Kann die DB ja auchspock5407 @ 16 Apr 2015, 18:24 hat geschrieben: Rein technisch sollte es ja sogar möglich sein, sich für eine Haltestelle mit einer bestimmten Abfahrt (also Kurs) zu registrieren und ein Mail bekommen können, wenn Ist- und Planabfahrt um einen definierbaren Wert abweichen. Solche Daten sind ja im RBL.
Da würde mir z.B. schon ein Mail langen "Abfahrtswarnung: Hst. xxxxx - Linie yy - Abfahrt zz:zz - aktuell ## Minuten später".
[M] Störungschronik Bus
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Google (bzw. die MVG-Website) ist dein Freund!andreas @ 9 Jun 2015, 22:50 hat geschrieben: warum fuhr der M 50 heute übern Frankfurter Ring. So gegen 16.30 in beiden Richtungen gesehen.
(Gesamte Suchzeit: 27sec.)
Linie 63 und der Westpark:
Seit der Eröffnung des Luise-Kiesselbach-Tunnels ist bei der Buslinie 63 der Wurm drin. Nachdem ich am Dienstag schon einmal vom Luise-Kiesselbach-Platz zurück zur U6 am Westpark hatte laufen müssen habe ich heute morgen vorsichtshalber den Busfahrer beim Einsteigen gefragt: "Fahren Sie heute den Westpark wieder an?" Er versicherte mir, dass er das tun würde. Es gäbe keine Abweichungen vom Fahrplan.
Was ich nicht wusste: die MVG scheint ihre Busfahrer über Änderungen im Linienverlauf nicht in Kenntnis zu setzen. Jedenfalls war der Busfahrer vom Tunnel völlig überrascht und wusste nicht, was er tun sollte. Er blieb erst mitten auf der Straße stehen, bevor er dann in den Tunnel fuhr, und ich mal wieder meine Haltestelle verpasste.
Als ich mich beschweren wollte, geriet ich noch mit einem neunmalklugen Fahrgast in einen kleinen Streit, der einerseits behauptete, man hätte das wissen müssen, die Informationen würden überall an den Haltestellen hängen (tun sie nicht, ich hatte vorher nachgeschaut), und andererseits sagte, es wäre doch gar kein Problem, wenn der Bus nicht am Westpark halten würde (klar, der Fahrgast musste dort nicht aussteigen - für ihn war es also überhaupt kein Problem).
Beim Zurücklaufen (wir waren eine kleine Gruppe von Leuten, die dort hätten aussteigen wollen) trafen wir dann an der verwaisten Haltestelle Westpark (die übrigens auch nicht als "aufgehoben" gekennzeichnet war) noch einen Fahrgast, der vergeblich auf einen Bus gewartet hatte. Ihn informierten wir auch darüber, dass er wohl vergeblich warten würde.
Seit der Eröffnung des Luise-Kiesselbach-Tunnels ist bei der Buslinie 63 der Wurm drin. Nachdem ich am Dienstag schon einmal vom Luise-Kiesselbach-Platz zurück zur U6 am Westpark hatte laufen müssen habe ich heute morgen vorsichtshalber den Busfahrer beim Einsteigen gefragt: "Fahren Sie heute den Westpark wieder an?" Er versicherte mir, dass er das tun würde. Es gäbe keine Abweichungen vom Fahrplan.
Was ich nicht wusste: die MVG scheint ihre Busfahrer über Änderungen im Linienverlauf nicht in Kenntnis zu setzen. Jedenfalls war der Busfahrer vom Tunnel völlig überrascht und wusste nicht, was er tun sollte. Er blieb erst mitten auf der Straße stehen, bevor er dann in den Tunnel fuhr, und ich mal wieder meine Haltestelle verpasste.
Als ich mich beschweren wollte, geriet ich noch mit einem neunmalklugen Fahrgast in einen kleinen Streit, der einerseits behauptete, man hätte das wissen müssen, die Informationen würden überall an den Haltestellen hängen (tun sie nicht, ich hatte vorher nachgeschaut), und andererseits sagte, es wäre doch gar kein Problem, wenn der Bus nicht am Westpark halten würde (klar, der Fahrgast musste dort nicht aussteigen - für ihn war es also überhaupt kein Problem).
