich geworden, dass man doch besser zwei Blöcke (besser Teilblöcke) auf den freien Strekcen eingebaut hätte. So stand nun jeder zweite Zug im Bahnhof und kam nicht weiter, weil man ihn nicht abfertigen konnte. Rein vom Platz könnte man schon mehr Züge auf die Strecke packen.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 6 Nov 2004, 19:35 hat geschrieben: Jedenfalls war es lustig, so um 15 Uhr war die Stammstrecke in Richtung Ostbahnhof ab Hackerbrücke bis auf den letzten Signalblock dicht. (Zumindest hat der Streckenspiegel das so angezeigt). Dabei ist heute auch deutlich geworden, dass man doch besser zwei Blöcke (besser Teilblöcke) auf den freien Strekcen eingebaut hätte. So stand nun jeder zweite Zug im Bahnhof und kam nicht weiter, weil man ihn nicht abfertigen konnte. Rein vom Platz könnte man schon mehr Züge auf die Strecke packen.
Ja, ein paar Teilblöcke mehr und es würde wohl noch runder laufen.
Dann habe ich ja heute Glück gehabt, dass ich um 14.34Uhr am Ostbahnhof von meiner S1 abgestiegen bin und den direkten Weg nach Hause genommen habe.

Wenigstens weiß ich jetzt warum es das Notprogramm gab...da muss man in externe Foren gehen um sowas...das ist echt unglaublich!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Was was heute früh los?

Die S2 muß es ja arg erwischt haben mit +18 Richtung Holzkirchen. Dagegen sind die +7 der S7 geradezu vernachlässigbar...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Christoph @ 8 Nov 2004, 08:54 hat geschrieben: Die S2 muß es ja arg erwischt haben mit +18 Richtung Holzkirchen. Dagegen sind die +7 der S7 geradezu vernachlässigbar...
Was da los war, weiß ich auch nicht, vielleicht irgendwas in Allach (Bauarbeiten). Jedenfalls haben sich die Verspätungen Richtung Holzkirchen noch auf 30 Minuten erhöht. Von 8.00 Uhr bis 8.50 Uhr kam in Deisenhofen keine S-Bahn aus Richtung Ostbahnhof an. Die Verspätungen haben sich umlaufbedingt auch auf die S 27 und die S-Bahnen Richtung Innenstadt übertragen.

Verspätungen gab es auch auf der S 8 in beiden Richtungen. Die S 8 Richtung Flughafen fuhr genau zu der Zeit, zu der sie laut dem ausgedünnten Fahrplan nicht fahren sollte.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laut Ticker auf der S-Bahn-Homepage gab es dann vormittags noch eine Signalstörung am Ostbahnhof. S1, 4 und 7 blieben mal wieder aus dem Tunnel ausgesperrt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Kurz vor 8Uhr gab es einen Notarzteinsatz an der Donnersbergerbrücke. Daher die Verspätungen von 20-30min.
corinnamuc

Beitrag von corinnamuc »

Guten Abend,
weiß jemand, was heute morgen auf der S1 los war? Im Vorbeifahren am Oberschleißheimer S-Bahnhof habe ich gegen 8 Uhr nur einen proppevollen Regionalzug, einen genausovollen Bus und viele Menschen auf dem Bahnhofsvorplatz gesehen.
Gruß und danke

Corinna
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

corinnamuc @ 11 Nov 2004, 22:31 hat geschrieben: Guten Abend,
weiß jemand, was heute morgen auf der S1 los war? Im Vorbeifahren am Oberschleißheimer S-Bahnhof habe ich gegen 8 Uhr nur einen proppevollen Regionalzug, einen genausovollen Bus und viele Menschen auf dem Bahnhofsvorplatz gesehen.
Gruß und danke

Corinna
Es gab einen Schienenbruch bei Unterschleißheim, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

423176 @ 11 Nov 2004, 22:42 hat geschrieben: Es gab einen Schienenbruch bei Unterschleißheim, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Das hast du richtig mitbekommen. ;) Schien aber nix großartiges gewesen zu sein, da das nach ein paar Stunden (laut SMS) schon wieder behoben war.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17290
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schien aber nix großartiges gewesen zu sein, da das nach ein paar Stunden (laut SMS) schon wieder behoben war.
Erst in ein paar Stunden und das nennst du nichts? :blink: :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

S-Bahnen wendeten in Feldmoching. Pendelverkehr gab es zw. Freising bzw. Flughafen und Neufahrn. Dazwischen fuhr SEV und die Regionalzüge hielten an den S-Bahn-Stationen.
Ich durfte erstmal als Reserve mit dem ersten Zug, der wieder durchfuhr, mitfahren und in Neufahrn warten falls kein Tf Richtung Flughafen da ist. Was auch gleich bei dem darauffolgenden Zug der Fall war. Mit meinen LZB-Begleitfahrten konnte ich deshalb erst zum Mittag anfangen. Dazu im anderen Thema mehr.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

+++15.11.2004; 07:30+++Aufgrund einer Weichenst�rung in Mittersendling wenden die Linien S 7und S 4 am M�nchner Hbf Gleis 27-36. Auf dem �stlichen Ast wendet die S 7 bereits in Giesing. Die Linie S20 und S27 entfallen. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis!
Störungs-E-Mail-Newsletter der S-Bahn
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gestern abend gab es eine BÜ-Störung zw. Giesing und Perlach, sowie eine Signalstörung in Giesing.

