[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es war mal wieder bodo-Erlebnistag...

Bild
650 315 zwischen Niederbiegen und Baienfurt...

Bild
...und in Baienfurt (ewig grüßt der weiße Lieferwagen)

Bild
95 80 07-98 469-2-D-DNV (so stehts zumindest angeschrieben) in Bad Wurzach...

Bild
...und Aulendorf (die pleiteste Stadt Baden-Württembergs)

Bild
Kleine "Parade". Links fährt 650 327 als RB 22813 gen Ulm ab, in der Mitte RB 22814 Richtung Sigmaringen ein. Die Fuhre rechts ist die Garnitur für RB 28614.

Bild
212 084 mit Post- und m-Wagen als RB 28614 am [acronym title="TAT: Altshausen <Bf>"]TAT[/acronym]ort.

Bild
Nicht Abseits von Gleisen, sondern ungefähr 3 Meter darüber aufgenommen, daher hier :)

Bild
Zu guter Letzt fährt 218 403 mit Ökostrom (und EC 190) durch Kisslegg.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ein paar gesammelte Werke:

Bild
Die S3/6 bei ihrer vorletzten großen Fahrt am 1. Mai von Nördlingen nach Lindau und zurück.

Bild
und bei der Rückfahrt ging es ins schlechte Wetter.

Bild
Am Wochenende 10. / 11. Mai 2014 wurden in Stuttgart die Linien S4, S5, S6 und S60 von 420 auf 423 umgestellt.
420 444 dreht noch als S5 seine Runden, wärend die Ablösung in Form von 423 346 auf der S4 schon in Kornwestheim unterwegs ist.

Bild
420 476, 447, 452, 449 und 477 sind bereits in Kornwestheim abgestellt worden. Lange wird es nicht dauern bis auch sie bunt geworden sind.

Bild
In Feuerbach ist noch 420 444 als S5 unterwegs, wärend auf der S6 schon einige Umläufe auf 423 umgestellt wurden. Hier ist 423 322 zur Schwabstraße unterwegs.

Bild
Und noch ein Bild vom heutigen Tage: der Frontrunner 1116 130 trifft am Münchner Ostbahnhof auf einen Railjet.
Bild
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

420er Vorserie @ 12 May 2014, 16:46 hat geschrieben: In Feuerbach ist noch 420 444 als S5 unterwegs, wärend auf der S6 schon einige Umläufe auf 423 umgestellt wurden. Hier ist 423 322 zur Schwabstraße unterwegs.
Zur Präzisierung: S4, 6 und 60 (und ein Teil der "kleinen S1" Esslingen - Schwabstraße) sind ein Umlauf, der auch teilweise auf die S5 kommt. Deshalb wurde ja das Nordnetz weitestgehend "auf einen Schlag" umgestellt...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Danke für die tollen Bilder.

Meine Frage ist ja, wie kann man einen VT 98 nur so verunstalten? Traurig...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 12 May 2014, 17:30 hat geschrieben: Meine Frage ist ja, wie kann man einen VT 98 nur so verunstalten? Traurig...
Das frag ich mich auch - nachdem das kein VT98, sondern ein 5088 ist...

Ansonsten ist die Frage, wo du die Verunstaltung siehst.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

[Korinthe]@ JeDi: Auch der Postwagen ist ein m-Wagen - ich tippe auf ein Fahrzeug der Gattung Post-mra. [/Korinthe]

Ansonsten kann die Tour, welche zur Entstehung der präsentierten Bilder führte, nur wärmstens zur Nachahmung empfohlen werden. War lustig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

JeDi @ 12 May 2014, 17:33 hat geschrieben: Das frag ich mich auch - nachdem das kein VT98, sondern ein 5088 ist...

Ansonsten ist die Frage, wo du die Verunstaltung siehst.
Wenn es ein 5088 ist wäre natürlich eine ÖBB-Lackierung optimaler. Jedoch fällt der Unterschied zum VT 98 nicht auf, daher kann er genauso in altrot als VT 98 fahren.

Die Verunstaltung ist aber "Wir wollen Wulle" und "Roter Flitzer" auf den Zug zu schreiben. Das hat mit historisch nichts zu tun, dann kann ich den Zug gleich bunt anmalen. Ist ja nur meine subjektive Meinung, es sieht in meinen Augen sch.... aus.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DSG Speisewagen @ 12 May 2014, 19:50 hat geschrieben: Wenn es ein 5088 ist wäre natürlich eine ÖBB-Lackierung optimaler. Jedoch fällt der Unterschied zum VT 98 nicht auf, daher kann er genauso in altrot als VT 98 fahren.
Neiiiiin. Die völlig anderen Lampen und die Übersetzfenster fallen natürlich überhaupt nicht auf. Dass die Fenster anders sind fällt lustigerweise sogar Ottonormalfahrgast auf.

