[Bilder] Objekte der Begierde
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Mal etwas von mir:
Irgendeine Dispolok (ER 20-007) zieht ihren Alex gerade aus dem Lindauer Hbf.

ER 20-007 von We love to entertain you auf Flickr
Irgendeine Dispolok (ER 20-007) zieht ihren Alex gerade aus dem Lindauer Hbf.

ER 20-007 von We love to entertain you auf Flickr
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Eine unbekannte Doppeltraktion 650er verlässt Neuhausen von Entenfang1 auf Flickr

2x 650 zwischen Neuhausen und Dettingen von Entenfang1 auf Flickr

2x 650 verlassen Dettingen von Entenfang1 auf Flickr

Ein IC wartet im Stuttgarter Hbf auf die Abfahrt von Entenfang1 auf Flickr

701 052 in Rastatt von Entenfang1 auf Flickr

Die S41 nach Karlsruhe passiert das Esig Rastatt von Entenfang1 auf Flickr

Der Eilzug nach Freudenstadt eilt aus Rastatt von Entenfang1 auf Flickr

S41 nach Freudenstadt zwischen Rastatt Beinle und Kuppenheim von Entenfang1 auf Flickr

Ein ICE in Rastatt von Entenfang1 auf Flickr

482 009 zieht den Gz durch Rastatt von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Schaut nach IC 2094 aus - der besteht Freitags aus 3 Bimz (aus 60419).Rohrbacher @ 15 Mar 2014, 00:04 hat geschrieben: Welcher Zug ist das denn? Ein Sonderzug? Überführt die Zusatzwagen in die Abstellung nach Pasing oder der fahren wirklich IC mit drei Wagen ab München!?
...und die Metrotram war schneller...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
wow sehr cool, der ist ja wirklich wie gemacht für die ModelleisenbahnJeDi @ 15 Mar 2014, 00:16 hat geschrieben: Schaut nach IC 2094 aus - der besteht Freitags aus 3 Bimz (aus 60419).
...und die Metrotram war schneller...

Weist du aus welchen Wagen sich genau dieser Zug zusammen setzt? Wird der Meist mit einer 110 (115) gefahren?
Schwarze Dispolok.Muc_train @ 15 Mar 2014, 03:46 hat geschrieben: ... Wird der Meist mit einer 110 (115) gefahren?
Gegenzug morgens auch.
Viele Grüße, Marc
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
[img]http://www.marcvoss.de/KBS950/Signatur.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich glaube aus 3 BimzMuc_train @ 15 Mar 2014, 03:46 hat geschrieben:Weist du aus welchen Wagen sich genau dieser Zug zusammen setzt? Wird der Meist mit einer 110 (115) gefahren?JeDi @ 15 Mar 2014, 00:16 hat geschrieben:der besteht Freitags aus 3 Bimz (aus 60419).

