Eine Klimaanlage im Haus? Gibt's sowas in unseren Breiten? Also ich mach' das so: Tagsüber im Keller schlafen und überwiegend nachts meine Ruhe haben. Da stört mich die Hitze dann auch nicht. Schade eigentlich, dass das nicht immer geht.
dafür in meinem Wohnzimmer zwei Standventilatoren aufgestellt, die ich immer mal wieder einschalte, wenns zu warm wird.
So einen hab' ich auch. Aber der sollte früher eigentlich nur den Laptop vor'm Hitzetod durch Hitzestau bewahren, jetzt mit dem Desktop ist das kein Problem, die Abwärme geht überwiegend zum Fenster raus - deswegen ist draußen ja auch so warm. Ach ja und im Büro kann man das so machen: Becken mit kaltem Wasser unter den Tisch stellen und Füße rein. Kann man das im Führerstand nicht auch machen?
Wenn dir die Wohnung gehört, kannst da doch machen, was du willst, oder nicht?
Tja. Die Wohnung gehört einem zwar, aber mehr eigentlich auch nicht. Deswegen haben wir dann damals von der Suche nach einer Eigentumswohnung irgendwann auf kleines Haus umgestellt, auch wenn man da halt dann die Vorschriften der Gemeinde, Bauamt, Schornsteinfeger, blabla hat. Die Wohnung gehört einem zwar, aber irgendwie ist man warscheinlich doch genauso eingeschränkt wie wenn man zur Miete wohnt, oder?
Klimaanlage benutze ich nur im extremsten Notfall und auch dann nicht lange.
Im Auto, daheim, im ET? Man soll die Anlage aber schon regelmäßig nutzen, sonst tut ihr das nicht gut. Weiß nicht, ob das autospezifisch ist, sollte aber allgemein gelten. Das könnte übrigens ein Grund für deine "extreme Reaktion" sein. Wenn die Anlage nicht regelmäßig "durchgepustet" wird, können sich da Keime bilden und irgendwelche Ablagerungen entstehen. Kann aber auch dran liegen, dass du die Düsen falsch einstellst. Ich kenn' Leute, die sitzen eben ständig im Luftzug.
Ich hab' das Dingens einfach immer an. Am Anfang (nachdem man die 60° Hitze erstmal durch die Türen hat abziehen lassen) kurz volle Pulle und dann nur noch so viel dass die Temperatur gehalten wird. Dank automatischer Regelung geht das alles von allein. Statt ganz abschalten, kann man aber auch in den Eco-Mode gehen, dann sind Klimakompressor und Luftentfeuchtung abgeschalten, das spart Energie (vor allem bei Anlagen, die einen Klimakompressor ohne variablen Hub haben, das sind dann wohl meistens Anlagen ohne automatische Regelung oder so), macht der Anlage aber nichts. Die Kühlleistung ist dann wie beim normalen Gebläse, es kann maximal auf Außentemperatur runtergekühlt werden.