Der heutige Tag geht auch schon wieder gut los:
Zw. Lochhausen und Olching gibts ne Signalstörung. Fernzüge fahren auf den S-Bahn-Gleisen.
In Mittersendling gabs eine Weichenstörung. S7 wendet im Hbf und Giesing. *puh* Glück gehabt, ich war die letzte S7, die noch durchgefahren ist. (Nochmal ne Runde nach Wolfratshausen, ist nach einer Nachtschicht nicht sehr angenehm.)
Bis Donnersbergerbrücke hatte ich nur 5min Verspätung, wegen Gegenzügen. Die restlichen +15min sind auf der Stammstrecke dazugekommen. :(

Eigentlich haben alle S-Bahnen Verspätung von ca. 20min.
S20 und S27 verkehren nicht und laut S-Bahn-Ticker endet die S4 ebenfalls am Hbf.

Und zuguterletzt gibts auch noch eine Signalstörung in Altenerding und Erding.
Von Altenerding nach Erding als Rangierfahrt. :unsure: hmmm, ich weiß nicht, so richtig koscher ist das nicht. :unsure:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

+++15.11.2004; 07:30+++Aufgrund einer Weichenst�rung und einer Signalst�rung wenden die Linien S 7, S 4 und S1 am M�nchner Hbf Gleis 27-36. Auf dem �stlichen Ast wendet die S 7 bereits in Giesing. Die Linie S20 und S27 entfallen. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis!
(E-Mail von 9:19 Uhr)
+++15.11.2004; 10:20+++Aufgrund einer Weichenst�rung in Mittersendling wenden die Linien S 7, S 4  am M�nchner Hbf Gleis 27-36. Auf dem �stlichen Ast wendet die S 7 bereits in Giesing. Die Linie S20 und S27 entfallen. Richtung Ostbahnhof gibt es Versp�tungen von 4-6 Minuten. Richtung Westen bis zu 10 Minuten Versp�tung. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis.
(E-Mail von 10:27 Uhr)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Ach?
In der Lautsprecherdurchsage von Unterföhring war es
ein Not�arzt�ein�satz am Ost�bahn�hof :angry: :angry: :angry:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich war von ca. 8.50 Uhr bis ca. 9.00 Uhr am Ostbahnhof, da gab es zu dieser Zeit keinen Personenunfall.

Warum wendet bei einer Signalstörung in Mittersendling die S 4 vorzeitig am Hauptbahnhof? Die kommt doch eigentlich nirgends in den Bereich des Stellwerks Mittersendling hinein. Oder hat die S 7 soviel Verspätung auf die Stammstrecke gebracht, daß ein Notprogramm für die Stammstrecke eingerichtet werden mußte? (Laut Durchsage in Deisenhofen war auf der Stammstrecke Notprogramm.)

Meine S 2 Richtung Innenstadt (Zug 7228) hat am Ostbahnhof dann noch ewig lang gestanden, weil kein Ablöselokführer da war. Offenbar hat der wo anders festgesteckt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Bis heute Abend hat sich die Lage nicht verbessert, eher noch verschlimmert.

RIS ist komplett ausgefallen, auch in Giesing und Neuperlach Süd.
S7 mit +18 (!) und den inzwischen fast alltäglichen Zugbegnungen in Perlach und Hohenbrunn. Gibt es eigentlich ein bestimmtes Muster, wer bei einer Zugbegnung in Perlach auf welchem Gleis fährt? Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also heute war schon so einiges los. Den Anfang machte ein Rechner in der BZ, der für die Fernsteuerung zuständig ist. Meine S5 war mit +10 dran und auch bei der S4 und der S6 West lief es nicht besser. Damit nicht genug, gab es einen Notarzteinsatz am Hauptbahnhof, der das Ganze noch umständlicher machte. Als dann am frühen Vormittag auch noch ein Notarzteinsatz am Gleis 5 MOPS eintrat und der LZB-Rechner für die Stammstrecke ausfiel, war der Ofen aus und die S1, S4 und S7 wendeten an den altbekannten Orten. All die Infos habe ich entweder von Störungs-SMS oder von anderen Quellen ==> vielleicht bringe ich die Reihenfolge auch durcheinander. ;)
Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...
Das entscheiden die Fahrdienstleiter. Ob Zufall oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht würfelt der Fdl auch und je nachdem, was rauskommt, fährt dann die S-Bahn auf dem und dem Gleis...who knows? :D

Ach ja, für alle die, die denken, bei einem Notarzteinsatz ist gleich jemand überfahren worden: Bei einem Notarzteinsatz kann es sich auch um einen umgekippten Fahrgast handeln, der nicht mehr transportiert werden kann/darf. Und dann steht die S-Bahn natürlich erstmal, logo.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Werden die Fahrgäste im S-Bahn unter Stammstrecke behandeln, wenn sie umgefallen sind oder nicht gut gehen? Zunehmende Notarzteinsätze in Stammstrecke macht mir merkwürdig!

Vorschlag: Die betreffene Fahrgäste aus der S-Bahn "hinauswerfen", äh..., "auf Bahnsteig bringen" und dort behandeln und der Zug kann weiterfahren... wo ist das Problem??? :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dol-Sbahn @ 15 Nov 2004, 21:04 hat geschrieben: Werden die Fahrgäste im S-Bahn unter Stammstrecke behandeln, wenn sie umgefallen sind oder nicht gut gehen?
Das ist die übliche Vorgehensweise. Wenn jemand im Zug ohnmächtig wird (aus welchen Gründen auch immer), dann wird den erstmal keiner anrühren, da nicht sicher ist, ob die Person transportfähig ist. Sobald der Notarzt dann vor Ort ist (=Notarzteinsatz), kann der Arzt entscheiden, ob man die Person transportieren kann oder nicht. Wenn möglich, wird natürlich transportiert, ist logisch. ;)
Zunehmende Notarzteinsätze in Stammstrecke macht mir merkwürdig!
Wieso denn? Notarzteinsätze gibts immer und überall (das Kurioseste, das ich in Erinnerung habe, ist die Leiche aus Geisenbrunn), nur auf der Stammstrecke fällts eben am Ehesten auf, weil hier gleich der ganze S-Bahnbetrieb aufgehalten wird. Bei einem Notarzteinsatz in Geltendorf zum Beispiel kräht (fast) kein Hahn danach.

Lieben Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 15 Nov 2004, 20:34 hat geschrieben:
Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...
Das entscheiden die Fahrdienstleiter. Ob Zufall oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht würfelt der Fdl auch und je nachdem, was rauskommt, fährt dann die S-Bahn auf dem und dem Gleis...who knows? :D
Immer der, der zuerst kommt, fährt aufs Nebengleis. Somit kann der spätere Zug schneller ein- und ausfahren.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wenn ein Fahrgast während der Fahrt erkrankt und einen Notarzt braucht, wartet die S-Bahn erstmal auf den Notarzt. Den Fahrgast einfach aus dem Zug rausschaffen kann/darf man nicht, solange man nicht genau weiß, was los ist; unter Umständen kann das sogar lebensgefährlich sein, z.B. bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt. Der Notarzt entscheidet, nachdem er sich den Patienten angesehen hat, wie weiter verfahren wird. Das wird auch auf der Stammstrecke so gemacht, auch wenn es noch so große Verspätungen gibt und ein Notprogramm eingeführt werden muß.

Ich habe schon zwei Notarzteinsätze (gottseidank keine Personenunfälle) in einem Zug erlebt. Das eine Mal war ein Schlaganfall, da wurde der Fahrgast im Zug behandelt, was zur Folge hatte, daß die S-Bahn vorzeitig geendet hat und man zur Weiterfahrt in einen anderen Zug umsteigen mußte. Das andere Mal war relativ harmlos, da ging es dem Fahrgast schon bald wieder besser und er konnte weiterfahren; aber man geht halt auf Nummer sicher.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Christoph @ 15 Nov 2004, 20:27 hat geschrieben: Bis heute Abend hat sich die Lage nicht verbessert, eher noch verschlimmert.

RIS ist komplett ausgefallen, auch in Giesing und Neuperlach Süd.
S7 mit +18 (!) und den inzwischen fast alltäglichen Zugbegnungen in Perlach und Hohenbrunn. Gibt es eigentlich ein bestimmtes Muster, wer bei einer Zugbegnung in Perlach auf welchem Gleis fährt? Es kann doch kein Zufall sein, daß meine S-Bahn, egal, ob ich gerade stadtauswärts oder stadteinwärts fahre, immer auf dem sonst unbenutzten Gleis stehe...
Und, um der Chronistenpflicht genüge zu tun, es geht nahtlos weiter:

Die S7 hatte heute früh Richtung Stadtauswärts +10, Richtung Stadteinwärts +12.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Laut den "Aktuellen Fahrzeiten" auf www.s-bahn-muenchen.de hat die S7 Richtung Höhenkirchen-Siegertsbrunn 30 ?! Minuten Verspätung (sollte in Ottobrunn um 09:01 losfahren)...
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Aufgrund einer Signalstörung in Giesing endet die S2 Ost derzeit in Giesing und die S7 Ost in Perlach, die S2 West und die S7 West wenden am Hbf.



Edit: Orthographie angepasst
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

423-Kutscher @ 16 Nov 2004, 09:47 hat geschrieben: Aufgrund einer Signalstörung in Giesing endet die S2 Ost derzeit in Giesing und die S7 Ost in Perlach, die S2 West und die S7 West wenden am Hbf.



Edit: Orthographie angepasst
Die S2 wieder auf Regelweg, die S7 weiterhin Perlach und Hbf
Antworten