Du kannst dich ja mal beim Förderverein melden, dass du gerne die Werbung runter hättest (und dafür dann halt aus eigener Tasche das Zahlst, was Dinkelacker aktuell zahlt). Ich frag nächste Woche mal nach, ob du das auch gemacht hast.
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

JeDi @ 12 May 2014, 17:33 hat geschrieben: ... nachdem das ... ein 5088 ist...
5088? Nicht 5081??
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

hmmueller @ 12 May 2014, 20:10 hat geschrieben: 5088? Nicht 5081??
Mein ich ja. Ich bin mir grad irgendwie auch ziemlich sicher, das ausgebessert zu haben :blink:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Waren die besonderen Züge eigentlich auf Sonder-Fahrten unterwegs, oder war das "Plandampf ohne Dampf"?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 12 May 2014, 22:57 hat geschrieben: Waren die besonderen Züge eigentlich auf Sonder-Fahrten unterwegs, oder war das "Plandampf ohne Dampf"?
So eine Mischung. Normal fahren die Züge nach Pfullendorf und Wurzach abwechselnd jedes zweite Wochenende, gestern fuhren beide mit Altgruscht ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 12 May 2014, 23:07 hat geschrieben: So eine Mischung. Normal fahren die Züge nach Pfullendorf und Wurzach abwechselnd jedes zweite Wochenende, gestern fuhren beide mit Altgruscht ;)
Verstehe. Merci. :)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7991
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 12 May 2014, 22:57 hat geschrieben:Waren die besonderen Züge eigentlich auf Sonder-Fahrten unterwegs, oder war das "Plandampf ohne Dampf"?
Planmäßig mit BR 628.
Nur die Fahrten Niederbiegen <-> Baienfurt und die Dampfzüge (ja, es gab solche auch) waren Sonderzüge.
Dazu noch Die "Ringzüge" [acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym]-[acronym title="TRB: Ravensburg <Bf>"]TRB[/acronym]-[acronym title="TAU: Aulendorf <Bf>"]TAU[/acronym]-[acronym title="TBWA: Bad Waldsee <Bf>"]TBWA[/acronym]-[acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym]-[acronym title="MHGZ: Hergatz <Bf>"]MHGZ[/acronym]-[acronym title="MLI: Lindau Hbf <Bf>"]MLI[/acronym]-[acronym title="TF: Friedrichshafen Stadt <Bf>"]TF[/acronym] und Gegenrichtung, wurden auf dem Südbahnabschnitt als zusätzliche Züge, und ansonsten als reguläre Züge und mit 4xDosto+Dduu+218 bzw. 3xn-Wagen+Dduu+218 anstelle der 628 gefahren.
Die RB [acronym title="TSIG: Sigmaringen <Bf>"]TSIG[/acronym]-[acronym title="TAU: Aulendorf <Bf>"]TAU[/acronym]-[acronym title="TBWA: Bad Waldsee <Bf>"]TBWA[/acronym]-[acronym title="TKG: Kißlegg <Bf>"]TKG[/acronym]-[acronym title="MM: Memmingen <Bf>"]MM[/acronym]-[acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] waren regulär als 650 unterwegs.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Große Bahn mit Trambahn im Anhang:

Bild
139 555 rangiert den C2-Zug 701 durch den Freimanner Güterbahnhof

Bild
Nachschuss auf den U-Bahnzug
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Ich überlege gerade, wie die Lok mit den 1-2 mickrigen Waggons die nötigen Bremshundertstel für die Fuhre zusammenkriegen...
geminy007
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 02 Jun 2010, 10:35

Beitrag von geminy007 »

Meikl @ 20 May 2014, 07:52 hat geschrieben: Ich überlege gerade, wie die Lok mit den 1-2 mickrigen Waggons die nötigen Bremshundertstel für die Fuhre zusammenkriegen...
In den mickrigen Waggons ist einiges an Gewicht drin. Das langt, um das maximale Bremsgewicht des Waggons nutzen zu können.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
103 245 mit IC 2206 an der Donnersbergerbrücke
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Meikl @ 20 May 2014, 07:52 hat geschrieben: Ich überlege gerade, wie die Lok mit den 1-2 mickrigen Waggons die nötigen Bremshundertstel für die Fuhre zusammenkriegen...
Reisezüge mit Lok plus 1-2 Wagen war bei Bundesbahnens "seinerzeit" durchaus üblich - es geht also.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

146225 @ 22 May 2014, 19:19 hat geschrieben: Reisezüge mit Lok plus 1-2 Wagen war bei Bundesbahnens "seinerzeit" durchaus üblich - es geht also.
Da hing aber auch nicht eine ordentliche, nicht mitbremsende Last hinten dran.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18116
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

NJ Transit @ 22 May 2014, 20:09 hat geschrieben: Da hing aber auch nicht eine ordentliche, nicht mitbremsende Last hinten dran.
Ah okay solangsam dämmert es - ich glaube, ich habe irgendwo den Zusammenhang falsch verstanden. Danke fürs Aufgleisen @NJ Transit ;)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der scheinheilige in Rohrdorf

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ich hab mich heut auch an die Strecke Rosenheim - Rohrdorf begeben um dem heiligen auf den Chip zu bannen.

Bild
Zuerst wurde die Leerfahrt von München nach Rosenheim beim allseits bekannten BÜ Vogl abgewartet.