Beim Zurücklaufen (wir waren eine kleine Gruppe von Leuten, die dort hätten aussteigen wollen) trafen wir dann an der verwaisten Haltestelle Westpark (die übrigens auch nicht als "aufgehoben" gekennzeichnet war) noch einen Fahrgast, der vergeblich auf einen Bus gewartet hatte. Ihn informierten wir auch darüber, dass er wohl vergeblich warten würde.
Wo ist das Problem?
Nein, entweder, man hat das mit der MVG nicht abgesprochen, oder die Information ist nicht zum Fahrpersonal weitergeleitet worden. Entsprechende Aushänge an den Haltestellen und Durchsagen im Bus wären jedenfalls nicht verkehrt. Ist ja nicht jeder so genau mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut, dass er von sich aus weiß, wann die entsprechende Ausfahrt zur Haltestelle befahrbar sein wird.ropix @ 31 Jul 2015, 09:49 hat geschrieben: aber das scheint man mit der MVG nicht abgesprochen zu haben![]()
Jedenfalls scheint derzeit niemand eine Auskunft geben zu können, ob und wann die Haltestelle Westpark wieder angefahren wird. Vorsichtshalber benutze ich den 63er vorerst nicht mehr, da ich keine Lust habe, immer wieder vom Luise-Kiesselbach-Platz zurück zu laufen. Ich hoffe, dass ich irgendwann einmal in den nächsten Wochen mitbekomme, ob der Westpark wieder angefahren wird.
Wo ist das Problem?
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Angeblich sollte seit gestern Vormittag wieder oben rum gefahren werden: https://www.mvg.de/.rest/betriebsaenderunge...37397471000.pdf
...haut allerdings nicht so hin, wenns bei dir heute immer noch durchn Tunnel ging.
...haut allerdings nicht so hin, wenns bei dir heute immer noch durchn Tunnel ging.
S27 nach Deisenhofen
Hm, ich hatte den Eindruck, dass einfach die Informationen nicht gut und umfassend weitergeleitet wurden, weswegen die Busfahrer wohl nicht Bescheid wussten, wie sie fahren sollten. Mein Busfahrer war jedenfalls total unsicher. Offensichtlich war er von dem Tunnel und der neuen Straßenführung überrascht worden, und der besagte Fahrgast (mit dem ich mich letztlich gestritten habe) hatte den Busfahrer noch dazu überredet, wieder durch den Tunnel zu fahren (um mir dann zu erklären, dass doch jeder wüsste, dass der Bus durch den Tunnel fahren würde).S-Bahn 27 @ 31 Jul 2015, 13:35 hat geschrieben: ...haut allerdings nicht so hin, wenns bei dir heute immer noch durchn Tunnel ging.
Im Tunnel selbst war dem Fahrer auch nicht klar, wo er wieder rausfahren sollte. Der wäre noch über den Luise-Kiesselbach-Platz hinaus gerauscht...
Wo ist das Problem?
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Heute gab es einen Unfall auf der Ständlerstraße und deshalb fuhr ein Busgespann mindestens gegen ein Verkehrszeichen...
TZ
TZ
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Gehört wohl auch hierhin:
Wiesnbesucher stolpert: Von Bus überrollt
Wiesn-Unfall-Opfer: Däne (47) im Krankenhaus verstorben
Wiesnbesucher stolpert: Von Bus überrollt
Wiesn-Unfall-Opfer: Däne (47) im Krankenhaus verstorben
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Es gibt gerade Bauarbeiten im Bereich Am Westpark, Hansa- und Baumgartnerstraße. Betroffen sind der 130er sowie der 134er.Luas @ 14 Oct 2015, 16:04 hat geschrieben:Heute einen umgeleiteten 134er auf der Pfeuferstrasse richtung Harras gesichtet. Was der Grund für diese Irrfahrt war entzieht sich meiner Kenntnis.
Ah, daher die Umleitung über Herzog-Ernst-Pl. bis Harras. Danke für die AntwortLigsalz @ 14 Oct 2015, 16:08 hat geschrieben: Es gibt gerade Bauarbeiten im Bereich Am Westpark, Hansa- und Baumgartnerstraße. Betroffen sind der 130er sowie der 134er.
No animals were harmed in the making of this Signature
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das ist richtig - betroffen ist nur die Fahrtrichtung Süden, also Richtung Harras. Dauern soll das bis vsl. der ersten Novemberwoche.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Heute morgen konnte ein 63er (vom Rotkreuzplatz kommend) den Abschnitt Trappentreustraße - Heimeranplatz nicht anfahren. Weiß jemand, was da passiert war?
Der Bus fuhr stattdessen in den Trappentreutunnel, wobei er bei der Ausfahrt aus dem Tunnel die richtige Abzweigung verpasst hat und somit auch noch die Garmischer Straße überspringen musste (wo mehrere Leute aussteigen wollten).
Der Bus fuhr stattdessen in den Trappentreutunnel, wobei er bei der Ausfahrt aus dem Tunnel die richtige Abzweigung verpasst hat und somit auch noch die Garmischer Straße überspringen musste (wo mehrere Leute aussteigen wollten).
Wo ist das Problem?
Es empfiehlt sich ein Blick in die Rubrik Betriebsänderungen ( https://www.mvg.de/dienste/betriebsaenderungen.html#42 ). Dort findet man:
"Umleitung wegen Bauarbeiten im Bereich Heimeranplatz - Trappentreustraße
Wegen Straßenbauarbeiten entfallen die Haltestellen Kazmairstraße und Gollierplatz sowie für die Linie 53 die Haltestellen Bergmannstraße und Schwanthalerhöhe in Fahrtichtung Süden. Die Haltestelle Heimeranplatz entfällt für die Linien 63 und N43, die Haltestelle Trappentreustraße für den NachtBus N44. Für Detailinformationen klicken Sie bitte auf den Link.
https://www.mvg.de/.rest/betriebsaenderunge...5963270000.pdf#
"
Wobei der Bus, wie du schon sagst, an der Garmischer Straße halten sollte.
"Umleitung wegen Bauarbeiten im Bereich Heimeranplatz - Trappentreustraße
Wegen Straßenbauarbeiten entfallen die Haltestellen Kazmairstraße und Gollierplatz sowie für die Linie 53 die Haltestellen Bergmannstraße und Schwanthalerhöhe in Fahrtichtung Süden. Die Haltestelle Heimeranplatz entfällt für die Linien 63 und N43, die Haltestelle Trappentreustraße für den NachtBus N44. Für Detailinformationen klicken Sie bitte auf den Link.
https://www.mvg.de/.rest/betriebsaenderunge...5963270000.pdf#
"
Wobei der Bus, wie du schon sagst, an der Garmischer Straße halten sollte.
Ah, ok, also eine geplante Änderung. Ich hatte gedacht, ein Unfall oder so wäre die Ursache gewesen.
Jedenfalls wussten die meisten Buspassagiere nicht Bescheid, weil nach der Durchsage des Busfahrers ein Großteil der Fahrgäste überrascht auf- und danach aus dem Bus gesprungen ist. Keine Ahnung, was die dann alle an der Trappentreustraße gemacht haben (es sah so aus, als ob sie auf einen anderen Bus warten wollten, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Warten derzeit umsonst).
Gibt es denn dazu überall Aushänge an den Haltestellen (Ich habe zugegebenermaßen nicht geschaut)? Auf jeden Fall lernen wir daraus: es lohnt sich, jeden Tag die Fahrplantafeln zu begutachten, um unerwartete Streckenänderungen rechtzeitig zu erfahren.
Jedenfalls wussten die meisten Buspassagiere nicht Bescheid, weil nach der Durchsage des Busfahrers ein Großteil der Fahrgäste überrascht auf- und danach aus dem Bus gesprungen ist. Keine Ahnung, was die dann alle an der Trappentreustraße gemacht haben (es sah so aus, als ob sie auf einen anderen Bus warten wollten, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Warten derzeit umsonst).
Gibt es denn dazu überall Aushänge an den Haltestellen (Ich habe zugegebenermaßen nicht geschaut)? Auf jeden Fall lernen wir daraus: es lohnt sich, jeden Tag die Fahrplantafeln zu begutachten, um unerwartete Streckenänderungen rechtzeitig zu erfahren.
Wo ist das Problem?
Heute hat der Busfahrer die Umleitung durch den Tunnel gar nicht angekündigt, was zu einigen verdutzten Gesichtern geführt hat.
Bei der Einmündung der Autobahn in den Mittleren Ring war heute Fahrplanverengung wegen Baustelle, was zu Staus geführt hat. Dadurch war der Bus 63 genötigt, einen ziemlich riskanten Spurwechsel von ganz links nach ganz rechts auf wenigen Metern Strecke zu machen (der von wütenden Autofahrern mit einem Hupkonzert kommentiert wurde).
Bei der Einmündung der Autobahn in den Mittleren Ring war heute Fahrplanverengung wegen Baustelle, was zu Staus geführt hat. Dadurch war der Bus 63 genötigt, einen ziemlich riskanten Spurwechsel von ganz links nach ganz rechts auf wenigen Metern Strecke zu machen (der von wütenden Autofahrern mit einem Hupkonzert kommentiert wurde).
Wo ist das Problem?
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9837
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Feldmoching Hasenbergl, ein Mann im Tarnanzug, auf dem Weg zu einem Paintballtreffen und entsprechend ausgerüstet besteigt einen Linienbus. Er löst einen Großeinsatz der Polizei aus.
http://www.tz.de/muenchen/stadt/feldmochin...en-5931865.html
http://www.tz.de/muenchen/stadt/feldmochin...en-5931865.html
Ach ja, erhebliche Verspätungen sind auf den NachtBus-Linien am Wochenende nix neues; Wartezeiten bis zu 60 Minuten sind auch drinnen.
Sa.,14.11.2015, auf dem N40 stadtauswärts am Goetheplatz gegen 04:00 Uhr: Der M-AU 2622 ist so brechend voll, dass die Türen im Nachläufer nimmer zugehen. Der Fahrer ist sebstverständlich überfordert und hofft durch Ansagen wie ...bitte treten Sie aus den Lichtschranken, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können...die Massen zu überzeugen. Nachdem das auch nicht mehr geholfen hat, stellt der Wagenlenker den Motor ab mit der Durchsage Bus ist voll-fahre nicht mehr weiter. Einem Fahrgast gefiel das nicht und wird gegenüber dem Fahrer Handgreiflich; die Polizei wird hinzugezogen. Verspätung +24
.
Sa.,14.11.2015, auf dem N40 stadtauswärts am Goetheplatz gegen 04:00 Uhr: Der M-AU 2622 ist so brechend voll, dass die Türen im Nachläufer nimmer zugehen. Der Fahrer ist sebstverständlich überfordert und hofft durch Ansagen wie ...bitte treten Sie aus den Lichtschranken, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können...die Massen zu überzeugen. Nachdem das auch nicht mehr geholfen hat, stellt der Wagenlenker den Motor ab mit der Durchsage Bus ist voll-fahre nicht mehr weiter. Einem Fahrgast gefiel das nicht und wird gegenüber dem Fahrer Handgreiflich; die Polizei wird hinzugezogen. Verspätung +24
No animals were harmed in the making of this Signature
Ich frage mich manchmal, was die AO-Fahrer wohl am 160er machen würden, da ist das wochentags Normalzustand, das der Fahrer manchmal die Türen nicht mehr zubekommt und die MVG streicht weiter fleissig die Verstärker. Jetzt gibt es nur noch 3.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und was würdest du als Vollprofi machen, du Held? Dir nen Bus ausm Ärmel schütteln? Die Leute kleiner zaubern? <_<Luas @ 10 Dec 2015, 19:15 hat geschrieben: Der Fahrer ist sebstverständlich überfordert und hofft durch Ansagen wie ...bitte treten Sie aus den Lichtschranken, damit wir unsere Fahrt fortsetzen können...die Massen zu überzeugen. Nachdem das auch nicht mehr geholfen hat, stellt der Wagenlenker den Motor ab mit der Durchsage Bus ist voll-fahre nicht mehr weiter.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Zwar schon eine Woche her, aber bildertechnisch interessant.
LKW vs. Bus
"München/Unterföhring/Ismaning - Ein MVV-Linienbus ist am Donnerstag in der Planegger Straße in Pasing mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Es gab mehrere Verletzte.
Wie die Polizei am Freitag bestätigt, hat sich der Unfall folgendermaßen ereignet: Ein Unterföhringer (40) hat mit seinem Lastwagen einen nicht mehr fahrbereiten Lastwagen, der von einem Ismaninger (46) gelenkt wurde, auf der Planegger Straße in Pasing abgeschleppt.
Den beiden Lastwagen kam ein MVV-Linienbus entgegen, der von einem 47-jährigen Münchner gesteuert wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand lenkte der 46-Jährige seinen abgeschleppten Lkw in einer Rechtskurve zu weit nach rechts und stieß mit dem Bus zusammen.
Der 46-Jährige wurde in seinem Lkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug herausgeborgen werden. Er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. In dem Bus wurden vier Fahrgäste leicht verletzt, die alle zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht wurden. Für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge musste die Planegger Straße in beide Richtungen für über zwei Stunden gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen."
LKW vs. Bus
"München/Unterföhring/Ismaning - Ein MVV-Linienbus ist am Donnerstag in der Planegger Straße in Pasing mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Es gab mehrere Verletzte.
Wie die Polizei am Freitag bestätigt, hat sich der Unfall folgendermaßen ereignet: Ein Unterföhringer (40) hat mit seinem Lastwagen einen nicht mehr fahrbereiten Lastwagen, der von einem Ismaninger (46) gelenkt wurde, auf der Planegger Straße in Pasing abgeschleppt.
Den beiden Lastwagen kam ein MVV-Linienbus entgegen, der von einem 47-jährigen Münchner gesteuert wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand lenkte der 46-Jährige seinen abgeschleppten Lkw in einer Rechtskurve zu weit nach rechts und stieß mit dem Bus zusammen.
Der 46-Jährige wurde in seinem Lkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug herausgeborgen werden. Er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. In dem Bus wurden vier Fahrgäste leicht verletzt, die alle zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser gebracht wurden. Für die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge musste die Planegger Straße in beide Richtungen für über zwei Stunden gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen."
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
Da hat es wohl ein Bus von Berger erwischt
Spektakulärer Unfall: Linienbus rast in Münchner Vorgarten
http://www.tz.de/muenchen/stadt/trudering-...en-5967802.html
Spektakulärer Unfall: Linienbus rast in Münchner Vorgarten
http://www.tz.de/muenchen/stadt/trudering-...en-5967802.html
Hört sich schwer nach einem SMIDSY Sorry mate i didn´t see you an, oder noch besser SMIDGAF Sorry mate i don´t give a :ph34r: :ph34r:Sweetfeja @ 17 Dec 2015, 14:52 hat geschrieben: Da hat es wohl ein Bus von Berger erwischt
Spektakulärer Unfall: Linienbus rast in Münchner Vorgarten
http://www.tz.de/muenchen/stadt/trudering-...en-5967802.html
*Bevor es jemand falsch versteht: Die Aussage bezieht sich auf den Fahrer des Mercedes Sprinter, der dem Omnibus die Vorfahrt genommen hat.
No animals were harmed in the making of this Signature