Sind auch meistens die gleichen, ohne, dass ich dir jetzt die Wagennummern nennen könnte. Die Wagen sind prinzipiell in einem eintägigen Umlauf und bilden täglich die IC 60418-60419 (Bespannung - je nach Wochentag - 101/120/1116/1216), Freitags kommt eine Runde Ulm dazu (hin als 2094, zurück als LPF, Plan-Tfz ist die 103).
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... ist beim Velaro D der Scheibenwischer immer in dieser Position? :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Soweit ich weiß nur am Hinterem ende oder an den beiden gekuppelten, hatte wenn ich mich recht erinnere aerodynamische gründe oder es verringert die wahrscheinlichkeit das er bei hohen geschwindigkeiten einfach weg fliegt.
Teilweise habe ich die info wohl daher
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=77438
Teilweise habe ich die info wohl daher
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=77438
Hi Metrotram, JeDi und VossBär,
vielen Dank für eure Antworten. Ich würde mir gerne diesen Zug als H0 Modell zulegen und habe dazu damit es hier nicht zu sehr OT wird einen Thread geschrieben welcher unter IC 2094 mit drei Wagen als H0 Modell zu finden ist.
Verstehe ich das richtig der IC kommt in München an und dann werden alle Wagen bis auf drei abgehangen und fährt dann nach Ulm und kommt danach als Leerzug zurück? Ich habe einige Bilder mit der 115 114 als Zuglok gesehen, ist das nur die Ausnahme?
Viele Grüße
Stefan
vielen Dank für eure Antworten. Ich würde mir gerne diesen Zug als H0 Modell zulegen und habe dazu damit es hier nicht zu sehr OT wird einen Thread geschrieben welcher unter IC 2094 mit drei Wagen als H0 Modell zu finden ist.
Verstehe ich das richtig der IC kommt in München an und dann werden alle Wagen bis auf drei abgehangen und fährt dann nach Ulm und kommt danach als Leerzug zurück? Ich habe einige Bilder mit der 115 114 als Zuglok gesehen, ist das nur die Ausnahme?
Viele Grüße
Stefan
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der IC kommt mit 3 Wagen in München an und geht dann leer nach Pasing Betriebsbahnhof. Dort wird rangiert und die 10 Wagen der Zugteile CNL 419 und CNL 40419 werden abgehängt. Nachmittags geht es dann leer in den Hauptbahnhof, mit Fahrgästen nach Ulm und leer zurück bis Pasing Bbf. Da kommen die 3 Wagen wieder an den Nachtzugpark (aber auf die andere Seite), fahren leer in den Hbf und dann mit Leuten bis Stuttgart. Dort werden sie dann auf den Gegenzug umgestellt. Im 418/9 laufen die 3 Bimz immer an der Zugspitze.Muc_train @ 15 Mar 2014, 16:39 hat geschrieben: Verstehe ich das richtig der IC kommt in München an und dann werden alle Wagen bis auf drei abgehangen und fährt dann nach Ulm und kommt danach als Leerzug zurück? Ich habe einige Bilder mit der 115 114 als Zuglok gesehen, ist das nur die Ausnahme?
Die Fuhre war mal eine 110/115-Planleistung, ja.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7991
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Planmäßig 103 245-7, aber nur [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - IC 2094 - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] - Lr 78663 - [acronym title="MPB: München-Pasing Bbf <Bf>"]MPB[/acronym].Muc_train @ 15 Mar 2014, 16:39 hat geschrieben:Verstehe ich das richtig der IC kommt in München an und dann werden alle Wagen bis auf drei abgehangen und fährt dann nach Ulm und kommt danach als Leerzug zurück? Ich habe einige Bilder mit der 115 114 als Zuglok gesehen, ist das nur die Ausnahme?
Letzten Oktober war aber mal 218 477-8 von DB Netzinstandhaltung am IC 2094 / Lr 78663 (die 103 wohl defekt und nichts besseres vorhanden in Pasing).
In Ulm wird in "bayerischen Bahnhof" Gleis 25/26 Lok umfahren, dann nach Gleis 1 umgesetzt, zurück nach [acronym title="MPB: München-Pasing Bbf <Bf>"]MPB[/acronym].
Dort übernimmt wieder eine 101.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


vielen Dank für die Erklärung mit den Umlaufplänen. Laut dieser Seite 103 Umlaufplan München färht der IC 2094 in München um 17:06 Uhr ab und kommt 18:34 Uhr in Ulm an. 19:19 Uhr geht es wie ihr geschrieben habt als Lr 78661 zurück nach München.218 466-1 @ 15 Mar 2014, 18:24 hat geschrieben: Planmäßig 103 245-7, aber nur [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] - IC 2094 - [acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] - Lr 78663 - [acronym title="MPB: München-Pasing Bbf <Bf>"]MPB[/acronym].
Letzten Oktober war aber mal 218 477-8 von DB Netzinstandhaltung am IC 2094 / Lr 78663 (die 103 wohl defekt und nichts besseres vorhanden in Pasing).
In Ulm wird in "bayerischen Bahnhof" Gleis 25/26 Lok umfahren, dann nach Gleis 1 umgesetzt, zurück nach [acronym title="MPB: München-Pasing Bbf <Bf>"]MPB[/acronym].
Dort übernimmt wieder eine 101.
LR heißt ja Leerreisezug, aber warum lässt man den als Leerzug zurück fahren und nicht als ganz normaler Zug mit Fahrgäste? Ist doch verschwendung einfach den Zug leer durch die Gegend fahren zu lassen.
lg Stefan
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Inzwischen lässt man ja den IC Stuttgart-Wiesbaden-Stuttgart auch nicht mehr in Wiesbaden übernachten, sondern fährt in als LR mit maximalen Aufwand nach Frankfurt: von Frankfurt kommt eine Lok als Lz setzt sich an den Zug und zieht die ganze Garnitur nach Frankfurt. am nächsten Morgen dann das gleiche Spiel zurück. Das ganze, obwohl in Wiesbaden mehr als genug Abstellgleise zur Verfügung stehen. Könnte sowas auch an fehlenden Rangierern liegen? Lok ankuppeln machen ja ggf. die Lokführer - aber rückwärts aus der Halle rausrangieren geht nur mit einem irgenwie geschulten Rangierer - oder könnte sowas auch ein Schaffner machen?
Luchs.
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Aber keine Einrichtungen für die Durchlaufwartung. Der Fall ist aber ein wenig anders, bei "unserem" IC braucht man schlicht die Wagen wieder für IC 60418 nach Stuttgart, Abfahrt in München um 22:50.Luchs @ 16 Mar 2014, 08:11 hat geschrieben: Das ganze, obwohl in Wiesbaden mehr als genug Abstellgleise zur Verfügung stehen.