Bild
420 001 erreicht in wenigen Minuten seinen Endbahnhof Rohrdorf (Obb)

Bild
In Rohrdorf (Obb), im Hintergrund das Rohrdorfer Zementwerk

Bild
Bus und Bahn haben das gleiche Ziel: Rosenheim. Nur war der Zug bedeutend voller als der Bus bei seiner Abfahrt.

Bild
Auch meine Frau macht abundzu ein paar Bilder, hier 420 001 bei Thansau

Bild
Ein letztes mal für diesen Tag macht sich 420 001 auf den Weg nach Rohrdorf (Obb), hier beim Rosenheimer Parkett-Werk

Bild
und unten am Anschlußgleis

Bild
auf der Rosenheimer Innbrücke
Bild
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

ICE auf S-Bahngleisen
Bild
ICE 1207 nach Garmisch am Münchner Westkreuz

S-Bahn auf Fernbahngleisen
Bild
420 001 bei Eglharting auf der Rückfahrt von Rohrdorf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Metrotram @ 20 May 2014, 00:20 hat geschrieben: 139 555 rangiert den C2-Zug 701 durch den Freimanner Güterbahnhof
Ging der C2 aus München weg, oder kam er zurück?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Meikl @ 20 May 2014, 07:52 hat geschrieben: Ich überlege gerade, wie die Lok mit den 1-2 mickrigen Waggons die nötigen Bremshundertstel für die Fuhre zusammenkriegen...
Gar nicht, das dürfte beim Rangieren aufgenommen worden sein - für die Zugfahrt dürften dann noch hinten weitere Bremswagen dazugekommen sein.
Oliver-BergamLaim @ 25 May 2014, 23:41 hat geschrieben:Ging der C2 aus München weg, oder kam er zurück?
Nachdem er schon mal da war vermutlich weg.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oliver-BergamLaim @ 25 May 2014, 23:41 hat geschrieben: Ging der C2 aus München weg, oder kam er zurück?
Beides. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn man schonmal die Gelegenheit hat, in [acronym title="MABO: Schwabhausen (b Dachau) Bayernwerk <Anst>"]MABO[/acronym] Schienenfahrzeuge zu fotografieren:

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann will ich auch mal, es handelt sich aber eher um spontane Handyfotos. Heute waren wir beim Dießener Töpfermarkt. Am schluss beim Besuch im Cafe Sixt kam dann plötzlich eine Dampflok vorbei, die fotografiert werden musste. Spontan sprangen dann auch ein paar Busse heraus, das aber in anderen Themen.
Alle außer Größenänderung unbearbeitet.

Bild
Dampflok 38 1301 der ÖGEG am 01. Juni 2014 auf Sonderfahrt in Dießen 3 auf Flickr

Bild
Dampflok 38 1301 der ÖGEG am 01. Juni 2014 auf Sonderfahrt in Dießen 2

Bild
Zugschluss

Bild
Dampflok 38 1301 der ÖGEG samt Lokführer

Bild
Detailaufnahme - seit wann haben Dampfloks andere Fristen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Der geheiligte ET war vergangenes Wochenende, Samstag, 31.05.2014 ja auch wieder unterwegs. Nach fast genau 8 Jahren (das letzte Mal war er am 17.06.2006 dort) ging es für die IGS und ihre Reisegäste über Freilassing zum Königssee und zurück. Leider darf die Baureihe 420 die Steilstrecke zwischen Bad Reichenhall und Hallthurm nicht befahren, so dass die Fahrgäste per Bus zum Königssee gebracht werden mußten...
(Das Wetter war zum Fotografieren leider nix, regengrauer Himmel mit Sonnenlücken erzeugen bei mir Bilder die entweder zu dunkel oder zu hell sind...)

Bild
Einfahrt in Freilassing, der 420 trifft den Meridian.

Bild
Nachdem die Fahrgäste in Freilassing in die Busse Richtung Königssee umgestiegen sind, fährt der 420er als Lt nach Bad Reichenhall. Hier die Einfahrt in Hammerau...

Bild
...und ein erstes Foto von "S-Bahn trifft S-Bahn", 420 001 der SBM neben ET132 der BLB.

Bild
Von Hammerau aus war ich leider auf der Straße nicht schnell genug, um die Kreuzung in Piding, die Fahrt über die Saalachbrücke oder die Einfahrt in Reichenhall noch festhalten zu können. Hier ruht der 420er bereits in Bad Reichenhall Gleis 4.

Bild
Nochmal S-Bahn und S-Bahn - ET130 der BLB kommt auf seinem Weg nach Salzburg vorbei.

Bild
Und auch in Richtung Berchtesgaden kommt die S-Bahn vorbei - ET134.

Bild
Blick durch die Wartehalle des Bahnhofs Bad Reichenhall.

Bild
"High Life" im Bahnhof, Zugbetrieb auf allen Gleisen. Hab ich auch schon sehr lange nicht mehr gesehen.
Der "IC-RB" 2382 trifft um 17:51 auf den wartenden 420 001 und die BLB.

Bild
Zur Rückfahrt war es zwar wieder grau, aber dafür hab ich endlich das Bild auf der Saalachbrücke geschafft :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten